Dodge Challenger V6 oder V8

Dodge Challenger III LC

Guten Morgen,

da ich derzeit nach einem Dodge Challenger am schauen bin, wollte ich mich mal informieren, was für Unterschiede es in der V6 und V8 Variante gibt. Wie sieht es mit dem Automatikgetriebe aus, gibt es da Schaltwippen? Wie sieht es von den Versicherungskosten und Ersatzteilen aus beim V8? Ist das ein großer finanziellen Unterschied? Danke schon mal im voraus für die Informationen.
PS: Ich meinte nicht den alten Challenger, sondern das neuere Modell ab 2008.

Beste Antwort im Thema

Da bist du völlig falsch. Bleib bei BMW, der passt für dein Fahrprofil.

Und wenn, dann nur V8.

Aber der ist nicht für Vollgas gebaut, sondern zum Cruisen. Schneller als 150 macht auch nicht unbedingt viel Spass.

Kurven kann er, aber nicht so wie ein BMW.

Schaltwippen braucht in nem Cruiser kein Mensch.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Die altbekannte Diskussion, immer wieder aus den tiefsten Versenkungen hochgeholt und von vorne durchgekaut, auch wenn sich das alles hier zum X-ten Male im Kreise dreht. Fahrt doch einfach beide Probe und entscheidet selbst -.-

Klar steht da Toyota - da kann ich auch viel drüber erzählen...aber die Vergangenheit sieht anders aus...

Nur weil man in deiner Region nicht über die Autobahn heizen kann, gilt das noch lange nicht für ganz Deutschland.

Mal abgesehen davon, dass ich ausreichend Amis zerlegt habe, mindestens 3 HEMIS mit Motorschaden vor Augen hatte und sogar auch derzeit ein Mopar Produkt mein Eigen nenne. Macht was ihr wollt, aber weint dann nicht in den Foren rum und macht die Autos schlecht.

DAS kotzt mich nämlich daran an - erst totheizen, dann rumgazen.

Somit bin ich hier jetzt raus.

ahahahah ...

um Gottes willen , hast du schon mitbekommen ?

Der Fiat-Chrysler Konzert bringt mit dem Grand Cherokee den aktuell stärksten SUV der Welt auf den Markt. 710 PS , 868 NM und 290 km/h Spitze ... aber lieber mal nur 150 fahren oder ? *IRONIE ON*

Ich sage nur die A 31...Da kann man(n) noch heizen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@blur777 schrieb am 20. Juni 2018 um 16:23:39 Uhr:


Ich sage nur die A 31...Da kann man(n) noch heizen 😉

Schon, wer mit dem Chally allerdings das Verlangen verspürt, stundenlang mit Vollgas über die AB zu brettern hat eh das falsche Auto gekauft 😉

Warum nicht? Bei den modernen Vertretern und speziell den Performance Vertretern ist das kein Thema mehr. Man schaue sich alleine mal an wie sich das Ölvolumen der Small Blocks innerhalb der letzten 30 Jahre verändert hat.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 21. Juni 2018 um 10:57:09 Uhr:


Warum nicht? Bei den modernen Vertretern und speziell den Performance Vertretern ist das kein Thema mehr. Man schaue sich alleine mal an wie sich das Ölvolumen der Small Blocks innerhalb der letzten 30 Jahre verändert hat.

Nein nicht falsch verstehen, damit meinte ich absolut nicht, dass das Auto das nicht kann, im Gegenteil, aber ich verspüre bei dem Auto einfach absolut keine Lust über schnöde Autobahnstrecken zu dümpeln, das war mit dem Alpina noch ganz anders 🙂
Aber über Volllastigkeit kann ich so oder so nicht mitreden, da wir landesweit eine 130er Grenze auf der AB haben 😉

Och, ich bin auch kein großer Heizer und das trotz das ich in einem Land lebe das auf großen Teilen seines Fernstraßennetztes keine Tempolimits kennt. Allerdings gibt es wirklich Leute die behaupten dauerhaft 180 aufwärts zu fahren wäre "entspannend".

Deine Antwort
Ähnliche Themen