Domlager gebrochen
Hallo, heute morgen ist mir das Domlager auf der Beifahrerseite an meinen GTS 2,0T gebrochen. Konnte den defekt erst nach der Arbeit erkennen wo es hell war.
Ich glaube so blöd habe ich noch nie geschaut wo ich gesehen habe das es mir den stoßdämfer oben rausdruckt.😰😰
Hatte noch glück im unglück das die Haube noch in ordnung ist und der Stoßdämpfer genau auf eine verstrebung geschlagen hat.
Da mein Vectra érst 66t km drauf hat, aber BJ 03 ist mit 06. 2004 erstzulassung, meien der FOH das es mit Kulanz sehr schlecht aussieht, da ich auch den letzten service nicht bei Opel habe machen lassen.
Aber was hat denn schon eine Inspektion wie Ölwechsel und kleinkram mit einem durchgebrochenen Domlager zu tun.
Werde jetzt gleich auch die andere Seite sicherheitshalber mit wechseln lassen. Wie lange halten denn die Stoßdömpfer so in der regel? gleich mit wechseln lassen?
18 Antworten
liegen nicht auf
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Betrifft: Arbeitszeit für Stabi-, Federn- und Dämpferwechsel.Ich habe in meiner kleinen Freien wechseln lassen: Stoßdämpfer inkl. Domlager und Federn vorn; Stoßdämpfer, Federn und Stabilager hinten. Alles im AT-Versand besorgt und mitgebracht. Lohnkosten (-mit mir als Handlanger) 3 Stunden à € 42. 🙂 😉
MfG Walter
Das ist doch eine akzeptable Zeit, für die ganze Arbeit, ne da gibt es nichts zu meckern.
Hier entstand ein wesentlich höherer Aufwand als nur das obere Lager zu wechseln.
UNO
Tiefer will ich meinen nicht haben, er ist ja wenn ich das richtig rausgelesen habe hier im Forum 2cm tiefer als normal.
Das knarzen kann jetzt von den Stabilagern oder den federn kommen? Die Federn sind shcon mit so einer gummitülle überzogen wieich das sehe.
@torjan, also ratest du aus erfahrung zu Eibach
jup, such einfach nach meinen alten beiträgen
hab ja schon einiges durch an kombinationen 😉