diverse Mängel nach 2 Jahren
Grüßt euch.
Mein Auto wird nächstes Jahr 2 Jahre alt und daher werde ich ihn nun mal wieder zum Händler geben um die dieversen Mängel hoffentlich endgültig abestellen zu lassen.
In ca. 1700 km ist sowieso die 1. Inspektion / d.h. Ölwechsel fällig und dann dürfen die hier in Mainz direkt mal wieder ran.
Folgende Punkten müssen die sich jetzt wieder widmen:
1.) Kupplungspedalgefühl - bisher hatten die nicht feststellen können. Es ist total nervig wenn man jedes Mal beim treten der Kupplung ein anderes Gefühl rpckgemeldet bekommt. Seid die die Kupplung mit dem Zweimassenschwungrad ausgetauscht haben ist das nun so und wird die letzte Zeit auch schlimmer
2.) Zittern der Xenonlichter - PUMA Fall - ganz klar sollen die mal reinsehen ob die Halterungen gebrochen sind oder nicht. "Denen ist bisher nichts aufgefallen" - naja, aber jetzt werde ich Druck machen - denn langsam reicht es mir.
3.) Gelenke Heckklappe knarzen immer noch (mittlerweile sind schon 4 Versuche gestatrtet worden die ruhigzustellen) - jetzt hört man es nicht mehr, da die Luftfeuchtigkeit anscheinend höher ist, aber ich weise sie nochmals darauf hin - sollen die doch die Feldern der Heckklappe tauschen und gut ist
4.) Adressbuch vom Handy wird nicht übertragen - bei einem Vorführwagen den ich zuletzt hatte, hat mein Handy ganz normal funktioniert inkl. Adressbucheinträgen - d.h. sieht stark nach einem Softwareupdate fürs Fahrzeug aus
5.) Vorderachse garzt beim Überfahren von Unebenheiten - besonders wenn das Fahrzeug kalt ist - die Jungs hatten daraufhin schon mal die Stabigummis getauscht - anscheinend ohne Erfolg
6.) Kopfstützen vorne (beide) klappern - wenn man mit dem Kopf dagegendrückt ist es weg.
7.) teilweise hängende Türgriffe - nervig beim Aufmachen der Tür
8.) CD-Laufwerk -> wollte letztens eine CD die normalerweise immer funktioniert hat nicht annehmen - stattdessen ist die CD reingezogen und wieder herausgeschoben worden. Nach mehreren versuchen hat es dann doch geklappt.
9.) Außenspiegelheizung - ab wann springt die denn an? Hab oft das gefühl als würde die nicht gehen. Wenn die Spiegel beschalgen sind und das ist auch häuftig oberhalb von +3 Grad der Fall dann scheint da nichts zu funktionieren. War beim meinem letzten Golf anders. Aber naja, vielleicht stimmt da ja auch was nicht.
10.) Der Intervallregelr des Regensensors scheint auch nicht zu funktionieren. Egal ob der auf 1 oder auf 2 steht, ich merke kein anderes Ansprechverhalten der Scheibenwischer.
11.) Die Lautstärke der PDC ist unterschiedlich. Gegenstand auf der Fahrerseite - sehr leises Piepsen - Gegenstand auf der Beifahrerseite - Lautstärke sehr gut hörbar.
Hatten letztens die Türverkleidung offen - vielleicht wurde da ja auch was beschädigt.
12.) Gänge 1-3 lassen sich schwer schalten, wenn der Betriebszustand kalt ist. D.h. wenn man morgens ins Auto einsteigt kann man nicht wirklich leicht die Gänge einlegen, sondern muss ein wenig daran ziehen, bzw. drücken.
So, wenn das Mainzer autohaus das nun nicht alles hinbekommt, dann werde ich wohl mal ein anderes Autohaus ausprobieren müssen. Zur Not fahr ich mal nach Maintal zum Krah+Enders. Dazu gehört das Mainzer Autohaus auch dazu aber vielleicht sind die dort ein wenig fähiger als hier in Mainz. Bisher haben die für jeden Mangel mindestens zwei Anläufe benötigt um ihn abzustellen. Oder BMW euler in Hofheim ist auch noch eine gute Adresse oder würdet ihr direkt zu einer BMW Niederlassung fahren? welche würdet ihr mir dann empfehlen hier im Mainzer Raum?
Vielleicht hat jemand von euch ein paar Tipps an was die einzelnen Punkte liegen. Habe hier auch schon im Forum gesucht, und auch paar Lösungen gefunden. Türgriffe z.B. sollten ausgetauscht werden da Ölen oder fetten nicht wirklich hilft. Oder soll ich bevor ich mein Auto zum Händler geb mal in München bei der Kundenbetreuung anrufen. Was meint ihr?
Grüße und ein schönes Wochenende.
Markus
PS: ansonsten bin ihc mit dem Auto aber zufrieden. Sind für mein verständnis aber ein paar zu viele Schönheitsfehler.
51 Antworten
PS: wegen meinem Problem mit der Kupplung fahr ich in ein anderes Autohaus, da mein jetziger Freundlicher mit seinem Latein am Ende ist. Dieses komische Kupplungsgefühl ist immer noch vorhanden, obwohl die Kupplung schon wieder getauscht worden ist. Bei der Kupplung wurden sämtliche Teile getauscht.
An was kann das sonst noch liegen? Bin leider kein Maschinenbauer, daher weiß ich nun nicht, was für Teile noch beteiligt sein können.
Kupplungsnehmer und geberzylinder sollen es angeblich latu meinem Freunldichen nicht sein können.
Kennt jemand hier im Raum Mainz einen BMW Händler oder Niederlassung die fit in solchen Sachen sind?
oder ggf. eine LUK-Niederlassung die sich eventuell besser auskennen ?
Grüße Markus
Kennt jemand hier im Raum Mainz einen BMW Händler oder Niederlassung die fit in solchen Sachen sind?
oder ggf. eine LUK-Niederlassung die sich eventuell besser auskennen ?
Keiner einen Tipp für mich?
Moin,
sag mal ... hast du eigentlich mal ein anderen 3er mit deinem Motor und Handschalter gefahren, vielleicht ein anderen E93 .. oder als vergleich auch noch mal ein E92??
Wenn es da dann auch sein sollte, dann ist dein Kupplungsfuss definitv zu sensivebel ... sollte es da nicht auftreten, dann würde ich den Meister dazu rufen, dass er beide Autos mal selber probefährt.
Ist das Phänomen nur während der Fahrt vorhanden .. oder auch im Stand?
Also zu deiner Beruhigung, ich habe schon mindestens 6 andere 3er sowohl e90 als auch e91 gefahren (unterschiedlichen Alters) und bei allen war es nicht so wie es derzeit bei mir ist. Daher ärgert es mich. Eventuell hängt damit ja auch die teilweise hakelige Schaltung zusammen ? 1. - 3. Gang sind sehr häufig nicht gerade leicht einzulegen, naja, mit nachdruck geht es. Das war bei den anderen Autos auch anders, nun ja, wenns eben nicht leicht geht, dann eben die Gänge reinprügeln ? Es schwankt bei der Schaltung zwischen knackig angenehm und nervig hakelig. Km Stand jetzt ca. 31600 km. Schalte die Gänge auch immer schön durch, daran kann s also nicht liegen.
Das mit der Kupplung ist, hab ich heute nochmals ausprobiert während der Fahrt nur leicht zu spüren, ist kein Gang drin und ich lasse das Auto im Stadtverkehr rollen und trete dabei die Kupplung, und lasse sie wieder los ist alles so wie es sein soll, schön angenehm zu "treten". Steht das Auto aber z.B. an der Ampel und ich trete die Kupplung im Leerlauf und lasse sie wieder los, so ist das Gefühl dann extrem unangenehm wie ich finde . D.h. wenn man mit der Kupplung spielt, die Kupplung z.B. mehrmals nacheinander tritt und wieder loslässt, dann kann man es sehr gut reproduzieren. Unabhängig ob der Wagen schon warmgefahren wurde oder kalt ist. Im Stand ist es also auch vorhanden um deine Frage zu beantworten.
Wenn man aber wie ich häufig in der Stadt unterwegs ist, dann fällt es einem eben sehr sehr unangenehm auf.
Wäre glücklich, wenn ich wissen würde, was dmein Freundlicher tauschen muss, um das Problem zu beheben.
Gruß Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MZ-Markus
Also zu deiner Beruhigung, ich habe schon mindestens 6 andere 3er sowohl e90 als auch e91 gefahren (unterschiedlichen Alters) und bei allen war es nicht so wie es derzeit bei mir ist. [...]
Hat der Meister dann auch diesen Vergleich mal gemacht? Und ich meinte eigentlich nicht unterschiedlichen alters ... sonder aktuelle Modelle, damit man diese als Refernz nehmen kann ... und auch nen aktuellen E93 nicht vergessen!!
Bin mal gespannt, was die andere Werkstatt dazu sagt .. und ob die es hinbekommen.
Ich hab zumindest keine Probleme mit Gangschaltung oder Kupplung. Sorry, dass du welche hast.
ist ja kein problem. bin ja für jeden tipp dankbar.
fakt ist, dass die kupplung nun 2x inkl. zweimassenschwungrad getauscht worden ist und dies ohne besserung. mein händler ist ratlos und daher muss ich wohl mal zu nem anderen fahren. vielleicht sind die ja ein wenig fitter.
weiß nur nicht, wo ich so wirklich hinfahren soll. bei mir in der gegen wimmelt es nur so von bmw händlern und niederlassungen.
grüße markus
War jetzt beim bmw euler in hofheim.
netter serviceberater nur da das auto noch von ner langen autobahnfahrt ziemlich warm war, lies sich das problem nicht wirklich reproduzieren. nun ja, ich muss da wohl das auto mal ne weile stehen lassen, nen kaffee trinken gehen und dann zum berater hineingehen und ihn nochmal ans auto holen. dann sollte er das problem mit der kupplung / dem Kupplungsgefühl auch wirklich nachvollziehen können.
Also nicht ganz aussichtslos die Geschichte mit dem Kupplungspedalgefühl.
Hat jemand von euch das gleiche Problem? und eine Lösung dafür parat ?