DLA und Auto Fernlicht

VW Tiguan 2 (AD)

Muss man eigentlich jedes Mal nach "Neu Anlassen" das Automatische Fernlicht des AL wieder neu einschalten? Ich weiss nun nicht ob ich was falsch mache oder obs tatsächlich jedes Mal wieder zurück gesetzt ist wenn man das Auto abstellt.

Beste Antwort im Thema

So, kurzes Update zum DLA bei unserem Tiguan.
Die Werkstatt hat ein Steuergerät ausgetauscht, jetzt funktioniert alles wie es soll.

Gruß Klaus 🙂

254 weitere Antworten
254 Antworten

Hallo Freunde der schönen Autos,

ich habe jetzt meinen 4te Tiguan (aber erster Allspace), und den dritten mit Dynamic Light Assist.
Hab jetzt bei den ersten Nachtfahrten bemerkt, dass obwohl die Fernlichtanzeige (die mit dem A)
auf blau ist, es vorne links einen schwarzen Fleck gibt.
Dieser ist immer vorhanden, egal ob auf- oder abgeblendet.
Bei Linkskurven ist dies sehr störend.

Weiß von Euch jemand, ob das ein Fall für den Freundlichen ist?

Fahrprofil ist nicht auf ECO.

Hier noch ein Video um es vielleicht besser zu sehen.
https://wetransfer.com/.../f25897

Grüße

Fleck

Also für mich sieht das normal aus. Das Licht ist vielleicht etwas tief/kurz eingestellt. Fällt links dann besonders auf.
Der“dunkle Fleck“ ist mMn die Gegenverkehr“Absenkung“.
Du bist ja mit Abblendlicht unterwegs, zumindest bei meinem sieht Fernlicht anders aus.

Hallo, nein ich bin mit Fernlicht unterwegs.
Sieht man deutlich an den Verkehrsschildern rechts.

Bei 1,03 Minuten habe ich manuell für ein paar Sekunden aufgeblendet.

Ja, der dunkle Fleck sieht nach Gegenverkehr- Abblendung aus.
Leider ist er aber immer da.

Jau. Richtige Ausleuchtung für DLA auf Autobahnen und Straßen mit Mittelleitplanke.
Da eine Erkennung des Gegenverkehrs durch die Leitplanke nicht sicher möglich ist(Stichwort LKW) blendet man scharf links nicht auf.
Alles richtig und nicht zu ändern. (Außer Navikarte beim DM ziehen)

Am besten nochmal auf ner einfachen Landstraße prüfen, da müsste der Fleck nicht auftreten...

Ähnliche Themen

Naja, bei meinen anderen Tiguans hat es hervorragend funktioniert und der
Fleck war nicht da.
Ich finde es gefährlich, selbst bei 120 wie im Video, rechts blind zu sein.
Wie gesagt, bei den anderen war das nicht.

Ja. Kam wohl irgendwann um 2017 die Funktion.

Blind? Typischerweise blendet man ohne Maskierung/Matrix auf Autobahnen garnicht auf.

Fahre mal von der Autobahn runter und filme / kontrolliere das auf einer freien Landstrasse.
Für mein Empfinden ist das so auf der Autobahn ok, mein voriger Tiguan hat imo auch so reagiert...

Zitat:

@newty schrieb am 20. April 2021 um 15:25:13 Uhr:


Ja. Kam wohl irgendwann um 2017 die Funktion.

Blind? Typischerweise blendet man ohne Maskierung/Matrix auf Autobahnen garnicht auf.

O.k., ich bin jetzt 9 Jahre mit dem Tiguan gefahren und musste mich um
nichts kümmern.
Ab und zu wenn ein LKW kam, kurz manuell abgeblendet.

Jetzt, neuestes und aktuellstes Auto:
Ich kann mit der Maskierung nicht schnell fahren, da 20m vor mir auf der linken Seite
ein schwarzer Fleck ist.

