Diverse Umbauten in Planung, Beratung gewünscht!

VW Passat B6/3C

Hallo,

nachdem ich nun seit 2 Wochen meinen neuen Passat habe beschloss ich ihn nach anfänglichem zögern nun doch zu behalten. Er gefällt mir nun von Tag zu Tag besser und der Gedanke das ich tatsächlich den Passat nochmal gegen einen Golf 5 GT tauschen wollte erscheint mir immer bescheuerter 🙂 Jetzt wird er behalten und gefahren, mindestens 5 Jahre, maximalst bis uns der Tüv oder Totalschäden scheiden. Zum Fahrzeug: Passat Limousine, BJ 09/2006, Highline und 2.0TDI (Handschalter)

Da es ja genügend unterschiedliche Revisionen der Steuergeräte gab hier auch gleich anbei ein aktueller Scan der verschiedenen Baugruppen (vor dem Einbau des jetztigen Navis). Von den ganzen Fehlercodes bitte nicht verunsichern lassen, die sind bis auf die falsche Codierung des Türsteuergerätes alle behoben. Für das Türsteuergerät hab ich morgen einen Termin bei Audi. Falls etwas defekt sein sollte wird es dann auch gleich dank der Gebrauchtwagengarantie behoben.

Aber nun zu den in nächster Zeit geplanten Umbauten:

MFA+
Momentan ist MFA verbaut. MJ ist 07. Ich habe gelesen ab diesem MJ soll es möglich sein die CC-Tachos einzubauen? Was muss noch umgepinnt werden oder passt das wirklich schon Plug n´Play? Ansonsten evlt auch das normale MFA+. Sollte ja einfach sein da WFS im Komfortsteuergerät sitzt, oder?

MFL
Luxus den wenn man einmal gewohnt ist man nichtmehr vermissen möchte. Was muss hierfür alles geändert werden? "nur" Lenkrad mit den Tasten oder muss ich noch mehr beachten? Das ich nciht das Faceliftlenkrad nehmen kann ist mir klar, hat ja nen anderen Airbag. Soweit habe ich mich jetzt auch schon eingelesen. Habe aber gelesen das zb. ab einem gewissen BJ bzw halt MJ das nötige Steuergerät um mit den Tasten umgehen zu können schon verbaut wurde. Stimmt das? Und falls ja, ab wann wurde es verbaut? Müssen noch weitere Leitungen verlegt werden?

Auto-Hold - Funktion
Hab ich hier den Umbauthread gelesen - werde das mit dem Codieren direkt morgen mal probieren und wenn es klappt direkt umbauen

Reifenkontrollanzeige
(richtet sich danach ob Auto-Hold funktioniert. Dementsprechend sollte die Kontrolle nämlich über das ABS-Steuergerät funktionieren

Tieferlegung
Ich habe jetzt einiges dazu gelesen. Da ich kein Geld für ein KW für 1000€ oder mehr habe suchte ich nach billigeren Alternativen. TA-Technix oder solche billigen Gewindefahrwerke kommen nicht in Frage. Somit bleiben fast nur Federn als Tieferlegung. Was haltet Ihr davon? Ist das empfehlenswert? Habe gelesen bis zu 40mm vertragen die Seriendämpfer - die Federn von H&R sollen sich aber noch etwas setzten und unterm Strich dann auf 45 mm kommen. Sorgt das für große Probleme? Alternative sind die Eibachfedern mit 30mm effektiver Tieferlegung, die sollen sich auch nicht nochmal setzen. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob das groß sichtbaren Erfolg bringt oder nicht. 30mm ist schließlich nicht die Welt. Hoffe ihr könnt mir da eure Meinungen und Erfahrungen zukommen lassen damit ich auch längerfristig Spaß an der ganzen Geschichte habe. Mehr hierzu auch in meinem anderen Thread

Sommerfelgen in 17 oder 18" (7,5-8J Breite) sollen dann entsprechend der Tieferlegung für die restliche Optik in Sachen Fahrwerk sorgen.

-Innen und Außen auf R-Line (nach und nach - vlt zb. nach dem nächsten Wildunfall auch leichter (finanziell gesehen) machbar)

(Bi-)Xenon (evtl mit Kurvenlicht)
Aufgrund der extrem bescheidenen Ausbeute der Halogenscheinwerfer der geplante Umbau auf Bi-Xenon. Was genau ich hierfür alles benötige weiß ich jedoch nicht. Ebensowenig was für den Umbau auf Kurvenlicht noch zusätzlich benötigt wird. (Dinge wie ALWR und SWRA sind mir klar. Meine Frage besteht darin welche Sensoren und Steuergeräte geändert und hinzugefügt werden müssen)

Spurhalteassisten
Dafür muss ich erstmal warten das meine Frontscheibe Schrott ist - denn da braucht man eine neue für und die liegt halt nunmal bei 1100€ bei Carglass

Einparkhilfe
Momentan hat er weder vorne noch hinten Sensoren. D.h. es muss alles neu. Und da ja dann eh alles komplett neu muss würde ichs auch gerne noch um den Einparkassistenten erweitern. Welche Steuergeräte benötige ich alles dafür? Es reicht mir wenn es die 1. Version der Einparkautomatik ist - muss nicht die aktuelle sein. Sensoren hole ich mir aus der Bucht - kosten dort nichtmehr die Welt. Kabelbäume fertige ich mir selbst an wenn es nötig ist - ansonsten eben fertige von Kufatec wenn es da welche gibt. Wichtig wäre zu wissen ob, wenn überhaupt nichts bisher verbaut ist, überhaupt möglich ist dieses Vorhaben umzusetzen. Verbaut ist des weiteren kein original Radio sondern eines aus China - son RNS-Nachbau. Dieser ist laut Verkäufer aber 2-Can-kompatibel. Zündung, Rückwärtsgang usw hat er zumindest schon mal alles erkannt. Jedoch hab ich keine Ahnung inwiefern die Einparkhilfe dann überhaupt angezeigt wird? geschweige den ob etwas zu hören ist? Auch hier hoffe ich auf tatkräftige Unterstützung von euch!

- An die Start-Stop-Automatik sowie das elektr. Sonnenrollo für hinten habe ich auch kurzzeitig gedacht, jedoch haben mich die Kosten (im Vergleich zum Nutzen) von Anlasser und co dann doch abgeschreckt. Werde ich also sein lassen.

HiFi
Mit den von Werk aus verbauten Lautsprechern bin ich eigentlich soweit zufrieden. Bin jetzt auch kein HiFi-Fanatiker der absolut Highend benötigt. Jedoch würde ich mir etwas sättere Bässe wünschen. Das ganze soll natürlich nicht ausufern und zu purem gebrumme werden. Eher ein dezenter kleiner Reserveradsubwoofer. Jedoch bin ich mir noch sehr unschlüssig ob dieser (da Limo ist der Kofferraum ja abgeschottet vom Innenraum) auch das gewünschte Ergebnis liefert. Vlt hat ja einer von euch entsprechend schon ein paar Erfahrungen gesammelt?

elektr. Heckklappe
Nachdem sich die Klappe auch elektr. öffnen lässt habe ich vor durch Zubehörgeräte und oder sonstige kleine Tricks auch ein automatisches Schließen der Klappe zu erreichen. Näheres hierzu konnte ich noch nirgends lesen. Vlt hat ja einer von euch auch schon eine Idee oder es gar erfolgreich umgebaut? Ansonsten werde ich wohl selbst wieder mal ein bisschen basteln und tricksen dürfen. 😮)

So, jetzt habe ich erstmal alles geschrieben was ich so in Zukunft noch vorhabe. Ich hoffe wirklich ein paar werden sich melden und mir auch weiterhelfen.

Grüße,
Lukas

30 Antworten

Okay. Dann wurde ich da vermutlich falsch informiert in der Werkstatt.

AutoHold konnte ich jetzt ohne Probleme aktivieren. Nachdem die Jungs bei VW das auch nicht auf die Reihe gekriegt haben das Türsteuergerät neu zu codieren hab ich das gleich mit erledigt.

