Doch ein neues Astra Cabrio?
Hallo zusammen,
ich bin gerade über eine Artikel auf der AMS-Seite gestoßen, in dem behauptet wird, dass ein Astra Cabrio kommen soll.
Link zum AMS-ArtikelZitat:
... Daneben wolle Opel einen Nachfolger des Astra Cabrios bringen und "als dritte Neuheit planen wir einen Corsa-SUV", so Franz...
Kann m an der Aussage von Franz trauen? Was meint ihr?
Es wäre echt Zeit über einen Nachfolger des Astra Twintop nachzudenken, da man sonst diesen Markt in Zukunft sehr schlecht wieder zurückgewinnen kann. Vielleicht kann man hierfür die Basis des neuen Astra Coupe verwenden.
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Die Diskussion scheint mir doch sehr symptomatisch für die gesamte Positionierung des Cascada. Ich selber bin als A5 Fahrer sehr interessiert an diesem Modell (es wird wohl auch einer werden) und verfolge sehr erstaunt die Diskussion rund um den Cascada. Glaubt denn niemand an den Erfolg?
Opel nicht, in dem man auf recht bescheidene Motorisierungen zurückgreift, anstatt wie es wie andere "Premiumhersteller" zu machen und erst die Topmotorisierungen herauszubringen, um einen gewissen Exklusivitäts-Flair zu erreichen (und den ungeduldigen Erstbestellern, die eigentlich ein schmaleres Budget haben, ein paar zusätzliche Euros zu entlocken).
Die Opel Fangemeinde nicht, die ständig von einem Astra Cabrio spricht und auch sonst nur das Haar in der Suppe sucht. Zum Beispiel beim Thema 'Gewicht': Klar ist der Cascada kein Schmalhannes, aber er hat nun mal die Außenmaße eines Mittelklasse Cabrio's und eine Menge Luxus an Bord, die auf die Hüften schlagen. Oder die seltsame Disklussion um das Stoffverdeck: Das ist für mich ein ganz klarer Schritt in die richtige Richtung. Echte Cabrios haben eine Stoffmütze, welches weder lauter ist, noch Einschränkungen bei der Wintertauglichkeit hat.
Ich persönlich glaube an dieses Modell! Es hat eine Menge Ausstattungsmerkmale, die für mich dieses Auto ganz klar zu den Premiumherstellern aufschließen lässt! Um mal einige Kleinigkeiten zu nennen: Verdeckbetätigung bis 50 km/h (sehr nützlich im täglichen Gebrauch!), Gurtbringer (ja, wir werden alle nicht jünger und wer die langen Türen eines solchen Cabrios kennt, der schätzt dies!), Durchlademöglichkeit Flex-dings (hat längst nicht jedes Cabrio und wenn man es mal braucht, ist man heil froh), Verdeckbetätigung per Fernbedienung (nein, nicht für die Eisdiele, aber zum Lüften vor dem Einsteigen nach einem heißen Sommertag - bekommt Audi nicht hin), Verfügbarkeit einer Standheizung (bekommt Audi nicht, bzw. jetzt nur bei wenigen Motorisierungen hin)... Dazu die phantastischen AGR Sitze, einer Menge Assistenten, für die man bei anderen Premiumherstellern ein Vermögen ausgeben muss und das Ganze hübsch verpackt. Und alles in allem vermisse ich nichts (außer einem 2.0 Turbo) beim Wechsel vom A5 zum Cascada - auf dem Papier. Wie er sich fahren lassen wird, weiss man nicht, aber da weder der Insignia noch der Astra wirkliche Schwächen hat, wird das wohl auch noch passen.
Deswegen würde ich den Cascada durchaus in einem separaten Unterforum sehen, aber nichts liegt mir ferner (und das meine ich ernst!!!), als die ehrenamtliche Arbeit der Moderatoren zu kritisieren!!! Denn es gilt: Besser machen oder Schnauze halten... ;-)
Mein Fazit: Jungs, seid doch einfach froh über dieses phantastische Automobil, dass das Zeug zu einem echten Renner hat und Opel das bringen wird, für das es gebaut wird: Emotionen und ein wenig Stolz, einen Opel zu fahren!
Just my 2 Cents...
590 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
naja, am EOS findest du aber optisch nicht wirklich (viel/) was vom Golf, gar eigenes Cockpit !soviel distanzierung kann ich mir bei Opel (/GM-Kostendruck) nicht wirklich vorstellen !
Ein eigener Name, ein paar exclusive Austattungsfeatures (mehr Leder, andere Farben,...), das war's !
Jup das denke ich auch. Es sieht ja schwer danach aus als bekäme das neue Cabrio das Astra-Cockpit. Schon aus diesem Grund lässt er sich nicht wirklich viel höher positionieren. Klar andere Polster und Dekore wird es geben.
Wenn es sich wirklich deutlich vom Astra abheben sollte dann müssten sie jedenfalls ein komplett anderes Cockpit rein bringen. Kann ich mir zwar nicht vorstellen da alle Testautos das Astra-Cockpit drin haben und sie müssten ja dann auch mal das neue Cockpit testen 😉 Aber man weis ja nie, lassen wir uns überraschen.
Ich tippe mal auf die Astra Zutaten mit neuen Polstern, neues Premiumleder a la Insignia, bessere Ausstattung als Astra, 18"Räder Serie, Edelstahl-Zierblende um den Fahrgastraum etc...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MikeDerMechanic
Neue Pics!Cabrio1
Cabrio2
Cabrio3
Cabrio4
Cabrio5Schicke Seitenlinie wie ich finde!
Jup der schaut richtig gut aus...ohne Überrollbügel 🙂 Bekommt wohl ein ähnliches Design wie der GTC und am Heck eine Chromleiste wie der Insi. Hmmm
Aber schön wie die Verkleidung des Faltdaches (ob jetzt Stoff oder Metall??) bündig hinbekommen haben. Ich persönlich hoffe auf ein Stoffdach.
Gruß
Die Heckklappe sieht für mich verdächtig nach Klappdach aus.
Ähnliche Themen
ah ja ! endlich mal mit den richtigen Türen und befreit der lästigen plastikpanzerung !!
die umfassende heckklappe, joh, gewohnt von den blechklappdächern,
hhmmm...
wo stoffdächer ansonsten den heckdeckel/fugenbild "oben-auf" führen:
http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_05.htm
http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_05.htm
http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_03.htm
Die umfassende Fuge bei den Rücklichtern,....
das schaut mir so aus wie bei AUDI's Q-Modellen, bzw. A1, bzw. Insignia ST !?!
EDIT: Da ist mir zuviel Farbe ausgelaufen ....;o)
Es gibt aber auf dem Kofferraumdeckel noch eine Fuge...was bedeuten könnte das zum schließen und öffnen des Verdecks nur der fordere Teil hochklappt und nicht die gesamte Kofferraumklappe. Dies könnte jetzt auch auf ein Stoffverdeck hindeuten.
Stimmt! Man darf weiter gespannt sein! 😛
Zitat:
Original geschrieben von Ks_969
Es gibt aber auf dem Kofferraumdeckel noch eine Fuge...was bedeuten könnte das zum schließen und öffnen des Verdecks nur der fordere Teil hochklappt und nicht die gesamte Kofferraumklappe. Dies könnte jetzt auch auf ein Stoffverdeck hindeuten.
Wusste ich doch, dass euch die Seitenlinie gefallen wird 😉 Man beachte die neue Front! Das Heck finde ich bisher auch sehr gelungen. Bzgl. Verdeckmechanismus tippe ich auf eine ähnliche Bewegung des VDKD (Verdeckkastendeckel) wie beim Saab 9-3 bzw. Audi A5.
Ein neuer Name kommt wohl auch (laut Pressemeldung zur Astra limosine sei die Astra Familie ja komplett). Und nochmals: Stoffverdeck! Glaubt es doch endlich mal.
joh, obenauf hatte ich sie auch gesehen und tatsächlich fügt sich diese (mir zuerst entgangen) an der seite weiter....
EDIT: Bei 1:09 ist es hier beim A5 schön zu sehen (!), so könnte es tatsächlich auch beim Opel Cabrio sein !
http://www.youtube.com/watch?v=63UNJuqSpM8
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
joh, obenauf hatte ich sie auch gesehen und tatsächlich fügt sich diese (mir zuerst entgangen) an der seite weiter....EDIT: Bei 1:09 ist es hier beim A5 schön zu sehen (!), so könnte es tatsächlich auch beim Opel Cabrio sein !
http://www.youtube.com/watch?v=63UNJuqSpM8
Ja denke wie beim A5 so wird das auch beim Opel Cabrio kommen, da bin ich mir sicher! Wer macht eigentlich das Verdeck für den Audi?
Magna/CTS !
http://de.wikipedia.org/wiki/Magna_Car_Top_Systems
Und Magna wurde auch mal im Zusammenhang mit dem Opel Cabrio genannt !
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Magna/CTS !http://de.wikipedia.org/wiki/Magna_Car_Top_Systems
Und Magna wurde auch mal im Zusammenhang mit dem Opel Cabrio genannt !
Ok würde ja passen 🙂 Und was die Abdeckung der beiden angeht sehen die sich verdammt ähnlich 😉
Das Verdecksystem wird bei Magna Car Top Systems entwickelt und die übrige Fahrzeugkomplettentwicklung findet bei Magna Steyr in Österreich statt. Ich habe mal gehört, dass ein bestimmtes bayrisches Cabrio auch als Benchmark diene.