Diverse Problemchen (Adress-Favoriten, Scheinwerfer, Bremse schleift, Titellänge und Albumcover)

Audi A1 GB

Hallo zusammen,
habe meinen A1 jetzt seit März und immer wieder tauchen kleinere Problemchen auf.
Den ersten Schwung habe ich bereits beim Freundlichen beheben lassen.

Jetzt habe ich den nächsten Schwung gesammelt:

1. Mir passiert es regelmäßig, dass die gespeicherte Geschäftsadresse im MMI Navi rausfliegt. Meistens bleibt die Heimatadresse gespeichert. Kam aber auch schon vor, dass alles weg war und ich alles neu speichern musste.

2. Im Dunkeln stelle ich manchmal fest, dass ein Teil vom Scheinwerfer (vermute das Abbiegelicht) kurz zuckt/blitzt. Meistens rechts, aber manchmal auch links. Gerade auf der Autobahn, wenn ich alleine fahre, kann ich das manchmal gut beobachten. Man sieht plötzlich wie es für Sekundenbruchteile auf einer Seite auf der Straße heller wird.

3. Oft beim Rückwärtsfahren/Einparken, wenn ich das Lenkrad voll einschlage, schleift anscheinend was an der Bremse, sodass ein deutliches tiefes Pfeifen/Quietschen zu hören ist. Ich meine, es kommt von der rechten Seite. Sehr unangenehm.

4. Ich meine das Problem kam schon öfter vor, ohne eine wirkliche Lösung: Die Musiktitellänge ist meistens komplett falsch, außerdem wird mir auf dem VC kein Albumcover eingeblendet. Vor Monaten hat letzteres mal für eine Fahrt funktioniert. Seit dem nie wieder.

Jemand schon eines der Probleme gehabt?

Wollte sowieso zum Händler fahren, aber dachte ich frage erstmal hier nach.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Für alle die Quitschende Bremsen haben, laut meinem Audi Servicemeister wird nun intensiv daran geforscht woran es liegt, da es auch beim Q2 und dem Polo GTI vorkommt. Soweit er es in Erfahrung bringen konnte, wird wohl ein neu entwickelter Bremssattel (eventuell auch Bremsscheigen+Klötze) Einzug finden und auf Garantie getauscht werden. Schätzungsweise 1. Quartal 2021.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Für alle die Quitschende Bremsen haben, laut meinem Audi Servicemeister wird nun intensiv daran geforscht woran es liegt, da es auch beim Q2 und dem Polo GTI vorkommt. Soweit er es in Erfahrung bringen konnte, wird wohl ein neu entwickelter Bremssattel (eventuell auch Bremsscheigen+Klötze) Einzug finden und auf Garantie getauscht werden. Schätzungsweise 1. Quartal 2021.

Zitat:

@Altona-st.paulianer schrieb am 20. Oktober 2020 um 21:01:25 Uhr:


Für alle die Quitschende Bremsen haben, laut meinem Audi Servicemeister wird nun intensiv daran geforscht woran es liegt, da es auch beim Q2 und dem Polo GTI vorkommt. Soweit er es in Erfahrung bringen konnte, wird wohl ein neuer entwickelter Bremssattel Einzug finden und auf Garantie getauscht werden. Schätzungsweise 1. Quartal 2021

Vielen Dank für die Info!

Mein A3 40 TFSI hat jetzt 2.500 Km drauf. Neben den oben bereits genannten Mängeln (meiner knarzt aus den rechten Lüftungsdüsen und irgendwas klackt links oben in der Nähe der B&O-Lautsprecherabdeckung) kommt nun ein wirklich sicherheitsrelevanter Mangel hinzu: Ich komme aus der Eifel, wo bekanntlich kurvenreiche Straßen und Serpentinen anzutreffen sind. In einer solchen kurvenreichen Straße hat nun schon zweimal Pre-Sense eine Vollbremsung hingelegt. Ohne ersichtlichen Grund bei etwa 80-90 Km/h. Leute: das ist lebensgefährlich und so nicht zu tolerieren. Man stelle sich vor, der Wagen geht auf schneebedeckter Straße urplötzlich in die Vollen. Dann haut es mich aber ganz schnell runter von der Bahn und das ist nicht mehr lustig.
Übrigens gestern beim Waschen auch gesehen und betrifft die Kosmetik des Fahrzeuges: am linken vorderen Bremssattel löst sich der rote Lack. Freunde...ich fahre seit etwa 15 Jahren immer wieder neue Audis und die Qualität wird leider immer abenteuerlicher. Wirklich schade. Denn Design und Fahrverhalten passen nach wie vor.

Ich war heute für den Reifenwechsel beim Händler und habe ebenfalls das Thema mit den quietschenden Bremsen angesprochen. Wie @Altona-st.paulianer schon aufführte, ist das Problem bei Audi bekannt. Zum jetzigen Stand wird von einer Reparatur / einem Tausch wegen ausbleibender Verbesserungswirkung abgeraten.
Die hinteren Bremsen verursachen Schwingungen, die in das Fahrzeug übertragen werden. Es kann sein, dass im Rahmen der Untersuchung Bremsklötze mit "einer neuen Mischung" entwickelt werden. Allerdings konnte er noch keine Zeitprognose oder Garantiemaßnahmen in Aussicht stellen. Sollte es jedoch dazu kommen, wird man als Besitzer der betroffenen Baureihe über kurz oder lang informiert.

Ähnliche Themen

Ich hatte bei meinem A1 Citycarver 10/20 ein merkwürdiges Vibrieren und Klappern auf der Beifahrerseite.
Habe einige Tage gebraucht um das Übel zu Lokalisieren. Wenn das Gurtschloss auf der Beifahrerseite zu stark nach Innen steht, dann schlägt es gegen die Mittelkonsole und erzeugt dieses grausame Geräusch.
Etwas nach Aussen gedrückt und Ruhe ist im A1.
Geräusche vom Plastik aus der Lüftung finde ich nicht störend, es ist halt kein Maybach.

Anderes Thema:
Wenn ich auf Radio schalte, muss ich als Quelle wieder öfter "Favoriten" anwählen, weil er wieder auf Senderliste steht.
Das MMI scheint das regelmäßig zu vergessen.

Ich hänge mich mal hier an.

Bin ich alleine mit dem Thema Spiegelverstellung rechts, Bordsteinkantenautomatik.
Mein Spiegel will einfach nicht mehr in die Urposition zurückfahren.
Alternativ bleibt er unten oder aber er fährt nur lieblos wieder hoch und ich muss nachstellen.

Ziemlich nervig das Ganze.

Zitat:

@ge.micha schrieb am 23. November 2020 um 08:47:34 Uhr:


Ich hänge mich mal hier an.

Bin ich alleine mit dem Thema Spiegelverstellung rechts, Bordsteinkantenautomatik.
Mein Spiegel will einfach nicht mehr in die Urposition zurückfahren.
Alternativ bleibt er unten oder aber er fährt nur lieblos wieder hoch und ich muss nachstellen.

Ziemlich nervig das Ganze.

Wenn du zu Audi fährst bekommst du ein Update für den Spiegel, dann funktioniert es wieder richtig. War bei mir auch so.

@ge.micha Hast du alles mal "neu" eingestellt? Also Spiegelschalter auf R, dann Motor an und in den Rückwärtsgang, dann alles einstellen und einmal auf D/S um zu speichern. Danach einmal den Spiegelschalter "0" stellen und er sollte sich in die Ursprungsposition bewegen, danach den Spiegelschalter wieder auf "R" und den Rückwärtsgang einlegen um zu schauen, ob alles übernommen wurde. Zusätzlich dazu fährt der Spiegel erst ab einer Geschwinidgkeit von 15 km/h in die Ursprungsposition zurück, was ich daher immer mache, einmal den Spiegelschalter auf "0" und direkt wieder auf "R" dann fährt er direkt in die Normalposition.

Hab um das alles zu checken bestimmt ne Stunde im Auto gesessen, bei mir hatte es zuvor gar nicht funktioniert^^

Definitiv Update machen lassen, danach funktioniert es wieder!

Nachdem ich mit der Suche nichts gefunden habe stell ich’s mal hier rein. Bei unserem A1 ist manchmal auch wenn er 1 oder 2 Tage steht die Sitzheizung wieder eingeschaltet so wie man ihn nach der letzten Fahrt abgestellt hat. Das ist aber nicht immer so. Ich kenne das eigentlich nur so, dass man die SH bei jeder Fahrt wieder einschalten muss, zumindest Beifahrerseitig. Meist ist es auch so dass die SH bei Fahrtantritt aus ist, aber eben nicht immer. Hat dieses Verhalten noch jemand bei seinem A1?

Also beim A1 ist es so das er sich auf der Fahrerseite merkt wie du Sitzheizung eingestellt war bevor du aussteigst. Wenn sie vorher z.b. auf Stufe 2 war und du fährst am nächsten Tag wieder los, dann ist sie wieder auf Stufe 2.

Wenn es manchmal nicht so ist wie vorher, ist es schon eigenartig.

Dass die Sitzheizung sich die Einstellung dauerhaft merkt, ist echt Blödsinn. Eine halbe Stunde wär ok, aber wenn ich am nächsten Morgen einsteige, steht die SH wieder auf Stufe 1, ich will da aber natürlich Stufe 3, damit es schnell warm wird. Somit schalte ich von 1 auf 0 und dann auf 3.

Ich mag das so. Ich mache zwischen Oktober und März die Sitzheizung nicht aus.

Mir wird sie auch auf Stufe 1 schnell genug warm

Nett wäre natürlich gewesen, wenn man einstellen könnte ob sich die Sitzheizung die letzte Einstellung merkt oder nicht...

Die Einstellung 3 merkt sich mein 40er auch nicht. Aber zur Kenntnis - der Sitz
wird nicht schneller wärmer wenn ich auf 3 stelle, sondern nur heißer wie ich vielleicht will.
Also wenn euch die 1 reicht lasst es bei 1.
Das ist wie bei der Klimaanlage... Eine gewollte Einstellung zB 22 Grad wird nicht durch Einstellung
zB 25 Grad schneller erreicht...
Außer man möchte kurzfristig eine Überwärme wenn man friert... hahaha

Zitat:

@Audisport57 schrieb am 11. Dezember 2020 um 20:09:59 Uhr:


Die Einstellung 3 merkt sich mein 40er auch nicht. Aber zur Kenntnis - der Sitz
wird nicht schneller wärmer wenn ich auf 3 stelle, sondern nur heißer wie ich vielleicht will.
Also wenn euch die 1 reicht lasst es bei 1.
Das ist wie bei der Klimaanlage... Eine gewollte Einstellung zB 22 Grad wird nicht durch Einstellung
zB 25 Grad schneller erreicht...
Außer man möchte kurzfristig eine Überwärme wenn man friert... hahaha

Also meiner merkt sich Stufe 3 immer, ist dauerhaft an 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen