DLA und Auto Fernlicht

VW Tiguan 2 (AD)

Muss man eigentlich jedes Mal nach "Neu Anlassen" das Automatische Fernlicht des AL wieder neu einschalten? Ich weiss nun nicht ob ich was falsch mache oder obs tatsächlich jedes Mal wieder zurück gesetzt ist wenn man das Auto abstellt.

Beste Antwort im Thema

So, kurzes Update zum DLA bei unserem Tiguan.
Die Werkstatt hat ein Steuergerät ausgetauscht, jetzt funktioniert alles wie es soll.

Gruß Klaus 🙂

254 weitere Antworten
254 Antworten

Ist bei meinem Golf auchso, ist in der Anfangsphase schon gewöhnungsbedurftig gewesen. Aber wenn man sich daran gewöhnt hat ne prima Sache

Habe es aktuell mit Xenon und DLA noch im Touran (MJ2011) und es funktioniert und maskiert wirklich großartig. Wenn das mit den LEDs nur genau so gut ist, dann reicht mir das schon.

Jupp, ihr habt Recht!
Ich habe mich mal durch google (komplett😉) durchgearbeitet und dann auch entsprechende Videos technische Beschreibungen usw dazu gefunden. Ich war noch von der ersten Variante ausgegangen, die nur das Fernlicht komplett abblendete. Die neuer Variante mit der Walzensteuerung, die das Fernlicht auch partiell abblenden konnte habe ich irgendwie komplett verpasst... (sonst hätte ich diese wohl auch bei meinem jetzigen Tiger mit geordert).

Mea culpa!

Woran erkenne ich denn beim Tiguan I das dieser partiell abblenden kann?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bluebird145 schrieb am 16. August 2016 um 14:47:16 Uhr:


Woran erkenne ich denn beim Tiguan I das dieser partiell abblenden kann?

Gute Frage.
Bei Tageslicht ist mir noch nie irgendwas in den Scheinwerfern aufgefallen.
Bei einer Probefahrt im Dunkeln sieht man es aber ganz schnell.

Bei meinem T2 mit aktiviertem ALS habe ich leider festgestellt dass ich weniger Lichtausbeute/Reichweite habe als beim "normalen" Fernlicht. Festgestellt habe ich das auf der AB. Das ALS maskiert, soweit alles gut, aber die Reichweite ist sobald ich normales Fernlicht aktiviere viel weiter. Woran liegt das? Hatte sowieso schon immer das Gefühl dass die Scheinwerfer zu tief eingestellt sind. Der Händler sagt nein, alles ok. Habt Ihr ähnliche Erfahrungen damit.

Ist beim T1 mit dem "normalen" Fernlichtassistenten die Reichweite des Fernlichts besser gewesen?

Danke und Gruß

Tritt das Problem nur auf der Autobahn auf?

Zitat:

@berni65 schrieb am 8. Januar 2018 um 11:23:33 Uhr:


Bei meinem T2 mit aktiviertem ALS habe ich leider festgestellt dass ich weniger Lichtausbeute/Reichweite habe als beim "normalen" Fernlicht. Festgestellt habe ich das auf der AB. Das ALS maskiert, soweit alles gut, aber die Reichweite ist sobald ich normales Fernlicht aktiviere viel weiter. Woran liegt das?.
..

Ist es nicht so, dass dieses "normale" Fernlicht noch über einen zusätzlichen "Fernlichtspot" im Scheinwerfergehäuse erzeugt wird? Das maskierte Licht wird mit der "LED-Einheit für Abblendlicht und Fernlicht" erzeugt.

Dort im Beitrag im angehängten Bild zu erkennen ("LED-Einheit für Zusatzfernlicht"😉:
-> https://www.motor-talk.de/.../led-ohne-als-dla-t5917286.html?...

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 8. Januar 2018 um 11:34:21 Uhr:


Ist es nicht so, dass dieses "normale" Fernlicht noch über einen zusätzlichen "Fernlichtspot" im Scheinwerfergehäuse erzeugt wird? Das maskierte Licht wird mit der "LED-Einheit für Abblendlicht und Fernlicht" erzeugt.

Stimmt, der innere Scheinwerfer ist das "starre" Fernlicht, aussen ist das DLA

Ich habe auch das Gefühl, mit DLA wird auf der Autobahn dieses Zusatzfernlich nur sehr selten aktiviert, meist sowieso nur das rechte.
Auf der Landstrasse ohne Verkehr blendet der DLA auch oft "voll" auf.

Das ist auch so gewollt, da man ansonsten schnell den Gegenverkehr blendet.

Ich fahr oft sehr zeitig in der Früh, durchaus auch Abschnitte ohne jeden Gegenverkehr, da dürfte das DLA beide Seiten aufblenden, tuts aber nicht, andrerseits der rechte Scheinwerfer leuchtet auch etwas über die Mitte und da blende ich dann händisch ab, weil das DLA da den Gegenverkehr nicht zuverlässig erkennt. Speziell in langgezogenen Autobahnkurven. (vielleicht auch geschwindigkeitsabhängig, dass DLA anhand der Geschwindigkeit erkennt - Autobahn, oder übers Navi ... k.A. -- und da dann, weil "bekannt" dass Gegenverkehr hinter Leitplanken manchmal nicht gut genug erkannt wird, als "Notmassnahme" quasi nur rechts aufgeblendet wird... und es dabei so ausschaut als wärs ein Feature 😉 )

Edit: Licht ist mehrfach kontrolliert und wurde auch nachgestellt (war anfangs werksseitig viel zu tief eingestellt) - es sollte jetzt also alles ok sein mit den Einstellungen.

Ja. Das Problem tritt nur auf der AB auf. Der rechte Rand ist ok (mittig und links schlecht) aber bei vollem Fernlicht ist es viel viel besser. Verstehe ich nicht so ganz. Für mich ein Rückschritt. Wieso erkennt das ALS nicht auf der AB dass es voll aufblenden kann/darf?

DLA in der Xenonvariante blendet auf der BAB in aktuellen Versionen mit Navi nur noch rechts auf. Sieht man sehr gut an Autobahnbrücken, dass der linke Bereich nicht mit Fernlicht bestrahlt wird. Hintergrund ist die schwierige Erkennung von Fahrzeugen auf der Gegenfahrbahn. Vorher hat das DLA voll in Autos geblendet, deren Schweinwerfer durch die Mittelleitplanke verdeckt wurden, da eben keine Erkennung möglich war. Ein Rückschritt ist das nicht.

Mit LED wird das nicht viel anders sein, denke ich.

Wie ist denn dann der "alte" Fernlichtassistent vom T1 damit umgegangen? Der hatte volles Licht und sobald auf der AB Gegenlicht auftauchte blendete er doch ab.

Ansonsten ist das ALS ja top. Nur auf AB nicht insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen