Diving Assistant Professional nicht mehr verfügbar?
Hallo, ich habe gerade eine Mail von meinem freundlichen bekommen, dass der DAP nicht mehr verfügbar sein soll.
Hat da schon jemand etwas gehört?
591 Antworten
Mein Lenkassi scheint dagegen, im Gegensatz zu mir, Antialkoholiker zu sein - der fährt auf der Autobahn zumindest sauber.
In der Stadt oder auf kurvigen Landstraßen lenk ich eh lieber selber...
Wo ging's hier noch mal lang zum AB-Limit Thread?
Und dass keiner noch eine Verschwörung gewittert hat: es sollen nicht zu schnell zu viele autonom fahrende Autos auf die Straße... ;-)
Solange nicht wirklich alle mit solchen Systemen ala DAP fahren, schlage ich Tempolimit 80 vor.
Und solange noch kein Computer bei der Formel1 oder sonst einer Rennserie gewonnen hat, sollte das Limit lieber auch nicht erhöht werden. Aber wir retten eh alle lieber das Klima, weil wir lieber zuhause bleiben...Nicht!
Sind gestern 840 km in 8h20min gefahren. Mit Benzin, Stauumfahrung, Pausen, und jeder Menge Gepäck - voll nicht-autonom. Ich könnt nicht entspannter sein. Mit Tempolimit, E-Auto laden und autonom wäre das nicht möglich. Soll es dann demnächst auch nicht. Dann braucht sich BMW aber zumindest keine Sorgen zu machen, wie sie die Top-Modelle mit "DAP" ausstatten können... Wer kauft sich dann noch einen Wagen mit viel zu viel Leistung? Wozu??
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 22. Mai 2021 um 13:53:27 Uhr:
Jeder Lenkassistent, den ich dieses Jahr schon gefahren bin (BMW, MB, Audi, Tesla), lenkt mit Verlaub bescheidener als ich selbst mit 3 Mass Oktoberfestbier intus. Wer braucht sowas????
Ich hatte vor 14 Tagen einen 3er, Bj. 02/21, und fahre gerade einen 540d, Bj. 06/20.
Der 3er macht seine Sache besser, der 5er fährt/hangelt sich von Begrenzung zu Begrenzung. Ich weiß nicht, wieso das so ist - sollten ja nach dem Update die gleichen Systeme sein. Der 3er fährt genau mittig und lenkt nicht wild. Der Spurwechsel per Blinker (5er kann) ist ganz cool, aber nicht zwingend notwendig (3er kann nicht).
Wäre ich nur den 5er Probe gefahren, dann würde mir sehr wahrscheinlich der ACC reichen, im 3er freue ich mich auf den DAP. Auch der Parkassi ist im 3er etwas "handlicher"...
Spurwechsel per Blinker kann beim 3er codiert werden und funktioniert wunderbar :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@bushten schrieb am 23. Mai 2021 um 08:56:17 Uhr:
Spurwechsel per Blinker kann beim 3er codiert werden und funktioniert wunderbar :-)
Sehr cool, das wäre klasse! Betriebserlaubnis bleibt bestehen? Das KBA hat diese Funktion ja leider auf Eis gelegt...
Natürlich ist das nicht zulässig. Das Risiko, ob das im Falle eines Unfalls jemand herausfindet, sollte man schon sehr genau abwägen...
Zitat:
@hoinzi schrieb am 23. Mai 2021 um 10:44:16 Uhr:
Natürlich ist das nicht zulässig. Das Risiko, ob das im Falle eines Unfalls jemand herausfindet, sollte man schon sehr genau abwägen...
Ok, ohne lebt es sich ja auch ganz gut... 😉
Ich habe am Freitag meinen 330e abgeholt. Es war wohl einer der letzten mit DAP.
Ich würde an eurer Stelle eher einen gebrauchten mit DAP nehmen.
Das Dingen ist der Hammer !
Kannte den Driving Assistant Plus im 5er G30 und der ist dagegen ziemlicher Mist und steigt andauernd aus oder findet Linien nicht mehr.
Im G21 lenkt er selbst scharfe Autobahn Kurven mit 170 km/h oder bleibt auf kurvigen Landstraßen am Vordermann dran und lenkt ihm exakt hinter.
Das einzige was nicht so gut funktioniert, ist wenn Leute einem in die Spur einscheren. Er erkennt die Fahrzeug und dass sie die Spur wechseln aber er leitet leider keine Bremsung ein oder erst viel zu spät. Das müsste sich aber seitens BMW einstellen lassen.
Auch in Baustellen erkennt er recht sauber die gelbe Linie und arbeitet in Kombination aus Linien und Vordermann sich gut durch die Baustelle durch.
Es macht lange Fahrten einfach super entspannt und wenn man mal selber fahren will, schaltet man das System einfach ab und genießt die Freude am fahren.
Der 5er hat zu 07/2020 ein LCI bekommen, seit dem ist er mindestens ebenbürtig. Nennt sich nun auch Professional. Der Plus war, wie du schreibst, leider großer Mist 😉
Zitat:
@Woytec78 schrieb am 22. Mai 2021 um 22:59:07 Uhr:
Wo ging's hier noch mal lang zum AB-Limit Thread?
Und dass keiner noch eine Verschwörung gewittert hat: es sollen nicht zu schnell zu viele autonom fahrende Autos auf die Straße... ;-)
Solange nicht wirklich alle mit solchen Systemen ala DAP fahren, schlage ich Tempolimit 80 vor.
Und solange noch kein Computer bei der Formel1 oder sonst einer Rennserie gewonnen hat, sollte das Limit lieber auch nicht erhöht werden. Aber wir retten eh alle lieber das Klima, weil wir lieber zuhause bleiben...Nicht!
Sind gestern 840 km in 8h20min gefahren. Mit Benzin, Stauumfahrung, Pausen, und jeder Menge Gepäck - voll nicht-autonom. Ich könnt nicht entspannter sein. Mit Tempolimit, E-Auto laden und autonom wäre das nicht möglich. Soll es dann demnächst auch nicht. Dann braucht sich BMW aber zumindest keine Sorgen zu machen, wie sie die Top-Modelle mit "DAP" ausstatten können... Wer kauft sich dann noch einen Wagen mit viel zu viel Leistung? Wozu??
Ok Boomer 😁
Aber zurück zum Thema: ohne DAP würde ich den Wagen nicht fahren und zurück gehen lassen.
Und der Wechsel von Plus zu Prof. sind Welten, schon wegen der automatischen Limit-Übernahme (meinetwegen auch mit leichtem Offset).
Das war ich von Audi davor gewohnt (ohne Offset) und möchte es nie wieder missen, denn das ist echt entspannte Langstrecke.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 22. Mai 2021 um 13:53:27 Uhr:
Jeder Lenkassistent, den ich dieses Jahr schon gefahren bin (BMW, MB, Audi, Tesla), lenkt mit Verlaub bescheidener als ich selbst mit 3 Mass Oktoberfestbier intus. Wer braucht sowas????
Kann ich so nicht bestätigen - bin gestern abend Salzburg-Wien gefahren mit DAP und das einzige was nicht 100%ig funktioniert hat war die automatische Einstellung der Geschwindigkeit an 2 Stellen. Insgesamt die entspannteste Fahrt die ich je gemacht habe..
Neben der AB ist das zweite sinnvolle Einsatzgebiet Staus in der Stadt bzw. überhaupt..
Zitat:
Es macht lange Fahrten einfach super entspannt und wenn man mal selber fahren will, schaltet man das System einfach ab und genießt die Freude am fahren.
Wie man sieht kommt es auch auf das Einsatzgebiet an.
Ich fahre jetzt kaum noch lange Strecken, aber viel mehr Stadt. Deswegen auch der 330e, denke das ist genau das Einsatzgebiet für den Wagen.
Deswegen hab ich den neuen sogar (fast) freiwillig ohne DAP bestellt. Wenn doch mal längere Strecken anliegen, freue ich mich aufs selber fahren.
Die 3-er Baureihe ist zwar super, kommt aber wegen des Entfalls des DAPs leider gar nicht mehr in Frage.
Das DAP bietet natürlich ein besseres Komfort an, kann aber auch das Leben der Insassen im Falle eines Schwächeanfall des Fahrers retten. Und genau dieser letzte Punkt ist mir sehr wichtig in einem modernes Fahrzeug.
Ich finde es sehr traurig, dass BMW so ein toller Sicherheitsfeature abstreicht.
Zitat:
@Dr_D schrieb am 23. Mai 2021 um 20:35:32 Uhr:
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 22. Mai 2021 um 13:53:27 Uhr:
Jeder Lenkassistent, den ich dieses Jahr schon gefahren bin (BMW, MB, Audi, Tesla), lenkt mit Verlaub bescheidener als ich selbst mit 3 Mass Oktoberfestbier intus. Wer braucht sowas????Kann ich so nicht bestätigen - bin gestern abend Salzburg-Wien gefahren mit DAP und das einzige was nicht 100%ig funktioniert hat war die automatische Einstellung der Geschwindigkeit an 2 Stellen. Insgesamt die entspannteste Fahrt die ich je gemacht habe..
Neben der AB ist das zweite sinnvolle Einsatzgebiet Staus in der Stadt bzw. überhaupt..
Ok, ich bin da eventuell pingelig. aber hier ein paar persönliche Beispiele aus diesem Jahr für meine Disqualifikation der Lenk- und Spurführungsassistenten:
MB C lenkt mit 100 auf Landstrasse nach einer Kuppen-Rechtskurven-Situation in die Gegenfahrbahn.
Tesla 3 lenkt mit 50 in der Stadt gegen Bordstein, Felge und Reifen beschädigt, Gott sei Dank nur Beifahrer gewesen.
Audi A6 pendelt bei 160 so in der Spur, dass einer Zivilstreife meine „unsichere Fahrweise“ auffällt, Alkohol- und FzgKontrolle, 30min Verzögerung.
Mein BMW loggt sich bei 60 am Autobahnende auf den Vordermann ein und schneidet die Kurve mitten durch die schraffierte Fahrbahnverengung.
Nach 1000km G20 und 1000km G30 kann ich sagen, dass das System ganz gut funktioniert. Im 3er wesentlich besser als im 5er. (02/21 vs. 06/20)
Bis 150/160 keinerlei Probleme gehabt auf der Autobahn (natürlich trotzdem vorausschauend gefahren), dadüber hinaus fahre ich sowieso "manuell". Der 3er macht keine Anstalten die Spur auch nur mit Schlangenlinien zu durchfahren, jede Kurve auf der BAB wurde sauber und mittig gefahren. Landstraßen funktionieren ebenfalls eher sehr gut und angenehm. In der Stadt nutze ich nur den ACC ohne Lenkassi und das funktioniert hervorragend, v. a. auch an Ampel und im Berufsverkehr, wo es ja in der Stadt am sinnvollsten ist...
Ich habe mittlerweile meine Meinung etwas geändert und möchte den Neuen nicht ohne DAP - also keinen mit Ersatz in Form von DA + ACC. Bin vom neuen DAP wirklich begeistert und die höhere Abnutzung der Bremse ist mir mit dem großen Wartungspaket ziemlich umme.