Zum Thema "typischerweise....gar nicht auf":

Warum nicht?
Ich fahre 7-8x im Jahr 900km nur nachts. 900km am Stück.
Da kommen mir (vor allem am Rennsteig) manchmal 50km keine
Autos entgegen.
Früher ist man doch auch mit normalem Fernlicht gefahren.

Wenn Du das filmst, bitte auch eine Passage mit normalem Abblendlicht mit hinein nehmen.
Btw: Das sind mehr als 50m bis zum abgeblendeten Teil 😉
Vor allem ist der nicht "blendend" helle Teil der Fahrfahrbahn links vor dir kaum sicherheitsrelevant - Dein Spur ist sehr gut ausgeleuchtet, das ist wichtig. da kann man also hervorragend fahren. Auf der Bahn habe ich übrigens fast nie Fernlicht an - wozu auch? Auf freien Bundes- und Landstraßen sieht es anders aus. Aber auf der Bahn? Für mich nicht wirklich notwendig. 😉

Das macht mein Auto völlig allein. Das "weiße A" für Fernlicht ist immer an. Ist umcodiert und damit heißt es nichts tun.

Ggfs blende ich mal bei uns in der Siedlung bei 30 auf weil da jede Menge Hunde und Halter unterwegs sind. Speziell im Winter sind die meistens schlecht zu sehen.

Wir brauchen hier jetzt garnicht weitermachen. Es bringt nix, hier nun Spezialfälle rauszupicken.
*Funktion ist so wie vom Hersteller erwartet
*Du kannst DLA jederzeit abschalten, so wie es in der BDA für Autobahnen empfohlen wird
*Damit zum Händler fahren wird nix außer komplett verstelltes Licht.

Nicht Normal, ich hab zwar nicht den Allspace aber hatte das gleiche Problem. Der freundliche hat am neuen Lichttester eine Stunde sämtliche Lichtzenarien eingestellt. Nun ist alles perfekt und das schwarze Loch ist weg, das Licht läuft gleichmäßig aus

Deswegen bat ich ja um Vergleichsbilder mit Abblendlicht. Da sieht man eine falsche Scheinwerfereinstellung sehr schnell.

Zitat:

@gaybubi schrieb am 20. April 2021 um 19:55:16 Uhr:


Nicht Normal, ich hab zwar nicht den Allspace aber hatte das gleiche Problem. Der freundliche hat am neuen Lichttester eine Stunde sämtliche Lichtzenarien eingestellt. Nun ist alles perfekt und das schwarze Loch ist weg, das Licht läuft gleichmäßig aus

Links fehlt, ist normal. (Noch dazu, wenn manuelles Aufblenden dort leuchtet)

Wer für ne MDF/GLW Einstellung ne Stunde braucht und Szenarien abfährt, macht was falsch. HVDG übern Tester anfahren und je Scheinwerfer an 2 Schrauben drehen, bis 2 Linien aufeinanderliegen...

Selbst Matrix geht schneller als ne Stunde.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 20. April 2021 um 16:21:02 Uhr:



Btw: Das sind mehr als 50m bis zum abgeblendeten Teil 😉
Auf der Bahn habe ich übrigens fast nie Fernlicht an - wozu auch? Auf freien Bundes- und Landstraßen sieht es anders aus. Aber auf der Bahn? Für mich nicht wirklich notwendig. 😉

Es sind genau genommen 36m.
Lässt sich anhand der Streifen gut ausrechnen. ;-)

Ich habe auf der Bahn immer Fernlicht. Warum? Na damit ich besser sehe.

Bei 130km/h lege ich in einer Sekunde rund 36m zurück.
Also rausche ich bei 130 in einer Sekunde in das schwarze Loch.
Bei einer Linkskurve ist der schwarze Fleck auf meiner Spur.

Ich hatte das bei meinen vorigen Tiguans nie und genau deshalb fragte ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen