DLA und Auto Fernlicht
Muss man eigentlich jedes Mal nach "Neu Anlassen" das Automatische Fernlicht des AL wieder neu einschalten? Ich weiss nun nicht ob ich was falsch mache oder obs tatsächlich jedes Mal wieder zurück gesetzt ist wenn man das Auto abstellt.
Beste Antwort im Thema
So, kurzes Update zum DLA bei unserem Tiguan.
Die Werkstatt hat ein Steuergerät ausgetauscht, jetzt funktioniert alles wie es soll.
Gruß Klaus 🙂
254 Antworten
Glaube in der BA steht das dass ALS nicht für Autobahnfahrten gedacht ist, ein Grund soll sein weil die Mittelleittplanke das erkennen des Gegenverkehrs (es erkennt das Licht) behindert.
Aber ich gebe zu bei meinem bin ich selbst auf Landstraßen nicht zufrieden zu oft bekomme ich Lichthupe
Zitat:
@berni65 schrieb am 8. Januar 2018 um 13:54:37 Uhr:
Wie ist denn dann der "alte" Fernlichtassistent vom T1 damit umgegangen? Der hatte volles Licht und sobald auf der AB Gegenlicht auftauchte blendete er doch ab.
Knapp: Der ist damit garnicht umgegangen. Wenn die Scheinwerfer des Gegenverkehrs durch die Leitplanke abgedeckt waren, konnte kein Fahrzeug erkannt werden - also Fernlicht in dem Bereich. Da LKW-Fahrer aber ohne Probleme über die Leitplanke schauen können (die Schweinwerfer könnens nicht 🙂 ) wirds sehr schnell sehr hell.
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 8. Januar 2018 um 13:57:22 Uhr:
Aber ich gebe zu bei meinem bin ich selbst auf Landstraßen nicht zufrieden zu oft bekomme ich Lichthupe
Ich hatte meinen zwei mal wegen der Einstellung vom DLA beim Freundlichen.
Beim ersten mal ab Werk war die Einstellung zu tief, nach der Korrektur leider zu hoch (der Lehrling dachte wohl er kann die Messschieber vorne dran stellen und dann mit dem Schraubenzieher drehen, bis es "Pi mal Daumen " passt)
Resultat teilweise Lichthupe vom Gegenverkehr" 🙁
Nach der zweiten Einstellung (mit angeschlossenem Computer - laienhaft ausgedrückt und diversen Grundstellungen per Steuergerät) ist alles top.
Keine Lichthupe mehr vom Gegenverkehr, es reagiert bei richtiger Dunkelheit super schnell und das Lichtbild ist verglichen mit den alten Xenonbrennern meines vorherigen A4 der Hammer. 🙂
Gruß
Micha
Ich beobachte das mal noch weiter. Danke
Ich meine aber das es erst jetzt in der letzten Zeit auftritt.
An meinem haben sie noch etwas zu tun. Nach 13 Wochen kam heute mal ein Anruf aus Wolfsburg.
Ähnliche Themen
Kurze Info zum Autofernlicht. Das Autofernlicht wird auch innerorts aktiviert wenn zu wenig Umgebungslicht vorhanden ist (und man mindestens 65 km/h) fährt. Gemerkt habe ich das als ich in einem Teilstück gefahren bin bei dem die Straßenbeleuchtung über mehrere Lampen ausgefallen war. Als wieder funktionierende Straßenlaternen da waren hat er das AutoFernlicht (trotz ausreichender Geschwindigkeit) wieder abgeschaltet
Und bevor jemand meckert... Dort war 60km/h erlaubt
65 bei 60? Du Böser Bube du. 😉
Zitat:
@Benno119 schrieb am 13. Januar 2018 um 10:56:31 Uhr:
65 bei 60? Du Böser Bube du. 😉
Ich hätte mich sozusagen fürs Forum und die Erkenntnisse geopfert 🙄
Natürlich auch innerorts, woher soll dar Assi denn wissen ob er innerhalb oder außerhalb ist. 😁
In Verbindung mit der Navisoftware und Kamerabasierten Assistenten sollte das möglich sein.
Der Arteon bremst selbstständig vor dem Kreisverkehr und schaltet in den 2. Gang runter.
Ok, dann eben anders. Warum sollte es nicht funktionieren? Ist doch auch nur eine Straße.
Ich denke @Asphaltexpress liegt da gar nicht so verkehrt.
Meines Wissen gibt es den DLA nur in Verbindung mit Navi.
Kann mir also gut vorstellen, dass in der Softeware ein Abgleich statt findet, ob man sich gerade Inner-Orts oder außer-Orts befindet.
Gruß
Micha
[ Edit @GG1903 ] Dann hab ich mich offenbar getäuscht.
Danke für den Hinweis ! 🙂
Ich habe das DLA auch ohne Navi.
Zitat:
@ro_mi schrieb am 13. Januar 2018 um 12:33:48 Uhr:
Natürlich auch innerorts, woher soll dar Assi denn wissen ob er innerhalb oder außerhalb ist. 😁
Die Frage stand im Raum ob das DLA sich evtl. die Info, ob es innerorts ist, vom Navi holt und dann nicht funktioniert. Deswegen meine Info das es auch innerorts geht, obwohl ich ein DM habe, und es wohl nur vom Umgebungslicht und der Geschwindigkeit NICHT aber vom Navi abhängig ist.
Zitat:
@Benno119 schrieb am 13. Januar 2018 um 10:56:31 Uhr:
65 bei 60? Du Böser Bube du. 😉
Diese 5 km/h werden von der Rennleitung wegen der Tachovoreilung abgezogen, was das Auto aber nicht weiß. Daher: Passt scho, er fuhr auf den Punkt 60 km/h. 😁
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 13. Januar 2018 um 15:54:20 Uhr:
Zitat:
@Benno119 schrieb am 13. Januar 2018 um 10:56:31 Uhr:
65 bei 60? Du Böser Bube du. 😉
Diese 5 km/h werden von der Rennleitung wegen der Tachovoreilung abgezogen, was das Auto aber nicht weiß. Daher: Passt scho, er fuhr auf den Punkt 60 km/h. 😁
Dazu kommt das es ein unbestätigtes Gerücht ist das wir in Bayern normalerweise erst ab 6km drüber zahlen müssen. Drunter wird oftmals nicht berechnet weils teurer ist die Rechnung zu schreiben als was dann rein kommt (Abgezogen werden 3km/h Messtoleranz).