Domlager bzw Domlagerstützen

Opel Vectra B

So hab auch mal ne Frage....
Wies ausschaut ist das Rechte Domlager hinüber....

Geht da nun meist das Domlager oder die Domlagerstütze kaputt....
Auf jeden fall ist das schön Spiel drinn auf der Rechte seite leider kann man ja mehr nicht erkennen.

Sollte ich nun beides wechseln oder reicht es das Domlager zu tauschen und dann geich mit oder ohne Wälzlager?

Fahrzeug ist auf jeden fall Vectra B Caravan 2,5 V6

mfg MVP-Cruiser

217 Antworten

Habe ich auch so gemacht. Markierung habe ich nicht gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Habe ich auch so gemacht. Markierung habe ich nicht gefunden.

Naja was ist aber du hast die alten nicht mehr, da muss es doch eine genau Position geben, sonst sitzt der doch schief ???

Ich denke, einfach soweit drehen, bis der grade sitzt. Die höhere Fläche zeigt zum Federende, die niedrigere zur vorherigen Windung..

Rein theoretisch zumindestens.

steel mal ne Frage, kann man denn Gasumbau vom Vectra b mit nehmen zum Astra H oder Vectra C, oder brauch ich da wieder ne neue Anlage ???

Ähnliche Themen

könnte man schon, wenn abgasgutachten gibt. Dieses wird idR. für ein bestimmten Motortyp gemacht. Und die ganze Umbaukosten... Raus-rein-TÜV...

ich glaub, da wird neue Anlage nicht sehr viel teuerer kommen und du hast Garantie drauf.

Habe heute mit alten Feder und Federsitz bissl expirementiert :

also , Qitschgeräusch kommt von Federsitz unten! Und zwar rutscht die Feder auf dem Sitz, daher sieses Geräusch. Abhilfe... Hm... Schraube ganz festdrehen und hoffen, dass die Feder nicht mehr rutscht oder das Ganze mit Silikonspray bearbeiten. An dem alten Federsitz war tatsächlich ne Kerbe im Gummi, wo die letzte Windung aufgelegen ist. Bei neuen ist des -imho-nicht der Fall, muss genauer nachschauen.

Knallen habe ich noch nocht rausgefunden, woher es kommen soll.

Meinst du unten vom Federteller??? Da musste ein Gummischlauch über die unterste Windung schieben.

ich meine oben am Federsitz, da wo Federsitz auf der Feder aufsitzt. Also : oberste Windung der Feder.

Und du meinst unten an der untersten Windung , bei der Koppelstange quasi? Oder wie ?

Zitat:

Original geschrieben von steel234


ich meine oben am Federsitz, da wo Federsitz auf der Feder aufsitzt. Also : oberste Windung der Feder.

Und du meinst unten an der untersten Windung , bei der Koppelstange quasi? Oder wie ?

Wie nun, oben am Gummi rutscht sie hin und her ???

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Wie nun, oben am Gummi rutscht sie hin und her ???

ich denke schon. Auf jeden Fall bei der Alten feder im ausgebauten zustand - ohne zu spannen und Festschrauben- kommt dieses Quitschendes Geräusch beim Rutschen oben am Gummi. Hört sich sehr ähnlich an.

Entweder reicht den Federn die Vorspannung nicht , um sich Bombenfest an das Feder zu klammern, oder ist die Schraubensicherung lose und die schraube hat sich zurückgedreht, oder es war auch nie bis zum Ende geschraubt, oder die Stossdämpfer sind für diese Federn einfach zu lang... oder Z18XE ist zu leicht..

Keine Ahnung. 😕 So, ich fahre mal tief gekröpften 18er holen. Sonst ist es alles wie mit der Glaskugel.

Und scheiss helicol in M14x1,5 hat keine einzige Werkstatt in der Nähe 😠

Ich habe heute probeweise Federbein recht wieder komplett rausgeholt und zerlegt.

Keine Auffälligkeiten... bis auf : der eingepresste Kugellager hat sich rausgepresst und war zwar drin, aber nicht fest! könnte sein, dass genau das Teil geknallt hat! HAbe den alten Federsitz genommen, wieder alles zusammengesetzt, eingebaut, festgezogen... erstmal kein Knall wahrnembar. Links dagegen schon.

Ein Tipp von alten erfahrenen KFZ-Mech : Es könnte sein,dass mein Stabi unten an Lenker knallt, weil die Koppelstangen bei SportFw kürzer sein sollten. Gibt es da verschiedene längen oder was ? 😕

Hi, aber wenn das alles zusammen ist wo soll das Lager hin ???

Frage mich auch...

übrigens, Plastikbecher von unterem Federsitz steht leicht schräg, aber es geht ums verrecken nicht grade zu machen.

Hm aber auch wenn die schief sind, liegt doch die Unterkante der Kugellager voll auf dem Stoßdämpfer auf ???

ja freilich. habe es doch selbst festgezogen. Und zwar richtig- Feder wieder gespannt ... usw. was ich vergessen habe zu vergleichen-> die "Öffnung" d. Kugellager. Vielleicht hat die Kolbenstange da gar nicht reingepasst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen