Dodge Challenger V6 oder V8

Dodge Challenger III LC

Guten Morgen,

da ich derzeit nach einem Dodge Challenger am schauen bin, wollte ich mich mal informieren, was für Unterschiede es in der V6 und V8 Variante gibt. Wie sieht es mit dem Automatikgetriebe aus, gibt es da Schaltwippen? Wie sieht es von den Versicherungskosten und Ersatzteilen aus beim V8? Ist das ein großer finanziellen Unterschied? Danke schon mal im voraus für die Informationen.
PS: Ich meinte nicht den alten Challenger, sondern das neuere Modell ab 2008.

Beste Antwort im Thema

Da bist du völlig falsch. Bleib bei BMW, der passt für dein Fahrprofil.

Und wenn, dann nur V8.

Aber der ist nicht für Vollgas gebaut, sondern zum Cruisen. Schneller als 150 macht auch nicht unbedingt viel Spass.

Kurven kann er, aber nicht so wie ein BMW.

Schaltwippen braucht in nem Cruiser kein Mensch.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Achso, Thema Zylinderabschaltung... Lässt sich das aus schalten bzw raus Programmieren?

Wenn du ein Fahrzeug kaufst das von Anfang an für Deutschland oder EU importiert worden ist, ist dort ein Km/h Tacho verbaut und natürlich mit km zähler. Gebrauchte die von drüben rüber gebracht werden sind auf Meilen, Bordcomputer kann man aber auch dort auf Km/h umstellen.

Zylinderabschaltung beim V8 kann man sich rausprogrammieren lassen in der Werkstatt. Ich habs noch drinnen, stört mich jetzt nicht wirklich.

Ab wann werden die Zylinder denn abgeschaltet? Wenn der nur auf 4 Zylindern läuft im Stand fehlt doch der halbe Sound 😉

Im Stand läuft er nicht auf 4 Zylinder. Das zeigts dir im Display an, generell nur wenn man bergab oder gemütlich in der gleichen Geschwindigkeit dahin fährt. Bei einen kleinen tritt auf´s gas läuft er aber wieder voll, wenn mans nicht weiß merkt mans eigentlich nicht, nur wenn man wirklich drauf achtet.

Ähnliche Themen

Gibt es beim Kauf etwas, worauf ich achten muss? Irgendwelche Teile? Oder etwas, was man bei der Fahrt merkt?

Was willst du überhaupt anlegen? ;-)

Du meinst, was ich ausgeben will?
Also an die 30000-35000€.
Da bekommt man ja schon den ein anderen im Netz

Fl Modell nicht, also modelljahr 2015. Höchstens einen gebrauchten V6.

Habe im Netz teilweise neue für 30000€ gesehen, aber v6

Also für ein 2015er musst du folgendes in der tasche haben

V6 gebraucht mit guter Ausstattung ca. 35.000
V6 Neu ca. 42.000
V8 5,7 L Neu 49.000
V8 Scat pack neu 59.000
V8 SRT 392 neu 63.000

Das sind so die üblichen Preise von seriösen anbietern. Gebrauchte V8 vom 2015er Modell sind praktisch fast nicht zu bekommen, und wenn kosten sie fast so viel wie ein neuer.

Na, ned ganz...

Den kleinen von 2015 309 PS mit geringer Laufleistung knapp 33000, den 5,7 Liter von 2015 mit ebenfalls
geringer Laufleistung für knapp 40000 beim Dealer meines Vertrauens.

VG

@ Guido, klar bekommt man für den Preis auch schon welche, aber die haben meistens nicht mal das uconnect verbaut.

Zitat:

@DonC schrieb am 19. Dezember 2015 um 14:27:23 Uhr:


Da bist du völlig falsch. Bleib bei BMW, der passt für dein Fahrprofil.

Und wenn, dann nur V8.

Aber der ist nicht für Vollgas gebaut, sondern zum Cruisen. Schneller als 150 macht auch nicht unbedingt viel Spass.

Kurven kann er, aber nicht so wie ein BMW.

Schaltwippen braucht in nem Cruiser kein Mensch.

Dass ausgerechnet du sowas schreibst?!

ich hatte 2007 charger 4 Jahre lang, aktuell 5-er Bei Mercedes Weggeschmissen. Solch einen Tausch mache ich nie wieder. Das bereue ich sehr in jeder hinsicht! und Kurven fahren können die Amis auch sehr wohl! Ich habe mehrere gefahren.
Soviel ich weiss, gibts den SRT8 nicht mit Zyl-abschaltung, nur den R/T. Das ist auch was, was ich nicht haben müsste. Geht nur, wenn du längere Strecke mit gleicher Geschwindigkeit fährst und nur das vorgeschriebene Öl 5W20 drinnen hast. Bei z.B. 0 oder 5W40 ist es hinfällig. Das ist meine Kenntniss, vielleicht hat sich das inzwischen geändert. Die Schaltwippen kann man vom Benz umbauen, haben viele leute in 300C gemacht. 300C, charger, challenger, magnum selbe LX plattform. ein halber W210 und W211 Benz. Ob das aber noch nach Fiatübernahme mit den Teilen heute noch stimmt, weiss ich nicht.

Zitat:

Zyl-abschaltung, nur den R/T. Das ist auch was, was ich nicht haben müsste. Geht nur, wenn du längere Strecke mit gleicher Geschwindigkeit fährst und nur das vorgeschriebene Öl 5W20 drinnen hast.

Also mein 300c mit dem 5,7l Hemi hat die Zylinderabschaltung. Ich kann dir nicht mal sagen wann die aktiv ist oder nicht, denn man merkt absolut nichts vom umschalten! Wegen dem Öl würde ich genau dieses nehmen, welches Chrysler (bzw. der Hersteller) auch vorschreibt. Da mein Vorbesitzer z. B. das Öl am Verteilergetriebe wohl nicht so beachtet hat, habe ich jetzt Knautsch- und Knartzgeräusche. Öl ist nicht gleich Öl. Außerdem musste ich mich auch darauf einstellen, kurze Wartungsintervalle einzuhalten. Alle 12.000 km ist Kundendienst bei mir. Alle 3-4000 km muss ich 5w20 nachfüllen. Und ja Kundendienste kosten Geld.

Zu Schaltwippen: hat meiner nicht, habe ich noch nie vermisst. Aber jeder wie er mag.

Zu V6 oder V8: Klar ist V8 toll, habe ich auch. Da ich ihn aber als Daily nutze war er nur mit LPG leistbar. Am besten fährst du mal einen V6. Wenn dir die 300 PS zusagen, wieso dann in einen V8 investieren. (ich weiß, dass ich jetzt dafür zerrissen werde). Die ganze V6 V8 Diskussion gibt es beim Mustang auch immer wieder. Wenn man ihr glauben würde, würde kein V6 verkauft. Im Wiederverkauf ist ein V8 schneller an den Mann zu bringen. Aber man hat auch den Wertverlust zu tragen.

3-4000km Öl nachfüllen?
Oha...das ist ja ordentlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen