DLA und Auto Fernlicht

VW Tiguan 2 (AD)

Muss man eigentlich jedes Mal nach "Neu Anlassen" das Automatische Fernlicht des AL wieder neu einschalten? Ich weiss nun nicht ob ich was falsch mache oder obs tatsächlich jedes Mal wieder zurück gesetzt ist wenn man das Auto abstellt.

Beste Antwort im Thema

So, kurzes Update zum DLA bei unserem Tiguan.
Die Werkstatt hat ein Steuergerät ausgetauscht, jetzt funktioniert alles wie es soll.

Gruß Klaus 🙂

254 weitere Antworten
254 Antworten

Geht bei mir auch nicht schneller, ich blende wenn es sein muß manuell auf und schalte nach ein paar Sekunden wieder auf Automatikbetrieb zurück.

Zitat:

@Marty68 schrieb am 4. Dezember 2019 um 10:44:12 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe mit der Suchfunktion kein passerenden Thread gefunden ...

Bei mir funktioniert DLA eigentlich recht gut, auch dei Einstellung der Scheinwerfer passt soweit, was mir allerdings negativ auffiel, wenn DLA auf Grund vorausfahrender oder entgegemkommender Fahrzeuge nicht nur maskiert, sondern ganz abgeblendet hat, dauert es min. 3-4 Sekunden bis er wieder aufblendet.

Ich habe "Dynamik" probehalber auch schon mal deaktiert, also nur mit Fernlicht Assistent gefahren, damit er nur noch auf- oder abblendet. Da dauert es, nachdem der Gegenverkehr vorbeigefahren ist ebenfalls 3-4 Sekunden, bevor wieder aufgeblendet wird.
Hat jemand diese gefühlt lange Verzögrung an seinem Tigaun auch schon beobachtet, oder geht das Aufblenden bei euch (deutlich) schneller?

Gruß
Martin

Hallo,
ist bei mir auch so und ist wohl so gewollt. Hat den Grund das das Lichtbild insgesamt etwas „ruhiger“ wirkt und nicht hektisch auf/abblendet. Zusätzlich wird ja noch etwas „gedimmt“ aufgeblendet was auch zur ruhigen Arbeitsweise des Systems beiträgt. Das dient auch der Entlastung des Auges, damit die, beim LED Licht doch hohen Kontraste zwischen Hell und Dunkel, nicht so extrem und angenehmer sind.
Fällt mir immer wieder mal auf, wenn ich ohne Lichtautomatik mal auf/abblende.
Dabei gibts dann schon sowas in Richtung „An-Bäääähm“ Effekt.
Bei anderen Herstellern wird beim aufblenden ein virtueller Lichtvorhang erzeugt der dann wie ein aufgezogener Vorhang wirkt beim aufblenden.

Das Dimmen beim Auf- und Abblenden ist ja auch OK und wie du schreibst definitv augenfreundlicher, nur hektischer wird es eigentlich nicht, wenn z.B. schon nach einer Sekunde wieder begonnen werden würde mit gedimmten Aufblenden ... wäre mir lieber :-)

Kommt auf meiner Strecke morgens immer vor, dass nach dem er nach seinen 3-4 Warte-Sekunden aufblendet, nach schon einer Sekude wieder abblendet, wenn dann der nächste entgegen kommt (ist eine kurvige Strecke mit Bewaldung links und rechts) ... aber wenn es so gewollt und in den Tiefen der Steuergeäte nicht anpassbar ... dann ist es halt leider so :-(

Zitat:

@Marty68 schrieb am 4. Dezember 2019 um 11:50:17 Uhr:


... aber wenn es so gewollt und in den Tiefen der Steuergeäte nicht anpassbar ... dann ist es halt leider so :-(

Ja das wäre wohl eine Frage an die VCDS Spezi‘s

Ähnliche Themen

Ich fürchte, das wenn man "langsam hoch dimmen" einstellen könnte, das dann auch die Lichthupe träger wäre was wohl nicht im Sinne des Erfinders ist

Lichthupe gedimmt?
Ich denke die Lichthupe spricht immer sofort und voll an.
Und hier kam der Wunsch nach kürzerer Zeit bis zum Wiederaufblenden durch den DLA sollte also mit der LH eigentlich nix zu tun haben, oder sollte ich mich da irren.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 4. Dezember 2019 um 15:25:55 Uhr:


Und hier kam der Wunsch nach kürzerer Zeit bis zum Wiederaufblenden durch den DLA sollte also mit der LH eigentlich nix zu tun haben, oder sollte ich mich da irren.

