Domstrebe Audi 90 Typ 89 quattro

Audi 80 B3/89

Hallo Leute, hab heute von nem Bekannten eine polierte Alu-Domstrebe von Wiechers bekommen. Hat einer von euch sowas schon mal eingebaut? Hab mir sagen lassen, dass ich jeweils 2 Löcher in die Dome machen muss, um die Strebe zu befestigen. Jetzt meine Frage: Wie kann ich Rost verhindern? Evtl. selber verzinnen????

Bin für jede Antwort dankbar.

Gruß aus Ingolstadt...

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin


Die Batterie abdeckung hab ich etwas eingekürzt, das passt sie mit Gewalt!
@ Audi90Typ89

es ist ja nicht das Kabel vorgeschrieben, sondern das die Pluspolklemme abgedeckt ist (wegen kurzschlußgefahr)

@ one_of_eight

Wenn sich eine Werkskarosse nicht verziehen würde, warum knirscht es dann in der Verkleidung, wenn man z.B. einen Bordstein schräg herunterfährt?

@ i need nos

Das Video galt eher der Aussage, das man auch mit 133PS durch die Kurven brennen kann!

Im alltag wird die Karosse übrigens mehr belastet, da viele Strassen gegenüber einer Rennstrecke um Welten schlechter sind! Dadurch wirken die Sportdämpfer wie "Hammerschläge"(übertrieben gesagt) von unten und die Domlager!

Ich lass mich ja gerne eines besseren belehren aber ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen!

Und Knirschen tut bei mir auch nichts wenn ich einen Bordstein runter fahre, aber ich muss dazu sagen das mein C4 ab Werk eine Domstrebe hat, ist natürlich nicht ao auffällig wie eine nachgerüstete aber sie ist da!

Zitat:

@ Audi90Typ89
 
es ist ja nicht das Kabel vorgeschrieben, sondern das die Pluspolklemme abgedeckt ist (wegen kurzschlußgefahr)

Ehm,klar was denn auch sonst? Ein Massekabel zu ner Endstufe muss garantiert nicht vorhanden sein um Tüv zu bekommen 😁

Wie gesagt,dass mit der Abdeckung war mir neu.

Ich hab da jetzt gestern ein Problem entdeckt, als ich das Teil einbauen wollte. Ich kann sie auf der rechten Seite (wenn man vor dem Auto mit geöffneter Haube steht) nicht verschrauben, da genau an der Stelle die Metallleitung zum Taktventil entlangläuft. Kann mir einer sagen, ob man diese Leitung etwas verbiegen darf oder eher nicht? An alle NG-Fahrer: Schaut euch das mal bitte an und wenn ihr ne Lösung habt, wäre ich sehr dankbar dafür... Die Strebe war vorhin in einem 7A verbaut, der hat diese Leitung nicht 🙁

Ansonsten würde sie passen. Wegen der Batterieabdeckung mach ich mir keine Sorgen, die kann man anpassen. Hab eh noch eine 2te daheim rumliegen...

Zitat:

Original geschrieben von One_Of_Eight



Zitat:

Original geschrieben von Coupe Berlin


Die Batterie abdeckung hab ich etwas eingekürzt, das passt sie mit Gewalt!
@ Audi90Typ89

es ist ja nicht das Kabel vorgeschrieben, sondern das die Pluspolklemme abgedeckt ist (wegen kurzschlußgefahr)

@ one_of_eight

Wenn sich eine Werkskarosse nicht verziehen würde, warum knirscht es dann in der Verkleidung, wenn man z.B. einen Bordstein schräg herunterfährt?

@ i need nos

Das Video galt eher der Aussage, das man auch mit 133PS durch die Kurven brennen kann!

Im alltag wird die Karosse übrigens mehr belastet, da viele Strassen gegenüber einer Rennstrecke um Welten schlechter sind! Dadurch wirken die Sportdämpfer wie "Hammerschläge"(übertrieben gesagt) von unten und die Domlager!
Ich lass mich ja gerne eines besseren belehren aber ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen!
Und Knirschen tut bei mir auch nichts wenn ich einen Bordstein runter fahre, aber ich muss dazu sagen das mein C4 ab Werk eine Domstrebe hat, ist natürlich nicht ao auffällig wie eine nachgerüstete aber sie ist da!

Also wir haben doch jetzt mehrfach beschrieben, wofür einen Domstrebe gut ist. Du musst nur mal richtig lesen😉

JEDES Auto verwindet sich bei Kurvenfahrt, da beißt die Maus keinen Faden ab. Und mit Domstrebe muss nunmal mehr Stabilität zw. die Dämpfer kommen. Wär ja auch unlogisch, wenn´s nicht so wäre.

Ähnliche Themen

Unfassbar,jetzt hab ich für die Schrauben nochmal soviel ausgegeben wie für die Strebe ansich.
Wenn die Aktion jetzt das Fahrverhalten nicht unglaublich verbessert raste ich aus 😁

Also ich wollt eheut ja die Stebe montieren. Habs dann aber gelassen. Grund ist auf dem Bild zu sehn.
Da stimt doch was nicht,oder? Die müsste doch plan aufliegen,so hat das meiner Meinung nach keinen Sinn,da würde sich der Druck in Kurvenfahrten doch einfach nur auf die Schrauben verteilen.

so ähnlich sahs bei meinem 80er auch aus !
schön is auch,das wenn du sie umdrehst fast genauso aussieht & du sie wahrscheinlich noch auf den domen hin-&her gewegen kannst ?!

wie schon gesagt,für mich wars damals zu heikel & ich glaub auch noch jetzt,dass es wie tyrannus gemacht hat schon schlauer is,nur wer macht sowas gescheit ?

Hmm,da werdich wohl mal den Karrosseriebauer meines Vertrauens fragen müssen. Es waren übrigens M8 Schrauben 😉 

wenn es dir nur um die Auflage des Befstigungsbleches geht, dann bearbeite es doch per Biegen, bis es passt?!

blech 😕

hab meine strebe zwar lang nicht mehr gesehen,aber hab die winkel noch mit 4-5mm dicken stahl in erinnerung ??

Lässt sich alles biegen. *g*

greetz

Zitat:

wenn es dir nur um die Auflage des Befstigungsbleches geht, dann bearbeite es doch per Biegen, bis es passt?!

naja,auf den bildern Mag das vllt nicht so rüberkommen,aber das hat wenig Sinn. Zumal die Stabilität ja dann wohl auch drunter leiden würde,da kann ich das auch gleich sein lassen.

also ich kann jetzt mal nur von der Wiechers-Strebe im NG reden.
 
Für die Spritleitungen hab ich mal ein Bild angefügt!
 
Wie wir ja nun schon herrausgefunden haben dient die Stütze der Stabilität der Karosserie!
In Fahrtrichrung links liegt der Dom direkt auf der Strebe auf, rechts hingegen stützt sich der Dom über die Bolzen auf das Blech und dann auf die Strebe (deswegen ist sie dort schräg und nicht gerade angeschweißt).
 
Das Befestigungsblech ist bestenfalls 2mm stark und passt sich beim anschrauben an. durch die 4 Bolzen auf jeder Seite ist es genügend fixiert und befestigt!

*Rausgrab*

Wie siehts aus, gibts schon mehr Feedback dazu?

Feedback wozu genau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen