Dodge Caliber - bald gehts los!

Chrysler

Hallo beisammen!

Der Caliber ist wirklich eine Wucht! Schaut super aus und insbesondere die Preise machen ihn atraktiv.
Wenn man etwas googelt kann man ja schon einiges über den Caliber lesen. Leider hört man von der Automatik nicht viel Gutes. Die meisten beschreiben sie als etwas schlapp und langsam in ihrer Reaktion. Aber da ich vermutlich am Samstag mal zu unserem Chrysler-Händler schauen werde, muss man sich davon selbst überzeugen. Sollte die Automatik nicht taugen, stellt sich schließlich weniger die Frage, warum es einen CRD nicht mit der CVT gibt, sondern viel mehr die Frage, warum es den SXT 2.0 nicht mit einer 6-Gang-Schaltung gibt *gg*.
Der SE 1.8 wird wohl die Mindestkonfiguration darstellen, da man erst ab dieser Austattungsvariante die Klima optional dazubekommt. Ein neues Auto ohne Klima sollte es heute nicht mehr geben. Das Designpaket mit Alus und 6fach-MP3-Wechsler rundet das ganze noch ab. Außerdem kann man beim S den Beifahrersitz nicht umklappen, was die Transportvariabilität doch erheblich einschränkt.
Besonders gefällt mir der Caliber in der Top-Austattung SXT: Dann hat man schönen Chromzierrat Außen, was das fette Dodge-Fadenkreuz nochmal betont und die Nebelscheinwerfer, die den Wagen noch einen Tick mächtiger auftreten lassen. Eines der dann optionalen Luxury- oder Sport-Pakete ist dann fast schon Pflicht. Boston Acoustic ist aber leider nur in Verbindung mit dem Sport-Paket erhältnlich beim SXT, dann fehlt aber leider die Sitzheizung und die Lendenwirbelstütze.
Das Navi finde ich mit 2.500€ schon wirklich sehr heftig im Preis.

Rechenbeispiel:

Golf V 1,4; 5-Gang
4-Türer
Uni-Lack
Stoff
CD-Radio
Basis-Klima
Durchlade
Höhenverstellung der Sitze
Stahlfelgen
__________________
ca. 18.000

Caliber SE 1.8 5-Gang 16.000
Design-Paket: -Alus 740
-6-Fach MP3
Klima 890
Boston Acoustic 490
Durchlade (SE)
Höheneinstellung der Sitze (SE)
Uni-Lack (Schwarz)
Stoff
___________________________________
ca. 18.100

Was man im Caliber mehr bekommt:
-Alus
-6-Fach-MP3
-Boston Acoustic Soundsystem (6 Boxen, Subwoofer, Ghettoblaster für Parkplatzparties in der Heckklappe)
-deutlich stärkeren Motor
-Mehr Platz (insbesondere auf den Rücksitzen)
-Außendesign: Unbezahlbar
-Coole features wie z.B. die beleuchteten Dosenhalter, die Verschiebbare Mittelarmlehne, die Als Taschenlampe zu verwendende Innenraumbeleuchtung, etc.

Evtl. Vorteile des Golf:
-die hochwertige Haptik des Golf (hochwertigerer Innenraum)
-eine höherwertige Verarbeitung (davon ist leider auszugehen)
-den Golf kann man natürlich vom Design her kaum vergleichen. Vielen Wird er nach wir vor besser gefallen!

Über weitere Ergänzungen, Infos und Meinungen bin ich dankbar!
Bin wirklich gespannt, wie man so über den Newcomer denkt und welche Varianten und Ausstattungen von Interesse sind.

Freu mich auf Zuschriften.

Ciao, Dr. Benz!

122 Antworten

Re: Re: Re: Re: dodge caliber

Zitat:

Original geschrieben von maia1981


ich habe versucht, welche hochzuladen, aber meine datein sind zu gross. leider.

Ja, da hattet ihr echt Glück, nicht auszudenken, was eurem Kind hätte passieren können. 🙁

Gestern habe ich im amerikanischen Caliber Forum von einer Frau erfahren, die sich 4 mal überschlagen hat. Ihre Verletzungen sind vergleichbar mit den Euren & ihre Airbags gingen auch nicht auf. 🙁
Ein unabhängiger Gutachter & der Dodge Service überprüfen wohl gerade das Airbagsytem.
Trotz alledem fühlte sich die Frau "sicher" & ist überzeugt, dass die Karosserie & vor allem der Gurt ihr das Leben geretet haben, aber durch die Seiten-Airbags hätten viele Ihrer Verletzungen verhindert werden könnnen.

Wegen den Bildern könntest Du, wenn Du magst, mal die Seite www.imageshack.us probieren. Dort einfach die Bilder hochladen (oder evtl. gleich verkleinern, falls sie größer als 1,5MB sind) und dann den link hier reinstellen.
Vielen Dank schon mal, falls es klappt.

Gruß & gute Nacht

@Maia: du kannst die Bildateien auch erst einmal mittels eines Bildbearbeitungsprogrammes verkleinern und dann hochladen. Hoster gibt es eine Menge, z.B. www.expressupload.de und/oder das von DeMarco erwähnte Imageshack.

Liebe Grüsse

Indy

Re: Re: Re: dodge caliber

Zitat:

Original geschrieben von maia1981



eine stellung nahme gibt es noch nicht. ist ja auch grad mal 2 wochen her. aber wenn schon 2 gutachter (versicherung und anwalt) gesagt haben, das die hätten aufgehen müssen, glaube ich das.

Weder Versicherung noch Anwalt sind dafür Fachleute und nicht in der Lage, dies zu beurteilen. Jeder denkt heutzutage, daß Airbags "bei einem Unfall doch aufgehen müssen, dazu sind die ja da".

Dabei wird vergessen, daß Airbags nur eines können: einen harten Aufprall in Fahrtrichtung (Frontairbags) oder von der Seite (Seitenairbags und Windowbags) mildern. Wenn es so einen Aufprall nicht gibt, wären auslösende Airbags nur eines: gefährlich.

Immerhin haben die Airbags ordentliche Energie. Und wenn diese nicht durch die Verzögerung des durch den Aufprall nach vorn (oder zur Seite) gerissenen Menschen aufgebraucht wird, kann sie schädlich sein.

Daher denke ich, daß Airbags nur auslösen, wenn es einen ziemlich starken und vor allem "harten" Aufprall gibt (sprich: die Verzögerung betrögt mehrere "g"😉.

Gegen die Verletzungsgefahr durch Umherschleudern der Insassen im Auto bei einem Überschlag können Airbags vermutlich nicht viel ausrichten (denke ich). Hier helfen im Rahmen ihrer Möglichkeiten nur die Sicherheitsgurte (möglichst mit -Gurtstraffer) und eine möglichst formstabile Fahrgastzelle.

Letztendlich kann den Unfallhergang und die Frage des Auslösens der Airbags nur ein spezieller Unfallexperte beurteilen.

Ich will hier nichts verteidigen. Und ich bin auch kein Experte sondern meine nur, einigermaßen physikalische und technische Grundkentnisse zu haben.

Kai-Uwe

Re: Re: Re: Re: dodge caliber

wer lesen kann, ist klar im vorteil....

1: unfallexperten sind meiner meinung nach gutachter. und ich habe geschrieben: 2 gutachter (versicherung und anwalt). klar, kann weder ein versicherungsmensch, noch ein anwalt seinen senf dazu geben. aber die gutachter.

2: wenn diese gutachter sagen, das die hätten aufgehen müssen, glaube ich denen das immer noch. aber wenn du der meinung bist, die hätten nicht aufgehen dürfen und wir im auto rumhergeschleudert wurden und uns prellungen und gehirnerschütterungen abgeholt haben, das das ok ist, dann bitte. du hast ja nicht mit drin gesessen. du weißt nicht, wie die plastik von innen aussieht. du weißt auch nicht, wie das auto aussieht.

aber ok. das ist deine meinung dazu, die muss ich aksepstieren.

ich bin immer noch der meinung, das ich das nur mitteilen wollte, was meine erfahrungen sind mit diesem auto und den rest der entscheidungen ihr treffen müsst.

Zitat:

Original geschrieben von wuester_fuchs


Weder Versicherung noch Anwalt sind dafür Fachleute und nicht in der Lage, dies zu beurteilen. Jeder denkt heutzutage, daß Airbags "bei einem Unfall doch aufgehen müssen, dazu sind die ja da".

Dabei wird vergessen, daß Airbags nur eines können: einen harten Aufprall in Fahrtrichtung (Frontairbags) oder von der Seite (Seitenairbags und Windowbags) mildern. Wenn es so einen Aufprall nicht gibt, wären auslösende Airbags nur eines: gefährlich.

Immerhin haben die Airbags ordentliche Energie. Und wenn diese nicht durch die Verzögerung des durch den Aufprall nach vorn (oder zur Seite) gerissenen Menschen aufgebraucht wird, kann sie schädlich sein.

Daher denke ich, daß Airbags nur auslösen, wenn es einen ziemlich starken und vor allem "harten" Aufprall gibt (sprich: die Verzögerung betrögt mehrere "g"😉.

Gegen die Verletzungsgefahr durch Umherschleudern der Insassen im Auto bei einem Überschlag können Airbags vermutlich nicht viel ausrichten (denke ich). Hier helfen im Rahmen ihrer Möglichkeiten nur die Sicherheitsgurte (möglichst mit -Gurtstraffer) und eine möglichst formstabile Fahrgastzelle.

Letztendlich kann den Unfallhergang und die Frage des Auslösens der Airbags nur ein spezieller Unfallexperte beurteilen.

Ich will hier nichts verteidigen. Und ich bin auch kein Experte sondern meine nur, einigermaßen physikalische und technische Grundkentnisse zu haben.

Kai-Uwe

Ähnliche Themen

Gerade hab ich das Auto zum ersten mal fahren sehen.

Schaut schon Geil aus, hat aber die Aerodynamik einer Schrankwand. So dürften beim Vebrauch keine Wunder zu erwarten sein.

Hey Aktenkoffer!

Hast Du Deinen Traum-Caliber eigentlich schon bekommen?
Berichte doch mal von Deinen Erfahrungen und stell vielleicht ein paar Bilder (auch vom Innenraum) rein. Das wäre einfach suuuper!
Bis denn, Dr. BenZ!

Mit welchem Rabatt kann man i.d.R. beim neuen Caliber rechnen? Also jetzt keine Ausnahmen, sondern das, was normalerweise drin ist?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DrBenz


Hey Aktenkoffer!

Hast Du Deinen Traum-Caliber eigentlich schon bekommen?
Berichte doch mal von Deinen Erfahrungen und stell vielleicht ein paar Bilder (auch vom Innenraum) rein. Das wäre einfach suuuper!
Bis denn, Dr. BenZ!

Hallo Dr.Benz,

auf der Seite 4 findest Du einige von mir eingestellte Bilder vom Dodge Caliber.

Gruß Givo

Hallo automatic,

meine Verhandlungen beim Chrysler-Händler hinsichtlich eines Rabattes wurden sofort mit dem Argument abgeblockt "es liegen genügend ernstzunehmende Vorbestellungen vor und es werden ja nur ca. 5000 Fahrzeuge nach Deutschland importiert, ein Rabatt ist dadurch nicht möglich". Vorgeschlagen wurde mir, das zur Probe gefahrene Vorführauto im November 2006 mit einem Preisnachlass von nur 1500 EUR zu kaufen. Dieses lehnte ich ab und habe dann auch nicht gekauft, weil mir nicht gefiel, das das Auto innen nur mit Hartplastik ausgekleidet ist (s. auch meine Bilder auf Seite 4) und bei der Probefahrt Klappergeräusche aus den Türen zu hören waren. Begeistert hat mcih auch sein bulliges Äußere, das reicht jedoch nicht um sich jahrelang zu binden. Heute fahre ich die neue A-Klasse von Mercedes und damit sehr zufrieden.
Gruß givo

Hallo Givo!

Danke für den Tipp!
Deine Bilder kannte ich natürlich schon *gg*.

Ich habe mit dem Caliber das selbe Problem:
Außen finde ich ihn wirklich gelungen. Bullig und kraftvoll. Aber innen... Das silberne Hartplastik (Alulook) finde ich auch nicht wirklich ansprechend. Wenn man ihn dann mit beigem Leder und Navi ausstattet, sieht das zwar schon deutlich besserr aus, entfernt sich aber zu weit von dem ansonsten günstigen Einstiegspreis.
Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, die silberne Mittelkonsole des Caliber in Antracit zu lakieren. (das Teil lässt sich sicher abziehen). Dann kombiniert mit beigem Leder: Glaube, das sähe deutlich besser aus.

Außerdem bemängel ich, dass die Automatik nicht gut sein soll. Aber ich hab noch keinen Caliber gefahren. Das ist lediglich das, was man im I-Net liest. Doch schalten ist in dieser Preisregion eh angebracht.

Zuletzt noch der US-Crash-Test: Beim Seitencrash soll der Caliber nur die Schulnote 4 erhalten haben. Das macht einem dann schon Sorgen. Und das, obwohl sie so weit ich weiß das neue Modell (2007) getestet haben, mit dem Seitenairbag.
Link ist dabei

[url]http://www.autobild.de/aktuell/meldungen/artikel.php?artikel_id=12038[/URL]

Welche Note wohl mein W 126 ohne Seitenairbag beim Seitencrash im Vergleich wohl noch bekommen würde?

Man muss halt mal noch die deutschen Crash-Tests abwarten. Doch bei so einem Nieschenmodell kann das dauern befürchte ich...

MFG, Dr. Benz!

Also ich werde wohl Ende Oktober zuschlagen. Habe ein gutes Angebot für einen Vorführ-Caliber CRD SXT mit Sport Paket & Sunroof (ca. 4000€ unter Neupreis & 1800km).

Habe einige Testfahrten mit diversen Fzg. (siehe Thread) hinter mir & der Caliber ist einfach "mein" bzw. "unser" Auto. Von Klappergeräuschen & ähnlichen Geschichten kann ich nichts berichten. Das war bei der B-Klasse, die ich als letztes probegefahren bin, anders. 😉

Klar, der Innenraum bzw. auch das Außendesign ist nicht jedermanns Sache.
Zumindest bei meinem Model ist aber die Verarbeitung sehr sauber.
Er ist auf jeden Fall unübersichtlich, aber das ist momentan das einzige Manko. Hoffe, dass es auch nur bei diesem einem Mangel bleibt.

Wie sich das Ganze entwickelt, wird sich im Alltag zeigen, und ich werde (auf Wunsch) gerne hier berichten, ob mein "American Dream" Auto wirklich das hält, was ich mir vorgestellt habe oder ob sich das ganze als "Nightmare" entpuppt. 🙂

Hier mal Bilder von meinem Innenraum, die Farbkleckse & Chrom- bzw. Plastikapplikationen verpassen dem Interieur einen etwas peppigeren Look.
http://img156.imageshack.us/my.php?image=p9190234tz5.jpg
http://img178.imageshack.us/my.php?image=p9190236ee0.jpg

Und so von außen: Die Seitenaufkleber werden entfernt, der auf der Haube bleibt, bis ich davon die Nase voll habe. 😉
http://img48.imageshack.us/img48/4615/p9190229axa6.jpg

Habe hier mal einen kleinen Bericht über den Caliber von NDR:

} NDR Testbericht Dodge Caliber {

Dodge Caliber

hallo zusammen.

