Diverse TT fragen z.B. Pop Off Ventil
hey leute,
habe mir vor ein paar tagen ein TT 1.8T cabrio 180 PS gekauft.
bin auch bis jetzt auch total zufrieden.
möchte jetzt ein Pop Off Ventil einbauen.
wie das alles geht und abläuft weiß ich schon nur bin ich mir nicht sicher ob das ganze so gut für den motor ist. kennt sich da draussen einer damit aus?
P.S.: was ist beim TT anfällig, was geht schnell kaputt, worauf muss ich besonders achten? (kleine neben fragen :-) )
vielen dank im vorraus!!!
Beste Antwort im Thema
www.benutzdiesuche.de
Da gibt´s tausende von Beiträgen zu diesem Thema.
Ansonsten: herzlich willkommen😁
29 Antworten
wurde auch schon tausendfach diskutiert.
Normalerweise saugt der Motor so viel Luft weg, dass das irrelevant ist, weil der Motor mit der Abwärme seitlich vorne gar nicht nachkommt.
Wo ich Dir echt gebe ist, dass im Stand an der Ampel im Hochsommer für die ersten paar Meter ein verzögertes Ansprechverhalten auffällt, aber wie gesagt, nur dann. Außerden saugt selbst der Serienlufikasten im Motorraum an, also so viel besser ist das auch nicht. Das ist bei TFSI besser gelöst (saugt vorne am Kühlergrill an)
Zum Thema Ablassgeräusch kann ich INN nur zustimmen: DV006+ITG Filter im bearbeitetem Luffikasten klingt super.
MfG
DV006+ITG Filter im bearbeitetem Luffikasten
etwas genauer bitte... ich bin neuling was die sachen angeht... 🙁
Soll heißen: Geschlossenes Kolben-Ventil von Forge (DV006) + ITG Tauschfilter + orig. Luftfilterkasten, wo die Ansaugöffnung etwas vergrößert wurde (hab in meinem Fall ein Rohrstück eingearbeitet und zum orig. Ansaugpunkt am Kotflügel gelegt)
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LumixTT
wie schnell darf ich mit TT fahren mit geschlossenem verdeck?
Hallo,
nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von LumixTT
wie schnell darf ich mit TT fahren mit geschlossenem verdeck?
nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann.Gruß
TT-Eifel
das hilft mir nicht weiter...
wenn du keine ahnung hasst, dann schreib hier doch nicht so ein blödsinn rein..
danke
Zitat:
Original geschrieben von LumixTT
wie schnell darf ich mit TT fahren mit geschlossenem verdeck?
Innerorts 50km/h, falls nicht anders ausgeschildert.
@ LumixTT, du stellst hier fragen die dir dein fahrzeugschein beantworten sollte und wunderst dich dann über lustige bemerkungen!?dann greifst du auch noch die teilnehmer an die das forum am laufen halten und wirklich ahnung haben.solltest dich nicht wundern wenn du keine antworten mehr bekommst oder nur noch solche bemerkungen.
Zitat:
Original geschrieben von LumixTT
das hilft mir nicht weiter...Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
nicht schneller als dein Schutzengel fliegen kann.Gruß
TT-Eifel
wenn du keine ahnung hasst, dann schreib hier doch nicht so ein blödsinn rein..
danke
Was bist Du denn für ne Arschgeige?😠 Erst doofe Fragen stellen und dann mit den zu Recht sarkastischen Antworten nicht umgehen können*kopfschüttel*
Habe Dich gerade dem Mod gemeldet. Solche Männchen können wir hier nicht gebrauchen!!! Und Tschüss*winkewinke*
Bitte denkt an eure Wortwahl, nicht jeder Thread muss durch ein eingreifen für immer beendet werden, oder ?
Du siehst doch, dass er nur auf´s Pöbeln aus ist und sich nicht´s annimmt. Da beißt die Maus keinen Faden ab...bei so einem Verhalten wird er zu Recht keine sinnvollen Antworten bekommen.
Hi
zu dem ganzen thema hier kann ich nur eins sagen.
ich habe ein 57i Performenc kit von K&N verbaut. (Bei nem 225er TT)
der sound ist gut. mir persöhnlich noch zu leise.
aber die kombi von K&N und serien Blow off ist schlecht. das ablaß geräusch, hört sich an als wenn ein bauteil
übelst schleifen würde.
desweiteren ist ein offenes Blow Off von forge, bei VAG-Motoren nicht zu empfehlen. die verkraften die fehlende luft nicht.
weil der LMM nicht klar kommt. als alternative gibts jetzt ein halb offenes von forge.
werde es mal probieren. kann mehr zum klangbild schreiben.
des sei extra für VAG-Turbomotoren entwickelt worden. ein teil des drucks geht ins freie, und ein teil ind den ansugtrakt zurück.
Gruß Sascha
Hi Sandlman,
habe mir eismann gewindefahrwerk + doppelrohrauspuff eingebaut.
meinst du ein K&N kit würde den sound fetter machen? 🙂
kannst du mir vielleicht schreiben wie das forge (halb offen halb geschlossen) pop off ventil ist. bin immer noch auf der suche nach einem.