1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Dodge Challenger V6 oder V8

Dodge Challenger V6 oder V8

Dodge Challenger III LC

Guten Morgen,

da ich derzeit nach einem Dodge Challenger am schauen bin, wollte ich mich mal informieren, was für Unterschiede es in der V6 und V8 Variante gibt. Wie sieht es mit dem Automatikgetriebe aus, gibt es da Schaltwippen? Wie sieht es von den Versicherungskosten und Ersatzteilen aus beim V8? Ist das ein großer finanziellen Unterschied? Danke schon mal im voraus für die Informationen.
PS: Ich meinte nicht den alten Challenger, sondern das neuere Modell ab 2008.

Beste Antwort im Thema

Da bist du völlig falsch. Bleib bei BMW, der passt für dein Fahrprofil.

Und wenn, dann nur V8.

Aber der ist nicht für Vollgas gebaut, sondern zum Cruisen. Schneller als 150 macht auch nicht unbedingt viel Spass.

Kurven kann er, aber nicht so wie ein BMW.

Schaltwippen braucht in nem Cruiser kein Mensch.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ich hatte gerade einen 2015er V6-Challenger als Mietwagen. Meine Erfahrung war eher negativ. Der Motor hat wenig Drehmoment und zieht nur bei (relativ) hohen Drehzahlen gut. Die Automatik ist traege, was in Verbindung mit dem drehmomentschwachen Motor dazu fuehrt dass der Wagen erst gar nicht zieht und dann ploetzlich 'kommt'. Gerade auf glatter Strasse ist so ein Verhalten nicht sehr angenehm und passt auch ueberhaupt nicht zum Charakter des Autos. Der Verbrauch liegt in der Stadt um die 20mpg, auf dem Freeway bei etwa 26mpg. Da duerften die V8 wohl kaum mehr brauchen. Schaltwippen sind beim V6 nicht inbegriffen.

Das Fahrverhalten der V6-Version ist sicher aber weckt keine sportlichen Gefuehle. Die Bremsen sind um die Nullstellung giftig, aber verzoegern angemessen.

Der Praxiswert ist nicht berauschend. Die Sicht sowohl beim Rueckwaertsfahren als auch beim Spurwechsel ist sehr eingeschraenkt. Die Ruecksitze bieten zwar bei nicht zu gross geratenen Vornesitzenden brauchbar Platz, aber da der Fahreresitz beim Kippen nicht nach vorne faehrt ist der Einstieg auf der Fahrereseite nur sehr gelenkigen Personen zuzumuten. Der Kofferraum ist dafuer recht geraeumig und mit 2:1 umlegbaren Sitzen erweiterbar.

Die Standardversion hat weder Rueckfahrkamera noch Parksensooren, was zusammen mit der schlechten Uebersichtlichkeit nach Hinten einiges an Uebung verlangt um in enge Parkluecken einscheren zu koennen.

Wenn ich mir einen Challenger kaufen wuerde, dann wohl einen 392er V8 mit Schaltgetriebe.

Viel Erfolg bei der Suche!

Chris

Die Basisversionen sind traditionell eher mau, gerade wenns ein Mietwagen ist. Gibt meist extra Kataloge für Flottenbetreiber wo man sogar die Möglichkeit hat Standardausstattung zu streichen um noch irgendwo ein paar Dollar rauszuholen. Beim Caprice konnte man beispielsweise so Sachen wie die Kofferraummatten, Dämmung, Fensterheber, Klimaanlage und Co abbestellen. War alles Serie aber für Flottenkunden gab's eben auch absolut nackte Autos was für die USA eher untypisch ist. Von daher lassen gerade Mietwagen nicht immer den Schluss auf die normalen Versionen zu 😉

Zitat:

@Dynamix schrieb am 9. Januar 2016 um 10:58:38 Uhr:


Die Basisversionen sind traditionell eher mau, gerade wenns ein Mietwagen ist. Gibt meist extra Kataloge für Flottenbetreiber wo man sogar die Möglichkeit hat Standardausstattung zu streichen um noch irgendwo ein paar Dollar rauszuholen.

Da hast du schon recht, die Ausstattung sollte man sich durchaus fuer das gewuenschte Modell gruendlich anschauen und gegebenenfalls die noetigen Extras dazuzubestellen. Ohne Kamera und Parksensoren waer mir der Challenger gerade in Deutschland zu unpraktisch.

Vorne hat er auch keine Sensoren. Aber generell ist das kein Auto für Leute die in kleine und enge Parkhäuser müssen, auch für Fertiggaragen nicht wirklich geeignet 😁

Ähnliche Themen

Was habt Ihr immer nur mit der Größe? Mein Caprice ist noch mal nen halben Meter länger und das Heck ist noch unübersichtlicher weil man keinen Schimmer hat wo das Heck anfängt. Trotzdem schaffe ich es in jedem Parkhaus einen Parkplatz zu bekommen ohne gleich eine Massenkarambolage auszulösen 😉

Auch vorne noch zusätzlich eine Kamera einzubauen war kein Problem für meinen Mann. Im Centro in Oberhausen war er schon im Parkhaus. Sonst fahren wir bez. Ich viel mit dem ML da hatte ich zum Glück erst eine schlechte Erfahrungen in einem Parkhaus in Wiesbaden.
Wenn ich ehrlich bin würde ich nicht in jedes Parkhaus mit dem Challenger fahren. Ich selbst bin bis jetzt aber auch noch nicht so viel gefahren mit dem Ami.
Grüße Nancy

Zitat:

@DonC schrieb am 19. Dezember 2015 um 14:27:23 Uhr:


Da bist du völlig falsch. Bleib bei BMW, der passt für dein Fahrprofil.

Und wenn, dann nur V8.

Aber der ist nicht für Vollgas gebaut, sondern zum Cruisen. Schneller als 150 macht auch nicht unbedingt viel Spass.

Kurven kann er, aber nicht so wie ein BMW.

Schaltwippen braucht in nem Cruiser kein Mensch.

Sorry aber das ist der größte Blödsinn den ich in Verbindung mit Dodge Challenger je geleseh habe.
Wo hast du denn diese schwachsinnigen Behauptungen her ?
Außerdem schneidet der V6, welcher mehr als 300ps Leistet ebenfalls gut ab ... nur mal dazu.

Und wo zur Hölle steht dass die V8 "nicht für Vollgas" gebaut wurden???

Würde mich freuen wenn du die Behauptungen auch Begründen kannst...

Danke

Zitat:

@Dynamix schrieb am 8. Januar 2016 um 20:52:44 Uhr:


Mopar Teile sind nicht die günstigsten und im Vergleich mit GM und Ford ist die Ersatzteilversorgung eher mau.

Also ist es problematisch mit der Ersatzteilbeschaffung?

Kommt auf das Teil an. Generell sind die Teile bei Mopar teurer. Dazu kommt halt das du bestimmte Teile problemlos bekommst, andere dafür überhaupt nicht. Selbst die Händler nicht.

Das heißt ich kann gewisse Teile gar nicht erwerben? Typische Verschleißteile oder wenn mal etwas am Motor defekt ist?

Dann hat man ein Auto ohne Teile...

Vorderachse wäre so ein Beispiel. Ein Bekannter hat für seinen 05er Charger lange nach einem Teil suchen müssen. FCA hatte nichts mehr, am Ende musste es eBay richten.

Ok, jetzt werde ich mir den Kauf überdenken.

Da sind Ford und GM halt besser.

schreibt einer, der Alfa und Opel in der Signatur stehen hat...

Die Fahrzeuge sind alle auf den US-Markt zugeschnitten - der Tod für die Mechanik ist Temperatur und ohne zusätzliche Kühler sind Vollgasetappen tabu.

Radlager, Differentiale, Getriebe, Motoren - alles nicht für 1 Stunde Autobahn Vollgas ausgelegt. Natürlich gibt es Versionen, die das können, aber der V6 ganz sicher nicht - siehe auch Mustangs zerberstende Kardanwellen...good enough ist das Zauberwort

Der V6 ist good enough - der V8 Spaß. Vergleich doch auf mobile.de einfach die Preise von V6 und V8, dann entscheide, ob du das Geld im Auspuff verbrennst oder im Wertverlust.

Dazu kommt, dass bei Volllast aus Emissionsschutzgründen teilweise weniger stark angefettet werden kann als in dem ach so umweltbewußten Deutschland. Magerlauf = Hitze

Und dann sollte man die Speedlimiter nicht vergessen, die sind auch nicht bei 250.

Noch mehr?

Zitat:

@Aljoscha2005 schrieb am 29. Januar 2018 um 14:48:53 Uhr:



Zitat:

@DonC schrieb am 19. Dezember 2015 um 14:27:23 Uhr:


Da bist du völlig falsch. Bleib bei BMW, der passt für dein Fahrprofil.

Und wenn, dann nur V8.

Aber der ist nicht für Vollgas gebaut, sondern zum Cruisen. Schneller als 150 macht auch nicht unbedingt viel Spass.

Kurven kann er, aber nicht so wie ein BMW.

Schaltwippen braucht in nem Cruiser kein Mensch.

Sorry aber das ist der größte Blödsinn den ich in Verbindung mit Dodge Challenger je geleseh habe.
Wo hast du denn diese schwachsinnigen Behauptungen her ?
Außerdem schneidet der V6, welcher mehr als 300ps Leistet ebenfalls gut ab ... nur mal dazu.

Und wo zur Hölle steht dass die V8 "nicht für Vollgas" gebaut wurden???

Würde mich freuen wenn du die Behauptungen auch Begründen kannst...

Danke

"Schreibt einer, der Alfa und Opel in der Signatur stehen hat..."

und was soll das bedeuten ? Was fährst du denn ... Toyota ? Pfff...

"Und wenn, dann nur V8.
Aber der ist nicht für Vollgas gebaut, sondern zum Cruisen. Schneller als 150 macht auch nicht unbedingt viel Spass."

Daraus schließe ich dass du dich auf die V8 Modelle beziehst.

Du vergleichst hier den Verschleiß eines völlig anderen Herstellers, eines völlig anderen Modells, einer völlig anderen Baureihe die rein gar nichts den Chrysler Motoren zu tun hat.

Keinem Small-Block 8 Zylinder, mit ordentlich Hubraum wird irgendwas passieren, wenn man diesen mal voll ausfährt...zumal man Vmax auf unseren Straßen sowieso nur selten erreichen kann, und wenn dann auch nicht lange, von daher sind solche Aussagen wie "1 stunde über die Autobahn jagen" totaler Schwachsinn...

Deine Antwort
Ähnliche Themen