Zitat:
@Zanza schrieb am 28. Januar 2025 um 19:32:00 Uhr:
Zitat:
@Undercover-Kick schrieb am 27. Januar 2025 um 22:01:34 Uhr:
Und der G20 an sich wurde 2018 vorgestellt. Da gabs noch nichtmal einen OPF im C63. Ist schon was anderes und gerade in den letzten 5 Jahren hat sich extrem viel getan was Klima, EU, co2… angeht. Hätte Mercedes zu der Zeit einen neuen C63 in den Startlöchern gehabt wäre der zu 100% auch mit V8 gewesen.
Am M5 und XM sieht man, dass die Reise bei M 1 zu 1 in die gleiche Richtung wie bei AMG geht
Der G20 wurde im Oktober 2018 vorgestellt und der Verkauf war ab März 2019
G20 und der G80 sind zwei verschiedene Fahrzeuge, bitte hier keine Falschinformation verbreiten. Und wir reden hier vom M3/M4 und nicht den normalen Dreier! 2018 wurde bei der C-Klasse das Facelift eingeführt. Wie sollen Sie bitte 2018 die neue C-Klasse auf den Markt bringen? Könnt ihr bitte, mit solchen hätte, hätte Fahrradkette Mist mal aufhören. Beim C 63 Facelift 2018 war auch ein OPF verbaut wegen der Abgasnorm!
Mercedes hatte " sehr gute " CO2-Flottengrenzwerte wegen dem V8 in fast allen Baureihen und das rächt sich später, wie wir alle wissen.
Das ist einer, der Gründe, warum Mercedes bei Volvo einkauft.
https://jesmb.de/25203/
Du hast den Post nicht so ganz verstanden denke ich.
Politisch ist in der Zeit zwischen Erscheinung M3/M4 und neuer C Klasse Generation einfach so viel passiert dass Mercedes sich zu dem Schritt genötigt gefühlt hat.
Modelle mit ähnlichen Erscheinungsdaten haben auch ähnliche Motoren. Beispiel 5er und E Klasse. (Ausgenommen vielleicht die C Klasse da hat es Mercedes bei den AMGs vor gemacht wie es nicht geht)
Im Endeffekt machen alles Hersteller das Gleiche.
Audi die S Modelle teilweise als Diesel.
Porsche 4 Zylinder.
BMW 4 Zyl.
Usw.
Und CO2 Pooling ist auch normal mittlerweile.