DIY - Detailverbesserungen an der neuen C-Klasse
Hallo zusammen,
schon bei meinen früheren Fahrzeugen mit dem Stern habe ich nach und nach ein paar kleinere Detailverbesserungen durchgeführt die mich einfach in der serienmässigen Ausführungen etwas "gestört" haben oder mir nicht so sehr gefallen haben.
Kommen wir heute zur Ausgabe #1:
Nachrüstung des Cupholders und des Gummibands aus der SA Ablagenpaket.
Speziell der Cupholder hat mir dann doch gefehlt... alleine auch als Ablage für das iPhone 😉
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto
Der Einbau ist jeweils selbst erklärend und innerhalb weniger Sekunden erledigt.
Weiter hat mich noch der Umstand gestört das am Wagen so gut wie überall LEDs verbaut sind nur noch im Kofferraum der Limousine... also musste hier auch eine Lösung her. Fündig wurde ich schnell bei der großen Schwester, der S-Klasse.
Man benötigt nur ein neues Steckergehäuse und eine neue Lampe, öffnet die vorhandene Steckerkupplung und entriegelt vorsichtig die Metallpins und steckt sie in das neue Gehäuse ein. Umbaudauer keine 3 Minuten.
Das Ergebnis im Anhang als Foto.
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto
Ausserdem habe ich mir noch zwei neue AMG Line Endrohrblenden besorgt und diese heute zu einem Galvanikbetrieb versandt. Ich möchte einfach den Look haben wie er ursprünglich angedacht war, das bedeutet "schwarz-verchromte" Endrohrblenden bei Code P55 (Night-Paket).
Ich werde dazu hier wieder berichten...
Bei Fragen oder Anregungen könnt Ihr sehr gerne posten. Ansonsten möchte ich versuchen einen Art DIY Anleitungssammlung hier aufzubauen die dem ein oder anderen sicherlich nützlich sein dürfte.
Sternengruß.
Beste Antwort im Thema
so Freunde des Sterns...
habe mal beim durchlesen des Threads, der Übersicht halber, alle orig. Nachrüstungen zusammengetragen ;-) :
Nachrüstung des Cupholders aus der SA Ablagenpaket. (Thread Seite 1)
- A205 680 06 91 - ABLAGE - 23,00 EURO netto (Teilenummer nur für Automatik)
Nachrüstung des Gummibands aus der SA Ablagenpaket . (Thread Seite 1)
- A205 689 00 21 - HALTEBAND - 8,00 EURO netto
Kofferaumbeleuchtung LED (nur für Limousine nötig; T-modell hat von Werk LED) . (Thread Seite 1)
- A000 906 28 03 9051 - IN-RAUMLEUCHTE - 6,76 EURO netto
- A025 545 22 26 - KONTAKTBUCHSE - 1,29 EURO netto
AMG Türpins . (Thread Seite 2)
A099 766 00 00 - VERRIEGEL.KNOPF - 0,95 EURO netto
A099 766 01 00 (2A17) - VERRIEGEL.KNOPF - 4,80 EURO netto
Ablagebrett für das Handschuhfach. (nur bei Air-Balance Paket passend) . (Thread Seite 9)
Teilenummer: A205 689 00 91 - ABLAGE - €43,47 netto
Auspuffblenden bzw. Diffusor für die Interessierten (mit Benzinmotor): (Thread Seite 25)
C63 – Variante 1 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 2 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
C63 – Variante 3 : € 1.299,00 inkl. MwSt. und Montage.
Abbrisskante Heckdeckel C450 und C63 (Limousine) (Thread Seite 29)
A205 790 01 00 + Farbcode und liegt bei strammen 421 EURO zzgl. MwSt.!
Nachrüstung Akkustikglas (Thread Seite 36)
1x A205 725 23 00 SEITENSCHEIBE
1x A205 725 18 00 SEITENSCHEIBE
Jeweils das Stück für 60,00 EURO netto –
Spiegelblinker schwarz (ab Modelljahr 2016 verbaut) (Thread Seite 40)
– A099 906 44 01
– A099 906 45 01
Chromgriff für den s205 Ladeboden. (Thread Seite 42)
Verriegelung A0996800284/9051 . - ca.33 EUR.
Einstiegsleisten für hinten (vom W176)
A2466800335 ca. 20Euro
A2466800435 ca. 20 Euro
2266 Antworten
Zitat:
@matkohl schrieb am 24. Mai 2019 um 10:10:58 Uhr:
Gibts sowas auch mit AMG?
ja
Zitat:
@fate0711 schrieb am 21. Mai 2019 um 20:36:50 Uhr:
Hallo Forumsmitglieder,bezugnehmend auf den Post bzw. Umbau der Mittelkonsole der BR205 von Klavierlack auf Esche Schwarz-Matt, nach Anleitung von Atlas100 bzw. Der_Landgraf hatte ich mich vorletzte Woche an den Umbau gemacht.
Ausgehend von der vorgeschlagenen Verkabelung von Atlas (ja, entspricht nicht ganz dem Zustand ab Werk) habe ich mir ein entsprechendes Kabel zusammengebaut, dass insbesondere keine bestehenden Kabel verändert. Es muss hierzu nur der Stecker am Knopf für die Assistenzsystem ausgepinnt u. umgepinnt werden, alles andere sind Steckverbindungen mit Original-Teilen. Folgendermaßen sieht das Kabel aus (siehe auch beigefügte Bilder):
Nun jedoch passiert nach dem Umbau der Verkabelung und Anschluss der Analoguhr nichts, was mir wiederum rätselhaft ist und ich mich demnach damit nun an euch wende.
1. Ist am dargestellten Kabel etwas falsch aufgebaut, Denkfehler?
2. Spielt der Kabelquerschnitt eine Rolle, oder der Widerstand der Lötstellen?
3. Wo könnte das Problem liegen?
4. Kann die Uhr auch ohne „Fahrzeug“ auf Funktion geprüft werden?Über etwaige Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar…
Mit den Besten Grüßen aus Stuttgart.
Zitat:
@fate0711 schrieb am 21. Mai 2019 um 20:36:50 Uhr:
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 5. September 2015 um 12:05:59 Uhr:
Jein.
Die Masse (Klemme 31) kannst Du auf diese Art und Weise sicher abgreifen... aber der Original-Massepunkt W34 ist im Fussraum links, also kompletten Bodenteppich ausbauen und man kommt dort heran. (fände ich galanter)Die betreffende Sicherung (siehe Skizze) ist die Sicherung 206 (5 Ampere) und dafür gibt es mit Sicherheit einen speziellen Stecker den ich gerne kommende Woche mal raussuche. Dann hast Du das wenigstens schon mal korrekt abgesichert wie ab Werk.
Die Signalleitung "LIN 1" (nur eine 0,13 quadrat Leitung) kommt normal direkt vom SAM vorne, Pin 26. Aber im Original wird hier die Leitung zur Analoguhr auch nur "eingeschleift"... es gibt irgendwo eine Endhülse des Instrumententafel-LIN... nennt sich Z50/38z1.
Da müsste ich aber ebenfalls erstmal am Montag schauen ob etwas finde um dir genau sagen zu können wo sich der befindet.Einen Sicherungsdieb würde ich persönlich ungern an so einem neuen Auto (und noch dem eigenen) nutzen...
Zitat:
@fate0711 schrieb am 21. Mai 2019 um 20:36:50 Uhr:
Zitat:
@Atlas100 schrieb am 5. September 2015 um 16:05:06 Uhr:
ALsoooooo
Dank deiner genauen Belegung habe ich mir heute das Kabel zur Uhr zusammengestellt.
Ihr braucht folgendes:1x Stecker A0375456328
3x Kabel A0005404505Dann einpinnen, Kabel verlängern und nach links in Richtung LIchtschalter legen.
Dazu einfach links die KLappe Fahrerseite zu dem Sicherungsblock öffnen.
Den Sicherungsblock ausklinken und dahinter die Dämmwolle entfernen - jetzt einfach das Kabel nach links durchschieben - sollte dann ohne Probleme unter dem Lenkrad rauskommen.Dann den oberen Stecker an der Knopfleiste für die Assistenzsysteme ausstecken (Bei mir war hier z.B. der Parkpilot Knopf).
Der Stecker ist schwarz, sitzt überhalb des weissen Stecker und hat 3 Adern.
Dann die Adern anhand u.g. Aufteilung anschliessen (Habe ich mit Stromdieben gemacht).
Hier bekommt ihr Masse und das LIN Signal.Dauerplus bekommt ihr von dem Sicherungsblock - auf der Rückseite kommt ein Kabelstrang roter (nur rot) Kabel an und verteilt sich in den Block - hiervon einen nehmen der mit 5A gesichert ist. Am besten nochmal durchmessen!
Das Dauerplus habe ich mit einem Sicherungsdieb genommen - so zerstört man keine Kabel und ist einfacher.Die Uhr stellt sich dann bei korrekter Verkabelung und einstecken des Stecker zuerst auf 12 Uhr.
Sobald die Zündung angeschaltet wird sollte sie sich auf die korrekte Zeit einstellen.Bei mir hat das sofort funktioniert!!! Offensichtlich bedarf es KEINER Codierung!
Unter den Systemeinstellungen könnt ihr dann probieren ob er verschiedene Uhrzeiten übernimmt - hat bei mir alles geklappt!!!Materialkosten ungefähr 10€ - Einbau ca. 30min.!!
Also! Viel Erfolg!
Grüße
Atlas
Hallo. Den gleichen Umbau habe ich bei meinem C63 nun auch vor.
Gibt es irgendwelche Neuigkeiten?
Wie schwer ist der Umbau?
Möchte ungerne am Kabelbaum löten.
Gibt es dort irgendeine bebilderte Anleitung?
Ähnliche Themen
Was habe ich an meinem Hundetransporter bisher bereits geändert ?
Zuerstmal die optischen Dinge, die mich sofort bei der Besichtigung gestört haben. So ein wunderschönes Auto und dann diese Alufelgen, die nach Aldi-Radkappen aussehen und dieser Voll-Plastik-Diffusor hinten. Dann kam der Grill dran. Der Motor bekam eine sanfte SW-Optimierung. Durchs Forum bastelte ich mir eine Anzeige für die Regenerationsphase (Danke an dieser Stelle für den Tip). Dann störte mich immer mehr im Alltag dieses Monster an Laderaumabdeckungs-Kasten. Ein riesiger Trumm mit einem viel zu großen, stabilen Grifflappen der den laderaum unnötig verkleinert-meiner Meinung eine Fehlkonstruktion. Nebenbei habe ich eine Laderaumabdeckung noch nie benutzt, da wir immer schwarze Scheiben haben, nur das Trennnetz ist wichtig wegen dem Hund. Irgendwann gings mir so auf den Sack, daß ich den Kasten aufgebohrt habe und das Trennnetz rausoperiert . Nun steht endlich der ganze laderaum dem Hundchen zur Verfügung, daß Netz trennt weiterhin sicher ab und ich kann trotzdem die Rücksitze umlegen. Das Netz ist nach unten an den Verzurrösen mit Spanngurten fixiert, somit ist das Netz im Bedarfsfall auch innerhalb von sekunden ganz entfernbar.
-19 Zoll Radsatz
-Diffussor mit AMG-Endrohren
-Dach schwarz foliert
-Scheiben hinten schwarz foliert
-Diamantgrill
-Motoroptimierung
-Kotflügelspangen vom E63
-Regenerationsanzeige durch rot blinkende LED in der Original-Laderaumleuchte
-Kofferraum-Wanne mit faltbarem Stoßstangenschoner
-Trennnetz aus dem Originalabdeck-Kasten installiert
Auf dem Plan stehen noch Gewindefahrwerk (was aber komfortabel bleiben soll) und Spurverbreiterung
Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Ich suche für die Heckklappe den Mercedes-Stern in Schwarz (w205 c43 t-modell), ich habe irgendwo in diesem Thread etwas darüber gelesen, finde allerdings nichts mehr 🙁
Bei Ali habe ich nach langer suche diesen Artikel mit der Nummer 2058174500 gefunden, allerdings passt dieser anscheinend nicht auf den Kombi, kann mir bitte jemand weiterhelfen ?
Vielen Dank für eure Antworten.
Foliiere das Teil oder mit Plastikfarbe lackieren.
Hab ich auch gemacht, und wieder entfernt weil es nicht gefallen hat.
Zitat:
@x3black schrieb am 2. August 2019 um 16:15:18 Uhr:
Foliiere das Teil oder mit Plastikfarbe lackieren.
Hab ich auch gemacht, und wieder entfernt weil es nicht gefallen hat.
genau deswegen mache ich es nicht, weil es "bescheiden" aussieht und das Chrome irgendwann wieder durchblitzt.
Aber danke für deine Antwort.
Sonst noch jemand eine Idee bezüglich meines Beitrags ?
Ich hab Nachtpaket und nachträglich die Keyless Go Griffe, Chromleiste in der Heckklappe und Stern schwarz folieren lassen. Sieht jetzt wesentlich stimmiger aus, als dieser Chrom-Müll.
Ist aber, wie immer, Geschmackssache.
Ich habe mal ne "blöde"Frage:
Darf ich bei Leasingfahrzeugen auch folieren (Chromleisten) bzw. Aufkleber auf die Seiten kleben? Bekommt man diese auch wieder rückstandslos weg?
Zitat:
@nixblickerdd schrieb am 2. August 2019 um 22:44:10 Uhr:
Ich hab Nachtpaket und nachträglich die Keyless Go Griffe, Chromleiste in der Heckklappe und Stern schwarz folieren lassen. Sieht jetzt wesentlich stimmiger aus, als dieser Chrom-Müll.Ist aber, wie immer, Geschmackssache.
Funktioniert Keyless trotz Folgerung genauso gut wie vorher oder verzögert sich die Erkennung etwas?
Hallo,
wegen Handywechsel gebe ich meine geniale aktive Brodithalterung mit speziellem Halteblech ab. Sie ist ohne Bohren oder dergleichen anzubringen und auch wieder rückstandslos entfernbar.
Sie passt für iPhone 6 / 6S und ich glaube auch 7 oder 8.
Zu finden ist sie hier: https://www.ebay.de/itm/183909755627
Gruß KTMLauni
Zitat:
@cTech schrieb am 3. August 2019 um 19:49:32 Uhr:
Zitat:
@nixblickerdd schrieb am 2. August 2019 um 22:44:10 Uhr:
Ich hab Nachtpaket und nachträglich die Keyless Go Griffe, Chromleiste in der Heckklappe und Stern schwarz folieren lassen. Sieht jetzt wesentlich stimmiger aus, als dieser Chrom-Müll.Ist aber, wie immer, Geschmackssache.
Funktioniert Keyless trotz Folgerung genauso gut wie vorher oder verzögert sich die Erkennung etwas?
Funktioniert genauso gut wie vorher. Die Sensorik sitzt sowieso im lackierten Teil und nicht im Chrom- bzw. folierten Teil.
Zitat:
@nixblickerdd schrieb am 2. August 2019 um 22:44:10 Uhr:
Ich hab Nachtpaket und nachträglich die Keyless Go Griffe, Chromleiste in der Heckklappe und Stern schwarz folieren lassen. Sieht jetzt wesentlich stimmiger aus, als dieser Chrom-Müll.Ist aber, wie immer, Geschmackssache.
Hallo,
Kann‘s du mir Bilder vom Heck schicken? Das wäre super, bin auch am überlegen, besitze ein C43T schwarz mit Nightpaket.
LG aus Luxemburg