1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. DMAX nervt langsam

DMAX nervt langsam

DMAX geht mir langsam auf´m Sack. Nach nur drei Folgen werde gute Serien wieder abgsetzt. Philadelphia Bikes, Steel Buddies und zu letzt Misfit Garage. Nach drei Folgen nie wieder was gesehen. Dafür zeigen die zum tausensdenmal Top Gear. Den Sender kann man langsam vergessen!

Beste Antwort im Thema

Wer tut sich in Zeiten von Youtube, Netflix & Co ueberhaupt noch privates Fernsehen an ? Programmzeiten an die man sich halten muss, Werbung die nervt, Inhalte deren Abfolge vorgegeben sind...

135 weitere Antworten
135 Antworten

Achso ja klar da hast du recht. ..das finde ich auch. .auch mal evtl. Testberichte über Gebrauchtwagen gibt es sogut wie nie. ..dafür weiß aber jeder wo Lamborghini Ferrari und co so ihre Schwächen haben. ...lach

Das notiert dann unter "Traumwagen". Die gehen davon aus, dass wir mit Golf und Co genug eigene Erfahrungen haben. Was mir fehlt ist zum Beispiel mal was über einen Normalo Amischrauber in Deutschland, der die Autos nach deutschen Standards herrichtet!! Das Zusammenschustern a la USA ist ja reichlichst abgedeckt. Das wäre mal was was die deutsche Fangemeinde interessieren könnte.
Was machen sie? Zeigen den Geiger Karl, sicher ein netter Kerl, aber der spielt auch vorwiegend in der 100000 + Liga.
Statt mal einen US Car Schrauber in D zu zeigen, Schwierigkeiten in der Teilebeschaffung, Lösungswege etc.
Die Sendung hätte bei mir schonmal sicher ein Abo!!!

Na was macht Otto-Normal Ami Fahrer schon?
Meldet sich in Motor-Talk an und schreibt hier, tauscht sich aus und freut sich den American Way of drive unter den Backen zu haben 🙂
Für die anderen interessanten Themen gibts dann ja demnächst das FAQ hier, wo jeder gerne mit machen und mit beitragen kann. Damit man Standartsachen nicht immer wieder suchen muss, oder immer wieder neu beantworten.

Hallo. ..naja das was du da gerne sehen würdest würde ich auch gerne mal sehen. ..ich bin selbständig und mach unteranderem genau das. ..und hatte ursprünglich auch nur genau das als Geschäftidee da ich eine zeit lang in der Usa gelebt hatte und ein Teil meiner Familie auch dort ihre Wurzeln hat. ...das ist leider alles nur bedingt möglich da man ja davon leben muss. ...und da sie Bestimmungen, Vorgaben und Gegebenheiten hier sind leider dafür sehr ungünstig. ...deswegen hab ich auch noch BMW, AUDI ,Alfa romeo , opel, mercedes und Volkswagen mit im Programm und zum Glück feste Großkunden für die ich arbeite. ..was ich damit sagen will ist das es hier nur wenige autoschmieden gibt die solche Arbeiten mit kleinpreisigen Fahrzeugen hier in Deutschland ausführen. ..leider. ..lg Michael

Ähnliche Themen

Du wirst sicher verstehen, dass mich primär die Amis ansprechen. Meine Europäerphase habe ich vor 2 Jahren abgeschlossen. Der letzte Vertreter war ein X5 mit 4,4 V8, ein geiles Auto, dass die Elektronik leider hingerichtet hat.
Die C6 ist noch nicht ganz so überfrachtet, auch der Wrangler ist noch erfreulich unbeleckt!
C3 und der Dicke sind völlig Elektronikfrei, was sich in aussergewöhnlicher Übersichtlichkeit niederschlägt.
Natürlich haben die Beiden andere Mucken und Probleme, die sind jedoch beherrsch und behebbar, auch für nicht sooo versierte Schrauber.😉😎😎😎

Da hast du recht. ..die Amis üben auf mich auch sehr großen Reiz aus. .aber auch in Europa gibt es tolle Auto s halt mit ganz andrem Charakter. ..bis auf paar Allradler kann ich halt bei Japaner nicht viel abgewinnen. ..das gilt aber nur für mich persönlich und man darf gerne auch anderer Meinung sein. ..lg