Beim (D)LA kann man m.W. per Codierung nicht in der Art des Auf-/Abblendens beeinflussen. Man könnte aber in der Codierung für die einzelnen Lampentypen die Geschwindigkeit des An-/Abschwellen bis/vom Maximum beeinflussen (was für die Fernlichtlampe aber w.o. beschrieben kontraproduktiv wäre)

Es ging mir nicht ums auf- und abdimmen, sondern rein um die 3-4 Sekunden Verzögerung bis DLA überhaupt wieder das Fernlicht "dazuschaltet" (beginnt zu dimmen).

Zitat:

@Marty68 schrieb am 5. Dezember 2019 um 09:35:15 Uhr:


Es ging mir nicht ums auf- und abdimmen, sondern rein um die 3-4 Sekunden Verzögerung bis DLA überhaupt wieder das Fernlicht "dazuschaltet" (beginnt zu dimmen).

Geht mir auch auf den Keks. Speziell, wenn der Gegenverkehr durch ist und man auf das Licht wartet, nervt die Verzögerung.

Ich habe auch den DLA in meinem Tiguan (aktuell schon 211.000 km runter). In letzter Zeit funktioniert der DLA manchmal nicht mehr richtig.
Ich fahre mit eingeschalteter Lichtautomatik und der DLA arbeitet auch ganz normal. In letzter Zeit kommt es öfter vor, dass der DLA plötzlich nicht mehr maskiert, etc. und das in Situationen, wo problemlos die Ränder ausgeleuchtet werden könnten.
Wenn dann kein Gegenverkehr mehr da ist, geht das Fernlicht auch an. Das Kurvenlicht funktioniert weiterhin. Aber sofern ein Vordermann oder Gegenverkehr erkennbar ist, schaltet das Fernlicht komplett aus (ohne Maskierung). Auch ein Ausschalten der Lichtautomatik bringt nichts.
Es hilft nur das Ausschalten des Motors. Danach funktioniert der DLA wieder normal.

Kennt jemand das Phänomen?
Der Wagen geht übernächste Woche in die Werkstatt. Aber da das Problem nur sporadisch auftritt, wird es wieder schwer sein, dass die Werkstatt etwas findet.,

Ähnliche Situationen hatte ich sporadisch auch, ab Werk sozusagen.
Nachdem eine Einstellung des Systems nach Werksanleitung durchgeführt wurde (Lampen per Tester in eine „Grundstellung“ fahren, dann werden mechanisch mit dem (klassischen) Lichteinstellgerät die Lampen justiert und das ganze dann im Steuergerät gespeichert) funktioniert alles hervorragend.
Vielleicht sollte man bei Dir wegen der doch schon höheren Laufleistung auch einmal einen Blick auf die Frontscheibe und Kamera werfen, wegen zerkratzt und möglichen Reflexionen, die das System möglicherweise stören könnten.

Danke für den Tipp. Die Frontscheibe ist noch nicht so alt. Diese wurde vor einer Weile getauscht aufgrund eines Risses.
Am 16.12. weiß ich mehr. Sind ja noch ein paar weitere Mängel.

Zitat:

@Patt328i schrieb am 7. Dezember 2019 um 22:02:59 Uhr:


............Die Frontscheibe ist noch nicht so alt. Diese wurde vor einer Weile getauscht.......

Dabei wird ja auch an der Kamera gearbeitet, bzw sie wird neu justiert. Ggf ein Grund deshalb die Einstellungen des Licht und DLA zu prüfen , der ist ja auch auf das Kamerabild angewiesen.

Die Lichteinstellung selbst (Nullage der Einfederung und die 4 Schrauben) hat mit der Kamera nichts am Hut, da wird technisch betrachtet nur gesteuert, nicht geregelt. Deswegen müssen die Scheinwerfer so eingestellt sein, wie die Kamera das erwartet, da kein Abgleich erfolgen kann.

Wenn die Kamera ein Problem mit Funktionseinschränkung hat, kommt eigentlich auch ne Fehlermeldung...
Aber: Einige Fahrzeuge schalten auf FLA zurück, wenn es regnet. Vielleicht ist der Regensensor nicht wieder richtig aufgeklebt? Funktioniert denn der Regensensor?

Der Regemsemsor funktioniert ganz nochmal.
Der DLA funktioniert meist auch gut, aber es gibt Situationen, wo er einfach nicht mehr wie gewohnt funktioniert. Es ist auch nicht reproduzierbar, wann die Fehlfunktion eintritt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen