Dodge Challenger
Hallo Leute,
ich werde mir - so gott es will - einen Challenger kaufen. Aber habe vorher noch ein paar Sachen die ich geklärt haben möchte. Ich habe die Suchfunktion zwar schon gequält, bin aber noch nicht fündig geworden.
Ich möchte mir einen Challenger bj. 2009 oder 2010 R T kaufen.
1. Welche Soundanlagen gibt es im Challenger ? Ich habe welche gesehen mit nur 4 Lautsprecher, eine mit 14 Lautsprecher und eine mit Subwoofer und noch eine mit 6 Lautsprecher. Welches sind eute Erfahrungen was den Klang angeht ?
2. Ich bringe das Auto als Umzugsgut mit nach Deutschland. Ich bleibe nämlich für 3 Jahre in den Staaten und lasse das Auto 12 Monate vor der Heimkehr auf mich zu. Nun steht beim TÜV das ich ein als Umzugsgut deklariertes Auto eine Ausnahmegenehmigung auf die Auspuffanlage erhalt. Heißt das egal was da eine für drunter ist bekomme ich eine Ausnahmegenehmigung ?
3. Darf man wirklich die Xenon´s aus den USA nicht in Deutschland fahren ??
4. (und die letzte) Bei welchem Umrüster habt ihr die Blinker, Nebelschlußleuchte etc umrüsten lassen ??
Danke für die Antworten ;-)
Beste Antwort im Thema
Dann telefonier' doch einfach mal mit deiner Versicherung. Sorry aber... immer der gleiche Mist... da wartet man lieber 2 Tage in 'nem Forum auf 'ne (meist sinnlose; wie man sieht) Antwort, statt mal eben in 5min seine Versicherung anzurufen und ALLE brauchbaren Infos zu haben. Ob man die Karre dann kauft oder nicht, ist doch egal. Die Versicherung ist für DICH da, nicht umgekehrt.
54 Antworten
ja könnte man, allerdings steht mein Chally m Winterlager, aber mir reichen diverse Videos wo besagte Fahrzeuge null Chance hatten bzw. schon mit Getriebeschaden an der Startlinie stehen blieben.
Aber Du kannst gerne mal in Sommer nach Dänemark kommen dort geht es am WE rund und wir können es mal testen und dann ist es auch KEIN Strassenrennen sondern auf abgesperrten Gebiet
Ich glaube, das können wir uns sparen. Ich wollte auch lediglich auf Deine doch etwas eindimensionale Sichtweise in Bezug auf Audi hinweisen, denn mir ist nicht ganz klar, weshalb Audi so pauschal als Nonplusultra dargestellt wird. Ich wüsste nämlich nicht, aus welchem Grund welcher Audi auch immer auf der Bahn gegenüber vergleichbar leistungsstarken Fahrzeugen anderer Hersteller überlegen sein sollte. Allenfalls an der Ampel kann ich es vielleicht noch nachvollziehen, sofern der Gegner nur 2 angetriebene Räder hat.
Bei gleichem Leistungsgewicht gewinnt in aller Regel der mit der besseren Traktion in Verbindung mit der besten Übersetzung.
Hier sind die Deutschen schon immer sehr gut gewesen - vor allem Porsche.
Hallo alle zusammen,
Ich habe vor mir einen Dodge Challanger zu holen (neue Baureihe ab 2017) hat da jemand hier schon Erfahrungen mit Unterhaltskosten?
Bezüglich der Versicherung ist mir klar das es jede Versicherung anders regelt, hätte da aber gerne mal einen groben Wert. Es sollte ein V8 6.4L werden evtl. sogar Hellcat.
Ich bin dankbar für jeden Tipp bzw. Wert.
Ähnliche Themen
Sowas schreibe ich bei unterhaltskostenfragen eigentlich nie aber Sorry aber du denkst an hellcat und fragst nach Unterhaltskosten ?
Wird der Hellcat etwa nicht versichert???
Es muss doch auch ne Einstufung vom Hellcat bei Versicherungen geben....??
Aktuell z.B. fahre ich ein Mustang GT und dieser wird mit 5er BMW gleichgestellt...so eine in etwa Richtung hätte ich auch gerne mal beim Challenger gehabt...
Aber wenn man da keine weiteren Info's zu hat, dann doch lieber einfach nix schreiben und dumme Kommentare lassen??
Dann telefonier' doch einfach mal mit deiner Versicherung. Sorry aber... immer der gleiche Mist... da wartet man lieber 2 Tage in 'nem Forum auf 'ne (meist sinnlose; wie man sieht) Antwort, statt mal eben in 5min seine Versicherung anzurufen und ALLE brauchbaren Infos zu haben. Ob man die Karre dann kauft oder nicht, ist doch egal. Die Versicherung ist für DICH da, nicht umgekehrt.
Wie soll ich das denn tun ohne Daten aus dem Fahrzeugschein? Entschuldige das ich mal in einem Forum frage :-D dachte dazu wären Foren da... aber in diesem Forum sind die Mitglieder wohl eher aggressiv anstatt hilfsfreundlich >:-(
Desweiter scheinen die Leute die hier schreiben wohl nicht so richtig zu verstehen das genau ebend diese Auto's mit genullter Schlüsselnummer nach Deutschland kommen und es ebend keine FESTEN Tarife für solche Autos gibt (egal welche Versicherung) ! Aus diesem Grund frage ich hier ebend nach Erfahrungen und nicht nach DUMMEN Ratschlägen...........
Wie gesagt...wohl eher das falsche Forum!
Hallo...
Da es keine Schlüsselnummer gibt ist es an deinem Versicherungsfritzen sich auf eine Typklasse zu einigen.
Bei meinem Town Car haben die meißten Versicherungen weil es ein Ami ist pauschal Typklasse 20 genommen.
Bei der HDI habe ich dann heraushandeln können dass wir uns auf die Typklasse des Ford Mondeo mit ebenfalls 150 KW einigen (Typklasse 18). Das machte bei mir mit SF 14 etwa 100 Euro weniger Versicherungsprämie in der Haftpflicht bei 30Tkm / Jahr aus.
Kasko habe ich nicht weil das Auto schon über 430 Tkm runter hat und dementsprechend sehr schnell der wirtschaftliche Totalschaden erreicht wäre.
mfG Rohwi
Merkste was? Und genau WEIL die Typschlüsselnr. eh ausgenullt ist, was willst dann mitm Fahrzeugschein? Hilft eh nicht! Ein Baujahr und die Leistung des Motors bekommt man ja noch über wikipedia o.ä. raus. OK, dauert dann keine 5mins, sondern weil der/die Versicherungsberater(in) ggf. nochmal mit seinem/ihrem Vorgesetzten reden muss, halt 10.
Das hat nix mit Aggressivität zu tun, sondern Realismus.
Das ist mit dem Vergleich ist natürlich vollkommen verständlich. Wünsche dir ja, dass sich noch Challenger-Fahrer melden.
Dennoch... der eine wohnt in Offenbach, der andere irgendwo in der Provinz Brandenburgs... wirds dir wieder nicht viel weiterhelfen, da es ja auch je nach Örtlichkeit enorme Spreizungen gibt.
Bei einem Fahrzeug welches mindestens 65000 eur (gebraucht) kostet kommt es doch nicht gross auf die Versicherungskosten an, oder? Ob 2 oder 3 Tausend ist doch egal... das haust du mit den Benzinkosten auch schon ungefähr raus... Wenn ich soviel Kohle für nen Hellcat hätte, wären die Unterhaltskosten völlige nebensache!
Meine Meinung.
Gruss
Hey. Habe mir erst vor kurzem einen Hellcat zugelegt. Bei der Mecklenburgischen Versicherung bezahle ich Vollkasko ca 850 Euro(SF 5, keine Saison). Hab schon von Horrorpreisen um die 2500 Euro gelesen. Keine Ahnung, wo manche ihr Fahrzeug versichern lassen.
Die Leistung war denen ziemlich egal. Der Wert des Fahrzeuges hat wohl mehr Gewicht.
Was wurde denn als Referenzfahrzeug genommen?
Chrysler 300C SRT-8
Danke 😉