Hab jetzt auch ´n Corsa, dazu diverse Fragen
Moin Kollegen,
für meine Süße hab ich jetzt einen Corsa B "geschossen", Bj. ´95, 5-türer, aber seht selbst:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Den Flitzer hab ich für 550 Öre bekommen. Es muß zwar noch einiges gemacht werden, aber für sein Alter und seine Km steht er noch recht gut da. Fast gar keinen Rost, Sommerreifen auf Alu´s mit wenigstens 70%
Dazu hab ich jetzt aber, als Nicht-Corsa-Fachmann, diverse Fragen:
1.) Wie Ihr lesen könnt, sind die SW eingeklebt (keine Ahnung, wie er damit TÜV bekommen hat [TÜV Südwest, Wertheim/Spessart] aber gut), das will ich ändern. Wie einfach oder umständlich ist es, die Frontschürze abzubauen? Brauch ich dafür ´ne Bühne?
2.) Ich würde das Instrumentenkombi gerne gegen eines mit DZM austauschen. In der Bucht finde ich nur noch welche mit elektronischem Tacho, dieser hat aber ´ne Welle. Hat von Euch jemand vielleicht noch ein Kombi mit mechanischem Tacho rumfahren (realistische Angebote freundlicherweise an mich per PN, Danke)? Muß ich den/die Stecker hinten irgendwie umpinnen? Wenn ja, wie?
3.) So, wie´s aussieht, spinnt der Tankgeber etwas. Wie komme ich an den dran, von unten oder von oben?
4.) Da ich nur einen Schlüssel dazu hab, möchte ich mir gerne noch einen oder zwei nachmachen lassen. Hat der Wagen bereits ´ne EWS? (Fg.-Nr.: xxxxxxx78S4428178) Dann würde es nämlich teuer.
5.) Gab´s den Corsa auch mit elektrischem Schiebedach? Das würde ich irgendwann auch gerne umrüsten.
So, das war´s erst Mal, später fällt mir sicher noch mehr ein, womit ich Euch löchern kann😁.
Gruß, Erik.
36 Antworten
zu 1: Nein du brauchst dafür keine Bühne, das geht so ohne Probleme, wenn du dich hinlegen kannst. Musst oben 2 Schrauben los, an der Seite in den Radkästen jeweils eine und unten sind meine ich 4 oder 5 Schrauben. Dann kann man die abziehen und kommt dran. Wobei mandie Scheinwerfer auch ausbauen kann ohne die Frontschürze abnehmen zu müssen.
zu 2: Kann man Tauschen, nur die Werte müssen stimmen, damit dein Tacho auch die richtige Geschwindigkeit anzeigt. Umpinnen muss man nichts. Nur Werte müssen stimmen und sollte ne Welle haben.
zu 4: ja der Wagen hat eine EWS. Wenn du ihn mit nem Schlüssel anmachen möchtest, der diesen Transponder nicht drin hat, dann dreht der nur durch und startet nicht.
zu 5: Ich mein den Corsa gab es mit eSD, aber selten. In der Bucht kann man sich vom Astra F den Motor mit Abdeckung holen, kostet um die 50 Euronen.
Na, damit läßt sich doch schon ´ne Menge anfangen. Besten Dank für Deine schnelle Antwort.
Gruß, Erik.
Moin,
ich habe trotz WFS zwei ganz stinknormale Nachschlüssel, mit denen das Auto startet: einfach den Transponder aus dem verbliebenen Schlüssel herausnehmen und innerhalb der Armaturentafelabdeckung in der Nähe des Zündschlosses dauerhaft platzieren. Ich denke, dass unsere alten Möhren nicht wirklich eine WFS zwecks Diebstahlsicherung brauchen...
Zum Aus- und Einbau der Scheinwerfer: der Stoßfänger muss nicht ganz raus, es reicht die oberen beiden Schrauben und die an den Radhäusern herauszudrehen. Dann kannst du den Stoßfänger zumindest oben ein Stück vorziehen; die Scheinwerfer lassen sich dann erheblich leichter herausnehmen und vor allem wieder einbauen. Die drei verbliebenen Schrauben unten sind allerdings relativ gut zu erreichen, von daher es bietet sich an, den Kram ganz abzubauen.
LG koesek
Zum Schiebedach: neue Blende beim FOH für nen Astra F kaufen, ist nicht teuer. Schiebedachmotor aus nem Astra F, Vectra A nehmen, Autoverwerter bietet sich an stehen ja genügend Spender rum. Motor und die komplette Halterung und den Schalter mit ausbauen und mitnehmen. Umbau ist einfach, mußt halt nur Strom nach oben legen, einige meinen es reiche den Motor an die vorhandene Innenleuchte zu klemmen, das ist nicht zu empfehlen!
Ähnliche Themen
Nein nicht wegen Dauerplus! Das Kabel ist einfach etwas unterdimensioniert. Es ist schon ratsam, eine separate Stromversorgung inkl. Sicherung nach oben zu legen.
0.75qm- serie
1.5qm der ASTRA Motor das stimmt
die aus dem Caravan F kan ich nur emphelen da der strom stecker seitlich weg führt einbau geht p.u.p
Okay, Leute, das sind viele feine Tips, die ich mal nach und nach abarbeiten werde, Danke Euch allen.
Da ich mir die Halterungen der SW anschauen muß (der Wagen hatte ja einen "Frontbatscher"😉, ist es wohl doch sinnvoller, die Schürze ganz abzubauen, zumal ich wohl da was wieder gerade biegen muß. Sonst hätte der Vorbesitzer die SW ja nicht reinkleben müssen (*kopf-schüttel* So was geht mir einfach nicht in meine Omme, echt).
Die Idee mit dem Transponder in die Verkleidung ist auch nicht schlecht, allerdings sollten Onkel TÜV und Tante DEKRA davon besser nix erfahren, denke ich😁.
Mir fällt da noch was ein: Der Radio empfängt nix, weil die Antenne auf´m Dach wohl ´n Knall hat (jedenfalls kommt kein Antennensignal am Radio an). Also wird da ´ne Neue drauf müssen und neues Kabel verlegt. Sind die seitlichen D-Pfosten-Verkleidungen nur gesteckt oder gibt´s da ein paar versteckte Schrauben? Ich muß ja den Himmel hinten etwas absenken.
Gruß, Erik.
Zitat:
Original geschrieben von Projekt X 1/4
...
Mir fällt da noch was ein: Der Radio empfängt nix, weil die Antenne auf´m Dach wohl ´n Knall hat (jedenfalls kommt kein Antennensignal am Radio an). Also wird da ´ne Neue drauf müssen und neues Kabel verlegt. Sind die seitlichen D-Pfosten-Verkleidungen nur gesteckt oder gibt´s da ein paar versteckte Schrauben? Ich muß ja den Himmel hinten etwas absenken.Gruß, Erik.
hol dir ne scheibenantenne die bringt genausoviel empfang ist aber weniger kabelverlegerei
achso ist das ein originalradio?
Biste sicher das es nicht am Stecker direkt am Radio liegt.? Da bricht die feine Litze ganz gern mal
Ansonsten Scheibenantenne ist schon leichter als den Antennenfuß am Dach tauschen.
Aber vorsicht da mußt du mal Bewertung lesen einige Käufer beschweren sich über zu schlechte Empangsleistung-leistung (siehe Conrad.)
Ich habe auch von Antennen gelesen die die Heckscheibenheitzung nutzen. (Die Windungen)
Habe die aber noch nicht verbaut.
Die Heckinnenverkleidung hat schon einige Schrauben aber die findest du dann schon und dann den Himmel wegheben. Dann bist du am Fuß der Antenne aber die zu wechseln war nicht einfach siehst du dann schon.
Und teuer ist die bei Opel auch mußt du beim Schrott holen.
Ansonsten geht die Leitung von hinten bis vor an Fahrerseite unter sicherungskasten ist dann noch mal ne Kupplung und von da dann rüber kurzes Stück zum Radio. Und dieses kurze Stück habe ich dann getauscht.
Bei mir war es der Stecker. Weil eigentlich unwarscheinlich ist das die Antenne selber und das lange Kabel kaputt geht( so wie das gelegt ist kommt da nix drann)
grüße
Heckscheibenheizungsantenne geht problemlos, kostet um 20€. Empfang ist aber etwas schlechter als die Serienantenne, allerdings zu 99% vollkommen i.O.
Ja ich geh auch mal davon aus das die Serienantenne den besten Empfang hat.
Ich weiß auch nicht genau wie der Empfang mit der Blaupunkt Scheibenantenne mit diesem beleuchteten Blauen Punkt ist. (die muß aber auch wieder an Strom angeschlossen werden)
Wenn sie jemand verbaut hat kann der jenige ja mal posten.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von andiniezen
Ja ich geh auch mal davon aus das die Serienantenne den besten Empfang hat.Ich weiß auch nicht genau wie der Empfang mit der Blaupunkt Scheibenantenne mit diesem beleuchteten Blauen Punkt ist. (die muß aber auch wieder an Strom angeschlossen werden)
Wenn sie jemand verbaut hat kann der jenige ja mal posten.grüße
ich hab diese antenne und der Empfang ist klasse.
die serienantenne hat auch strom dran
Echt ich möchte mir die nähmlich holen und die serienantenne mit nem Dummy verschließen.
Der Gummi ist so zerfressen.
Haste also guten Empfang mit der Blaupunkt. Wo haste die angeschlossen an den Ziggi.