Doch kein Kinder-Caddy???

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo alle 7-sitzer-Caddynauten:
Habt Ihr mal im schmalen "Nachtrag" zur Betriebsanleitung (ganz am Ende des Ordners eingeheftet) Auf S.6 studiert, was VW dort über die Montage von Kindersitzen in der 3. Sitzreihe schreibt?
"Voraussetzungen: Die Lehne in der 2. Sitzbank muss nach vorne geklappt sein. Wird auf dem rechten Sitz der 3. Reihe ein Kindersitz montiert, muss auch die Lehne des Einzelsitzes in der 2. Sitzreihe nach vorne geklappt sein."
Uff. Heisst im Klartext: Wenn in der 2. Reihe jemand sitzt, ist nix mit Kiddies in Reihe 3.
Dazu nehmen wir uns jetzt noch die Anleitung zu "Sicherheit", die uns sagt, dass Kindersitze auf dem Beifahrersitz nur montiert werden dürfen, wenn dieser höhenverstellbar ist. (!)
Klartext: Im VC keine Kiddies auf dem Beifahrersitz.

Ich will ja garnicht bestreiten, dass es vermutlich wegen größerer Knautschzonen sicherer wäre, so zu verfahren wie VW das vorschlägt - am sichersichsten wäre es vermutlich, Kinder garnicht in ein Auto zu setzen. Aber dass bei einem Fahrzeug, das aktiv als geeignet beworben wird, halbe Kindergärten mitzuführen (eine Anwendung, die bei uns keineswegs ungewöhnlich ist) faktisch statt der erwarteten 6 tatsächlich nur maximal 3 Kinder "legal" befördert werden dürfen, finde ich den absoluten Knaller.

Dass Hersteller sich in Betriebsanleitungen heutzutage mit allen möglichen Disclaimern auf Kosten des Kunden entlasten, ist ja nicht neu. Aber dies hier kommt mir echt so vor, als wenn man erst aus der Betriebsanleitung lernen würde, dass das teuer erkaufte Cabrioverdeck während der Fahrt stets geschlossen zu halten ist....

52 Antworten

Moin Cippy40,

Zum Glück sind bei uns die Kindersitze vor kurzem wachsumsbedingt entsorgt worden.

Würde mich jetzt aber nicht wundern, wenn Fahrer- und Beifahrersitz umgeklappt werden müssen, wenn in der 2.Sitzreihe Kindersitze montiert werden. ;->

Viele Grüße
Armin

Herzlichen Dank an Chippy40!!!!!

Habe gerade in der Bedienungsanleitung nachgesehen, tatsächlich, es steht so drin, versteckt und unauffällig!

Wir haben die 3 Sitzreihe schon mit Kindersitzen genutzt, zwar mit etwas Bedenken, aber nicht wegen der Sitzlehne davor, sondern aus Angst vor dem Auffahrunfall. Aber die Kleinen wollen am liebsten hinten sitzen, was nicht wundert, sind diese Sitze ja am höchsten montiert.

Egal, die Sitzbank kommt jetzt raus, und nur noch bei Bedarf rein. Unsere Drei müssen dann in die zweite Reihe. Die hintere Bank bleibt dann meiner Schwiegermutter vorbehalten, allerdings nur selten..........

Die Einschränkung mit den Kindersitzen ist allerdings nicht allein ein VW-Phänomen. Habe schon gelesen, dass dies sogar im riesigen Renault Trafic oder baugleichen Opel Vivaro der Fall wäre.

Auch wenn dies an amerikanische Verhältnisse erinnert, was die Produkthaftung angeht, werden wir uns notgedrungen an die Vorgabe halten, die Gesundheit der Kinder ist das Wichtigste!

Ich werd die Tage mal VW dazu anmailen. Bei uns waren heute mittag auf jeden Fall noch 6 Kiddies im Auto und ich bin eigentlich noch nicht bereit, wegen einer solchen Passage in der Anleitung alles über den Haufen zu schmeißen.
Wie gesagt, ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Beachtung der Hinweise die Sicherheit steigert - ok.
Aber trotz aller Sprüche, dass einem die Sicherheit der Kiddies ALLES wert ist, sind's halt letztlich stets nur Sprüche. Es gibt sicherlich immer noch mehr Sicherheit, auch mehr Sicherheit als in einem Caddy. Soll ich meine Kinder deshalb nur mit meinem Daimler rumfahren?
Ich finde es insofern schlimm, wenn durch so einen Spruch in der Anleitung der Eindruck erweckt wird, die Vollbesetzung des Autos sei fahrlässig, oder sogar unzulässig. Wenn das so wäre, müsste das m.E. in die Werbung als Sternchen hinein - und eigentlich auch in den Fahrzeugschein.

Ist natürlich mehr als ärgerlich, wenn jemand auf die 6 Sitzplätze mit Kindersitzen angewiesen ist.

Ich gehe aber nach jetzt reiflicher Überlegung davon aus, dass sich die Einschränkung nur auf richtige Rückhaltesysteme bezieht, bei denen die Kinder ja auch weiter vorne sitzen und deswegen auch bei Ausnutzung der Gurtauslösung gegen die Lehne knallen würden.

Wenn es lediglich um Sitzerhöhungen geht, dann ist ja technisch die gleiche Vorgabe wie ohne Kindersitz.

Also würde ich persönlich die Lage im Caddy so einschätzen: Kindergartenkinder mit lediglich Sitzerhöhung - JA, Kleinkinder mit komplettem Rückhaltesystem, welches das Kind weiter vorne auf der Sitzbank platziert - NEIN.

Ähnliche Themen

Hallo chippy40,

giebt es schon eine Antwort von VW bezüglich der Kindersitze
im Caddy?
Ist schon albern eine Airbag deaktivierung einzubauen die nicht genutzt werden kann weil kein höhenverstellbarer Sitz geordert werden kann.

Gruß nuknuk

Ich scheine da...

....ein ganz schwerwiegendes VW-Problem angesprochen zu haben. So schwer, dass VW selbst garnicht so recht mit mir sprechen mag :-)
Nach einer Woche kam ne Mail mit der Frage nach meinem Händler, da dieser mich in der Sache kontaktieren müsse. Nachdem ich umgehend meinen Händler genannt habe, dauerte es nur noch 3 Tage, bis man mir mailte, der werde mich bald in dieser Angelegenheit kontaktieren, und alles würde gut....

Nu wart ich halt mal ab, was man mir erklären kann :-)

Hallo Chippy 40

das sehe ich auch so!
Ein Kinderauto als solches zu verkaufen und dann in der 1. und 3. Reihe keine Kinder transportieren zu dürfen ist ein Mangel, zumal es erst in der Betriebsanleitung steht.

Bitte halte mich auf dem laufen, werde VW parallel kontaktieren.

Vielen Dank

Gruß

nuknku

hallo

habe in meinem bordbuch nichts dergleichen gefunden, könnte jemand diesen besagten abschnitt fotografieren und einstellen oder mir als pn schicken, bitte auch die vorderseite des " Nachtrages "

danke

H + h

Diese Einschränkung in der Betriebsanleitung habe ich auch gelesen. Noch viel heftiger für VW wird es jedoch, wenn man sich die Werbung für den neuen Caddy Eco Fuel ansieht. Eigentlich ein interessantes Auto. Dort ist allerdings in einer Fußnote ausgewiesen, dass die Sitze in der letzten Reihe nur bis max. 35 kg belastet werden dürfen!!

Wozu brauche ich dann eine dritte Bank, wenn dort nur Kinder sitzen dürfen, aber bei Verwendung eines Rückhaltesystems die Reihe davor umgelegt sein muss??? So richtig Sinn ergibt das noch nicht.

Oder dürfen hinten gar nur Erwachsene unter 35 kg sitzen;-) Dann kann auch gleich verlangt werden, dass das Auto stehen bleiben muss, damit es keine Unfälle verursachen kann!

JaBo 2

hallo

habe in meinem bordbuch nichts dergleichen gefunden, könnte jemand diesen besagten abschnitt fotografieren und einstellen oder mir als pn schicken, bitte auch die vorderseite des " Nachtrages "

danke

H + h

Hallo,

ich habe diese Einträge auch in meinem Bordbuch. Haben diejenigen, die bei VW angefragt haben schon Antwort oder soll ich auch noch eine Anfrage starten ?

Gruß

wobby68

hallo

habe in meinem bordbuch nichts dergleichen gefunden, könnte jemand diesen besagten abschnitt fotografieren und einstellen oder mir als pn schicken, bitte auch die vorderseite des " Nachtrages "

danke

H + h

Hallo,
Nur so am Rande.
Wir haben zwar keine Kinder, aber ich habe vor kurzem einmal versucht bei unserem Caddy die EFH festzuhalten... Keine Chance
Also seid bitte VORSICHTIG wenn ihr ein Kind neben Euch habt.

Gruß Micha

Elektrische Fensterheber learning by doing ;-)

Moin Micha,

Zitat:

...vor kurzem einmal versucht bei unserem Caddy die EFH festzuhalten... Keine Chance

ich meine was von "Einklemmschutz" im Bordbuch gelesen zu haben...!? 😉

Festhalten (runterdrücke) geht nicht! Die Sensoren erkennen das nicht (siehe vereiste Scheiben im Anhang!) als "Gefahrensituation"...! Du mußt schon wirklich was in den Weg legen, z.B. deine Hand 😛

Werde aber heute in meiner Mittagspause mal den "Apfel-Test" durchführen (...man könnte auch Guillotine-Test sagen). 😁

Anbei habe ich noch was zum Thema "Elektrische Fensterheber" gefunden.

Gruß Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen