Diverse Problemchen (Adress-Favoriten, Scheinwerfer, Bremse schleift, Titellänge und Albumcover)
Hallo zusammen,
habe meinen A1 jetzt seit März und immer wieder tauchen kleinere Problemchen auf.
Den ersten Schwung habe ich bereits beim Freundlichen beheben lassen.
Jetzt habe ich den nächsten Schwung gesammelt:
1. Mir passiert es regelmäßig, dass die gespeicherte Geschäftsadresse im MMI Navi rausfliegt. Meistens bleibt die Heimatadresse gespeichert. Kam aber auch schon vor, dass alles weg war und ich alles neu speichern musste.
2. Im Dunkeln stelle ich manchmal fest, dass ein Teil vom Scheinwerfer (vermute das Abbiegelicht) kurz zuckt/blitzt. Meistens rechts, aber manchmal auch links. Gerade auf der Autobahn, wenn ich alleine fahre, kann ich das manchmal gut beobachten. Man sieht plötzlich wie es für Sekundenbruchteile auf einer Seite auf der Straße heller wird.
3. Oft beim Rückwärtsfahren/Einparken, wenn ich das Lenkrad voll einschlage, schleift anscheinend was an der Bremse, sodass ein deutliches tiefes Pfeifen/Quietschen zu hören ist. Ich meine, es kommt von der rechten Seite. Sehr unangenehm.
4. Ich meine das Problem kam schon öfter vor, ohne eine wirkliche Lösung: Die Musiktitellänge ist meistens komplett falsch, außerdem wird mir auf dem VC kein Albumcover eingeblendet. Vor Monaten hat letzteres mal für eine Fahrt funktioniert. Seit dem nie wieder.
Jemand schon eines der Probleme gehabt?
Wollte sowieso zum Händler fahren, aber dachte ich frage erstmal hier nach.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Für alle die Quitschende Bremsen haben, laut meinem Audi Servicemeister wird nun intensiv daran geforscht woran es liegt, da es auch beim Q2 und dem Polo GTI vorkommt. Soweit er es in Erfahrung bringen konnte, wird wohl ein neu entwickelter Bremssattel (eventuell auch Bremsscheigen+Klötze) Einzug finden und auf Garantie getauscht werden. Schätzungsweise 1. Quartal 2021.
104 Antworten
Ich lasse mich überraschen, ansonsten muss ich damit wohl auch leben.
Klar testet Audi dies, aber der überwiegende Teil der Käufer merkt das doch gar nicht... im Mercedes Forum gab es auch diese zwei „Fraktionen“ 😁
Zitat:
@freddyst schrieb am 10. September 2020 um 11:28:31 Uhr:
Es knarzt also der lange (dünne) Klavierlack-Steg zwischen den Luftausströmern und dem Armaturenbrett.
hatte ich letzten Winter auch, aber bei mir hört das knacken zum Glück dann auf, wenn der Steg durch die Heizung angewärmt ist. Es ist hier also nur, wenn der Innenraum eiskalt ist und fängt dann an, wenn die erste warme Luft aus den Ausströmern kommt. Hört dann aber wieder auf, wenn die Temperaturen von Kunststoff und Luft sich einigermassen angeglichen haben. Es knackt auch nicht ständig, sondern in der Warmlaufphase 3 oder 4 mal. Trotzdem habe ich das Geräusch aber in den ersten kalten Tagen letztes Jahr (mein Auto ist von 04/19, da war schon warm) festgestellt.
Ich habe eher das Problem, dass auf Kopfsteinpflaster sich das Armaturenbrett bemerkbar macht und es knarzt/klappert. Zwar nur sehr unterschwellig, aber doch nervig.
Ähnliche Themen
Das Einzige was bei mir ab und zu knackt und knarzt ist die Plastik-Abdeckung im Spiegeldreieck oben an der Windschutzscheibe...
Das Problem hatte ich direkt auf den ersten hundert Metern nach der Abholung! Habe ein paar mal beherzigt gegen diese Abdeckung geschlagen und seit dem ist Ruhe ^^
Moin, Bissher hatte ich die Probleme bei meinem 40 tfsi Edition one:
1. Klimaautomatik/klimanlage ging bei hohen Außentemperaturen immer aus. Grund Zuviel kältemittel ab Werk wodurch der Druck im Kreislauf zu hoch war und die Klima sich abgeschaltet hat.
2. Scheiben sind bei Feuchtem Wetter im Innenraum beschlagen. Grund es war ein Stellmotor im Klimakasten kaputt.
3. Die spiegelabsenkung ist nicht mehr Zurück gefahren. Nach Spiegel Update beim freundlichen alles einwandfrei.
4. die Bremse hinten rechts quietscht beim rückwärts fahren auch sporadisch. Jedoch würde ich mir deswegen jetzt keine neue Bremse extra zulegen damit es weg ist. Klar ist es bei so einem neuen Auto nicht schön, aber selbst die Keramik Bremse bei Sportwagen quietscht.
5. mein iPhone hat sich irgendwann nicht mehr mit dem mmi verbunden bzw. Er hat das iPhone nicht als funktionierende Quelle erkannt. iPhone neu gestartet und dann war Ruhe.
Die Sachen die ich aufgezählt habe wurden natürlich auf Garantie beim freundlichen gewechselt.
Und das Sachen im Innenraum knacken wenn es kalt ist und dann warm werden ist denke ich normal,
Schließlich ziehen und denen sich die materialen wieder aus.
Schade, hätte ich die Bilder der beschlagenen Scheiben früher zur Hand gehabt und meiner Frau und Tochter gezeigt, hätte ich den A1 vielleicht doch noch abwenden können. Na ja, wer zu spät kommt, den bestraft Audi!
Cheers
Verstehe ich auch nicht ganz, war bei mir wohl auch ein Einzelfall, Audi war davon nämlich nichts bekannt und der freundliche hat sich auf die Suche des Problems selber gemacht.
Für alle die es interessiert, mein Auto steht nun bereits seit einer Woche bei Audi, auf Grund des Knarzenden/klappernden Armaturenbretts und man hat nun den Fehler gefunden. Es liegt am Bauteil hinterm Lenkrad, an dem auch Blinker/Scheibenwischerhebel/Tempomat befestigt sind (weiß jemand wie das Teil heist?) und dort ist am Lager ein Plastik Ring, der bei Unebenheiten klappert/knarzt.
Allerdings hat Audi beim Ausbau wohl die Ambientebeleuchtung kaputt gemacht, da diese jetzt in Regenbogenfarben leuchtet ^^
Der Servicemeister war so angetan davon, dass er es mir persönlich zeigen wollte! Ich hab leider kein Foto gemacht, aber es sah schon sehr lustig aus 😁
Das ist der Grund, weshalb ich kleine Klapper- und Knarzgeräusche (die hatten leider bisher alle meine Audis) über mich ergehen lasse. In der Vergangenheit wurde bei etwaiger Mängelbeseitigung immer irgendwas beschädigt oder zerkratzt. Am Ende war’s also oftmals schlimmer als vorher. Die Leute haben einfach keinen Bock mehr...
Och, Ich habe da ein sehr dickes Fell und jeglicher Kratzer wird reklamiert! Das die Monteure darauf kein Bock mehr haben glaube ich, aber auch wir Kunden haben keinen Bock auf klappernde und knarzende Fahrzeuge...
Mein Fahrzeug hat einen Listenpreis von 43k€ und da erwarte ich einfach eine gewisse störungsfreie Geräuschkulisse. Immerhin hat Audi beim Preis noch ordentlich „Bock“ draufgeschlagen und sich auf die eigene Fahne „Premiumhersteller“ geschriebenen ^^
Bei mir das selbe, hole das Auto ab Schramme im Innenraum. Dann werde ich vor der Reparatur gefragt ob das auto gewaschen werden soll, wäre auch eine „handwäsche“. Ich hole das Auto ab, sehe es in der Sonne und habe fast gekotzt, die ganze Karre zerkratzt, sah aus wie aus der Waschanlage. Durften die dann natürlich erstmal auf bereiten das Auto. Und die haben das Auto mit Plastik Bürsten gewaschen.
Bei der Autowäsche sage ich auch grundsätzlich Nein! Ich habe bisher alle Fahrzeuge, egal ob Leasing/finanziert/Bar, nur per Hand gewaschen und würde bei Waschanlagenswirls noch vor Ort in Ohnmacht fallen 😰😁