Reifendruckkontrolle kann das Gerät nicht, Codierung wurde zurückgewiesen und nicht angenommen. Schade... Muss wohl doch ein neues ABS-Steuergerät rein 😁

Beim Tut auf der HP von Alex steht das Vorraussetzung für PLA MJ07 und vorhandene PDC ist. PDC will ich ja auch komplett noch nachrüsten und würde entsprechend direkt eines mit PLA-Funktion nehmen. Jedoch steht bei bronken drinnen das ich Endung 109 vom ABS-Steuergerät benötige und Revision mit J104 beginnen muss. Was stimmt nun?

Wie würde die Codierung fürs ABS lauten für PLA? Wenn es nicht geht müsste er ja dann die Codierung auch abweisen, oder? Wegen dem Lenkgetriebe - habs bei Shanny gelesen das man das auch wechseln kann und er dann den Spurhalteassistenten beherschen kann wenn der Rest noch rein kommt - ist das neue Lenkgetriebe auch nötig für PLA? Würde ja eigentlich nur Sinn ergeben... Habt ihr vlt Teilenummern für Lenkgetriebe und ABS-Steuergerät das bei mir passt und die gewünschten Funktionen auch alle beherscht? Gibt es vlt irgendwo schon eine Aufzählung der verschiedenen ABS-Steuergeräte und deren Funktionen?

Alex und ich haben beide recht. Dein ABS muss die Voraussetzungen haben die ich beschrieb. Alex setzt nur PDC voraus, weil er eben (wie ich auch) nur den Aufrüstteil von PDC 8 Kanal zu 10 Kanal PLA beschreibt. Das schließt sich doch nicht aus? 😕

Dein ABS kann PLA nicht. Das ABS muss für PLA nicht codiert werden, es übernimmt keine aktive Funktion beim PLA und muss somit nicht wissen, dass ein PLA vorhanden ist.

ABS muss PLA können (woran man es erkennt steht ja da)
Lenkung muss PLA auch können, wird deine sicher auch nicht. Schau ob du in den APKs PLA aktivieren kannst.
Das die RKA nicht geht, hatten wir ja schon prophezeit.

Ja, Prophezeit und so nun leider auch bestätigt.

Was ist APK?

Werde mich jetzt mal nach Lenkgetrieben umsehen und nach ABS-Geräten. Habt ihr da nun mal nen paar Teilenummern für mich für Steuergeräte die das dann entsprechend beherrschen? Bei Shanny zb. konnte ich niergends eine Teilenummer finden, nur etwas von Generation 2 und 3 - aber die Unterschiede?

Danke schonmal für die große Beteiligung - hätte ich nicht gedacht das einem dann doch so sehr geholfen wird 🙂

Meine Lenkung kann alles: 5N1 909 144 J

Mein ABS nützt dir nix, ist ein Start/Stopp ABS.

Du weißt aber schon, dass das nicht mal eben getauscht ist ne?

Ähnliche Themen

Ja, ist mir klar. Habe aber sowohl in der Verwandschaft als auch im Freundeskreis den ein oder anderen KFZ´ler. Die werden da mit Sicherheit auch helfen. Außerdem bin ich selbst auch Mechaniker, zwar nicht in der KFZ-Branche aber ausgebildet in Maschinen und Anlagenbau - bin also auch kein Grünschnabel, aber danke für die Warnung 🙂

Desweiteren hab ich son Werkstattbuch und Shanny hat ja auch eine Anleitung hier auf Motor-Talk wo man alles Schritt für Schritt sieht. Ich denke das sollte ich hinkriegen wenn ich das so alles sehe.

Was bedeutet APK?

Anpassungskanal

Das werde ich mal ausprobieren sobald ich wieder im Fahrzeug sitze 🙂

Weiß jemand wie genau das mit der PDC verläuft? Sind alle Ultraschallsensoren (abgesehn den ausm Grill) gleich? Also auch die an der Seite?

Grüße,
Lukas

Die PLA Sensoren sind andere, optisch gleich mit den PDC Dingern aber innerlich anders

Das Thema Xenon nachrüsten ist beim Passat sehr Aufwendig und teuer ... hatte das auch mal vor.

Du must erstmal schauen ob sich dein Steuergerät überhaupt auf Xenon Prog. lässt, also ob es die Option besitzt!

Das Kurvenlicht hat noch ein Zusatzsteuergerät ...

Also alles in allem, selbst gebraucht liegst du in etwa bei 1500€ ohne Einbau ...

SWR + Stossstange mit Düsenlöcher und Düsen + 2te Wischwasserpumpe + Großer Wischwasserbehälter + Kabelbaum für die Pumpe + ALWR (Kufatec komplett Set mit Kurvenlicht Steuergerät ) + Scheinwerfer Komplett + Adapter für Halogen auf Xenon.

denke das wars im groben und ganzen ...

Greetz

SWRA und ALWR würde ich relativ kostengünstig bekommen. Schweinwerfer habe ich mal den Markt beobachtet (inkl. Steuergeräte) für 300€ in der Bucht zu bekommen. Welches Steuergerät muss dafür verändert werden? Damit ich mal testen kann ob es sich umcodieren lässt? Bzw nachsehen kann welche Teilenummer das entsprechende Gerät bei mir hat und dann darauf schließen kann ob mein Steuergerät Xenon beherrscht.

Es ist einfach zu krass wie schlecht das Halogenlicht ist. Man fühlt sich als würde man mit Standlicht rumfahren. Hab erst gedacht ist alles nur falsch eingestellt aber die Scheinwerfer sind echt eine Krankheit.

Quasi benötigt man 6x normalen PDC-Sensor, 2x Chrom-PDC-Sensor und 2x PLA-Sensor, Steuergerät für PDC und PLA. Dazu kommt Kabelbaum für Sensoren vorne => Steuergerät, Sensoren hinten => Steuergerät und Steuergerät => Bordelektronik
Irgendwas vergessen (ABS und Lenkung mal ausgenommen ob die das jetzt beherrschen oder nicht)? Da ich ja ein Zubehörradio (aus China 🙄) hab wird OPS schonmal nicht gehen nehme ich an? Wie wird das gepiepse eingespielt? direkt über die Lautsprecher / deren Kabel oder auch über das Radio? Und wenn auch über das Radio, wird das dann mein Zubehörteil das überhaupt können?

Das gepiepse kommt aus externen Lautsprechern die hinten und vorne verbaut sind...das vorne sitzt glaube ich hinterm ki irgentwo und das hinten sitzt bei der limo rechte seite im kofferraum hinter der verkleidung

Also ich finde es ja toll, dass du so viel nachrüsten möchtest aber mal ehrlich - alle Nachrüstungen haben schon Tutorials. Lies dir diese doch mal durch. Befrag google, es gibt es alles schon. Mach dich mit den Grundkenntnissen der PDC, PLA und was weiß ich vertraut.

Ich (persönlich) habe keine Lust dich für jeden Schritt jeder einzelnen Anleitung an der Hand zu nehmen und dir alles nochmal zu erklären.

Ja, bis man da durchblickt dauert etwas, vielleicht einige Tage, aber du willst ja auch was lernen dabei. Und das tut man nur wenn man sich selber damit befasst. Wenns nur um das Endergebnis geht könntest du das Auto auch in einer Werkstatt abgeben und später fertig abholen.

Oder zu mir bringen und es mir gut bezahlen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Towely


Schweinwerfer habe ich mal den Markt beobachtet (inkl. Steuergeräte) für 300€ in der Bucht zu bekommen.

Welche Leistungsklasse bekommt man für den Preis? Neu oder gebraucht?

Natürlich gebraucht - neu ist das wie vieles andere unbezahlbar 😁

Wenn ich das benötigte Kleingeld hätte würde ich es auch zu ner Werkstatt bringen - oder zu jemanden der sich gut auskennt der mir das macht, aber dabei sein um daraus zu lernen. Aber das habe ich nunmal leider nicht da sowas bei VW ja einfach unbezahlbar ist. Da könnte ich mir gleich ein neues Auto kaufen 😁

Ich werde jetzt erstmal alles soweit es geht zusammenkramen und mich an die Umbauten machen. Falls sich da dann noch irgendwelche Probleme einschleichen werde ich mich wieder melden. Auch falls es klappte nochmal. Danke schonmal für all die Hilfe hier. Hatte nicht mit gerechnet das es so schnelle und kompetente Antworten gibt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen