Doch kein Kinder-Caddy???

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo alle 7-sitzer-Caddynauten:
Habt Ihr mal im schmalen "Nachtrag" zur Betriebsanleitung (ganz am Ende des Ordners eingeheftet) Auf S.6 studiert, was VW dort über die Montage von Kindersitzen in der 3. Sitzreihe schreibt?
"Voraussetzungen: Die Lehne in der 2. Sitzbank muss nach vorne geklappt sein. Wird auf dem rechten Sitz der 3. Reihe ein Kindersitz montiert, muss auch die Lehne des Einzelsitzes in der 2. Sitzreihe nach vorne geklappt sein."
Uff. Heisst im Klartext: Wenn in der 2. Reihe jemand sitzt, ist nix mit Kiddies in Reihe 3.
Dazu nehmen wir uns jetzt noch die Anleitung zu "Sicherheit", die uns sagt, dass Kindersitze auf dem Beifahrersitz nur montiert werden dürfen, wenn dieser höhenverstellbar ist. (!)
Klartext: Im VC keine Kiddies auf dem Beifahrersitz.

Ich will ja garnicht bestreiten, dass es vermutlich wegen größerer Knautschzonen sicherer wäre, so zu verfahren wie VW das vorschlägt - am sichersichsten wäre es vermutlich, Kinder garnicht in ein Auto zu setzen. Aber dass bei einem Fahrzeug, das aktiv als geeignet beworben wird, halbe Kindergärten mitzuführen (eine Anwendung, die bei uns keineswegs ungewöhnlich ist) faktisch statt der erwarteten 6 tatsächlich nur maximal 3 Kinder "legal" befördert werden dürfen, finde ich den absoluten Knaller.

Dass Hersteller sich in Betriebsanleitungen heutzutage mit allen möglichen Disclaimern auf Kosten des Kunden entlasten, ist ja nicht neu. Aber dies hier kommt mir echt so vor, als wenn man erst aus der Betriebsanleitung lernen würde, dass das teuer erkaufte Cabrioverdeck während der Fahrt stets geschlossen zu halten ist....

52 Antworten

Guillotine-Test bravourös bestanden!

Hallo Leute,

tja was soll ich sagen, mein Mittagessen ist heil geblieben! 😁

Der Apfel hat zwar eine kleine Druckstelle (Fensterkante) abbekommen aber das lag wohl eher am Alter des Apfels 😉

Als das Fenster den Apfel beim Hochfahren "spürte" (< 1 Sekunde !) fuhr es sofort wieder runter...!

Diese Aha-Erlebis hat mich beim zweiten Versuch bewogen (todesmutig), meine Hand in den Weg des Fensters zu stellen 😰

Es wird wirklich nur ein ganz leichter Druck auf die Hand/Finger ausgeübt, selbst zarten Kinderhänden kann diese "Belastung" nichts anhaben...!

Also was das Thema "Elektrische Fensterheber & Sicherheit" angeht darf absolute Entwarnung gegeben werden 😉

Gruß Torsten

Alles klar dann habe ich nichts gesagt, das wußte ich nicht, war halt nur erschrocken mit welch einer Power die scheibe nach oben schiebt.

Gruß Micha

Hey Torsten,

ganz schön tollkühn 🙂 . Werde ich heute Abend auch mal
versuchen. Wehe, das klappt nicht... 😉

Gruß
barney8301

Hallo wobby68

es wäre gut wenn sich auch andere Kindertransportöre an VW wenden, bei mir haben Sie es znächst mit einem Abwimmelanruf probiert. Habe den Eidruckt die Problematik ist bekannt, VW will aber keine Lösung anbieten.

Erschwerent kommt hinzu das auch in der 2. Reihe Kinder im Kindersitz nur mitgenommen werden dürfen wenn sich der Sitz in der Mittlerenposition befindet und die Lehne steilgestellt ist, oder wenn vorhanden die Sitzhöhenverstellung ganz oben ist. Leute wendet euch an VW.
Anscheinendt wurden diese Einschränkungen erst später eingeführt, villeicht weiß Optaker etwas.

nuknuk

Ähnliche Themen

Hallo,

ich kann nur zustimmen. Je mehr sich an VW wenden, desto eher erfolgt eine Reaktion. Ich habe VW auch angemailt und die Mitteilung erhalten, dass die Angelegenheit bearbeitet wird. Ich verstehe das Problem sowieso nicht. Wenn in einem kleinen VW Lupo jemand auf der Rücksitzbank mitgenommen werden darf (mit oder ohne Kindersitz), dann kann es doch in einem großen VW Caddy in der 2. oder 3. Sitzreihe nicht gefährlicher sein - oder muss im Lupo beim Besatz des Rücksitzes der Fahrersitz in die vorderste Stellung gebracht werden.

Technisch scheinen diese Einschränkungen beim Kindertransport nur bei richtigen Rückhaltesystemen Sinn zu machen, nicht bei Sitzerhöhungen für etwas größere Kinder, was aber natürlich schlimm genug ist.

Was sollte VW aber ändern? Die Bedienungsanleitung oder die Sitze?

Es ist wirklich tragisch, dass der Käufer mit seiner Verantwortung alleine gelassen wird.

Doch ich denke im Prinzip könnte jeder das Auto als Mangelhaft zurückgeben, denn es besteht ja soviel ich weiß keine Pflicht, vor dem Kauf erst die Bedienungsanleitung zu studieren!

Hallo zusammen,

ich habe aus gut informierten Kreisen gehört, daß für die dritte Sitzreihe Entwarnung gegeben werden kann. Die Bordbücher sollen diesbezüglich auch wieder geändert werden. Es dreht sich wohl darum, daß ein Fahrzeugherssteller unmöglich alle Kindersitze, die auf dem Markt sind, testen kann. Dafür gibt es wohl genormte Drahtkonstruktionen, die zu Tests herangezogen werden. Die paßten aber wohl platzmäßig nicht in die dritte Reihe. VW-eigene (Bobsy ?) Kindersitze sind aber auf jeden Fall getestet und freigegeben und bei anderen gibt es wohl auch keine Probleme mehr. Die anderen Probleme (Sitzhöhenverstellung usw.) sind noch in Klärung. Dazu später dann mehr.

Gruß

wobby68

Hallo Caddy-Eltern mit 7-Sitzer-Caddy!

Habe in diesem Zusammenhang mal eine Frage, von der ich nicht direkt weiß, ob sie vielleicht nicht schon mal gestellt wurde. Habe aber nichts vergleichbares auf die Schnelle gefunden. Werden die Kinder auf der dritten Sitzbank wirklich nur mit dem Schultergurt angeschnallt, oder bin ich einfach nur zu doof? 🙁 Ohne Beckengurt wackeln die Kindersitze (Sitzerhöhung noch mit Rückentei und eigener Kopfstütze) relativ lose hin und her. Beim Abbiegen oder Bremsen rutschen die Kinder unter dem Beckengurt durch! Erzählt mir, was ich falsch mache (aber sanft...).

Gruß
barney8301

Hallo Barney8301,

Du must den Gurt in der Halterung auf dem Boden einklicken . Dann kannst Du die Kids ganz normal mit Becken uns Schultergurt anschnallen. In der Bedienungsanleitung habe ich zu dem anschnallen auch nichts gefunden und habe deshalb in der Werkstatt nachgefragt wie der Gurt funtioniert.

ABholung in Hannover macht doch Sinn. Da wurde uns das mit den Gurten in der 3. Reihe lang und ausführlich erklärt....

Hallo und Danke Ihr Beiden!

@juppe:
Vielen Dank! Werde ich heute Abend gleich ausprobieren; Durfte heute das Auto nicht mit zur Arbeit nehmen... 🙁

@chippy40:
Tja, Abholung... Was glaubst Du, wo ich mich 4 Monate drauf gefreut hatte? Meine Abholung wurde mir laut Händler für den 30.09.05 reserviert! Am 28.09.05 rief VWN Hannover an, wo ich denn bleibe... Super Timing vom Händler. Der durfte mir dann auf seine Kosten den Life abholen, denn der nächste freie Abholtermin war 14 Tage später, und jeder hier im Caddy-Forum weiß, wie schmerzhaft warten ist...

Viele Grüße.
barney8301

Hallo Zusammen,

zu beachten ist weiterhin, daß man laut VWN-Hotline für Schäden selber haftet wenn die Betriebsanleitung nicht richtig umgesezt wird. Hier beim Kindertransport. Es ist daher wichtig, daß bald die Betriebsanleitung geänder wird oder eine Nachrüstlösung für die Sitzhöhenverstellung angeboten wird.

Daher rennt VWN im Interesse Eurer Kinder die "Tür" ein.

Gruß Nuknuk

Neuer Zwischenbericht über VWN's Handling meiner Anfrage: Nachdem man mir Ende Oktober angekündigt hatte, mein Händler würde mich anrufen, geschah dies vorletzte Woche. Kurze Nachricht auf meine Mobilbox: Man arbeite an dem Problem, brauche aber noch 2 Wochen - dann werde man mich wieder anrufen....
Ich frage mich naheliegenderweise, wie ein möglicherweise konstruktives, aber mindestens betriebsanleitungs-redaktionelles Problem nicht etwa zentral im Werk, sondern beim Händler gelöst werden kann?
Naja. Ich warte halt mal gespannt ab, was als Lösung herauskommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen