doch der thermofühler?

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Mahlzeit,
benötige mal wieder eueren rat.
letzte woche ging die termeratur nicht hoch, der kühler kalt. gestern thermostat gewechselt ( der alte knapp ein jahr alt, sieht noch supoer aus), warmgefahren, alles top.
heute früh und auf den weg von der arbeit wieder temperaturanzeige im keller, kühler und alle schläuche heiß.

ist jetz der fühler futsch? das thermostat kann doch nicht nach einem tag kaputt gehen!!!

mfg

19 Antworten

mess mal den thermowiderstand durch.....

bei mir was der stecker etwas angegriffen vom zahn der zeit und ich hab kontaktspray in den stecker gesprüht und seitdem gehts bei mir wieder.....bei mir war der motor heiß...und die temperaturanzeige war noch unter dem weißen viereck...

probier das einfach mal....vielleicht bringts ja was....

ansonsten wird wohl der fühler im eimer sein weil selbst wenns thermostat kaputt ist kommt die anzeige ein klein wenig hoch....bleibt aber meistens im weißen kästchen stehn.....(gibt aber auch fälle wo die anzeige gar kein ton mehr sagt)

werd ich mal machen.
falsch ich dann doch den den fühler tauschen muss, muss dann wieder das ganze kühlwasser abgelassen werden?

also die anzeige geht bis kurz vor den "normal" bereich und da bleibt se.

mfg

also kurz vor dme normalbereich kann schonmal vorkommen.....meine anzeige ist manchmal extrem träge.......

also zum fühler ltauschen muss nich das komplette wasser abgelassen werden....nur das ausdehnungsgefäß wird leerlaufen und dann noch das bisschne wasser was im kopf drin ist......was dann im motorblock drin ist muss man nich rauslassen......

aba ich denk das liegt er an der anzeige......weil wenns thermostat kaputt geht merkt man das ganz schnell im tank und er lange brauch bis warme luft aus der heizung kommt......

also bei mir kommt nach ca 1km wamre luft aus der heizung.....und ich fahr nur aus dem carport raus und dreh einmal um...und dann fahr ich shcon auf der straße...also in zeit ausgedrückt alles zusammen 2-3 minuten......(auch weniger)

wenns thermostat kaputt ist dauert das alles wesentlich länger.......

werd morgen ertmal den stecker prüfen, hoffe das hilft, hab keine lust die suppe wieder abzulassen.
die schraube ist ja auch echt klug angebracht

mfg

;-).....

naja....manchmal kommts mir so vor als würden die ingenieure nich so ganz drüber nachdenken wo sie was hinbauen...;-)

sind so einige sachn wo man sich manchmal an kopf fassen muss...;-)

na dann hoff ich mal das es am stecker liegt......

grüße

Ich denke es liegt an den Kabelm bzw. Kontakten des Fühlers. Die gammeln ganz gerne mal weg bei den älteren Mondeos. Schau dir erst einmal die Kontakte an und behandel sie mit Kontaktspray.

Wenn du den Stecker bei laufendem Motor abziehst, sollte sofort dein Motorlüfter (oder hast du auch schon 2) auf der höchsten Stufe anlaufen.

Den Fühler kannst du auch wechseln, ohne das Kühlwasser zu wechseln, läuft eben ein bisschen was raus.
Ich habe mein Thermostat auch ohne Ablassen gewechselt, habe ich mit 1 Liter Kühlwasserverlust hinbekommen 😁.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Sebis-Mondeo


Den Fühler kannst du auch wechseln, ohne das Kühlwasser zu wechseln, läuft eben ein bisschen was raus.

genauso würde ich es auch machen 🙂

danke, meld mich den nochmal.

Lass das Wasser lieber ab! Das Kühlwasser läuft sonst noch über den Motorkabelbaum. Das kann zu größeren Problemen führen!!!

Zum ablassen ziehe ich immer den Schlauch ab, der unter dem Motor längs läuft und auf das Metallrohr geht. (Leicht zu sehen, wenn die untere Abdeckung ab ist, oder nur die kurze Version verbaut wurde!)

Schlauchschelle mit Zange zurück richtung Kühler schieben und dann abziehen und in einen Eimer halten. (Wagen mit Heber anheben, wenn Eimer nicht drunter passt!)

Wenn man den dicken Kühlerschlauch ab nimmt, kommt man besser an den Fühler darunter. (Hatte das alte Thermostat einen Belag (schleimig) drauf? Dann Kühlwasser wechseln! Sonst kann das nach einem Tag durchaus schon wieder klemmen!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Sebis-Mondeo



Wenn du den Stecker bei laufendem Motor abziehst, sollte sofort dein Motorlüfter (oder hast du auch schon 2) auf der höchsten Stufe anlaufen.

also der stecker sah noch ganz vernünftig aus, hab den aber trotzdem behandelt, hat auch den gleich was angezeigt. das mit dem lüfter hat aber nicht funktioniert.???

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Hatte das alte Thermostat einen Belag (schleimig) drauf?

nö, ist total sauber. das wasser ist auch ok, kein dreck, etc. drin. ist auch für alu-motoren geeignet.

mfg

war ja klar, zu früh gefreut, also die anzeige funktionier bis ich den motor abstell.

danach wieder geht die wieder nicht?!!! so ein mist!

also doch der fühler oder wat sagt ihr?

mfg

also wenn der fühler im eimer is geht die anzeige gar nicht mehr...son mal an udn wieder aus gibts bei den fühlern nicht.....würd mal aufn wackselkontakt tippen....aba das mit der anzeige scheint ein genrelles probem zu sein....hatte auch übr jahre probleme mit dem teil...dann ham die bei ford mal auf kulantz alles gewechselt....von fühler bis zur anzeige....und dann gings auf einmal.....also manchmal is da der wurm drin.....

So nicht ganz korrekt! Der Stecker vom Fühler gammelt gerne. Dann hat er mal Kontakt und mal nicht!

Also stecker prüfen! Ggf. mal sauber machen...

MfG

dsas hab ich schon gemacht, wie schon gesagt, der stecker siehr erstaunlich gut aus, weder korrosion noch sonst irgendwas.

War aber der Stecker unter dem Thermostatgehäuse? Nicht der obere für das Motorsteuergerät???

MfG

Deine Antwort