Dodge Charger R/T 5,7l Hemi
Hallo zusammen! Ich möchte mich auf diesem Wege bei Euch erkundigen, ob jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem Charger gemacht hat. Ich meine speziell mit den Modellen ab 2011 mit dem Facelift. Für mich kommt nur der 5,7 Liter Hemi in Frage, da ich wenn schon , dann richtig Ami fahren möchte. Habt Ihr schon Erfahrungen mit dem Hemi sammeln können? Ist er empfindlich oder eher sorgenfrei zu behandeln? Was ist mit Gasumbauten? Sind die ratsam? Ich sage nur gerissene Köpfe und verbrannte Ventile bei BMW´s 4.0 Liter V8! Verarbeitung ist sicher typisch Amerikaner, aber das ist ok. Aber ich würde mich freuen, wenn es ein paar hilfreiche Ratschläge oder Erfahrungen gibt, die ich im Vorfeld beachten kann. Denn wer will schon in die Toilette greifen;-)! Rostprobleme wären ein Thema. Bin ein gebranntes Kind dank Mercedes C-Klasse. Ansonsten Technikprobleme oder Probleme jeglicher Art wären interessant. Also ein typischer Kaufcheck. Versicherungspreise sind ja extrem unterschiedlich, also nehme ich auch gern ein Tip entgegen. Bin in der SF12 und lese Preise von 450-1500 Euro. Ist schon echt krass. Wenn Ihr diesbezüglich Tipp´s und Preise kennt, dann her damit. Ich bin für jede Info dankbar um meinen traum schnell zu erfüllen.
Grüße aus EF
Nico
Beste Antwort im Thema
Bitte nutze die Suchfunktion....
Ist schon merkwürdig das Leute immer in der Ferienzeit die Idee haben sich einen Traum zu erfüllen und endlich mal einen Ami kaufen. Trotz Verarbeitungsmängel, enormen Spritverbrauch und Steinzeittechnik ;-)
32 Antworten
Saugrohr
Zitat:
@DonC schrieb am 4. Dezember 2016 um 21:44:36 Uhr:
Saugrohr
Blöde Gegenfrage, auch wenn es nicht direkt was mit dem Charger zu tun hat: Gibt es derzeit überhaupt direkteinspritzende V8 Motoren made in the USA?
Bei GM auf jeden Fall die neuen LT1 / LT4 in der Corvette C7, und schon seit 2008 'n V6... (3.6 LLT)