Dodge Charger R/T 5,7l Hemi

Chevrolet

Hallo zusammen! Ich möchte mich auf diesem Wege bei Euch erkundigen, ob jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem Charger gemacht hat. Ich meine speziell mit den Modellen ab 2011 mit dem Facelift. Für mich kommt nur der 5,7 Liter Hemi in Frage, da ich wenn schon , dann richtig Ami fahren möchte. Habt Ihr schon Erfahrungen mit dem Hemi sammeln können? Ist er empfindlich oder eher sorgenfrei zu behandeln? Was ist mit Gasumbauten? Sind die ratsam? Ich sage nur gerissene Köpfe und verbrannte Ventile bei BMW´s 4.0 Liter V8! Verarbeitung ist sicher typisch Amerikaner, aber das ist ok. Aber ich würde mich freuen, wenn es ein paar hilfreiche Ratschläge oder Erfahrungen gibt, die ich im Vorfeld beachten kann. Denn wer will schon in die Toilette greifen;-)! Rostprobleme wären ein Thema. Bin ein gebranntes Kind dank Mercedes C-Klasse. Ansonsten Technikprobleme oder Probleme jeglicher Art wären interessant. Also ein typischer Kaufcheck. Versicherungspreise sind ja extrem unterschiedlich, also nehme ich auch gern ein Tip entgegen. Bin in der SF12 und lese Preise von 450-1500 Euro. Ist schon echt krass. Wenn Ihr diesbezüglich Tipp´s und Preise kennt, dann her damit. Ich bin für jede Info dankbar um meinen traum schnell zu erfüllen.

Grüße aus EF

Nico

Beste Antwort im Thema

Bitte nutze die Suchfunktion....
Ist schon merkwürdig das Leute immer in der Ferienzeit die Idee haben sich einen Traum zu erfüllen und endlich mal einen Ami kaufen. Trotz Verarbeitungsmängel, enormen Spritverbrauch und Steinzeittechnik ;-)

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von udsche


.....da sehen die ami's mal wie man Autos baut.

Udsche

Oder auch nicht 😁

Der Ruf deutscher Automobile ist drüben als Statussymbol zu sehen.

Egal wie gut sie sind.

VW merkt grad wie es ist, wenn man Sch....Qualität mit Sch....Service kombiniert ausserhalb Deutschlands praktiziert - man geht unter...

Mal zum Motor, habe den 5,7L Hemi im meinem 300C. Meiner Meinung nach geht der Wagen recht gut, so 6-7 Sek. auf 100, bei 2 Tonnen-Leergewicht. Der Durchzug ist auch super. Aber ich fahre den Wagen noch nicht so lange. Erst so 6000 km. Im reinen Benzinbetrieb brauche ich 13 L! Habe den Wagen auf Gas umrüsten lassen, und ja es geht. Kann aber auch hier noch keine Langfristprognose abgeben.

Da der Charger wohl deutlich leichter sein dürfte und keinen Allrad hat, sollte der Verbrauch doch deutlich Richtung 10 L zu bringen sein.

Schau dir hier mal die unterschiedlichen Motorisierungen durch.

http://www.spritmonitor.de/.../756-Charger.html?powerunit=2

Zitat:

Original geschrieben von udsche


Übrigens:
Ein Ami ist selbstverständlich kein Auto für jeden Tag.....

Udsche

Sehe ich anders. Unser Mustang ist Alltagsschlampe und Rollt, und Rollt und Rollt... Genau so unsere Oldtimer. Die fahren wir ausser bei Salz ständig abwechselnd. Ich hab die Karren ja nicht zum abstauben. Probleme haben wir ausser mit Verschleißteilen eig. nie.

Fahrt die Dinger, genießt sie, dazu sind sie da!

Uschdes Kommentar sprüht nur so vor Ironie ,lasst euch also nicht ins Bockshorn jagen. Ich musste beim lesen schmunzeln.. hat doch alle Vorurteile sehr treffend auf den Punkt gebracht

Ähnliche Themen

Hallo "the GTI"
Wenigstens einer kapiert den Wink mit dem Zaunpfahl ....

Alle anderen, geht mal nen Schritt zur Seite ( runter von der Leitung)

Udsche

Hi zusammen!
Vielen Dank für die super verfassten Aussagen von Euch!!! Dafür ein fetten Daumen hoch!!! Natürlich gibt es immer unterschiedliche Meinungen zum Thema Ami, aber ich kann doch ein sehr positives Feedback daraus erkennen. Zum Thema "Ami erst mit V8" kann ich sagen, das ist sicher ein großer Mythos, aber wer will schon einen Ami mit 2 Tonnen Leergewicht und 150PS??? Wenn ich mir hier die angegebenen Verbräuche anschaue, dann bin ich wirklich positiv überrascht! 5,7 Liter V8 mit unter 15 Litern! Mein C200 Kompressor hat mit 2.0Liter Hubraum mal locker 13 Liter Sprit durchgegurgelt. Somit ist der Hemi doch richtig sparsam im Direktvergleich;-)! Und Verbrauch, sollte bei einer Wahl solcher Autos eh nicht im Vordergrund stehen. Das sie etwas durstiger sind, ist absolut nachvollziehbar! Kraft kommt von Kraftstoff! Fragt mal durch, wo der Verbrauch eines VR6 liegt! Da bekommt man eher Schmerzen;-)! Aber schön das der Charger doch gut verarbeitet ist und Themen wie Rost eher der Vergangenheit angehören. Einen Teil kann man ja selbst dazu beitragen. Und zum Thema die Deutschen wissen wie man Autos baut: Das wissen sie bestimmt, aber wer soll sich das noch leisten? Versucht mal einen deutschen V8 für 30-40K zu bekommen! Und durstig sind die auch! Ich werde vorsichtshalber die Hände vom Selbstimport lassen und mal schauen, was es hierim Lande so gibt. So ist ein Vorortcheck sicher. Geiger ist mir vom Preis her etwas straff, aber sie haben sicher Ahnung. Nur gebrauchte 2011er scheinen rar zu sein. Fast nur neue am Start. Ich hoffe, dass sich das jetzt etwas bessert zum Frühjahr hin. Aber schonmal vielen Dank für Eure Aussagen!!!

Gruß Nico

Zitat:

Original geschrieben von daywalker388


Für mich kommt nur der 5,7 Liter Hemi in Frage, da ich wenn schon , dann richtig Ami fahren möchte. Habt Verarbeitung ist sicher typisch Amerikaner, aber das ist ok.

Was meinst Du mit "typisch Amerikaner"? Das gibt es genausowenig wie "typisch Deutscher"...

Ausserdem sprichst Du von einem Dodge. Du kannst keinen Dodge mit den Premiummarken Mercedes und BMW vergleichen.

Rost sollte kein Thema sein.

Ich meinte damit die Verarbeitung und den Innenraum. Bin in einem Mustang von 2006 mitgefahren. Ich kam mir schon etwas vor wie im Legoland... Plastik ist zwar Programm, aber das geht auch besser! Öde graue Plastikkulisse durch und durch. Da sieht der Charger ab 2011 schon schicker aus. Und Dodge mit Premium wie Mercedes, Audi und BMW zu vergleichen ist sicher albern. Aber wer sich von der Masse abheben möchte, der ist doch im Charger ganz gut aufgehoben. Denn Benz und Co sind doch Juppikisten oder Seniorentaxis! Sorry, wenn sich jetzt jemand auf den Schlips getreten fühlt, aber ich hatte nen Benz und bin froh, dass ich diesen Rosteimer mit gerissenem Kopf los bin! Mein alter 320i war ebenfalls wie mein Audi 80 2.0 16V nur in der Werkstatt. Soviel zum Thema kein Vergleich! Da darf doch mein Interesse an Werkstattaufenthalten oder unplanmäßigen Kosten auch gerechtfertigt sein;-)! Denn wer nur in die Toilette greift, ist irgendwann geheilt vom großen Hype um die deutschen Automobile! Und deutsch ist da eh nur noch der Name....

Gruß Nico

Naja für den Preis eines Mustangs kannst du auch einen Golf mit 1.4 TSI kaufen.

Tolle Verarbeitung, die zwar nach 200 tkm aussieht wie hingesch*****, aber toll....

Vorwärts geht nicht grad viel.

Oder aber man verzichtet auf tolle Materialien im Innenraum und wählt einen einfach zu reparierenden Innenraum, einfach abzuwischenden und fetten Motor, bei dem man jeden Tag ein Grinsen im Gesicht hat.

Golf-Fahrer mit Grinsen im Gesicht sind sehr selten....

Versuch Nr.2
Die Amis haben in den 60gern schon mit Technik geklotzt da sind sie bei uns noch mit Tretrollern und käfer gefahren. Einzig die Franzosen stellten mit der DS die Technik Welt auf dem Genfer Auto mobilsalon auf den Kopf.

Die Fragen nach alltagstauglichkeit und fahrbarkeit im Winter sind sowas von totaler Banane. Ein klein bisschen Hirn einschalten und sich selber mal fragen wo und wie die Autos in Ami Land eingesetzt werden......
Dass die Ami Leute eben keine Winterreifen mögen, und somit die Autos bei Schnee eben kaum fahrbar sind liegt NICHT am Auto sondern eben an den Reifen.
Ein Alter heck getriebener Opel,Daimler,BMW oder ähnliche sind genauso fahrbar wie NICHT fahrbar ohne entsprechende Bereifung oder eben etwas Gewicht auf der hinter Achse bei entsprechendem Wetter.

Fragt eure Väter oder Opas ob sie ihre alten hecktriebler im Winter in der beheizten Garage stehen ließen und abmeldeten aus Angst weil sie unfahrbar waren oder sie rosten ihnen unter dem Hintern weg.

Ich selbst hab auch einen 07er V8 Mustang mit orig. Bereifung, steht sogar M&s Kennzeichnung drauf, ich käme nie auf die Idee mit den Holzreifen die mit 30.000 km noch 50% Profil auf den Hinterreifen haben im Schnee zu fahren.
Des weiteren nenne ich nen 1500 RAM mein eigen, nur Heck antrieb, der lässt sich mit guten Winterreifen und Bissel Gewicht auf der Ladefläche sogar bei 15 cm Neuschnee fahren. Voraussetzung "Hirn einschalten"

Zum Schluss, was die Verarbeitung anbelangt!
Dem Ami ist es egal ob das spaltmass vom Handschuhfach von oben bis unten exakt bei 2,50 mm ist, es muss auf und zu gehen und dies mehrere hundert mal, dann passt das.
Dem Ami ist es egal ob der Teppich beim Mustang eben nur 2 mm dick und aus pressfilz besteht,somit bleibt die Kiste bezahlbar,auch die Hinterachse kann eben mal ein etwas größeres laufspiel haben dafür macht es eben leise heulgeräusche aber das Ding verreckt nicht wenn er die nächsten 100.000 Meilen abspult.
Akzeptieren wie die Autos sind, oder 10 Riesen mehr ausgeben und deutschen Qualitätsstandard kaufen.

Hi zusammen,

@daywalker388
Wieso muss es eigentlich das Facelift sein?
Ich habe mir auch das Vorgängermodell gekauft und ich bin rundum zufrieden. Natürlich ist das Facelift was Amaturenbrett etc. angeht weitaus ansehnlicher, aber man muss eben die höhren Anschaffungskosten betrachten. Denn leider muss man für die 2011er Modelle immer noch eine ganze Stange Geld lockermachen und das sind immerhin ein paar Tausend mehr als beim Modell davor.
Ich bin vollauf zufrieden mit meinem. Da es nur als Sommerauto dient habe ich mir auch keinen geholt der irgendwelchen Schnickschnack an Board hat, mal abgesehen vom Standard.
Aber wie die meisten hier sagten, es geht nix über V8 🙂
Auch wenn mein Winterauto von 0 auf 100 km/h schneller ist, den Sprint von 100 auf 200 bekommt man dagegen seeeeeehr zügig mit dem Dodge hin.
Und dank MDS macht sogar das Fahren in der Großstadt Spass. Nur manchmal nervig wenn man etwas mehr Power will, dann brauch er einen kurzen Moment.

Verarbeitung ist natürlich amerikatypisch.....Plastik...Sieht im Enddefekt nicht so billig aus, aber Plastik bleibt nunmal Plastik. Aber es geht um den Spass mit dem Auto und den hat man auf alle Fälle!!!

Achso was Gasumbau angeht:

Also mal ehrlich, wer sich so ein Auto kaufen will, der fährt es wie es ist oder etwa nicht?
Die Idee mit Gasumbau ist schön und gut und ich will da auch niemandem zu Nahe treten, aber wenn ich mir so ein Auto kaufe, dann weiss ich was das Auto auch verbraucht. Da käme mir für mich nie ein Gasumbau in Frage.

Und wegen Versicherung:

Ich bezahle für die 6 Moate 300€, frag mich aber bitte nicht welche SF-Klasse ich habe. Ich weiss glaube aber auch SF 12 und 35 oder 30%.
Tipp: Einfach mal bei verschiedenen Versicherungen nachfragen, da kann es doch imense Unterschiede geben was die Kosten angeht.

@V8 Charger: Hast Du eine Vollkasko drauf? Da ich im www nirgends eine Typschlüsselnummer für den Charger finde, habe ich die vom C300 5.7 genommen. Da würde ich in meiner SF12 um die 630 Euro pro Jahr !!mit Vollkasko!! bezahlen. Das ist ein sehr faires Angebot, da mein C5 schon 550 Euro im Jahr kostet. Und warum das Facelift? Ganz klar, weil ich auf die durchgängige Rückleuchte steehe! Ich weiß natürlich, dass es genau dadurch etwas teurer wird, aber ich finde das einfach nur megascharf! Natürlich ist auch das Cockpit schicker geworden, aber der geile Arsch ist eben der Hammer;-)!

Zitat:

Original geschrieben von V8Charger


Achso was Gasumbau angeht:

Also mal ehrlich, wer sich so ein Auto kaufen will, der fährt es wie es ist oder etwa nicht?
Die Idee mit Gasumbau ist schön und gut und ich will da auch niemandem zu Nahe treten, aber wenn ich mir so ein Auto kaufe, dann weiss ich was das Auto auch verbraucht. Da käme mir für mich nie ein Gasumbau in Frage.

Und wegen Versicherung:

Ich bezahle für die 6 Moate 300€, frag mich aber bitte nicht welche SF-Klasse ich habe. Ich weiss glaube aber auch SF 12 und 35 oder 30%.
Tipp: Einfach mal bei verschiedenen Versicherungen nachfragen, da kann es doch imense Unterschiede geben was die Kosten angeht.

Das wäre einfach nur dumm.

Einen gasfesten Motor haben und dann mit hochversteuertem Benzin rumfahren....gib mir einfach dein Geld und gut 🙂

Nur sollte man wirklich zu einer hochwertigen Anlage greifen, die von einem anerkannten Einbauer verbaut wird.

Ich würde heute wirklich nur eine Prins einbauen in US-V8. Nix anderes.

Ich nutze einfach mal diesen alten Thread:
ist der 5,7 Hemi ein Saugrohr oder ein Direkteinspritzer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen