Doch Diesel? 5 oder 6 Gänge?
Hallo miteinander,
mitten in meine Kaufpläne eines Corsa E-Benziners kommt mein Daddy mir in die Quere und sagt, dass sich ein Diesel bei mir viel mehr lohnen würde. Super! Ha, watn Wortspiel! ;-)
Daddy meint, dass sich ein Diesel schon ab 15000 km lohnt. Ich fahre jährlich 35000, was sich vielleicht auch bis zur Rente nicht ändern wird.
Jetzt habe ich nur mal nach den Werksangaben geschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass der 95 PS mit 5 Gängen weniger verbraucht, als der mit 6 Gängen. Sollte das nicht andersrum sein?
Hat der 6 Gang überhaupt noch Vorteile, wenn der 5 Gang auch schneller beschleunigt und eine höhere Endgeschwindigkeit hat?
LG
Carrie
58 Antworten
Mir langt's als Nutzer für Innen. Mehr (Geräusch-)Komfort !
Du hast ja auch keinen Diesel mehr. Außerdem finde ich schon, dass man auch in Sachen Umwelt- bzw. Immissionsschutz auf die Geräuschkulisse achten sollte, die Passanten wahrnehmen.
Joh, der Umstieg von Diesel auf Benziner wäre hierzu das konsequenteste, bzw. nix carfacto Hybrid, BEV,... ;-)
Zitat:
@maruzella schrieb am 20. Juli 2016 um 11:22:55 Uhr:
3. Wen betrifft die Umweltplakette?
Die blaue Plakette sollen Dieselfahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 6, alle Elektro-Autos und Benzinfahrzeuge mit mindestens der Abgasnorm Euro 3 erhalten.
Es ist nicht auszuschließen das für Direkteinspritzer auch 6b angesetzt wird!
Ähnliche Themen
Zitat:
@sir_d schrieb am 18. Juli 2016 um 21:01:57 Uhr:
@Migges90:
Bist du den 1.3CDTI im Corsa E gefahren?
Ja genau!
Zitat:
@carriegross schrieb am 15. Juli 2016 um 23:13:07 Uhr:
Jetzt habe ich nur mal nach den Werksangaben geschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass der 95 PS mit 5 Gängen weniger verbraucht, als der mit 6 Gängen. Sollte das nicht andersrum sein?
Eigentich ja, nur leider macht der behämmerte Zykluslauf einen Strich durch die Rechnung, denn es werden unsinnige Gangstufen vorgeschrieben, der 6. Gang wird bei der Handschaltung gar nicht genutzt. Billighersteller wie beispielsweise VW bieten deswegen in vergleichbaren Fahrzeugen (VW Polo TDI) 6 Gänge erst gar nicht an - bringt nur dem Kunden etwas, aber nicht dem Flottenverbrauch.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 21. Juli 2016 um 15:49:48 Uhr:
Billighersteller wie beispielsweise VW bieten deswegen in vergleichbaren Fahrzeugen (VW Polo TDI) 6 Gänge erst gar nicht an - bringt nur dem Kunden etwas, aber nicht dem Flottenverbrauch.
Müsste es laut deiner Argumentation eigentlich nicht andersrum sein? Das Nichtanbieten von 6 Gängen bringt dem Kunden nichts, aber dafür dem Flottenverbrauch.
EDIT: Darf im NEFZ nicht nach Schaltpunktanzeige gefahren werden?
Zitat:
@sir_d schrieb am 21. Juli 2016 um 15:52:37 Uhr:
EDIT: Darf im NEFZ nicht nach Schaltpunktanzeige gefahren werden?
Es gibt zwar die Vorgabe, bei Fahrzeugen mit Schaltpunktanzeige nach Anzeige zu fahren, jedoch heißt es unter Punkt 1.3.4:
Zitat:
Fahrzeuge mit vom Fahrer einschaltbarem Schnellganggetriebe ( overdrive ) sind mit ausgeschaltetem Schnellganggetriebe zu prüfen.
Da der 5. Gang bei einem Fahrzeug mit 6 Gängen bei gleichem Motor im Normalfall kürzer ausgelegt ist als der 5. Gang bei einem mit 5 Gängen, ist der Verbrauch im Zykluslauf höher, jener in der Praxis jedoch nicht. Ergo: Bietet ein Hersteller 6 statt 5 Gänge an, dient das ausschließlich dem Kunden, solange dies nicht technisch bedingt ist (ist es quasi nie) und solange vergleichbare Konkurrenzfahrzeuge nicht 6 Schaltstufen serienmäßig haben. Der Hersteller hat nur Nachteile: Schlechterer Flottenverbrauch plus höhere Kosten für das aufwendigere Getriebe.
Wer definiert was ein Overdrive ist? Wenn Vmax nicht im höchsten Gang erreicht wird?
Achso, du beziehst deine Aussage auf das 6-Gang-Getriebe, ich dachte auf die 5-Gang-Variante.
Eigentlich ist ein Overdrive - Getriebe ein Zusatzgetriebe, das man früher separat (mit externem Schalter) zwischen Wechsel, - und Endgetriebe gebaut hat. So hatte man plötzlich 4 statt 3 oder 5 statt 4 Gänge. Heutzutage wird umgangssprachlich ein unterdrehend ausgelegtes Getriebe als "Overdrive" bezeichnet. "Unterdrehend" bedeutet das, was Du vermutest: Bei der rechnerischen Höchstgeschwindigkeit liegt die Motordrehzahl unterhalb der Nenndrehzahl. Die maximal erreichbare Geschwindigkeit liegt in diesem Gang also niedriger, als sie anhand der maximalen Motorleistung eigentlich liegen könnte.
Dann hatte mein Corsa A 1.3 60PS ein Overdrive denn ich hatte damals gegen Aufpreis ein 4+E Getriebe genommen, da fiel die Drehzahl im V Gang um circa 1500U/Min😁
Rein rechnerisch wären bei 6000U/Min im V Gang circa 210Km/h drin gewesen bei 155Km/h im 4. war Schluss.🙄
Hat der Corsa E auch das M32-Getriebe in der 6 Gang-Ausführung?
Zitat:
@Haribo11 schrieb am 21. Juli 2016 um 20:11:18 Uhr:
Klick mich
Danke, also wenn man den Corsa möglichst lange fahren will, sollte man wohl nach einem mit 5 Gängen gucken ;-)