Dodge Ram Kaufberatung
Mahlzeit,
Da das Leasing meines T5 sich nunmehr langsam dem Ende neigt und ich schon längere Zeit mit einem RAM liebäugele hab ich noch einige Frage die Ihr mir sicher hier beantworten könnt.
Es soll ein RAM 1500 Sport MY 2018 als Quad Cab werden,Crew Cab würde mir wohl sogar besser gefallen aber da müsste ich dann schon Longbed nehmen(der ist mir bisl zu lang) um den dann einigermassen sicher als LKW versteuern zu können(bin Betreiber einer freien KFZ Werkstatt)????
Wie verhält sich das mit der neuen Steuereinstufung, die ja nun nach CO2 Ausstoß bemessen wird??
Danke vorab
Holger
Beste Antwort im Thema
Also ich habe im Juni 2018 einen RAM 1500 CrewCab Longbed (also 6fuß4zoll Bed-Innenlänge = ca. 193 cm) gekauft. Ich wollte unbedingt einen mit der langen Pritsche haben (obwohl diese eigentlich korrekterweise midbed heißen müsste), da man hier z. B. zwei Mountainbikes der Länge nach rein bekommt, ohne die Vorderräder jedesmal ausbauen zu müssen. Quadcab kam auf gar keinen Fall in Frage, da ist wirklich null Platz hinten für die Beine der Passagiere. Im CrewCab ist das dann eher wie in einer Limousinen-Langversion. Die Gesamtlänge liegt dann bei 6,04 Metern - ist aber eigentlich kein Problem. Beim Fahren merkt man das nicht - außer dass er durch den langen Radstand extrem ruhig läuft. Die Parkplatzsuche ist halt etwas schwierig, da halt viele Plätze schlicht und einfach ausscheiden. Wenn man aber einen gefunden hat, sind die Rückfahrkamera und die Parksensoren beim Einparken sehr hilfreich.
Meiner ist ein Neuwagen aber aus dem Produktionszeitraum Ende 2017. Da ist kaum ein Unterschied zum 2018er. Entscheidender ist, ob man einen Limited, Laramie oder Sport von der Ausstattung her wählt. Mir hätte der Sport eigentlich außen am besten gefallen, da er kaum Chrom hat und die meisten Anbauteile wie Stoßstangen und Kühlergrill in Wagenfarbe sind (was mit dem Black-Package super aussieht). Aber: der Sport hat aber auch nur Kunststoffstoßstangen und keine aus Metall wie z. B. der Laramie und außerdem sind im Sport viel einfachere Sitze ohne Memory verbaut, d. h. auch kein Memory der Spiegelposition und der elektrischen Pedale. Das geht gar nicht!!! Da meine Frau auch häufiger mit meinem RAM fährt, habe ich keine Lust jedesmal alles neu einzustellen, wenn ich mich wieder reinsetze. Und so sind bei meinem Laramie auch noch die Radiostationen und sonstige Einstellungen gespeichert. Und zwar gleich auf die beiden unterschiedlichen Fahrzeugschlüssel programmiert. Ich bin extrem happy mit meiner Wahl!!!!
Nicht zu unterschätzen sind auch neben üblichen Ausstattungen wie Sitz- und Lenkradheizung so angenehme Dinge wie die Sitzlüftung. Die ist echt top! Und wenn man das Auto mit dem Remotestart von außen mit dem Schlüssel startet, wird die Außentemperatur gemessen und dann passenderweise die Sitzheizung oder eben die Lüftung eingeschaltet - ist alles im Menü programmierbar.
Das Auto fährt sich mit dem 5,7 Liter HEMI und dem Achtgang-Getriebe (wichtig! - keinen mit 6-Gang nehmen!!!) extrem geil und man schwebt (auch ohne Luftfederung, die ich eigentlich unbedingt wollte) nur so über die Straßen. Ich wohne in sehr bergigem Gebiet in den Alpen auf knapp 1200 Meter und komme bei hauptsächlich Landstraßenfahrt so ca. auf 13-14 Liter auf 100 km. Das Fahrzeug ist ein offizieller Import über einen Händler (Steppe in Horgau), der die Autos über AEC Europe bezieht und so habe ich gleich eine Anhängerkupplung, die 3,5 t zieht und das zul. GG ist auch bei 3,5 t (gesamt als Zug also 7,0 t). Außerdem sind bei den AEC-Autos bereits europäische Navidaten drin und das komplette Fahrzeugmenü samt Sprachsteuerung ist in deutsch. Zudem hat das Auto bereits einen Unterbodenschutz und ist hohlraumversiegelt. Ich hatte mir auch frei importierte RAMs angeschaut - aber da fehlten halt diese Features einfach!
