Doch keine Konkurenz, oder?
AUDI hat die Decke über den A1 wieder etwas gelüftet.
http://www.n-tv.de/.../Audi-zeigt-den-A1-article719932.html
Kann das ein Mitbewerber zur A-Klasse sein? Ich meine nein.
Beste Antwort im Thema
Konkurenz ?
Zu was ?
Wenn ich das Konzept der A-Klasse betrachte,
gibt es dazu keine Konkurenz .
Ansatzweise vielleicht ?
Raumangebot auf der Gesamtlänge und
Übersichtlichkeit im Straßenverkehr ist
unser Kriterium ! Das wichtigste Kriterium
der meisten A-Klasse Nutzer, die ich kenne !
Da kenn ich kein anderes vergleichbares
Fahrzeug.
Mercedes will ja das Konzept bei der
3 Generation verlassen und einen
Einheitsbrei raus bringen, der nur durch
ein wenig Individualität vom Design sich
absetzten wird.
Und ich bin mir sicher, das Mercedes da
noch an Innovationen sparen wird !
Wie war es denn vor gut 15 Jahren ?
Da sollte nach dem Willen der Mercedes
Macher die A-klasse das Auto sein, was
die junge moderne Familie anspricht !
Man wollte sich mit der A-Klasse eine neue
Käuferschicht bilden !
Und wie ist es gekommen ?
Junge moderne Familie ?
Dafür war der Wagen zu klein, zu teuer !
Da half 2001 auch die "long" version nichts !
Popige Farben wollte niemand haben !
Statt dessen hat eine als Konserativ
verschriene Kundschaft eingefunden !
Die haben die Werte des Modell für sich
erkannt, die Mercedes so nie propagiert hatte !
Sicher könnten jetzt Lästerer sagen, die
Rentner, die Gebrechlichen usw...
Was aber so nicht stimmt !
Es gibt auch Kreuzgeschädigte als Junges
Volk.
Sicher wird sein und dazu braucht es keine
Glaskugel oder Sternendeuterrei !
Mercedes wird sehr viele A-Klasse Nutzer
vergraulen mit der 3 Generation !
Die Leut werden sich fragen, warum noch
Mercedes !
Mercedes hat es noch nicht begriffen, das
Konzepte nur von Ihnen an einer Käuferschaft
diktiert nicht mehr so hingenommen werden !
Der Kunde, der Käufer eines neuen Auto ist
es, der entscheidet ! Und nicht weil das Auto
einen Stern trägt !
Die Traditionalisten und Markengetreue ist eine
Spezis, die schon fast ausgestorben ist !
Mercedes hat es nur nicht nicht begriffen !
Na mal sehen, vielleicht kann man sich mit
einem Opel Meriva anfreunden, wenn Opel
es in 1-2 Jahren überhaupt noch gibt. 🙄
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,ich glaube net das die A-Klasse ein mega flopp wird. Gerade bei der jüngeren Kundschaft könnte man damit durchaus punkten.
Das die älteren Kunden vergrault werden nehmen die Planer wohl in kauf,die sollen gefälligst wieder zu C oder E-klasse greifen wo viele auch her kommen. Werden die zwar net aber was solls🙄
Ich denke halt wenn die neue Modellreihe wird auch sehr viel bei der C-Klasse wildern. Stellt sich halt die frage wo MB besser verdient.
An einer teuren Sonderanfertigung wie der aktuellen A-Klasse oder eine einer neuen Modellreihe die sich wenigsten die Motoren mit anderen Konzernmodellen teilt.
GRuß Tobias
Alles möglich....
Aber:
Viele A-Klasse Nutzer sind keine, die von
zuvor anderem Mercedes Modell kommen.
Ich hatte zuvor einen Ford 😉
Und davor gut 10 andere Marken, aber nie
einer mit Stern.
Zumindest in meinem Umfeld, auch ältere
niemand, der zuvor einen Stern gefahren
hatte.
Was war wohl der Beweggrund der Leut ?
Wohl doch das jetzige Konzept !
Was hatte ich damals nach einem Kompakten
Diesel mit Automatik mir die Hacken
abgelaufen !! 😠
Außer Golf gab es nichts, so nach meiner
Suche der üblichen Cars in der Klasse.
Erst durch Zufall, dann Internet und dann
durch drängen meiner Frau sich mal die
A-Klasse näher angeschaut.
Sicher läßt sich davon nichts genauer
Prognostizieren.
Und von "Schwarz" malen, davon läßt sich
Zetsche und Co. eh nicht beeindrucken.😉
Zitat:
Original geschrieben von caessy
Wie war es denn vor gut 15 Jahren ?
Da sollte nach dem Willen der Mercedes
Macher die A-klasse das Auto sein, was
die junge moderne Familie anspricht !
Man wollte sich mit der A-Klasse eine neue
Käuferschicht bilden !
Nicht ganz.............. denn die konzept der A-klasse war eigentlich für den einbau eines alternativen antriebs gedacht,allerdings war der e-antrieb noch viel zu teuer bzw. nicht der antrieb sondern der akku der im sandwichboden untergebracht werden sollte.
hier noch ein netter LINK . ja ich weiss,da darf jeder reinschreiben was er / sie /es will..............😛
Zitat:
Original geschrieben von Martin.J
Nicht ganz.............. denn die konzept der A-klasse war eigentlich für den einbau eines alternativen antriebs gedacht,allerdings war der e-antrieb noch viel zu teuer bzw. nicht der antrieb sondern der akku der im sandwichboden untergebracht werden sollte.Zitat:
Original geschrieben von caessy
Wie war es denn vor gut 15 Jahren ?
Da sollte nach dem Willen der Mercedes
Macher die A-klasse das Auto sein, was
die junge moderne Familie anspricht !
Man wollte sich mit der A-Klasse eine neue
Käuferschicht bilden !hier noch ein netter LINK . ja ich weiss,da darf jeder reinschreiben was er / sie /es will..............😛
Ja, hast fast recht 😛
Was auch damals für Mercedes wichtig war:
Anfang der 90er Jahre im Zuge einiger
angedrohte EU-Normen und derren
dann doch nicht gekommene Zwangsumsetzung
(jeder Hersteller sollte ein 3 Liter Auto produzieren)
hatte Mercedes die Offerte mit der möglichkeit
von E-Antrieb und Wasserstoff gebracht.
Später, durch Rot-Grün forciert, hat dann
Mercedes ein paar Prototypen gebracht (F-Cell).
Aber Politik ändert sich schnell und die
Industrie reagiert dem entsprechend !
Ob nun unabhängig oder mit welchem
möglichen Lobby Einfluss oder nicht !
Ansonsten ist ja der Sandwich Boden bekannt !
Und das dieser nie so genutzt wurde
und auch wird, wie es möglich wäre.
Leider 😠
Hi,
soweit ich mitbekommen habe lebt die Sandwichplattform weiter. Ein Partner von MB will auf dieser Basis wohl Fahrzeuge mit Alternativem Antrieb auf den Markt bringen.
Momentan ist das ganze aber Preislich noch so abgeboben das es keine Alternative für die Fans der bisherigen A-Klasse ist.
Die neue B-Klasse dürfte trotz konventioneller Plattform die bisherigen Vorteile wie hohe Sitzposition und viel Platz nachmachen. Ist aber vom Preis und der größe her deutlich höher positioniert als die A-Klasse.
Gruß Tobias
Also doch Karten legen und Kristallkugel
studieren ? 😁
Zitat:
Hi,
soweit ich mitbekommen habe lebt die Sandwichplattform weiter. Ein Partner von MB will auf dieser Basis wohl Fahrzeuge mit Alternativem Antrieb auf den Markt bringen.
eben, das wüßte ich gern wer da in Frage kommt.
eben, weil vorherige Bekannte Partnerschaften
mit Mercedes nie von Dauer waren .
Chrysler und Mitsubishi...War mal.
Da gibt es auch keine Neuauflage !
BMW und Renault...oft angedichtet, reicht noch nicht
mal für ein Gerücht, fällt eher unter Phantasie 😉
Fiat war als "Zweitplattform" im Gespräch, ja wenn
nach Aussage des Fiat Boss Marchionne es bei der
Weiterentwicklung des Sandwichboden geblieben
wäre.
Marchionne sieht eine dringende Neuentwicklung
für die Kompaktklasse von Fiat für notwendig.
Punto und Bravo sind veraltete Konzepte, wo
die technische Innovationen nicht mehr ausreichen
für ein Konkurenzfähiges Modell.
Inwischen "es war einmal" und Marchionne flirtet
aktuell mit anderen Herstellern.
Sicher hat Mercedes Kooperations Partner, aber
im anderen bereichen, wie Nutzfahrzeuge und oder
technische Entwicklungen.
Eine Kooperation mit einem anderem Hersteller
für die Nachfolge der A-B-KLasse exestiert derzeit
nicht.
Warum wohl ? Mercedes hat in den vergangenden
Jahrzehnten bewiesen, ein Treuloser und
Unzuverklässiger Partner zu sein ! Ein nicht
kalkulierbarers Risiko für in frage kommende
Partner !
Ich schwätz hier von Komplett
Systeme-Entwicklungen einer Basis !
Keine Einzel Komponenten !
So wie es füher mal die Hersteller
z.B. Ford - VW mit dem Van
Galaxy und Sharan gemacht hatten,
oder nur als Plattform Volvo und Renault.
u.v.a.
Hi,
die "Ehe" mit Renault ist gerade beschlossen worden. Allerdings und glücklicherweise erst im Kleinwagensegment. Der nächste Smart wird zusammen mit renault entwickelt ebenso ein dringent benötigter neuer Forfour.
Bei der A/B Klasse sind jegliche Verhandlungen bekanntermaßen gescheitert. Die neue Frontmotorplattform basiert in ihren grundzügen noch auf einer geplanten Plattform mit Chrysler.
Der Partner der die Sandwichplattform evtl. weiter nutzt ist kein bekannter und großer Hersteller,ich glaube Tesla bzw. ein Akkutechnologie Partner war da im Gespräch. Deshalb wird das garantiert keine größeren Stückzahlen geben was natürlich für die preise alles andere als gut ist🙄
Ich denke wir werden einfach abwarten müssen,vielleicht wird der neue 44 ja eine alternative für bisherige A-klasse Kunden. Angeblich soll der nächste 44 ein verlängerter 42 werden,also mit Unterflur Heckmotor. Das könnte ein gutes Indiz dafür sein das der Wagen bei kompakten Abmessungen wieder sehr viel Platz im Innenraum bekommt.
GRuß Tobias