Habe mit intersse euer forum endeckt. auch ich interessiere mich sehr für dieses coole fahrzeug.
gerade heute wurde ein testbericht in der automobil revue (schweizer fachzeitung) publiziert. den text habe ich angefügt.
link
http://www.automobilrevue.ch/artikel_17362.html

ich bin einwenig verunsichert die meinungen zu motor, qualität, sicherheit und platzverhältnisse gehen sehr auseinander.
ist der innenraum fahrerseitig wirklich so schlecht?
ich bin ca. 1.82 gross, gibt es probleme mit dem platz für knie und beine?

Grand Master Ghettoblaster
Mit dem Caliber startet die US-Marke Dodge ihre Europa-Offensive. Und will sich mit ihm eine jugendliche Nische in der Kompaktklasse erobern.

Mehr auf der Automobil Revue:
Die Bilder zum TestUnter Chrysler-Fans wird der Caliber als Nachfolger des glücklosen Neon (1995-2002) gehandelt, den hier in Zentral-Europa niemand so recht haben wollte. Ob es an der einzigen Karosserievariante, dem Stufenheck, gelegen hat?
Der Caliber geht da stilistisch neue Wege. Mit 442 cm Länge sprengt er schon fast die Kompaktklasse. Doch der Mix aus SUV- und Fliessheck-Elementen kann durchaus gefallen. Eine relativ hohe, Richtung Bug leicht abfallende Gürtellinie und die im Verhältnis kleinen Fensterflächen sorgen für einen kraftvollen Auftritt.

Gute Serienausstattung, ...
Bereits die Basisausstattung S bemüht sich um gute Laune: Hier sind eine 12V-Steckdose, ein höhenverstellbares Lenkrad, beleuchtete Becherhalter, die verschiebbare Mittelarmlehne, elektrische Fensterheber und Aussenspiegel, Zentralverriegelung, asymmetrisch teilbare Rücksitzlehnen oder eine herausnehmbare Taschenlampe im Kofferraumdeckel bereits an Bord.
Darüber rangieren die Varianten SE (umklappbarer Beifahrersitz, Fahrersitz höhenverstellbar, CD-Radio) und SXT (Tempomat, Klimaanlage mit gekühltem Handschuhfach, Nebelscheinwerfer oder 17-Zoll-Alufelgen).

...aber teure Extras
Dodge bietet viele weitere Extras an. Neben Üblichkeiten wie einem elektrischen Schiededach oder DVD-Navigationssystem z.B. ein «Music Gate Power» genanntes Subwoofer-Soundsystem mit ausklappbaren Boxen in der Heckklappe, die von der bordeigenen Stereoanlage beschallt werden. Mit Fr. 2000.- ist das Caliber-Open-Air (inkl. 6-fach CD-Wechsler, Lenkrad-Bedienung, zweifarbigem Interieur und 18-Zoll-Alufelgen) recht teuer – und momentan eher für McDonalds-Parkplätze denn für Strandpartys gedacht: Über einen Allradantrieb verfügt der Caliber (noch) nicht.

Gespart wurde klar bei der Verarbeitung. In den USA mögen solche Kleinigkeiten okay sein. Bei uns werfen sie den Caliber in Sachen Wertigkeit weit hinters Mittelfeld zurück.
Ernüchternd ist auch die Raumgestaltung des Fünftürers, denn für einen Wagen seiner Grösse ist innen wenig Platz übrig geblieben. Vor allem die breiten Türverkleidungen kosten wertvolle Zentimeter.

Im Fahrbetrieb weckte die europäische Dodge-Premiere ebenso gemischte Gefühle. Angeboten wird der frontgetriebene Caliber mit drei Motoren – zwei Vierzylinder-Benzinern sowie einem Turbodiesel, den die Amerikaner für den europäischen Markt bei Volkswagen zugekauft haben. Dabei handelt es sich um einen Zweiliter-Pumpe-Düse-TDI, der hier CRD genannt und serienmässig mit einem Russpartikelfilter ausgerüstet wird.

Diesel ist die bessere Wahl
Beide Benziner verfügen ab Werk über ein manuelles Fünfgang-Getriebe; der grössere Motor kann wahlweise mit einer stufenlosen CVT-Automatik bestellt werden. Im 1.8 Benziner ist jedoch ein Phlegma zu überwinden, denn hier will die Maschine auf knapp 2000/min gedreht werden, um ruckfrei einkuppeln zu können. Trotz der Leistung von 150 PS entwickelt sich beim Basistriebwerk keine Fahrfreude und schwingt es sich nur widerwillig zur angegebenen Höchstgeschwindigkeit auf.
Mit dem Zweiliter-Diesel gelingt flottes Reisen wesentlich besser: Der durchzugsstarke Selbstzünder ermöglicht jene elastische Fahrweise, die beim Benziner praktisch nicht vorhanden ist. Diese Lässigkeit will mit einem Aufschlag von fast 5500 Franken erkauft werden. Doch auch hier zeigt sich ein Nachteil, denn Antriebseinflüsse sind selbst bei moderatem Tempo deutlich spürbar – vor allem in Kurven oder auf welliger Fahrbahn.
Dafür glänzt der CRD mit niedrigen Verbrauchswerten, die einem gleich motorisierten Golf kaum nachstehen: Mit einer Tankfüllung kommt man selbst mit täglichem Nahverkehr fast 800 Kilometer weit.

Den vollständigen Test finden Sie in der Ausgabe 40/2006 der «Automobil Revue», welche Sie natürlich auch online abonnieren könnnen. Zum Downloaden von unserer Test-Datenbank gibt es den Beitrag ab dem 4.10.2006

AR 15 vom 12.04.2006

Hi beisammen!

Freut mich, dass der thread wieder so aufgelebt ist.

Mich würde mal interessieren, was Ihr zu der schlechten Note des Caliber im US-Seitencrash sagt (Link in meinem vorhergehenden Post). Will aber niemandem, der schon gekauft hat die Vorfreude nehmen *gg*.

@ De Marco

Wirklich ein schönes Auto. Für mich käme nur schwarz oder dieses rot-metallic in Frage. Einfach sehr schön. Sportlich-elegant und einen tick mutig. Das passt zum Caliber. Die Austattung ist ja vom Allerfeinsten! Bis auf das Leder und die Sitzheizung des Luxury-Pakets ist alles dinnen. Und die roten Einlagen samt Bose-System des Sport-Pakets sind natürlich ganz besondere Extras. Die rote Mittelkonsole gefällt mir auf den Fotos übrigens besser als die langweilig silbern lackierte.

@ easydesign

Schönes Video, das dem Caliber sehr gut gerecht wird denke ich. Der Diesel soll anscheinend wirklich der beste Motor sein. wirklich interessant.

@ diplom

Auch der Artikel ist interessant. Hab aber schon mehrere der gleichen Art gewälzt. Schade, dass sie nicht gesondert auf die Sicherheit eingehen. (ok, ist aber auch vom April. Also nicht mehr der neueste *gg*).

MFG, Dr. Benz!

Test AR

@ drbenz, du hast recht betreffend test vom april.

in der aktuellen PRINT ausgabe von heute und ich denke mir auf dem kostenpflichten download ist der neue bericht vom september / oktober dieses jahres.
bemängelt wurde: verarbeitung, platzangebot, teure extras
positiv: ungewöhnliche optik, originelle details,elastischer dieselmotor (vw).
die zusammenfassung des redaktors lautet:newcomermit ahaeffekt und günstigem einstiegspreis. mässiges platzangebot, stellenweise schlechte verarbeitung.

stimmen diese argumente?

Deine Antwort
Ähnliche Themen