Doch lieber auf W206 warten?

Mercedes C-Klasse W206

Hallo leute..
Mein Kopf platz bald da ich seit einer Woche mit mir ringe...
Ich hatte vor mir eig einen c63s 2019 zu kaufen welches auch eig. mein Traumwagen ist also hab ich irgendwie mit ach und krach das Geld zusammen bekommen...

Jetzt wo ich alles beisammen habe, stört es mich (aus welchen Gründen auch immer) das im Frühjahr die neuen AMG Modelle rauskommen... auch wenn ich nur 75000k zusammen habe und mir die neuen Modelle Theoretisch nicht mal leisten könnte, stört mich der Gedanke einfach sehr... :/

Einfach der Fakt das ich ein Auto kaufe das bald "ausgelaufen" sein wird... zudem sind Verbrenner und V8 bald auch Geschichte....

Wart ihr mal auch in so einer Situation?

Ich weiss nicht was ich tun soll..

58 Antworten

Zitat:

@3dition schrieb am 31. Januar 2021 um 08:52:00 Uhr:


Es war eben nicht schon alles da. Es gab lediglich Meinungen. Gibt es irgendeinen Link, wonach es kein eigenständiges Cabrio "A206" geben wird? Ich finde immer nur die Aussage, dass es 2023 kommen wird!

Ich verstehe das so:
Bis 2023 ist noch der A205 und der A238 (?) bestellbar.
Ab irgendwann in 2023 ist dann nur noch der AXXX bestellbar und ersetzt gleichzeitig den A205 und den A238.
Somit hast du deinen Nachfolger für den A205, der aber kein direkter Nachfolger ist, da es eben kein A206 ist.
Gleiches gilt für den Nachfolger des A238 UND natürlich auch für das C- und das E-Coupé.

Einen Link dazu hat dir @Clemson125 bereits verlinkt.

Oh, dann bitte ich vielmals um Entschuldigung. Diesen Link hatte ich übersehen. Wundere mich aber, dass man dann überhaupt ein E-Cabrio entwickelt hat. Es sei denn, darauf baut dann das zukünftige Modell auf (was wohl wahrscheinlich ist).

Und dann freue ich mich, denn unser A205 wird dann wohl etwas besonderes werden/bleiben. Wir wollen den nämlich gerne lange fahren.

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 31. Januar 2021 um 09:46:04 Uhr:



Zitat:

@3dition schrieb am 31. Januar 2021 um 08:52:00 Uhr:


Es war eben nicht schon alles da. Es gab lediglich Meinungen. Gibt es irgendeinen Link, wonach es kein eigenständiges Cabrio "A206" geben wird? Ich finde immer nur die Aussage, dass es 2023 kommen wird!

Ich verstehe das so:
Bis 2023 ist noch der A205 und der A238 (?) bestellbar.
Ab irgendwann in 2023 ist dann nur noch der AXXX bestellbar und ersetzt gleichzeitig den A205 und den A238.
Somit hast du deinen Nachfolger für den A205, der aber kein direkter Nachfolger ist, da es eben kein A206 ist.
Gleiches gilt für den Nachfolger des A238 UND natürlich auch für das C- und das E-Coupé.

Einen Link dazu hat dir @Clemson125 bereits verlinkt.

Servus,

grade bei den Coupes und Cabrios herrscht seit 97 ein ganz schönes durcheinander.

was mich beim 238 wundert, er hat 205er achsteile vorne hat, und keine 213er?

was dann ein so ein Cabrio der nächsten Generation wiegt bin ich gespannt,

beim W206 4 zylidern hybrid sind es ja schon 2060kg Leergewicht.

schöne neu welt

gruß Franke

Das Problem beim Cabrio wird m.E. vor allem sein, wohin mit der Hybrid-Technik bzw. was bleibt denn dann noch als Kofferraum übrig?

Ähnliche Themen

Das E-Cabrio gibt’s „schon immer“.
Das C-Cabrio ist neu. Also erstmal im 205 produziert.
Der 205er und somit auch das Cabrio wurden vor schätzungsweise mindestens 10 Jahren entwickelt. Das war so eine Art Hochzeit der Cabrios.
Märkte verändern sich. Heute schreit „jeder“ nach einem SUV, davor waren es mal die Mini-Vans (oder wie die hießen).
Als Marktanpassung wurde das „neue“ C-Cabrio dann wieder eingestampft und weil der Markt vermutlich als Zusammenfassung der C- und E-Variante noch ausreichend verhandeln ist, als C-E-Mix neu geschaffen.

https://www.youtube.com/watch?v=ulU_058lsvc

Zitat:

@BMWn00b schrieb am 26. Januar 2021 um 12:20:06 Uhr:


ich glaube ich höre auf eure vernunft die bei mir auch im Hintergrund leise mitredet 😁

dann wirds der neue CLA 45 S

Kann dir nur klar zu nem 2018er C63 raten - und zwar vom Mercedes Händler mit Garantie.

Begründung:
1. Durch Bj 2018 zu 2019 sparst du Geld in der Anschaffung, das hast du für Reparaturen / Verschleiß übrig.
2. Nen 4-Zylinder kannste dir auch in ein paar Jahren noch kaufen. Die Coronageschichte hat uns gezeigt, dass Vernunft gut ist, aber man im Leben auch mal Dinge tun muss, die nicht unbedingt nur Sinn ergeben, sondern auch mal Spaß machen. Der kommt bei Vernunft IMMER zu kurz. Das Leben ist aber auch zu kurz für 100% Vernunft. Wenn du 75k€ da liegen hast, musst du genug verdienen um dir monatlich nen C63 leisten zu können. 8-Zylinder wirds in ein paar Jahren nur noch in Supersportwagen geben, die sich dann wirklich kein normal-sterblicher leisten kann.
3. mein Nachbar hat nen A45 AMG s... wer hier von Vernunft redet, hat es nicht verstanden. Bei dem Geld bekommt na so dermaßen wenig Auto, dass der C63 schon wieder vernünftig wirkt.

Da die S klasse auch kein Cabrio bekommt gehe ich von folgender These aus : C klasse Technik, E klasse Look und S klasse Preise 🙂 🙂 wird dann CLK oder CLE heißen.

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 31. Januar 2021 um 10:38:58 Uhr:


Das E-Cabrio gibt’s „schon immer“.
Das C-Cabrio ist neu. Also erstmal im 205 produziert.
Der 205er und somit auch das Cabrio wurden vor schätzungsweise mindestens 10 Jahren entwickelt. Das war so eine Art Hochzeit der Cabrios.
Märkte verändern sich. Heute schreit „jeder“ nach einem SUV, davor waren es mal die Mini-Vans (oder wie die hießen).
Als Marktanpassung wurde das „neue“ C-Cabrio dann wieder eingestampft und weil der Markt vermutlich als Zusammenfassung der C- und E-Variante noch ausreichend verhandeln ist, als C-E-Mix neu geschaffen.

Servus,

das der 207er eine c klasse war, ist dir schon bekannt?

gruß Franke

W207 war eine E-Klasse mit Komponenten aus der C-Klasse

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 31. Januar 2021 um 12:44:21 Uhr:


W207 war eine E-Klasse mit Komponenten aus der C-Klasse

Servus
es war genau andersrum.
aber egal
gruß Franke

Die 207er Modelle hatten die Bodengruppe der C Klasse und mehrheitlich die Komponenten der E Klasse W212

Zitat:

@froggorf schrieb am 31. Januar 2021 um 12:54:58 Uhr:


Die 207er Modelle hatten die Bodengruppe der C Klasse und mehrheitlich die Komponenten der E Klasse W212

Sag ich doch, aber wer bin ich schon.

Zitat:

@w246 schrieb am 31. Januar 2021 um 12:23:14 Uhr:



Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 31. Januar 2021 um 10:38:58 Uhr:


Das E-Cabrio gibt’s „schon immer“.
Das C-Cabrio ist neu. Also erstmal im 205 produziert.
Der 205er und somit auch das Cabrio wurden vor schätzungsweise mindestens 10 Jahren entwickelt. Das war so eine Art Hochzeit der Cabrios.
Märkte verändern sich. Heute schreit „jeder“ nach einem SUV, davor waren es mal die Mini-Vans (oder wie die hießen).
Als Marktanpassung wurde das „neue“ C-Cabrio dann wieder eingestampft und weil der Markt vermutlich als Zusammenfassung der C- und E-Variante noch ausreichend verhandeln ist, als C-E-Mix neu geschaffen.

Servus,

das der 207er eine c klasse war, ist dir schon bekannt?

gruß Franke

Falsche Stelle bezieht sich auf 207
Umgekehrt 204 mit 212 drumherum.
Basis 204

Deine Antwort
Ähnliche Themen