Domlager wechseln
hallo,
ich möchte die Domlager bei Mercedes 220 TDI, E Klasse, 211, Bj. 2008
wechseln und hätte dazu einige Fragen:
- benötigt man unbedingt ein Federspanner ?
- wenn ja, welcher ?
- geht auch ein Universal, oder muss es der für Mercedes mit den Teller sein.
- Im ebay werden zwar schon billige angeboten, für 20, 50, 80 €, brauche ihn aber nur einmal.
- hatte schon versucht einen zu leihen, aber es gibt in unserer Gegend
( Freiburg im Brsg.) keine Leihfirma.
Kann mir jemand Auskunft geben ??
herzlichen Dank
bert7
49 Antworten
Zitat:
@sixles67 schrieb am 29. Dez. 2023 um 17:54:41 Uhr:
Bilstein in bestimmten Ausführungen weicher wären.
BILSTEIN - B4 Serienersatz
BILSTEIN - B6 Hochleistungsdämpfer
BILSTEIN - B8 Hochleistungsdämpfer +
Hier der Bilstein ecat:
Bei meinem S210 war ich sehr unzufrieden mit Bilstein Stoßdämpfern. Die waren zu hart. Ich weis aber nicht mehr welche Ausführung das damals war. Habe bei meinem S211 Elegance Sachs Stoßdämpfer eingebaut, die waren auch drinne als MB-Original. Die Domlager hab ich auch von Sachs genommen. Diese waren aber kaum verschlissen. Das war vor ca 2 Jahren. Bin bisher sehr zufrieden mit Sachs. Die Dämpfer fühlen sich sehr gut an am Elegance und sind nicht zu hart. Die Sachs Dämpfer vorne sind mit Nuten einstellbar in der Höhe/Vorspannung. Das Maß vom originalen Federteller nehmen und so die Nuten stecken. Vorher auch mal Radnabe Mitte zu oberer Kotflügelkante messen um eine Refernz zu haben falls was schief geht. Beim unteren Traggelenk wurde mir eine spezielle Marke empfohlen die gut in das Eindrückwerkzeug passt. Habs gefunden, bei den Lemförderer Tragegelenken quetscht sich der neue Gummi Balg im Einpresswerkzeug. Hab die zurückgeschickt und Meyle HD genommen, die passten besser ins Werkzeug.
https://www.motor-talk.de/.../...tt-sofa-traggelenke-t6218974.html?...
Grüße Thomas
Immer wieder schön zu sehen wenn Leute diese Arbeiten selbst verrichten.
Hat jemand in diesem Thema einen W211 (kein Kombi) mit Avantgarde oder Sportfahrwerk (nicht Sportpaket) und würde sich mal bitte bei mir melden?
Ich habe Sachs verbaut und ein paar Jahre später OEM (Neupreis 400€ pro Stück) dank @Mackhack ging es günstiger
Ähnliche Themen
Wie immer, sehr gerne geholfen!