Domlager wechseln
hallo,
ich möchte die Domlager bei Mercedes 220 TDI, E Klasse, 211, Bj. 2008
wechseln und hätte dazu einige Fragen:
- benötigt man unbedingt ein Federspanner ?
- wenn ja, welcher ?
- geht auch ein Universal, oder muss es der für Mercedes mit den Teller sein.
- Im ebay werden zwar schon billige angeboten, für 20, 50, 80 €, brauche ihn aber nur einmal.
- hatte schon versucht einen zu leihen, aber es gibt in unserer Gegend
( Freiburg im Brsg.) keine Leihfirma.
Kann mir jemand Auskunft geben ??
herzlichen Dank
bert7
49 Antworten
Na dann kauf doch bitte 2 Dämpfer vorne plus die Domlager, nicht vergessen die Wegbegrenzer und die Plastikhüllen, lass das von einem Bekannten mit dem richtigen Federspanner zusammenbauen, das ganze rein ins Auto und der TÜV ist glücklich. Viermal denselben Text posten bringt auch nicht viel.
Als nächstes kommt wohl die Frage, welchen Dämpfer soll ich nehmen.
Hallo mc.drive,
sorry, dass ich mir erlaubt habe eine Frage nochmals zu stellen, da sie für mich nicht richtig beantwortet wurde.
viermal kann ich nicht feststellen aber ist ja auch egal.
Ich muss mich trotzdem nochmals auf deinen Beitrag hin melden.
2 Dämpfer und Domlager zu kaufen und einzubauen ist nicht das Problem.
Da ein Mechatroniker mir empfohlen hat die Domlager zu wechseln, habe ich mir Hilfe über das Forum geholt.
Der TÜV hat Schwingungsdämpfer vorne beanstandet, (in Verbindung mit den abgefahrenen Reifen),
nun wurde ich auf den Beitrag von Toni Aufmerksam.
Zitat von Toni:
ich weiß nicht ob da was defekt ist oder nicht. Aber nochmal, das Problem mit deinen Reifen hängt sicher nicht mit dem Federbein zusammen.
Du kannst ja mal bei offener Haube auf die Dämpfer schauen wenn einer das Auto vorne einfedert. Wenn sich die Kolbenstange in Ihrer Halterung bewegt ist da was nicht ganz in Ordnung. Das mal ersten Test.
Heute Morgen bin ich in die Werkstatt (auch Mercedes Service) und habe den Vorschlag durchführen lassen.
Beanstandung war : nichts, sie konnten nichts feststellen, aber Ratlosigkeit ging umher.
So und nun was tun ??? mit dem Ergebnis hab ich nicht gerechnet.
vielen Dank für eure Hilfe
Weil man Domlager einfach nicht mit 2 kräftigen Händen am Kotflügel testen kann! Der Benz ist viel zu hart gefedert dafür. Das geht bei alten Opels und US Fahrzeugen.
Es gibt Prüfstände für Stossdämpfer, dort kann man das feststellen.
Auch die Koppelstangen kannst fast nicht am Prüfstand testen.
Der TÜV Mann der den Defekt festgestellt hat, soll es Dir direkt am Auto zeigen.
Hallo, schönen Tag,
bin im Moment dabei eine Werkstatt zu suchen wo ich die Stoßdämpfer und Domlager testen lassen kann.
Leider gibt es in unserer Region Freiburg kein ADAC Prüfcenter mehr sonst wäre dies OK.
Ich weiß im Moment nicht welche Firma dies durchführt ohne,
dass du verpflichtet bist, danach auch gleich die Reparatur machen zu lassen.
Im Netz hab ich noch nichts gefunden.
mfg. bert
Ähnliche Themen
Niemand kann dich verpflichten, irgendwas gleich machen zu lassen. Wird ja nicht gerade Gefahr im Verzug sein.
Hej, Weihnachten steht vor der Tür und meinen Frau sucht noch nach Weihnachtsgeschenke für mich!
Ich muss mich demnächst um das Fahrwerk vorne kümmern und benötige Federspanner und Traggelenkabzieher!
Federspanner hab ich die 2 gefunden:
Reicht der zum Schrauben mit 1 Tonne, den man auch mal direkt am Auto einsetzen kann oder der Hydraulische mit 3 Tonnen?
https://www.ebay.de/itm/174711818520?...
https://www.ebay.de/itm/285459562475?...
Traggelenkabzieher müsste der passen!?
Der Federspanner Nr. 1 reicht völlig aus. Traggelenkabzieher kann klappen, muss aber nicht. Ganz viele Gelenke sind nur mit roher Gewalt zu überzeugen. Da bricht auch schon mal der von dir gezeigte Abdrücker auseinander oder verbiegt sich (in meinem Fall).
Hej, danke für die Infos! Hab gute Erfahrungen gemacht mit Rostlöser ein paar Tage vorher behandeln und nicht sparen damit! Zur Not hab ich noch nen Gasbrenner zum anwärmen! Die Fahrwerksteile nehm ich von Lemförder! Kannst du Stoßdämpfer und Domlager empfehlen? Früher hab ich immer Sachs verbaut!?
Stoßdämpfer Originale noch die ersten mit 340.000 Km A 211 320 69 13
https://www.bandel-online.de/.../...e-mercedes-e-klasse-w211-s211.html
?
Ist das Domlager durch, kannst Du es sehr wohl testen.
Plastikhütchen ab, Finger auf die Sicherungsmutter vom Dämpfer und dann am Radkasten hoch und runter.
Man spürt das Spiel, sofern da was ist.
Hej, Danke für den Tipp! Es knarzt beim langsam fahren beim einlenken! Die Stoßdämpfer sind fertig sind noch die ersten. Federn wurden schon getauscht! Wenn ich da jetzt rangehe mach ich gleich die Domlager mit!
Einmal komplett neu und lange Ruhe
Zitat:
@Brunky schrieb am 3. Dezember 2023 um 21:33:47 Uhr:
Einmal komplett neu und lange Ruhe
Da müssten mal geschätzt 20+ neue Gummistopfen in deine Karosse rein. Nicht nur überpinseln. 🙂 Bei meinen beiden haben die auch alle durchweg gefehlt bzw. lagen alle hinter den Löchern nur noch zu Staub zerfallen rum.
Zitat:
@sixles67 schrieb am 3. Dezember 2023 um 20:33:46 Uhr:
Hej, danke für die Infos! Hab gute Erfahrungen gemacht mit Rostlöser ein paar Tage vorher behandeln und nicht sparen damit! Zur Not hab ich noch nen Gasbrenner zum anwärmen! Die Fahrwerksteile nehm ich von Lemförder! Kannst du Stoßdämpfer und Domlager empfehlen? Früher hab ich immer Sachs verbaut!?
Stoßdämpfer Originale noch die ersten mit 340.000 Km A 211 320 69 13https://www.bandel-online.de/.../...e-mercedes-e-klasse-w211-s211.html
?
Ich würde die Lager bei MB kaufen. Sachs Dämpfer sind gut, wenn man es etwas straffer mag. Ansonsten Bilstein die sind etwas weicher in bestimmten Ausführungen.
Und ein ganz großer Tip noch: zieh die Mutter fest bis zum Ende, wirklich bis zum Ende!
Du suchst donst ewig nach dem Klappergeräusch.
(Eigene Erfahrung 🙂)
@chruetters Du meintest ja das die Bilstein in bestimmten Ausführungen weicher wären.
Da hier in Schweden die Straßen schlecht sind und die max. Geschwindigkeit bei 130 Kmh liegt, möchte ich Komfortabel fahren!
Leider finde ich zu A 211 320 69 13 überhaupt keine Bilstein!?
Hast du welche verbaut?
Danke!