Doch lieber auf W206 warten?

Mercedes C-Klasse W206

Hallo leute..
Mein Kopf platz bald da ich seit einer Woche mit mir ringe...
Ich hatte vor mir eig einen c63s 2019 zu kaufen welches auch eig. mein Traumwagen ist also hab ich irgendwie mit ach und krach das Geld zusammen bekommen...

Jetzt wo ich alles beisammen habe, stört es mich (aus welchen Gründen auch immer) das im Frühjahr die neuen AMG Modelle rauskommen... auch wenn ich nur 75000k zusammen habe und mir die neuen Modelle Theoretisch nicht mal leisten könnte, stört mich der Gedanke einfach sehr... :/

Einfach der Fakt das ich ein Auto kaufe das bald "ausgelaufen" sein wird... zudem sind Verbrenner und V8 bald auch Geschichte....

Wart ihr mal auch in so einer Situation?

Ich weiss nicht was ich tun soll..

58 Antworten

Zitat:

@JulianaC43 schrieb am 29. Januar 2021 um 17:55:56 Uhr:



Zitat:

@mercedes-cabrio schrieb am 29. Januar 2021 um 17:52:23 Uhr:


Ich glaube nicht das in Zukunft ein C cabrio und ein e cabrio parallel laufen.
Die käuferschicht ist zu klein.
MB muss sparen.
Ein Modell geht über die wupper.

Hab ich nicht irgendwo gelesen, dass das C-Cabrio und das E-Cabrio die gleiche Plattform
bekommen?

Also gäbe es quasi einen C/E-Mix wie es schon der 208 und 209 waren.

Das war der 207.
Plattform 204 drumherum 212.
Den hatte ich als E 350.

Ja Daimler wird im Zuge seiner Einsparungen die 2-türer von E-Klasse u. C-Klasse, zukünftig wieder nur auf einer gemeinsamen Plattform anbieten.

Ein weiterer Grund ist die seit Jahren rückläufige Zahl von Cabrios. In diesen Zeiten ist es dann noch unrentabler mehrere verschiedene Cabrios anzubieten.
Die zunehmend kleineren Verkaufszahlen werden die Cabrios auch wieder teurer machen.

Meine Frage ist immer noch offen: Gibt es nun gar kein C-Cabrio mehr oder bleibt es bei C+E, auch wenn die auf der gleichen Plattform aufbauen?

Auch wenn es noch nichts offizielles gibt, kann man nur richtig sparen, wenn Plattform und Blechkleid gleich sind. Meine Spekulation ist da dann eher, es wird nur ein Modell für Coupé und Cabrio geben.
Da sind einfach nicht die Stückzahlen drin, wie bei den ganzen SUV Derivaten....

Ähnliche Themen

Aber mWn hat MB das C-Cabrio doch schon angekündigt für 2023. Ist das also nur deine Meinung oder ist das irgendwo offiziell?

Deine Frage wurde in den letzten posts doch bereits 2x beantwortet...

Ich wiederhole...die aktuellen Generationen bekommen keinen direkten Nachfolger. Daimler wird im Zuge seiner Einsparungen die 2-türer (Coupé u. Cabrios) von E-Klasse u. C-Klasse, zukünftig wieder nur auf einer gemeinsamen Plattform anbieten (so wie es bei W204 u. W212 der Fall war).

Diese geplante neue CLE Baureihe ersetzt also die Coupé- und Cabriolet-Varianten der aktuellen C- u. E-Klasse. Also werden aus aktuell noch 4 Modellen (2 Cabrio + 2 Coupés) dann ab 2023 nur jeweils 1 Coupé u. 1 Cabrio. Zusätzlich kommt ein neues 4-türiges CLE Coupé dazu, das genau zwischen CLA u. CLS positioniert wird.

Es mag angekündigt sein. Und es ist egal, ob das Cabrio ein C oder E vor den Namen trägt. Es ist das einzige Cabrio mit 4 Sitzplätzen. Beim A207 war dies beim Kauf auch nicht vielen bewusst, dass die Basis der 204, die Optik Aaber an einen E erinnert. Bei den Kosten und den Beiträgen zur MB 100 hat man es festgestellt. War aber beim CLK früher nicht anders.

Zitat:

@Protectar schrieb am 30. Januar 2021 um 08:58:26 Uhr:


Deine Frage wurde in den letzten posts doch bereits 2x beantwortet...

Ich wiederhole...die aktuellen Generationen bekommen keinen direkten Nachfolger. Daimler wird im Zuge seiner Einsparungen die 2-türer (Coupé u. Cabrios) von E-Klasse u. C-Klasse, zukünftig wieder nur auf einer gemeinsamen Plattform anbieten (so wie es bei W204 u. W212 der Fall war).

Diese geplante neue CLE Baureihe ersetzt also die Coupé- und Cabriolet-Varianten der aktuellen C- u. E-Klasse. Also werden aus aktuell noch 4 Modellen (2 Cabrio + 2 Coupés) dann ab 2023 nur jeweils 1 Coupé u. 1 Cabrio. Zusätzlich kommt ein neues 4-türiges CLE Coupé dazu, das genau zwischen CLA u. CLS positioniert wird.

Hast du dazu denn eine Quelle? Ich lese anderes, nämlich Einführung C-Cabrio in 2023!

Das ist nichts anderes.
Im Internet oder der Fachpresse muss man dem Nachfolger Modell ja irgendeinen Namen geben. Genau wie user morgenland es beschrieben hat, ist es egal ob es dann C-Cabrio oder E-Cabrio oder CLE-Cabrio oder wie auch immer genannt wird ....

Aber ein neues E-Cabrio gibt es ja jetzt. Was soll es dann bedeuten, wenn man liest, neues C-Cabrio kommt 2023? Dass E dann nach 3 Jahren wieder verschwindet???

Entweder das, vielleicht ist ja das aktuelle E-Cabrio In vielen Teilen schon auf der neuen Plattform aufgesetzt. Das wissen wir doch nicht. Karosserie und Innen-Designs sind nur ein Teil des Fahrzeugs.

Ich denke, hier meinen einige, es gäbe nur noch ein Cabrio statt C UND E. Dass ein neues C-Cabrio evtl. auf der gleichen Plattform aufgebaut ist, aber innen und außen dann die Optik von C bekommt, ist ja durchaus denkbar. Dann werden die aber dennoch als 2 verschiedene Modelle vermarktet.

Naja, die Optik vom C, ist die vom E, vom A oder vom CLA usw. In Nuancen etwas anderes, wegen den Größenunterschieden. Die anderen haben doch dazu genug Ausführungen gemacht. Ein Cabrio wie auch immer die Bezeichnung ist. War doch alles schon da. 3 Jahre sind heute ja fast ne Ewigkeit. EU-Vorgaben etc., was interessiert da das Geschriebene von gestern. Das wird alles noch flexibler werden müssen.

Es wird nur noch eine Baureihe geben (stand jetzt). Also kein E und C Coupe. Ob man das nun mag oder nicht.

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Es war eben nicht schon alles da. Es gab lediglich Meinungen. Gibt es irgendeinen Link, wonach es kein eigenständiges Cabrio "A206" geben wird? Ich finde immer nur die Aussage, dass es 2023 kommen wird!

Deine Antwort
Ähnliche Themen