Domlager kaputt ... was für neue brauch ich ...
HI ich grüsse euch erst mal... bin neu hier drin und suche dringend Hilfe .... Hab den polo erst bekommen und habe bemerkt meine domlager sind kaputt ... Nun weiss ich aber nicht was ich für neue brauche .... er hat nen fahrwerk drin 40/60 .... im alten brief steht drin fahrwerktieferleg. -Satz , Herst. TEVEMA TWENTE ..
vill. könnt ihr ja was damit anfang...
Danke im vorraus....
19 Antworten
Domlager sind aber nicht Bestandteil des anderen Fahrwerks.
Kauf Dir die originalen bei VW oder FEBI ausm Zubehör.
Teile-Nr. für die originalen: 871 412 323 A kostet 31,65 €/Stck.
Zitat:
Original geschrieben von vw_polo 86
HI ich grüsse euch erst mal... bin neu hier drin und suche dringend Hilfe .... Hab den polo erst bekommen und habe bemerkt meine domlager sind kaputt ... Nun weiss ich aber nicht was ich für neue brauche .... er hat nen fahrwerk drin 40/60 .... im alten brief steht drin fahrwerktieferleg. -Satz , Herst. TEVEMA TWENTE ..
vill. könnt ihr ja was damit anfang...
Danke im vorraus....
hab den polo ja so bekommen ..... hatte ihn aufgebockt und da hab ich bemerkt des ein riesen spiel drin ist wenn ich des rad anhebe.... und mir wurde gesagt des sind die domlager... wenn ich mit ihn fahre des knallt jedesmal vorn.... extrem... nen guter kumpel sagte zu mir wenn ich mir neue domlager hole solln es schon gute sein zwecks fahrwerk und der is echt hart vorn da federt nüx mehr... danke hab mir die teile nr glei notiert....
Auf keinen Fall die von Bonrath oder ebay etc.
Also, entweder original oder hat die von Febi, die sind noch etwas preisgünstiger.
Zitat:
Original geschrieben von vw_polo 86
hab den polo ja so bekommen ..... hatte ihn aufgebockt und da hab ich bemerkt des ein riesen spiel drin ist wenn ich des rad anhebe.... und mir wurde gesagt des sind die domlager... wenn ich mit ihn fahre des knallt jedesmal vorn.... extrem... nen guter kumpel sagte zu mir wenn ich mir neue domlager hole solln es schon gute sein zwecks fahrwerk und der is echt hart vorn da federt nüx mehr... danke hab mir die teile nr glei notiert....
nein von ebay hätt ich keine genommen ..aba trozdem danke... denn werd ich wohl die originalen nehmen.... nen kumpel war heut schon für mich fragen bei son teileverkäufer aller marken (alles neu ) und die sagten konnten ihn net genau weiter helfen .... wenn ich da mit der teile nr hingeh ..müssten die des doch dann wissen oda...???
Ähnliche Themen
Teilehändler wollen zwar immer noch ne Schlüssel-Nr. haben, aber mit
der Original VW-Teile-Nr. sollten sich die Teile zuordnen lassen.
Gibt ja nur noch eine Version Domlager für alle Motorvarianten für den 86C.
Zitat:
Original geschrieben von vw_polo 86
nein von ebay hätt ich keine genommen ..aba trozdem danke... denn werd ich wohl die originalen nehmen.... nen kumpel war heut schon für mich fragen bei son teileverkäufer aller marken (alles neu ) und die sagten konnten ihn net genau weiter helfen .... wenn ich da mit der teile nr hingeh ..müssten die des doch dann wissen oda...???
ja denn werd ich des morgen wenn es meine zeit zu lässt glei mal testen.. ma sehn was die sagen....
Danköö...
hab da ma noch ne frage zwecks bremsen vorne.... hab gesehen des meine bremsbacken sich einseitig abnutzen...die von der beifahrerseite die eine is noch fast wie neu die ander fast runter...was könnte des sein....
Na, Bremsbacken sind das vorne nicht, nennt sich Bremsbeläge.
Aber Dein Problem könnte folgendes als Ursache haben.
Die Führungshülsen sind nicht mehr leichtgängig, so liegt eine ein Belag immer an der Scheibe an.
Mal zerlegen, und die Hülsen samt Buchsen mal wieder schön leichtgängig machen. Oder, bei defekt, gibt es da auch einen Reperatursatz, Teile-Nr. 191 698 447 kostet 14,82 € pro Seite.
Zitat:
Original geschrieben von vw_polo 86
hab da ma noch ne frage zwecks bremsen vorne.... hab gesehen des meine bremsbacken sich einseitig abnutzen...die von der beifahrerseite die eine is noch fast wie neu die ander fast runter...was könnte des sein....
Komplette Bremse vorne mal zerlegen auf beiden seiten. Sättel und alles schön saubermachen, vorallem da wo die Klötze drin sitzen. Schön mit ner Drahtbürste oder Drahtflex dann die Führungashülsen freilegen und reinigen und neu fetten oder halt erneuern. Möglich dass da Gummimanschetten drüber sitzen oder eher wahrscheinlich, die würd ich dann auch mal kontrollieren ob die vlt n riß haben oder Porös sind... Dann neue Klötze vorne rein wenn die abnutzung schon extrem einseitig ist. In dem alter sammelt sich halt jedemenge Gammel und Rost an so ner Bremse (da viele Werkstätten auf diese Pflegeprozedur keinen Wert legen *grmlt*)... das führt dann dazu, das erleb ich jeden tag... Bei jedem Scheiben/Klotzwechsel diese Prozedur dann haste nie probleme. Die Gleitbleche für die Bremsklötze vertragen auch gerne etwas Kupferpaste oder spezialfett/-paste. Wenn du schon alles zerlegst dann Bremsscheibe noch runter und Radnabe säubern ^^ alles eine Geschichte...
sry meinte die beläge.... ja es ist auch ein leichtes schleifen zu hören an dem rad beim fahren.... hab mir gestern schon alles neu gekauft beläge und auch scheiben hat mir 60 euro gekostet... meinst du die buchse die den belag drückt ... kann man da mit öl dran...( kriechöl zb ) zum reinigen ..
Nee, das ist der Kolben. Der muss ja immer hinten am Belag anliegen.
Ich such Dir mal nen Photo raus und schicks Dir dann bezüglich der Führungshülsen.
Zitat:
Original geschrieben von vw_polo 86
sry meinte die beläge.... ja es ist auch ein leichtes schleifen zu hören an dem rad beim fahren.... hab mir gestern schon alles neu gekauft beläge und auch scheiben hat mir 60 euro gekostet... meinst du die buchse die den belag drückt ... kann man da mit öl dran...( kriechöl zb ) zum reinigen ..
Was du meinst ist wohl eher der Kolben bzw. Zylinder oder beim Polo, Kölbchen oder Zylinderchen 😛 ... nene da lass ma so wie es ist, sonst musste hinterher die Anlage entlüften. Was du an dem Kölbchen machen könntest wäre die Gummimanschette kontrollieren, die dient nicht der dichtheit sondern eher dafür dass kein Dreck reinkommt. Wenn die defekt ist kannste die ohne weiteres erneuern.
ja kupferpaste hab ich mir au glei besorgt .. zwecks einschmieren .... ja hab für beide seiten glei alles neu gekauft ....hinten hab ich auch schon neu gemacht ..... ja nen foto wär net schlecht...kenn mich noch net so aus mitn polo... bin doch erst seit 14 tage polofahrer...