diverses...
Hätt mal wieder ein paar Fragen zu klären...
1. Befürchte meine Kupplung rutscht zeitweise. Kann "zeitweise" überhaupt sein? Da gabs ne Möglichkeit des zu testen, irgendein Gang (welcher?) und Handbremse...
Der Wagen hat erst 23000km am Tacho, is aber 4 Jahre gestanden. Können sich die Scheiben durch die Standzeit "verschlechtern"?
2. auch zum Thema Standzeit...
Wie siehts mit dem Zahnriemen aus? Gebaut wurde er 03/96, is der erste...
thx!
13 Antworten
Mit der Kupplung weíß ich nicht genau. Fahr mal einen Berg in einem etwas höheren Gang hoch und gib dann Vollgas damit viel Kraft benötigt wird. Wenn dann die Kupplung rutscht ist sie hinüber. Würde ich aber schnellstens wechseln. Ein Kollege von mir meinte er müsste so noch ne Zeit rumfahren, dann war die Schwungscheibe auch hin.
Eigentlich sollte sich Die eine Kupplungsscheibe nicht verschlechtern! Warum sollte sie auch!?!
Haste mal nachgeschaut, ob du noch genügeng Flüßigkeit drinnen hast?!?! (ist solch dunkler Behälter mit nem schwarzen Sternenförmigen Deckel drauf!) Meßstab ist gleich am Deckel dran! (sollte zw. min. und max. liegen!)
Der Zahnriemen kann sich auf jeden Fall verschlechtern! (ist ja bloß Gummi, und der kann ja porös werden!) so mal man den Zahnriemen eh alle 60.000 oder alle 4 Jahre wechseln soll!!!
@irish, wie soll denn da die Schwungmasse in Arsc... gehen???
Bei ner rutschenden Kupplung??? Versteh ich nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Irish-man
Fahr mal einen Berg in einem etwas höheren Gang hoch und gib dann Vollgas damit viel Kraft benötigt wird. Wenn dann die Kupplung rutscht ist sie hinüber.
So ähnlich ists mir heut ergangen, ich bin eine sehr Steile Zufahrt zu einigen Häusern raufgefahren. Als meiner nichtmal mehr in der 2ten raufwollte hab ich die erste genommen. Hab die erste also eingelegt, recht viel Gas gegeben und die Kupplung kommen lassen. Ich meine ich war schon ganz vom Pedal da hat sich der Wagen noch immer nicht wirklich bewegt. Drehzahl blieb aber hoch. Kurz darauf hats einen Ruck gemacht Reifen drehten durch und bergauf gings...
Muss morgen mal checken ob ich vielleicht nicht ganz von der Kupplung war...
Der "Trick" geht folgendermaßen: im Stand 5te rein, Kupplung lamgsam ohne Gas kommen lassen. Wagen müsste absaufen.
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
Haste mal nachgeschaut, ob du noch genügeng Flüßigkeit drinnen hast?!?! (ist solch dunkler Behälter mit nem schwarzen Sternenförmigen Deckel drauf!) Meßstab ist gleich am Deckel dran! (sollte zw. min. und max. liegen!)
Kupplung und Flüssigkeit? Hab ich was verpasst? 🙂 Sollte das Teil am Ende doch Hydraulisch sein?
Wo find ich den Behälter?
Ähnliche Themen
Na dann mach mal die Motorhaube auf!
dieser Behälter sollte sich eigentlich mehr rechts befinden als links (Behälter=braun, Deckel=schwarz) so ist es zum8indest beim Tigra! Aber warum sollte es am Corsa anders sein??
Auf jeden Fall wird sie hydraulisch ANGESTEUERT!
Aber , wenn die Kupplung mal rutschen sollte, dann kann man auch behilfsweise Cola reinkippen (das Zeug klebt auch hervorragend!)
Aber dein Problem hört sich fast so an, als ob du zuwenig Flüßigkeit drauf hast! Erst will sie gar nicht, und dann auf ein mal!
Also das mit dem Gang ist ganz einfach, einfach nur Handbremse voll anziehen, erten Gang einlegen und Kuplung kommen lassen ( natürlich soviel Gas geben, so das er nicht absäuft). Wenn sie dann durchrutscht, ist sie im *****!
Zitat:
Original geschrieben von DangerMAik
Dieser Behälter sollte sich eigentlich mehr rechts befinden als links (Behälter=braun, Deckel=schwarz) so ist es zum8indest beim Tigra! Aber warum sollte es am Corsa anders sein??
Auf jeden Fall wird sie hydraulisch ANGESTEUERT!
Also nach längerem herumgesuche, den Behälter hab i ned. *g* lt. dem So wirds gemacht Buch is die Kupplung im Corsa komplett mechanisch und nicht bei allen Modellen selbstnachstellend.
Gibt im Buch einen netten Test wo man mitm Zollstab den Abstand Kupplungspedal - Lenkrad messen soll. Der maximale Pedalweg sollte sich zwischen 135 und 145mm bewegen. Wenn der größer is soll man den Seilzug einstellen...
Das kannste auch mit nem höheren Gang machen, weil wenn er Dir dann nicht absäuft, sondern einfach nur schön Drezahl hat, ist se ja auch nicht o.k.!
Oder Kupplung treten, 1.Gang rein, rückwärts rollen lassen, und dann Kupplung kommen lassen und Gas, dadurch muss er sofort bremsen und nach vorne gehen, wenn nicht: Kupplung kaputt!
Kleiner schwarzer Behälter
Hi Leute,...
Das Pöttchen, was ihr da sucht hat mit der Kupplung nix zu kriegen.
In dem Behälter ist das Hydrauliköl für Servolenkung.
Das kann ich euch ganz genau sagen, weil bei mir zur Zeit die Druckpumpe für die Servo leckt. Ich war beim freundlichen, der hat dann auch in den Pott reingeguckt und gesagt, ich müsse da den Flüssigkeitsstand im Auge behalten.
Falls ihr den Behälter sucht, der ist im Motorraum auf der rechten Seite und liegt zwischen ABS-Steuergerät und Kühler.
Und bei mir ist der komplett schwarz.
so what....
chris..
Re: Kleiner schwarzer Behälter
Zitat:
Original geschrieben von DerFreak
In dem Behälter ist das Hydrauliköl für Servolenkung.
Das kann ich euch ganz genau sagen, weil bei mir zur Zeit die Druckpumpe für die Servo leckt.
Falls ihr den Behälter sucht, der ist im Motorraum auf der rechten Seite und liegt zwischen ABS-Steuergerät und Kühler.
Und bei mir ist der komplett schwarz.
So erstmal...
Ich hab keine servo und ich hab auch kein ABS. *g*
Seid ihr euch 100%ig sicher das an meiner Kupplung was Hydraulisches is? Ich glaub das inzwischen nimma wirklich...
Nur zur Erinnerung: des is ein Corsa. 😉
Damit dürftest Du dann auch keinen schwarzen Behälter haben, der meines Wissens nach für die Servo ist(/wäre) und dass die Kupplung hydraulisch betrieben wird ist mir auch neu!!
Kann sein, das ich mich vielleicht geirrt habe, ich habe aber diesen Behälter drinnen! ........
.....Jopp, hab gerad nochmal im Handbuch nachgeschaut! Dat ist die Servolenkung sorry, das ich dich durcheinander gebracht habe@Stardust