Domlager bzw Domlagerstützen

Opel Vectra B

So hab auch mal ne Frage....
Wies ausschaut ist das Rechte Domlager hinüber....

Geht da nun meist das Domlager oder die Domlagerstütze kaputt....
Auf jeden fall ist das schön Spiel drinn auf der Rechte seite leider kann man ja mehr nicht erkennen.

Sollte ich nun beides wechseln oder reicht es das Domlager zu tauschen und dann geich mit oder ohne Wälzlager?

Fahrzeug ist auf jeden fall Vectra B Caravan 2,5 V6

mfg MVP-Cruiser

217 Antworten

So... was habe ich falsch gemacht? Mein Fahrwerk knallt vorne wie Sau, als ob ich kommelstangen nicht festgedreht habe. Hinten ist ja noch das Problem mit dem Gewinde, ist klar, aber vorne? Oder setzt der sich so derzeit ??

Alle Schrauben sind soweit fest.. Das es rechte oder linke Feder bzw. Stossdämpfer gibt glaub ich nicht.. 🙂 Kann man die Feder eigentlich falschrum verbauen?

Zitat:

Original geschrieben von steel234


So... was habe ich falsch gemacht? Mein Fahrwerk knallt vorne wie Sau, als ob ich kommelstangen nicht festgedreht habe. Hinten ist ja noch das Problem mit dem Gewinde, ist klar, aber vorne? Oder setzt der sich so derzeit ??

Alle Schrauben sind soweit fest.. Das es rechte oder linke Feder bzw. Stossdämpfer gibt glaub ich nicht.. 🙂 Kann man die Feder eigentlich falschrum verbauen?

Hallo klar gibt es rechte und linke Stoßdämpfer, wenn du sie vertauscht hättest würde die Halterung für die Koppelstange auf der falschen Seite sein. Was knallt denn, bei mir ist auch ein Poltern vorne links seit dem wechseln der Stoßdämpfer, aber es ist alles fest. MfG Andre

ja Federn kann man falsch herum einbauen. In welche Richtung hat dein Anschluss am Federnbein für die Koppelstangen gezeigt nach dem Einbau? Richtung Front oder Richtung Heck? Richtung Heck ist richtig, richtig Front ist falsch. Federnbein am Dom auch richtig festgeschraubt?

Zitat:

Original geschrieben von regda


ja Federn kann man falsch herum einbauen. In welche Richtung hat dein Anschluss am Federnbein für die Koppelstangen gezeigt nach dem Einbau? Richtung Front oder Richtung Heck? Richtung Heck ist richtig, richtig Front ist falsch. Federnbein am Dom auch richtig festgeschraubt?

He wo willste das am Dom festschrauben, hast doch nur diesen Anschlag der aufgeschraubt wird.

Ähnliche Themen

Den meine ich ja, Vielleicht ist die Schraube nur fest, weil das Gewinde zerwürgt ist aber in Wirklichkeit hat er noch 5 mm Luft dazwischen. Verstehst du wie ich das meine? 😁

Zitat:

Original geschrieben von regda


Den meine ich ja, Vielleicht ist die Schraube nur fest, weil das Gewinde zerwürgt ist aber in Wirklichkeit hat er noch 5 mm Luft dazwischen. Verstehst du wie ich das meine? 😁

Ja das kann sein, ich habe den Anschlag noch mal abgeschraubt als er wieder auf dem Boden stand und die darunter liegende Domlagerschraube konnte man noch ein Stück nach ziehen.

Hm, deswegen gibt es ja auch Anzugsdrehmomente... 55 NM und gut ist...

Ich habe gerade das Rad abgemacht und bisst rumprobiert. Die Geräusche kommen tatsächlich aus dem Dom links. Nun- was soll da knarzen und schlagen, da ist doch alles neu ??

Das mit Stoßdämpfern war ungedacht von mir geschrieben, natürlich stehen die richtig rum, Koppelstangeaufnahme zeigt nach hinten zum Heck und auch Koppelstange ist dran.

Also,knarzgeräusch kommt beim Einfedern, beim vollständigen schnellen Ausfedern kommt Schlaggeräusch. ich werde mir morgen 18er Ringschlüssen organisieren und drehe mal alles nochmal fest-ohne Drehmoment nach Gefühl.

Allgemein, dieses Feder spannt nicht so wie die originalen. ist ja klar, ist ja auch kürzer, aber die kann man fast schon in der Aufnahme mit der Hand drehen. 😕

War bei den Federn beim Astra G meiner Freundin genauso mit der restlichen Vorspannung.

Wann hast du mit 55 Nm angeozgen? Als das Auto aufgebockt war, oder als es Stand?

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Hm, deswegen gibt es ja auch Anzugsdrehmomente... 55 NM und gut ist...

Ich habe gerade das Rad abgemacht und bisst rumprobiert. Die Geräusche kommen tatsächlich aus dem Dom links. Nun- was soll da knarzen und schlagen, da ist doch alles neu ??

Das mit Stoßdämpfern war ungedacht von mir geschrieben, natürlich stehen die richtig rum, Koppelstangeaufnahme zeigt nach hinten zum Heck und auch Koppelstange ist dran.

Also,knarzgeräusch kommt beim Einfedern, beim vollständigen schnellen Ausfedern kommt Schlaggeräusch. ich werde mir morgen 18er Ringschlüssen organisieren und drehe mal alles nochmal fest-ohne Drehmoment nach Gefühl.

Allgemein, dieses Feder spannt nicht so wie die originalen. ist ja klar, ist ja auch kürzer, aber die kann man fast schon in der Aufnahme mit der Hand drehen. 😕

Ich habe die auch mit einem Drehmomentschlüssel angezogen, aber als er dann auf dem Boden stand und nach einer Probefahrt, konnte ich die noch eine halbe Umdrehung anziehen. Bei mir kommt das poltern von unten, merkt man nur im Fussraum in der Lenkung fast garnicht.

Zitat:

Original geschrieben von regda


War bei den Federn beim Astra G meiner Freundin genauso mit der restlichen Vorspannung.

Wann hast du mit 55 Nm angeozgen? Als das Auto aufgebockt war, oder als es Stand?

die schraube am tellerdom mittlererweile so und so 🙁 an die andere komme ich ja im eingebauten zustand nicht ran ohne tief gekröpften 18er.

Zitat:

Original geschrieben von steel234



Zitat:

Original geschrieben von regda


War bei den Federn beim Astra G meiner Freundin genauso mit der restlichen Vorspannung.

Wann hast du mit 55 Nm angeozgen? Als das Auto aufgebockt war, oder als es Stand?

die schraube am tellerdom mittlererweile so und so 🙁 an die andere komme ich ja im eingebauten zustand nicht ran ohne tief gekröpften 18er.

Ja den brauchste, oder eine lange Nuss.

aber leute... was soll da knarzen ? ich verstehe es echt nicht.

einziges Gedanke ist es , wie regda schon angedeutet hat, dass die Federsitze samt Domlager nicht komplett draufgeschraubt sind. Sonst habe ich keine Ideen...

Wie nicht richtig drauf geschraubt, also wir bauen jetzt mal zusammen. 1. Stoßdämpfer 2. Feder auf Stoßdämpfer setzen 3. Anschlagpuffer 4. oberer Federsitz mit Kugellager 5. Domlager 6. Mutter aufschrauben und mit 55 NM festziehen 6. Feder entspannen.
So wo soll jetzt was nicht fest sein, meine Frage ist nur hast du den Federsitz an die richtige Stelle gebracht oder ist der Staubschutz schief ???

Federsitz ist natürlich an der richtigen stelle, denke ich zumindestens. Staubschutz... hm , muss ich nachschauen. Normalerweise nicht. Schön mittig, meine ich, hab aber nicht sonderlich drauf geachtet, weil es eben i.o. aussah.

Nicht fest soll die Schraube mit 55 nm sein. wobei ich nicht gleube, dass die nicht fest ist, natürlich habe ich Federspanner benutzt und die war voll eingefedert.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Federsitz ist natürlich an der richtigen stelle, denke ich zumindestens. Staubschutz... hm , muss ich nachschauen. Normalerweise nicht. Schön mittig, meine ich, hab aber nicht sonderlich drauf geachtet, weil es eben i.o. aussah.

Sage mal, gibt es eigentlich eine Markierung wo der Federsitz hin muss ??? Ich habe mir den alten angeschaut und den neuen genau so hin gedreht das es stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen