Doch kein XC90II bestellt
Hallo,
ich habe lange mit mir gerungen, und meine Kinder sind ein wenig sauer auf mich - habe heute unseren XC90 I verkauft den ich nun schon knapp 4 Jahre länger fahre als geplant. Ich wartete immer auf den neuen XC90II. Jetzt gibt es ihn und ich habe ihn doch nicht bestellt, obwohl er mir optische sehr gut gefällt.🙁
Warum?
- Es wird kein Motor angeboten der meine Anforderung erfüllt.
- Bis zur Auslieferung vergeht noch mal mindestens ein knappes Jahr.
Werde in kürze einen Jeep Grand Cherokee SRT8 bekommen und zum überbrücken fahren bis Volvo doch einen XC90 mit 5-6 oder 8 Zylinder auf den Markt bringt (die Hoffnung stirbt zuletzt😉).
Ihr seit mich trotzdem sicherlich nicht los - habe noch ein paar Volvos und lese eifrig alles über den neuen XC90II und freue mich wie ein kleines Kind auf den Termin ende Januar in Böblingen.
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Auch wenn ich jetzt vermutlich einen Shitstorm auslöse: mich erinnert die Diskussion um die blosse Zahl (!) der Zylinder an so manchen Beitrag aus BMW 3er oder Golf GTI Foren - natürlich mit besserer Artikulation 😁
Ohne dass Einer von Euch auch nur einen Meter mit dem 4-Zylinder gefahren wäre - berichtigt mich, wenn ich falsch liege -, wisst Ihr, dass das nur Mist sein kann und der Wagenklasse nicht "angemessen" ist. Warum kommt mir da nur so massiv die Werbung für den Dacia Duster mit Mehmet Scholl in den Sinn?
Wäre es nicht dem edlen Volvo Forum würdig, erst dann den Stab über die 4-Zylinder-Politik von Volvo zu brechen, wenn sich herausgestellt hat, dass der 4-Zylinder tatsächlich - tja, in welchem Bereich eigentlich genau? - mit den "dicken Pötten" der anderen Hersteller nicht mithalten kann?
Oder mal anders gefragt: glaubt Ihr wirklich, dass Volvo ein für die Marke so wichtiges Produkt auf den Markt bringt, ohne zahllose Vergleiche mit den Mitbewerbern gemacht zu haben und ohne davon überzeugt zu sein, in diesem Markt- und Preissegment mithalten zu können?
76 Antworten
Hi,
ich hatte einen RRS TDV6, einen Disco 4 TDV6 und nun den Disco 4 5l V8. Den Disco liebe ich, aber mehr wegen der tollen Variabilität und natürlich wegen des V8. Aber nie und nimmer würde ich den als Alltagsauto vorziehen. Und der T8 ist mir trotzdem lieber als die 6-Zylinder-Diesel der LRs. Und das sind schon Sahnestücke! 😉
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Und der T8 ist mir trotzdem lieber als die 6-Zylinder-Diesel der LRs. Und das sind schon Sahnestücke
das stimmt, sind echte Sahnestückchen und passen sehr gut zum ruhigen Charakter des RRS.
Jedoch:
Ich fahre derzeit - bis mein SRT8 geliefert wird - den SQ5 TDI und bin jeden Kilometer neu begeistert über diesen Motor/Getriebe (der Rest vom Auto ist sicherlich nicht besser als beim XC60).
Ein XC90 II in dieser Kombination - ich hätte keine Sekunde über eine Bestellung nachgedacht - und meine Tochter bräuchte die Tage nicht zu zählen bis wir wieder XC90 fahren - hab Ihr versprechen müssen, dass wir in 3-4 Jahren wieder einen bestellen😉
Freue mich schon riesig auf die Präsentation des XC90 in Böblingen, und fang vermutlich ab dann schon mal das Sparen an😉
Gruß Daniel
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 15. Januar 2015 um 01:47:07 Uhr:
Ich fahre derzeit - bis mein SRT8 geliefert wird - den SQ5 TDI und bin jeden Kilometer neu begeistert über diesen Motor/Getriebe (der Rest vom Auto ist sicherlich nicht besser als beim XC60).Zitat:
Und der T8 ist mir trotzdem lieber als die 6-Zylinder-Diesel der LRs. Und das sind schon Sahnestücke
Freue mich schon riesig auf die Präsentation des XC90 in Böblingen, und fang vermutlich ab dann schon mal das Sparen an😉
Nachdem Du mal ein paar Jahre einen SRT8 gefahren bist, wirst Du sicher nicht mehr auf ein 2 Liter "Motörchen" (ev. mit E-Schrott-Unterstützung) von Volvo zurücksteigen. Kann ich mir nicht vorstellen.....
... ich schon, ich fahre ja auch im Moment 5l V8... - die dauernde Fahrt zur Tankstelle mit 3-stelligen Beträgen ist halt schon etwas, was jedesmal im Kopf Gedanken auslöst. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
SRT8 gefahren bist, wirst Du sicher nicht mehr auf ein 2 Liter "Motörchen" (ev. mit E-Schrott-Unterstützung) von Volvo zurücksteigen
ich muss - hab´s meiner Tochter versprochen dass in ein paar Jahren wieder ein XC90 ins Haus kommt😉
Ehrlich gesagt fahre ich derzeit (also wenn es wieder wärmer wird) am Liebsten einen 4-Zylinder mit noch weniger Hubraum (nur 1915ccm), aber die beiden Weber Doppelvergaser machen so viel Musik, dass ich dafür, in der wärmeren Jahreszeit, den SRT8 stehen lassen werde. 😎
Gruß Daniel
Auch wenn ich jetzt vermutlich einen Shitstorm auslöse: mich erinnert die Diskussion um die blosse Zahl (!) der Zylinder an so manchen Beitrag aus BMW 3er oder Golf GTI Foren - natürlich mit besserer Artikulation 😁
Ohne dass Einer von Euch auch nur einen Meter mit dem 4-Zylinder gefahren wäre - berichtigt mich, wenn ich falsch liege -, wisst Ihr, dass das nur Mist sein kann und der Wagenklasse nicht "angemessen" ist. Warum kommt mir da nur so massiv die Werbung für den Dacia Duster mit Mehmet Scholl in den Sinn?
Wäre es nicht dem edlen Volvo Forum würdig, erst dann den Stab über die 4-Zylinder-Politik von Volvo zu brechen, wenn sich herausgestellt hat, dass der 4-Zylinder tatsächlich - tja, in welchem Bereich eigentlich genau? - mit den "dicken Pötten" der anderen Hersteller nicht mithalten kann?
Oder mal anders gefragt: glaubt Ihr wirklich, dass Volvo ein für die Marke so wichtiges Produkt auf den Markt bringt, ohne zahllose Vergleiche mit den Mitbewerbern gemacht zu haben und ohne davon überzeugt zu sein, in diesem Markt- und Preissegment mithalten zu können?
Du wirst keinen Shitstorm auslösen, aber es gibt einige, die sich noch ist cht vorstellen können, dass auch ein Fahrzeug in dieser Größe mit einem 4 - Zylinder gut motorisiert ist.
Ich habe den XC 60 mit dem neuen D4 (181 PS) mit 8-Gang Automatik gefahren und er ist absolut angenehm zu fahren. Im XC90 hat der Motor als D5 225 PS und die Fahrleistungen und der Verbrauch passen. Ich finde es mutig und gut, dass Volvo diesen Weg geht.
Wenn jemand nur wegen der Zahl der Zylinder ein anderes Fahrzeug wählt, ist das seine Entscheidung. Für mich zählt aber das Gesamtpaket und da ist der XC90 trotz - oder vielleicht bei einigen Kunden auch wegen - seiner 4 Zylinder ganz weit vorne.
Der Vierzylinder wird konstruktionsbedingt ein "akustisches" Problem haben, das in erster Linie den Feinschmecker unter den Käufern nicht gefallen wird. Aber in diesem Segment hat es genau von diesen überproportional.
Zu diesem überragend schön gestalteten Interior wünscht man sich auch den Premium-Sound eines 6 oder 8 Zylinders, der wenigstens als Spitzenversion angeboten werden sollte. Muss ja nicht wieder ein Doppel-Motorrad-V8 sein..
Dass die Leistung ausreichend sein wird ist wohl unbestritten, aber wie sie präsentiert wird, das kann schon kaufentscheidend sein. Und da könnte es ein Vierzylinder mit 0815 Sound eben schwer haben gegen die Mehrzylindrige Konkurrenz.
Zitat:
@CH-Diesel schrieb am 15. Januar 2015 um 16:31:04 Uhr:
Der Vierzylinder wird konstruktionsbedingt ein "akustisches" Problem haben, das in erster Linie den Feinschmecker unter den Käufern nicht gefallen wird. Aber in diesem Segment hat es genau von diesen überproportional.Zu diesem überragend schön gestalteten Interior wünscht man sich auch den Premium-Sound eines 6 oder 8 Zylinders, der wenigstens als Spitzenversion angeboten werden sollte. Muss ja nicht wieder ein Doppel-Motorrad-V8 sein..
Dass die Leistung ausreichend sein wird ist wohl unbestritten, aber wie sie präsentiert wird, das kann schon kaufentscheidend sein. Und da könnte es ein Vierzylinder mit 0815 Sound eben schwer haben gegen die Mehrzylindrige Konkurrenz.
Audi hat da von Eberspächer für den biTDI eine erstaunlich viele nicht nur zufriedenstellende sondern sogar zum Aufhübschen animierende Lösung entwickeln lassen...
(Natürlich nicht für die Vertreter der reinen Lehre ;-))
Zitat:
@CH-Diesel schrieb am 15. Januar 2015 um 16:31:04 Uhr:
Der Vierzylinder wird konstruktionsbedingt ein "akustisches" Problem haben,
Kann ich mir in Zeiten, in denen Audi einen Diesel A6 mit Klappensteuerung wie einen V8 klingen lassen kann und E-Autos künstliche Motorengeräusche verpasst bekommen, kaum vorstellen. Stichwort "Sounddesign". Zitat aus einem Bericht der
AMS:
Nachdem die Ingenieure alle störenden Geräusche am Auto beseitigt haben, überlegen sie sich, welcher Sound zum Charakter des Autos passt. "Der Porsche GT3 soll anders klingen als der Panamera", sagt Pfäfflin. Die gleichen Ziele verfolgt man bei BMW. Während der V8-Motor in der X-Familie seine Stärke mit einem tieffrequenten Blubbern ausdrückt, soll der Fahrer in den Z-Modellen den V8 als kraftvoll und drehzahlbegierig wahrnehmen.
Bei Porsche, wo der Sound komplett selbst entwickelt wird, ist der zweite Schritt die Berechnung der vielen Bauteile mithilfe eines speziellen Programms.
Noch Fragen, Kienzle?
Zitat:
@CH-Diesel schrieb am 15. Januar 2015 um 16:31:04 Uhr:
Der Vierzylinder wird konstruktionsbedingt ein "akustisches" Problem haben, das in erster Linie den Feinschmecker unter den Käufern nicht gefallen wird. Aber in diesem Segment hat es genau von diesen überproportional
... aber es gibt sicher genug "Feinschmecker" - und so einer bin ich auch - die unbedingt daran Gefallen finden, dass der Wagen eben KEINE akustische Präsenz haben wird. Deswegen habe ich den T6 gehabt. Deswegen habe ich den XC90 V8 gehabt und deswegen habe ich auch den Disco V8. Und deswegen ist der "tolle sonore" D5 zuletzt immer rausgefallen und wurde davor sogar vorzeitig abgegeben.
Natürlich empfinde ich beim V8 etwas, wenn ich da richtig aufs Gas trete, denke da nur "geil"... - aber davon würde ich nicht (mehr?) die Fahrzeugwahl abhängig machen.
Ich verspreche mir vom XC90 ein möglichst leises Fahrzeug mit ausreichend Leistung und akzeptablem Verbrauch. Zylinderzahl? Egal. Kann man heute eh nicht mehr sehen.
Schönen Gruß
Jürgen
Keine Frage, Hauser, nur eine Anmerkung: die Audi-Variante im biTDI ist KEINE Klappenlösung, sondern eine aktive, mit Lautsprechern.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 15. Januar 2015 um 18:29:17 Uhr:
Keine Frage, Hauser, nur eine Anmerkung: die Audi-Variante im biTDI ist KEINE Klappenlösung, sondern eine aktive, mit Lautsprechern.
Ok, wußte ich nicht - bestätigt aber nur, was ich meine.
Ach ja, noch was - 6-Zylinder Laufruhe hatte schon mein seeliger Saab 9-5 4-Zylinder mit seiner Ausgleichswelle (dafür aber auch zahllose andere Macken, aber das würde wieder zu einem tollen OT führen) 😁
Na die Frage ist doch, WENN Volvo noch einen V6 oder R6 Diesel im Programm hätte, würden dann die, die jetzt den D5 vier Zylinder Motor nehmen, den 6er wählen? Wenn ja, dann nehmen sie ihn jetzt eben nur gezwungener Maßen und reden sich dabei ein, dass der schon nicht schlechter als ein hypthetischer 6 Ender.
Die, die auch mit angebotenem 6 Ender voller Überzeugung zum 4 Zylinder greifen würden, dürfen hier eigentlich nur die VEA Fahne hochhalten. 😉
Und was das "die haben sich das schon genau überlegt" Argument angeht: In der Geschichte des Kapitalismus wurden schon tausende, wenn nicht Millionen Fehlentscheidungen getroffen, die man sich aber vorher auch genau überlegt hat. Bei Volvo arbeiten auch "nur" Manager, die das tun, was sie tun sollen: Einsparpotenzial finden, und trotzdem Produkte an den Mann bringen. Wie bei allen anderen Autobauern auch. Der C30 war sicherlich auch genau überlegt, der Erfolg trat dann aber eher weniger ein. Oder warum überhaupt vom C30 reden, die ganzen Entscheidungen, die letztendlich zur Übernahme von Ford führten, waren auch alle genau überlegt.
Also lange Rede kurzer Sinn, DAS ist nun wirklich kein Argument für die reine 4 Zylinder Strategie. Der Verkaufszahlen des XC90 werden das einzig Entscheidende sein. Ich wünsch Volvo jedenfalls alles Gute damit, und mir trotzdem einen V6 Diesel im S60 III, auch wenn ich das nicht mehr gaaanz so eng sehe. 😁
Also, dann werden Audi, BMW, Mercedes, Range Rover und weitere mit ihren 6 und auch 8 Endern den Markt nicht sondiert haben ????