Diverse Probleme seit Fahrzeugkauf

Audi A3 8VS Limousine/Cabrio

Hallo zusammen,

ich benötige bitte eure Hilfe und zwar habe ich ca. November 2020 ein gebrauchten Audi A3 (Limousine, 2014 BJ, hatte ca. 79.000 km, 180 PS Quattro) bei einem großen Audi Händler erworben. Mit dem Auto hatten wir sehr viele Probleme in den letzten zwei Jahren:

  • Tankdeckel defekt
  • Elektronik ausgefallen (Start Stop Automatik, Lane Assist, ACC)
  • Windgeräusche auf der Autobahn.. (Immernoch, obwohl anscheinend die Dichtungen neu gemacht worden sind)
  • Lautsprecher hinten rechts defekt
  • Lenkrad schief
  • Wahrscheinlich noch einiges mehr..

Die Probleme mit dem Tankdeckel und der Elektronik wurden behoben.

Die Lautsprecher wurden auch vom Händler kurzzeitig gefixt, seit kurzem funktioniert aber nur noch der Lautsprecher vorne LINKS! Bei den anderen hört man NICHTS, ab und zu rauschen die mal stark oder funktionieren für ein paar Sekunden, wenn man auf unebenen Straßen fährt. Auf Autobahnen schon gefährlich, bei einem Fahrzeug das mal kurz vorbeifährt und die Lautsprecher dabei explodieren.

Mich stören zwei Probleme Lenkrad und Lautsprecher. Ich habe das schon so oft angesprochen.

Heute kam wieder folgende Antwort...

"Wie bereits damals schon mit Ihnen besprochen verhält sich Ihr Audi bei Geradeausfahrt einwandfrei .
Ein geringer Versatz der Lenkradspeichen ist normal und stellt keinen techn. Mangel dar .
Ich würde Ihnen gegebenenfalls nochmal eine Fahrzeugvermessung empfehlen"

Es wurden schon zwei Fahrzeugvermessungen durchgeführt!? Auf das Lautsprecher Problem wurde schon mal gar nicht drauf eingegangen. Da dort der Verdacht ist, dass das Steuergerät kaputt sei.. teuer bla bla. Trotzdem besteht das seit Fahrzeugkauf!

Anbei noch ein Bild vom Lenkrad bei einer Geradeausfahrt. Ich habe da gar keine Lust mehr drauf.

Was würdet ihr machen? Einen Anwalt einschalten? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das mit dem Lenkrad normal ist. Die gehen mir so auf die Nerven..

Danke.

Schiefes Lenkrad (Geradeausfahrt)
10 Antworten

Ich verstehe nicht ganz, wo das Problem ist. Das Auto ist noch bis November in der Gewährleistung und wenn die Mängel innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Kauf schon vorhanden waren, greift auch die Beweislastumkehr zu Lasten des Händlers. Also schriftlich unter Fristsetzung zur Beseitigung der Mängel auffordern. Dazu genau benennen, welche Mängel vorhanden und zu beseitigen sind. Da es schon mehrere erfolglose Versuche gab, auch gleich den Rücktritt vom Kauf androhen, falls der weitere Reparaturversuch auch fehlschlägt.

Zu den einzelnen Mängeln:

Der klemmende Tankdeckel ist ein bekanntes Problem, aber eine Kleinigkeit und ja offenbar auch behoben.

Bei der Elektrik hätte ich auf eine alternde Batterie getippt, aber es ist ja offenbar auch in Ordnung gebracht worden.

Wenn das Bild wirklich bei Geradeausfahrt aufgenommen wurde, dann ist das nicht in Ordnung. Außer in wirklich schlimmen Fällen ist dafür auch nicht eine verstellte Fahrwerksgeometrie verantwortlich. Haben die denn einmal eine Grundeinstellung der Lenkung durchgeführt? Das sollte für eine Vertragswerkstatt doch kein Problem sein.

Dass die Lautsprecher nicht fehlerfrei funktionieren, liegt auf der Hand. Auch das fällt unter die Gewährleistung. Egal ob es die Lautsprecher selbst sind, die Verkabelung oder das Steuergerät, da sollen die sich halt auf die Suche machen. Und wenn sie nichts finden (oder denen die Instandsetzung zu teuer ist), dann gilt das oben geschriebene: Rückabwicklung des Fahrzeugkaufs verlangen (oder ersatzweise Preisnachlass), erfahrungsgemäß fangen die dann auch an, sich ernsthaft an die Fehlerbeseitigung zu machen.

Ob die Windgeräusche fahrzeugtyisch sind, kann aus der Ferne natürlich nicht beurteilt werden. Aber eigentlich ist der A3 in dieser Hinsicht verglichen mit manchen anderen Fahrzeugtypen schon relativ laut. Das könnte also normal sein. Wer vorher z. B. einen 3er-BMW gewohnt war, wird sich erst mal an den höheren Geräuschpegel gewöhnen müssen.

Zitat:

@RFR schrieb am 28. Juli 2022 um 10:50:46 Uhr:


Ich verstehe nicht ganz, wo das Problem ist. Das Auto ist noch bis November in der Gewährleistung und wenn die Mängel innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Kauf schon vorhanden waren, greift auch die Beweislastumkehr zu Lasten des Händlers. Also schriftlich unter Fristsetzung zur Beseitigung der Mängel auffordern. Dazu genau benennen, welche Mängel vorhanden und zu beseitigen sind. Da es schon mehrere erfolglose Versuche gab, auch gleich den Rücktritt vom Kauf androhen, falls der weitere Reparaturversuch auch fehlschlägt.

Zu den einzelnen Mängeln:

Der klemmende Tankdeckel ist ein bekanntes Problem, aber eine Kleinigkeit und ja offenbar auch behoben.

Bei der Elektrik hätte ich auf eine alternde Batterie getippt, aber es ist ja offenbar auch in Ordnung gebracht worden.

Wenn das Bild wirklich bei Geradeausfahrt aufgenommen wurde, dann ist das nicht in Ordnung. Außer in wirklich schlimmen Fällen ist dafür auch nicht eine verstellte Fahrwerksgeometrie verantwortlich. Haben die denn einmal eine Grundeinstellung der Lenkung durchgeführt? Das sollte für eine Vertragswerkstatt doch kein Problem sein.

Dass die Lautsprecher nicht fehlerfrei funktionieren, liegt auf der Hand. Auch das fällt unter die Gewährleistung. Egal ob es die Lautsprecher selbst sind, die Verkabelung oder das Steuergerät, da sollen die sich halt auf die Suche machen. Und wenn sie nichts finden (oder denen die Instandsetzung zu teuer ist), dann gilt das oben geschriebene: Rückabwicklung des Fahrzeugkaufs verlangen (oder ersatzweise Preisnachlass), erfahrungsgemäß fangen die dann auch an, sich ernsthaft an die Fehlerbeseitigung zu machen.

Ob die Windgeräusche fahrzeugtyisch sind, kann aus der Ferne natürlich nicht beurteilt werden. Aber eigentlich ist der A3 in dieser Hinsicht verglichen mit manchen anderen Fahrzeugtypen schon relativ laut. Das könnte also normal sein. Wer vorher z. B. einen 3er-BMW gewohnt war, wird sich erst mal an den höheren Geräuschpegel gewöhnen müssen.

Danke für deine schnelle und ausführliche Rückmeldung.

Ich glaube da bleibt mir wirklich nichts anders übrig, als den Verkäufer schriftlich auf die Mängel hinzuweisen und ggf. mit dem Rücktritt zu drohen. Bei dem Rücktritt wird doch wahrscheinlich einiges an Geld vom Verkäufer einbehalten, oder? Vorallem nach zwei Jahren.

Soweit ich weiß war das bei der Elektrik etwas größeres. Bin mir aber nicht mehr sicher, ich glaube das er etwas vom Motor erwähnt hat und dass dafür "Audi Techniker / Experten" eingeholt werden müssen.

Hier noch die Fehlercodes von damals:
U023500 - Automatische Distanzregelung keine Kommunikation
U112100 - Datenbus fehlende Botschaft
B126301 - Ansteuerung für Tankdeckelentriegelung elektrischer Fehler
U005400 - Extended CAN Eindrahtbetrieb
B106813 - Hochtonlautsprecher hinten rechts Unterbrechung
U111100 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft

Ich glaube die Vertragswerkstatt hat einfach kein Bock.. Es wurde soweit ich weiß nur eine oder zwei Achsenvermessungen durchgeführt. Achja bevor ich es vergesse, es wurde auch eine Gelenkwelle hinten rechts ausgetauscht, weil die Bremse / das Rad blockiert wurde? Der Reifen war auf jeden Fall ziemlich heiß.

Ok gut zu wissen, danke. An die Windgeräusche habe ich mich wenigstens gewöhnt. 😁 An die anderen Mängel eher nicht so haha.

Wenn der Händler schon so rummacht, nimm dir einen Anwalt und lassen den Kauf rückabwickeln.
Erspart dir ein Menge Stress

Zitat:

@flitzer_wi schrieb am 28. Juli 2022 um 11:52:03 Uhr:


Wenn der Händler schon so rummacht, nimm dir einen Anwalt und lassen den Kauf rückabwickeln.
Erspart dir ein Menge Stress

Muss ich wohl so machen. Meine nette Art hilft in dieser Situation nicht.

Schon traurig, dass man immer etwas druck ausüben muss.

Ähnliche Themen

Verstehe ich hier was falsch?
Die Gewährleistung gibt's doch nur max 12 Monate...er hat das Auto aber schon fast 2 Jahre...

Zitat:

@Lecavalier81 schrieb am 28. Juli 2022 um 12:36:49 Uhr:


Verstehe ich hier was falsch?
Die Gewährleistung gibt's doch nur max 12 Monate...er hat das Auto aber schon fast 2 Jahre...

Stimmt. Ich habe ja einen Gebrauchtwagen erworben.

Ich habe zwar die Audi-Garantie verlängert, aber nach diesem Abbild habe ich schon verloren?

Garantie / Gewährleistung

Du hast die Mängel aber doch rechtzeitig angezeigt und kannst das hoffentlich auch in irgend einer Form schriftlich oder durch Zeugen belegen.
Dass der Händler mehr als die 12 Monate seit Kauf braucht, um diese zu beheben kann dir ja nicht zur Last gelegt werden.

Zitat:

@Stiggelsche schrieb am 28. Juli 2022 um 14:49:10 Uhr:


Du hast die Mängel aber doch rechtzeitig angezeigt und kannst das hoffentlich auch in irgend einer Form schriftlich oder durch Zeugen belegen.
Dass der Händler mehr als die 12 Monate seit Kauf braucht, um diese zu beheben kann dir ja nicht zur Last gelegt werden.

Ich habe noch einige E-Mails. 😉

Am 14.10.2020 kam der Kaufvertrag zustande.

- 25.10.2021 habe ich bemängelt, dass das Lenkrad schief steht. Das ist mir erst aufgefallen nachdem die Gelenkwelle des Fahrzeuges von denen ausgetauscht wurde. Ich weiß nicht ob das miteinander zusammenhängt, aber danach ist mir das sofort aufgefallen. (Wenn es vorher schon so war, dann war es ja trotzdem schon von Anfang an so). Aber ist ja nach dem Serviceleiter normal, dass das Lenkrad so schief steht. OMG.

- 05.09.2021 habe ich die Lautsprecher gemeldet, die haben ja hinten Rechts nicht funktioniert. Das ist mir aber erst aufgefallen, als ich mir ein OBDeleven Gerät zugelegt habe. Dort war der Fehler aufgelistet (B106813 - Hochtonlautsprecher hinten rechts Unterbrechung).. Da meinten die auch schon, dass das teuer sei und sie mal schaue werden.

Update: Ich habe heute einige Termine erledigt und war auch kurz bei meinem Audi-Verkäufer.

Er hat mir versprochen, sich die Probleme detailliert anzuschauen und der Firma noch eine Chance zu geben. Sollten wir dann nicht zufrieden sein, hat er mir angeboten, das Fahrzeug zurückzugeben, oder sich andere Fahrzeuge anzuschauen etc. Ich denke das klingt erstmal fair.

Hauptsache es geht voran.🙂

Schöne Worte,warte Mal ab ob er sich daran hält,.
Drück dir die Daumen

Deine Antwort
Ähnliche Themen