Dodge Challenger V6 oder V8
Guten Morgen,
da ich derzeit nach einem Dodge Challenger am schauen bin, wollte ich mich mal informieren, was für Unterschiede es in der V6 und V8 Variante gibt. Wie sieht es mit dem Automatikgetriebe aus, gibt es da Schaltwippen? Wie sieht es von den Versicherungskosten und Ersatzteilen aus beim V8? Ist das ein großer finanziellen Unterschied? Danke schon mal im voraus für die Informationen.
PS: Ich meinte nicht den alten Challenger, sondern das neuere Modell ab 2008.
Beste Antwort im Thema
Da bist du völlig falsch. Bleib bei BMW, der passt für dein Fahrprofil.
Und wenn, dann nur V8.
Aber der ist nicht für Vollgas gebaut, sondern zum Cruisen. Schneller als 150 macht auch nicht unbedingt viel Spass.
Kurven kann er, aber nicht so wie ein BMW.
Schaltwippen braucht in nem Cruiser kein Mensch.
67 Antworten
Zitat:
@X5Flo schrieb am 19. Dezember 2015 um 17:53:58 Uhr:
Ich hatte vorher auch nen BMW und hab ihn gegen den Challenger getauscht, und es war eine gute Entscheidung! ;-)Also der neue mit dem 8 gang Automatik ZF Getriebe hat schaltwippen V8 mit 492 PS sowohl auch der kleinere V8 mit 380 PS und auch beim kleinen V6 sind schaltwippen am Lenkrad, aber ganz ehrlich ich hab sie einmal probiert, braucht eigentlich kein mensch, evtl. mal laune wenn man eine längere Bergstrecke fährt...
Entscheidung ob du einen V6 oder V8 nimmst musst du selber wissen, ich würde sagen es hängt ab wieviel KM du damit im Jahr fahren willst, wenn du nur hin und wieder dann klar V8, wenn du jeden Tag fährst wäre der V6 sicherlich eine gute und bissl günstigere alternative, der durchaus auch nicht untermotorisiert ist, hab den Motor ja im Jeep und im Camaro, kann den nur empfehlen.
Versicherung musst du mit deinem Makler mal quatschen, da sind sehr große unterschiede. Ich zahl jetzt knapp um die 900 euro im jahr Vollkasko.
Würd dir aber einen der neuen modelle empfehlen, also lieber nen neueren V6 als nen alten V8 wenn du nicht soviel ausgeben willst.
Dem Beitrag kann ich mich nur voll und ganz zustimmen. Mein Mann hatte auch einen 2 er BMW und seit September einen SRT 2015 und ist jetzt endlich glücklich. 900 Euro Versicherung bei SF 11 und 570 € Steuern und jede Menge Spaß.
Grüße Nancy
Also die karre zu versichern ist wohl echt schwierig. Das ist gerade in der Prüfung bei meiner Versicherung. Die sind ja total hilflos ohne Typschlüsselnummern 😉
Wünsche euch ein frohes Fest
Ich habe meinen Dodge bei der HUK versichert, war ganz einfach.
Bei Fahrzeugen ohne Typschlüsselnummern, stehen die natürlich erst mal auf'm Schlauch, da sucht sich jede Versicherung ein anderes Vergleichsmodell raus.
Da sollte man sich schon ein paar Angebote reinholen.
Gruß
Kann ich denn meine Versicherung einfach wechseln, wenn ich mein neues Auto ummelde bzw anmelde und mir der Betrag oder die Leistungen nicht zusagen?
Ähnliche Themen
ja bei einer neuanmeldung kannst du immer wechseln.
Bin jetzt auch zur huk! Meine alte Versicherung hat den Dodge auch vollkommend falsch eingestuft, war fast 600 euro teurer.
Warum ist der R/T eigentlich so schwach motorisiert gegenüber dem SRT? Also der hat ja gerade mal 40PS mehr wie der V6.
Zitat:
@solka schrieb am 24. Dezember 2015 um 12:38:07 Uhr:
Ich habe meinen Dodge bei der HUK versichert, war ganz einfach.
Bei Fahrzeugen ohne Typschlüsselnummern, stehen die natürlich erst mal auf'm Schlauch, da sucht sich jede Versicherung ein anderes Vergleichsmodell raus.
Da sollte man sich schon ein paar Angebote reinholen.Gruß
Wir sind auch bei der HUK versichert haben uns parallel auch bei anderen erkundigt. Das Angebot der HUK war aber das beste und ich habe darauf bestanden das auf dem Versicherungsschein Dodge Challenger SRT steht und kein Chrysler 300 oder ein sonstiges Auto. Und ja richtig bei einem Fahrzeug Wechsel hat man immer die Möglichkeit die Versicherung zu wechseln.
Grüße Nancy
Zitat:
@Michi301185 schrieb am 25. Dezember 2015 um 05:35:21 Uhr:
Warum ist der R/T eigentlich so schwach motorisiert gegenüber dem SRT? Also der hat ja gerade mal 40PS mehr wie der V6.
Nicht ganz beim R/T, kommt aufs Baujahr an. Es sind um die 80ps, aber wen interessieren ps? Hier zählt eher Drehmoment. SRT8 ist eine andere hausnummer, so in etwa wie 550 vs M5 @ 2010
Also...bei SF7 und teilkasko mit 150€ Sb würde ich für den SRT zwischen 1700-2000€ im Jahr bezahlen. Ich würde mal sagen, dass ist ein wenig teuer und ich sollte die Versicherung wechseln 😉
Was ich komplett vergessen habe... Wie sieht es denn aus mit Ersatzteilen? Da es den ja nur als Importfahrzeug gibt. Hält sich das im Rahmen? Oder much expensive?
Unser ist ja erst von 09/15 und wir benötigten noch nichts aber dort wo wir den Wagen gekauft haben hat uns gesagt das er kleine Ersatzteile da hat und der Rest innerhalb von 48 Stunden da ist. Ob das stimmt werden wir erst merken wenn es mal soweit ist. Und wie teuer keine Ahnung. Ich denke zur Zeit 3 Jahre Garantie und Vollkaskoversicherung.
Grüße Nancy
Mopar Teile sind nicht die günstigsten und im Vergleich mit GM und Ford ist die Ersatzteilversorgung eher mau.
Mich wundert es derzeit, dass eine corvette günstiger in der Versicherung ist...Leistungsverhältnis ist ja fast identisch...
Wobei wahrscheinlich alle Ami V8 keine Schnäppchen sind.
KEIN V8 ist billig im Unterhalt.