Doch Diesel? 5 oder 6 Gänge?
Hallo miteinander,
mitten in meine Kaufpläne eines Corsa E-Benziners kommt mein Daddy mir in die Quere und sagt, dass sich ein Diesel bei mir viel mehr lohnen würde. Super! Ha, watn Wortspiel! ;-)
Daddy meint, dass sich ein Diesel schon ab 15000 km lohnt. Ich fahre jährlich 35000, was sich vielleicht auch bis zur Rente nicht ändern wird.
Jetzt habe ich nur mal nach den Werksangaben geschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass der 95 PS mit 5 Gängen weniger verbraucht, als der mit 6 Gängen. Sollte das nicht andersrum sein?
Hat der 6 Gang überhaupt noch Vorteile, wenn der 5 Gang auch schneller beschleunigt und eine höhere Endgeschwindigkeit hat?
LG
Carrie
58 Antworten
Zitat:
@Astradruide schrieb am 18. Juli 2016 um 09:31:02 Uhr:
Zus. schaffen wir damit weitere Emissionensquellen für Lachgas (N2O) ...
Dann wäre die Abgasrückführung doch für die leistungorientierten Fahrer auch wieder interessant. 😛 😉
Öhm, wegen des CO/CO2 -gehalts sind mir die Nebenwirkungen dann doch zu fatal - äh, mortal.
Dann lieber das Treibgas von Sprühsahnedosen oder Kartuschen wegziehen.
Nachdem ich selbst schon den Corsa mit 1.3er Diesel gefahren bin, kann ich diesen nur empfehlen.
Fährt sich sehr homogen, hat schon bei sehr niedrigen Drehzahlen angenehmen Druck und ist geräusch- und verbrauchstechnisch für mich als Klassenbester anzusehen.
Ob 5-oder 6 Gänge ist Geschmackssache, da auch der Preis eigentlich der Gleiche.
Bei den 6 Gängen wirst du wohl die feinere Abstufung haben (ein bissjen mehr Drehmoment gibts da auch dazu, 20 Nm), der 5-Gang Corsa ist normverbrauchsoptimiert, d.h. lang übersetzter 5. Gang, Leichtlauföle, Lager, etc...
inwieweit das in der Realität zu spüren ist, müsste man mal real erfahren...
@Migges90:
Bist du den 1.3CDTI im Corsa E gefahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@sir_d schrieb am 18. Juli 2016 um 21:01:57 Uhr:
@Migges90:
Bist du den 1.3CDTI im Corsa E gefahren?
Den fahre ich seit Februar. Ein klasse Auto. Die 95 PS machen Laune und der errechnete Verbrauch liegt bei 4,6l/ 100km und gemischter Fahrweise (50% Autobahn/ 25% Landstraße/ 25% Stadt).
Zu den Wartungskosten kann ich noch nichts sagen.
Ich habe mir auch anfangs überlegt einen mit LPG zu kaufen. Mich stören aber die relativ häufigen Tankstopps bei ebenso relativ schlechter Tankstellenabdeckung. Das hat mich bei meinem Corsa D irre gemacht.
Die Laufenden Kosten bei meinem E halten sich im überschaubaren Rahmen. Schlagt mich nicht aber ich glaube ich habe 113€ Steuern bezahlt und bei einer täglichen Fahrstrecke von 65km zur Arbeit + Touren mit der Frau zahle ich zur Zeit ca 100€ für den Diesel im Monat. Oben drauf kommen dann evl. noch die Raten.
Nicht zu verachten sind die höher Anschaffungskosten des Diesels. Den Unterschied könnt ihr euch ja selber im Konfigurator anschauen. Mir war es der Spaß jedenfalls wert.
Bei einer Jahresfahrleistung von 35.000km würde ich in jedem Fall den Diesel empfehlen.
Mein drei Wochen alter Corsa 1.3 CDTI 6-Gang ist nun mein vierter Corsa-Diesel. 🙂
Mit den drei Vorgängern, Corsa C mit 70PS (ohne DPF), Corsa D mit 75PS (DPF) und zuletzte Corsa D mit 95 PS, war ich ausordentlich zufrieden. Mit keinem der Fahrzeuge hat es nenneswerte Probleme gegeben.
Nach den guten Erfahrungen ist mir die Entscheidung für den neuen Corsa E nicht schwer gefallen. Der aktuelle Corsa E als Diesel ist ein tolles Auto, dass in nahezu allen Punkten spürbar besser geworden ist. Ohne das es mich bei den Vorgänger groß gestört hätte, ist der Neue deutlich leiser und spürbar komfortabler. Zum tatsächlichen Verbrauch kann ich noch nichts sagen, da ich nach der Erstbetankung noch nicht wieder tanken mußte 😁; mit dem Vorgänger habe ich über 96.000km im (errechneten) Schnitt 4,54l/100km verbraucht, der Neue wird sich sicherlich ähnlich im Verbrauch darstellen.
Viel günstiger kann man m.E. nach nicht unterwegs sein.
@Schorsch:
Danke für die Info. Ich würde mir auch sofort wieder einen Corsa E 1.3CDTI holen, wenn nur die Ungewissheit mit der blauen Plakette nicht wäre. 🙁
@R1150RT:
Da du Corsa D und Corsa E als 1.3CDTI kennst, wie ist deine Einschätzung bezüglich des Motorengeräusches? Ist der Corsa E leiser? Ist die Anfahrschwäche verkleinert wurden?
Zitat:
@sir_d schrieb am 20. Juli 2016 um 10:56:18 Uhr:
@Schorsch:
Danke für die Info. Ich würde mir auch sofort wieder einen Corsa E 1.3CDTI holen, wenn nur die Ungewissheit mit der blauen Plakette nicht wäre. 🙁@R1150RT:
Da du Corsa D und Corsa E als 1.3CDTI kennst, wie ist deine Einschätzung bezüglich des Motorengeräusches? Ist der Corsa E leiser? Ist die Anfahrschwäche verkleinert wurden?
hier auch das Thema mit der Blauen Plakette?!? die bekommen doch lt. dem Bericht alle Diesel-E-Corsa?!?
3. Wen betrifft die Umweltplakette?
Die blaue Plakette sollen Dieselfahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 6, alle Elektro-Autos und Benzinfahrzeuge mit mindestens der Abgasnorm Euro 3 erhalten.
Genauso wie @maruzella habe ich das auch verstanden mit der blauen Plakette
Wäre auch ziemlich bescheiden wenn Neufahrzeuge nicht fahren dürften wenn das eingeführt wird
Bei dem Diesel geht es doch gar nicht um den Feinstaub, dafür hat er doch einen DPF, es geht um die Stickoxide (NOx) und die lassen sich z.Z nur um circa 90% mit AdBlue senken und der Corsa E 1.3 hat keinen AdBlue Tank.
Bei den Benziner wird es um den Feinstaub gehen und da hilft eben nur ein OPF (OttoPartikelFilter) und den hat der Corsa Benziner auch nicht.
Zuerst sind die Diesel dran, später folgen die DI`s
Zitat:
...
@R1150RT:
Da du Corsa D und Corsa E als 1.3CDTI kennst, wie ist deine Einschätzung bezüglich des Motorengeräusches? Ist der Corsa E leiser? Ist die Anfahrschwäche verkleinert wurden?
@sir_d
Ja, die Geräuschentwicklung im Fz.-Inneren ist auf jeden Fall geringer.
Der Motor läuft "weicher", Vibrationen im Stand oder beim Bescheunigen sind so gut wie nicht vorhanden. Ob es nun an einer besseren Dämmung liegt und/oder Veränderungen am Motor vorgenommen wurden, kann ich abschließend nicht beurteilen. Den Eindruck von "AMS" in einem Test zum Motor KLick kann ich dagegen sehr wohl bestätigen.
Eine störende Anfahrschwäche habe ich auch schon beim D nicht bemerkt, eine Veränderung beim jetzt neuen Wagen vermag ich daher nicht festzustellen.
Nur die beiden Corsa Diesel mit 70 bzw. 75 PS waren mit einer deutlichen Anfahrsschwäche ausgestattet, an die man sich tatsächlich erst mal gewöhnen mußte.🙄
Gruß Ralf
Habe zwar keinen Diesel, aber der Corsa E ist das leiseste Auto, was ich bisher hatte.
Liegt wohl auch an den Conti EcoContact, aber die Kiste scheint sehr gut gedämmt.
Okay, danke, Ralf.
Der Corsa E ist leiser, klar. Dazu hat er auch ein paar Dichtungen mehr. Aber ich hoffe ja, dass auch der Motor selbst etwas weniger nagelt. Mich stört das Geknatter eigentlich nicht, nur beim Kaltstart nagelt es außerhalb des Autos schon ganz schön. Das will ich meinen Mitmenschen nicht unbedingt antun.
Okay, schlecht ausgedrückt: Die Anfahrschwäche merke ich bei meinem Corsa D 1.3CDTI [55 kW] auch nicht mehr so stark (man gewöhnt sich dran), aber das Turboloch nach dem Schaltvorgang ist nervig. Ich hatte gehofft, dass es beim Corsa E etwas besser geworden ist, da scheinbar an der Software gearbeitet wurde. Das maximale Drehmoment liegt ja jetzt etwa 250 Umdrehungen früher an.
Zitat:
@sir_d schrieb am 20. Juli 2016 um 14:41:57 Uhr:
... nur beim Kaltstart nagelt es außerhalb des Autos schon ganz schön...
ob sich spez da was getan hat bezweifel ich am ehsten
Das ist die Frage. 😉