In der Zulassungsbescheinigung steht als Fahrzeugart drin: "Geländefahrzeug zur Güterbeförderung bis 3,5 t" und ich habe ohne irgendetwas dazutun zu müssen einen Steuerbescheid über 211,- Euro LKW-Steuer erhalten. Die Versicherung beläuft sich bei mir einschl. Vollkasko auf 1.270,- Euro jährlich. Also ich bin extrem zufrieden, habe bisher schon 9.000 km abgespult und freu' mich jedesmal wie ein Schnitzel wenn ich wieder einsteigen darf!!!
Mach mal 'ne Probefahrt und dann weißt Du, wovon ich spreche! Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung!
Gruß aus dem Oberallgäu
Alex
34 Antworten
Noch eine andere Frage....
Da es jetzt nicht nur beim Wunsch bleiben wird...
Können die alteingesessenen Pickupfahrer mir mal verraten was da alles an folgekosten auf einen zu rasen?
Kinderkrankheiten etc.
Also angefangen von Reifen über Belege für Bremsen Service und so weiter?
Oder gibt es eine Seite (außer Google) wo ich sehen kann was der Spaß mich kostet?
Also ich möchte zu der Wintereignung nur noch mal kurz anmerken, dass ich meinen RAM nun seit Juni 2018 bei jedem Wetter fahre und im Oberallgäu auf knapp 1200 Metern Meereshöhe wohne. Ich habe auf den Original-20-Zoll-Felgen (mit der Chrom-Abdeckung) die Original-Ganzjahresreifen draufgelassen und fahre diese nur im Sommer. Diese sind bei trockener Straße in Ordnung - nur wenn es stark regnet, muss man in Kurven einen etwas ruhigeren Gasfuß haben und auch den möglichen Bremsweg nicht unterschätzen. Aber keine Angst: ist alles trotzdem im grünen Bereich. Für den Winter habe ich mir schwarze 20-Zoll-Felgen der Marke Fondmetal eintragen lassen und fahre den Cooper Discoverer Winter auch im allertiefsten Pappschnee. Selbst wenn ich mal nachts nach Hause fahre wenn die Straßen nicht so gut geräumt sind, habe ich noch nie das geringste Problem gehabt. Und ich fahre selbst da mit der Getriebeeinstellung meist nur auf Hinterachsantrieb. Manchmal schalte ich dann auf Auto-Modus und nur wenn es heftig schneit lege ich den 4WD-Lock ein. Das hat bisher prächtig funktioniert und ich habe noch nie ein Zusatzgewicht auf die Pritsche gepackt. Die Traktionskontrolle und das ESp regeln wirklich auch sehr gut. Vorher hatte ich jahrelang 'nen Suburban und den mit Pirelli Scorpion Ice & Snow und GoodYear UltraGrip SUV im Winter gefahren. Die waren auch nicht schlecht - aber so sicher wie mit dem RAM und den Coopers habe ich mich selten auf Schnee gefühlt.
Was die Wartungskosten angeht, so mache ich wie vorgeschrieben alle 12.000 km den Service samt Ölwechsel beim AEC-Händler, wo ich das Fahrzeug erworben habe (Steppe in Horgau bei Augsburg) und liege hier preislich immer so bei 350 bis 450 Euro. Da ist dann aber teilweise auch das Umstecken der Räder zum Saisonwechsel dabei und ich bekomme immer einen Leihwagen (auch RAM) während der Arbeiten zur Verfügung gestellt und das Auto ist nach dem Kundendienst jedes mal gewaschen und rausgesaugt worden. Ich kann mich also nicht beschweren. Ich habe jetzt in knapp drei Jahren ca. 78.000 km runtergespult und hatte nicht den geringsten Defekt oder irgendeinen Aussetzer oder sonst irgendwelche Probleme. Die Sprachsteuerung funktioniert sehr gut und ich schätze alle Annehmlichkeiten des Autos sehr. Der Wagen wird fast immer mit dem Remotestart gestartet bevor ich zur Tür rausgehe und dann schaltet sich im Sommer schon mal die Sitzbelüftung und die Kima sowieso ein - im Winter erfreue ich mich dann an der Sitz- und Lenkradheizung. Da ich zu 80% Landstraße fahre und der Rest sich auf Stadt und Landstraße aufteilt, habe ich in der Regel im Sommer einen Schnitt von knapp 13 Liter auf 100 Kilometer, im Winter ist es etwas mehr - vor allem, da ich durch den Remotestart etwas mehr brauche - ich so aber schneller die vereisten Scheiben frei bekomme und sich insgesamt die dicken Schneepakete leichter vom Wagen runterschieben lassen. Leider habe ich keine Garage und so steht der RAM auch nachts bei -22 Grad draußen, was aber kein Problem für ihn ist.
Durch die Kombination CrewCab-LongBed komme ich auf eine Länge von ca. 6,05 m was zur Folge hat, dass ich ohne Diskussion eine LKW-Besteuerung von 211,- Euro jährlich habe. Gasanlage habe ich keine - das möchte ich meinem Motor nicht zumuten, auch wenn man dem HEMI ja eine Gasfestigkeit nachsagt. Ich fahre nicht langsam - achte aber immer darauf, dass das Motor- und Getriebeöl schön warm sind, bevor das Pedal ganz nach unten geht. Man kann sich die Anzeigen am Display frei konfigurieren und sich das so dauerhaft anzeigen lassen.
Auch wenn ein paar Dinge vielleicht noch verbesserungswürdig wären (z. B. der etwas spät reagierende Fernlicht-Assistent) so ist das für mich das geilst Auto, dass ich je hatte - und ich hatte noch nie ein ungeiles Auto vorher. Die Materialanmutung und der Fahrkomfort sind gigantisch und die Platzverhältnisse sind mehr als ausreichend. Meine Frau liebt es auch, wenn wir damit zum Einkaufen oder in den Urlaub fahren - man kann halt auch einfach alles mitnehmen, was man braucht (oder zu brauchen glaubt). Alles in allem: der RAM ist eine schwere Empfehlung meinerseits! Wer genau hingeschaut hat, konnte das zwischen den Zeilen vielleicht sogar rauslesen.
Grüße aus dem Winterwonderland
Alex
Hallo zusammen ich bin ja noch auf der suche nach einem Ram ,kann dir aber auch das selbe bestätigen was den Winter anbelangt. Ich fahre seit 3,5jahren einen Navara kann mitulski da bestätigen.
Ich fahre allerdings AT Reifen mit M&S kennung komme damit im Sauerland gut zurecht auch bei schnee.
Das Heck kommt bei nässe schnell ich muss den Allradantrieb aber zu schalten nicht permanent. Bei Schnee allerdings ratsam.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rulbrich schrieb am 30. Januar 2019 um 21:44:51 Uhr:
Servus, bin neu hier im Forum, und hätte gerne den Rat von RAM Besitzern:Wir wollen uns nach einem Ford Ranger endlich einen Traum erfüllen und uns einen RAM 5,7l Hemi zulegen.
Jetzt sind wir hin und hergerissen, ob wir uns einen guten Gebrauchten 2016-2017 mit zB Laramie Ausstattung und LPG zulegen sollen, oder einen fast Neuen mit weniger Ausstattung (auch LPG), aber zum selben Preis?
Gibt es womöglich Gründe besser einen vor dem Datum xx.yy.zzzz zu kaufen, weil der irgendwo besser ist als ein Neuer? Versicherungsunterschiede? Kann ich eine Freie Werkstatt an den RAM RANlassen (hat bisher auch den Ford gemacht)? Bei fast Allen fehlt die Abdeckung hinten. Was kostet so was ca. zusätzlich? ...Sind um jeden Tipp dankbar, der uns die Entscheidung einfacher macht!
Grüße aus dem Schwabenland
Uli
Hallo Uli, fahre einen Ram Laramie Longhorn, freie Werkstätten kommen da nicht rein zum was auslesen, wollte das damals mal bei meinem Bruder machen lassen der ist KFZ Meister, kommen nicht rein.
Gruß Franz