Der wäre für mich auch noch interessant!! Lechz

Ja absolutes kultauto. ..der bringt doch Frohsinn. ..und der Preis ist auch gut. ...die werden als teurer..logischerweise. ...die turbos und die tii sind schon unbezahlbar

Siehste! Genau das meine ich. Autos über die man sich interaktiv austauschen kann. Themen, die man vorschlagen kann, z.B. Reparaturanleitungshilfen für BMW`s, Amis etc.
Nich so`n Scheiss wie ich schraub Dir`n Bodykit an Deine Uraltschleuder etc.🙄🙄🙄

Mich persönlich würden genau 3 spezifische Dinge in einer Autofan-Sendung interessieren:

1. Erklärung von technischen Funktionsweisen wie ABS, ESP, Spurhalteassistent usw. gerne auch im Vergleich alt - neu (Kurvenlicht z.B. gabs ja schon sehr lange in anderen Ländern)

und zwar nicht für den Sonderschüler, sondern den Selbstschrauber, der die Grundfunktion schon kennt, aber in die Tiefen etwas weiter abtauchen will

2. Reparaturanleitungen wie z.B. von Edd China - aber eben viel ausführlicher und Step-by-step - z.B. seine mal vorgestellte wasserlose Kühlflüssigkeit ist eine Schau - Weltklasse das Zeug 🙂

3. Tests von Aftermarketteilen wie z.B. Bremsbelägen,/scheiben, Luftfiltern, Ölen, Ölfiltern, Innenraumfiltern, Stoßdämpfern, Querlenkern, Riemen, Kühlwasserfrostschutz, Additiven etc

Eben das, was in Deutschland keiner testet!

Das finde ich auch alles super. .wirst du aber niemals zu sehen bekommen. .weil die normalen Fernsehzuschauer viel zu unterschiedliche Kenntnisse besitzen um das technische verfolgen zu können und zu verstehen. ..viele wollen sich halt leider auch nicht damit beschäftigen und wollen reine Unterhaltung andere wiederum sind vielleicht technisch gut gebildet und möchten sehr tiefgreifende Informationen haben. ...lg Michael. ..ps es gibt zb.von Bosch oder auch Mercedes, BMW, AUDI usw usw. ..sehr gute und auch bissel unterhaltsame Lehrfilme ....lg

Zitat:

@DonC schrieb am 23. November 2015 um 18:55:50 Uhr:


Mich persönlich würden genau 3 spezifische Dinge in einer Autofan-Sendung interessieren:

1. Erklärung von technischen Funktionsweisen wie ABS, ESP, Spurhalteassistent usw. gerne auch im Vergleich alt - neu (Kurvenlicht z.B. gabs ja schon sehr lange in anderen Ländern)

und zwar nicht für den Sonderschüler, sondern den Selbstschrauber, der die Grundfunktion schon kennt, aber in die Tiefen etwas weiter abtauchen will

2. Reparaturanleitungen wie z.B. von Edd China - aber eben viel ausführlicher und Step-by-step - z.B. seine mal vorgestellte wasserlose Kühlflüssigkeit ist eine Schau - Weltklasse das Zeug 🙂

3. Tests von Aftermarketteilen wie z.B. Bremsbelägen,/scheiben, Luftfiltern, Ölen, Ölfiltern, Innenraumfiltern, Stoßdämpfern, Querlenkern, Riemen, Kühlwasserfrostschutz, Additiven etc

Eben das, was in Deutschland keiner testet!

Das wäre ne Idee für nen YoutubeChannel, z.b. wie die amerikanischen Vertreter wie Roadkill oder Motor Trend Channel. Finde die sehr interessant, bin letztens über dieses video gestoßen:

https://www.youtube.com/watch?v=NLmt_VmPwKE

Einfach aus Teilen vom Schrottplatz ein Auto aufbauen. (Klar waren ein paar neue Teile dabei, aber trotzdem Hammer)

Ich bin ja nicht Markenfixiert, jedes Land hat seine eigene Motorkultur, egal ob amerikanische Power, europäische Innovation oder japanische Turbodriftmonster, deshalb wäre eine "Sendung" über alle Arten von Autos und deren Technik extrem interessant und da sind wir sicher nicht allein.

Es müsste nur einer damit anfangen, bloß welcher echte Schrauber hat Zeit solch eine Sendung zu machen, wenn man nicht gefördert wird schwer realisierbar.

Zu den Preisen bei Wheeler Dealers: die müssen damit kein Geld verdienen. Mike macht noch haufenweise andere Sachen und Ed ist u. a. Produzent der Sendung, also nicht nur ein "einfacher Mechaniker".
Davon ab denke ich, dass die mit ihren Preisen dennoch näher an der Realität sind als alle anderen.

Zitat:

Mich persönlich würden genau 3 spezifische Dinge in einer Autofan-Sendung interessieren:

1. Erklärung von technischen Funktionsweisen ...

2. Reparaturanleitungen ....viel ausführlicher und Step-by-step

3. Tests von Aftermarketteilen wie z.B. Bremsbelägen,/scheiben, Luftfiltern, Ölen, Ölfiltern, Innenraumfiltern, Stoßdämpfern, Querlenkern, Riemen, Kühlwasserfrostschutz, Additiven etc

In Maßen haste das bei den von mir verlinkten Sendungen von Powerblock TV. Wie ich aber anmerkte musst da als zuschauer aber auch halt selbst mitdenken und die mit eingeflossene Werbung rausfiltern.

Für Body und Metalarbeiten, sowie Instandsetzungen bietet sich Muscle Car bzw (jetzt neu benannte) Detroit Muscle an.
Für Metallarbeiten, sowie etwas ungewöhnlichere Sachen X-trem 4x4 (hier ist Wasserloses Kühlmittel fast immer vorgeschrieben)
Für Service und Standartarbeiten Truck Tech, wenn's mal eher en größeres Auto sein sollte.
und alles was rein Motormäßig ist, Horsepower (hier wird Wasserloses Kühlmittel auch sehr gerne genommen)

Für Freunde der Restauration, und um mal en Gefühl für die Sendungen zu bekommen würd ich Muscle Car - Project Lime Light empfehlen.
http://www.powerblocktv.com/episode/MC2011-04/project-limelight-debut

Zitat:

@DonC [url=http://www.motor-talk.de/forum/dmax-nervt-langsam-
1. Erklärung von technischen Funktionsweisen wie ABS, ESP, Spurhalteassistent usw. gerne auch im Vergleich alt - neu (Kurvenlicht z.B. gabs ja schon sehr lange in anderen Ländern)

Das wäre schon mal ein sehr guter Ansatz. Viele der technischen Helferlein vorstellen, erklären was sie können und wie sie funktionieren. Viele Assistenten werden gar nicht genutzt, weil die Leute gar nicht wissen, dass der Wagen es hat oder wie es funktioniert.

Zitat:

2. Reparaturanleitungen wie z.B. von Edd China - aber eben viel ausführlicher und Step-by-step - z.B. seine mal vorgestellte wasserlose Kühlflüssigkeit ist eine Schau - Weltklasse das Zeug 🙂

Genau! Und zwar gerne alt und neu. Erklärung wie man einen Vergaser einstellt, wie man einen Kühler wechselt, wie man Vakuumlecks feststellen kann, wie man verschlissene Bremsen erkennt und ausgeschlagene Gelenke als Laie beim Autokauf erkennen kann usw. Aber auch, wie man in modernen Fahrzeugen Clipse löst ohne dass alles abbricht. Viele neueren Modelle haben spezielle Schwächen, diese aufdecken und zeigen wie man es günstig aber ordentlich selber reparieren kann.

Zitat:

3. Tests von Aftermarketteilen wie z.B. Bremsbelägen,/scheiben, Luftfiltern, Ölen, Ölfiltern, Innenraumfiltern, Stoßdämpfern, Querlenkern, Riemen, Kühlwasserfrostschutz, Additiven etc

Was taugen Ebayteile, von was sollte man die Finger lassen, Materialtests, etc.
Deine Antwort
Ähnliche Themen