Domstrebe paßt oder nicht???

Audi TT RS 8S

Hallo!
Hab ma wieder ne Frage:
Und zwar hätt ich gerne ne Domstrebe für meinen TT: Nun hab ich irgendwo mal gelesen das es für die älteren keine gibt. Hab nun bei Ebay nen Verkäufer gefragt und er sagte mir bei meinem (Anfang 99iger) würde dies nicht passen.

Gibts es denn eigentlich welche für die "alten" TT`s oder nicht?

Vielen Dank schonmal

PaTTrik

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


Vielleicht nicht direkt das Federbein, aber das Domlager.
Und das Domlager hält das Federbein...
Oder wie soll das sonst fest sein?!

Das Domlager ist oben auf dem Federbein und hält quasi die Feder auf dem Dämpfer. Die Gewindestange vom Dämpfer schau oben aus dem Domlager raus. In der Karosse ist eine Bohrung für diese Gewindestange. Da kommt ein sogenannter "Anschlag" von oben drauf und dann eine Mutter die auf das Gewinde gedreht wird. Fertig! Nix Stehbolzen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Das Domlager ist oben auf dem Federbein und hält quasi die Feder auf dem Dämpfer. Die Gewindestange vom Dämpfer schau oben aus dem Domlager raus. In der Karosse ist eine Bohrung für diese Gewindestange. Da kommt ein sogenannter "Anschlag" von oben drauf und dann eine Mutter die auf das Gewinde gedreht wird. Fertig! Nix Stehbolzen! 😉

Na dann muss ich mich da wohl eines besseren beleheren lassen. Beim meinem letzten Wagen hat die Mutter der Kolbenstange lediglich das Domlager gehalten(und natürlich die Feder) und dieses war mit der Karosse verschraubt. Dachte das wär überall gleich. Na dann bin ich ja jetzt schlauer...🙂

Dann war dein vorletztes Auto wohl kein VW/AUDI 😁

Aber so wie du es beschreibst kenne ich es auch vom BMW .
Früher hat VW das auch mal so gehabt, finde ich persönlich auch besser gelöst.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Dann war dein vorletztes Auto wohl kein VW/AUDI 😁

Aber so wie du es beschreibst kenne ich es auch vom BMW .
Früher hat VW das auch mal so gehabt, finde ich persönlich auch besser gelöst.

Andreas

Richtig. War ein Fiat (schäm...nich weitersagen). Hat BMW wohl auch weil die beide McPherson Federbeine verbauen.

Find die Lösung eigentlich auch besser. Man kann das ganze Federbein demontiern ohne es dabei gleich zwangsweise zu zerlegen.

Na egal, zurück zum Tehma. Meiner ist Bj.12/98 und ich hab alle Stehbolzen drin gehabt. Nachrüstung war kein Problem!

Ähnliche Themen

das kannste bei vw audi auch 😉

Stimmt, ist auch MC Pherson!

Fiat, it's a kind of Ferrarie 😁

ferrarIE????
na jetzt aber...

Deine Antwort
Ähnliche Themen