Domlager knirscht - Konsequenzen?
Hallo zusammen,
seit ca 2 Wochen knirscht mein Domlager rechts. Zumindest glaube ich das. Ist ein knarzendes Geräusch das bei Lenkbewegungen im Stand oder bei Rangiergeschwindigkeit auftritt. Akut geworden ist es seit dem es so kalt geworden ist, da hör ich es ständig.
Es verschwindet aber meist wenn der Wagen warmgefahren ist. Nur bei höheren Minusgraden ist es noch bei warmem Motor da.
Hierbei sei erwähnt dass ich das Domlager erst im Sommer getauscht habe. Hab mir damals dämlicherweise einen der Stehbolzen abgerissen und musste das Ding dann 1 Woche vorm Sommerurlaub noch tauschen. Urlaubsbedingt war ich blank und hab notgedrungen zum eBay-Teil Marke MAPCO gegriffen. Das scheint sich jetzt zu rächen.
Wie dem auch sei. Die Frage ist nun: Was passiert wenn ich so weiterfahre?
Starte nächsten Freitag mit dem Wagen auf große Tour nach Umeå/Nordschweden ins Auslandssemester.
Dementsprechend ist momentan also wieder weder Geld noch Zeit für eine weitere Reparatur da. (vor 4 Wochen kam schon die ZKD!).
Ich fahre also rund 2500km hoch, rechne mit max. 5000km (eher weniger) vor Ort und fahre im Juni wieder 2500km zurück.
Macht das Lager die 10tkm noch mit?
Und was passiert schlimmstenfalls wenn nicht?
17 Antworten
meins ist auch schon seit ca. 8000 km am knacken und das ist schon alles, wird weder schlimmer noch weniger.
hab auch keinen bock auf die scheiss arbeit. fährt ja auch so.
ich denke mal das ist ne sommerarbeit wenn man mal bock drauf hat zu schrauben.
Also ich hatte erst das Problem das ich die Kolbenstange vom Stoßdämpfer nicht festbekommen habe.Da hatte ich dann immer dieses klacken wenn ich über Bodenwellen oder so gefahren bin.Dann habe ich eine Unterlegscheibe unter die Mutter gemacht.Da war jetzt ein halbes Jahr ruhe.Aber jetzt klackt es wieder.Habe auf einmal voll das Spiel nach vorne und nach hinten.Und wenn ich im Stand lenke t und dann losfahre knallt es sogar regelrecht.Was kann das denn nun schon wieder sein?