Diverse "Geräusche" ausschalten bei Kia Ceed PHEV

Kia Ceed

Hallo Forum

Ich bin Seit etwa 700 km mein neues Kia Ceed gefahren. Bin durchaus damit sehr zufrieden. Ein sehr angenehmes, komfortables und schönes auto. Echt sparsam, wenn man oft ladt (bin bis jetzt ca. 600 km gefahren und hab' weniger als 1/4 Tank Benzin verbraucht).

ABER, mir nervt die typisch-asiatische Melodien, Warnungsgeräusche, und insbesondere das von Außen hörbares "Rückwärtsgang Warnton" (nicht die Parkhilfe).

Gibt es eine methode die auszuschalten?

Ich habe es bis nicht gefunden, und bin fast dabei der Lautsprecher unter der Motorhaube zu finden und mit ein Hammer permanent außer Betrieb zu setzen ;-)

Die "Willkommenmelodien" und "Ausschaltenmelodien" sind auch echt nervig.

Bin früher überwiegend Europäischen Autos gefahren, ind die sind im Vergleich schön stumm.

BG

-Simon

Beste Antwort im Thema

Hallo,

dieser Begrüßungston soll laut Kia Deutschland eine akustische Erkennbarkeit des Systemstarts darstellen. Da beim PHEV ja nichts passiert, wenn man den Startknopf betätigt. Es stellt also eine Art Anlassergeräusch da.
Ich habe meine Werkstatt diesbezüglich und auch wegen dem Warnton beim Rückwärtsfahren drauf angesetzt gehabt. Beides lässt sich nicht deaktivieren.
Übrigens der Gong beim Rückwärtsfahren ist ein Bestandteil der Betriebserlaubnis (er benötigt ja auch eine Zulassung um zu nerven) somit wird es da auch nie eine Lösung geben.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Hallo erstmal! Ich bin neu hier und vor ein paar Wochen wegen der Thematik zu den Tönen / der Begrüßungsmelodie auf diesen Thread gestoßen.

Zum Thema Begrüßungsmelodie: Laut Anleitung gibt es im Kombiinstrument (Boardcomputer) normalerweise eine "Rubrik", die Benutzer-Einstellungen o.ä heißt. Hier soll das mit der Melodie eigentlich einzustellen sein. Diese fehlt bei meinem neuen Ceed SW PHEV jedoch komplett im Kombiinstrument. Da in der Anleitung angemerkt wird, dass diese "Rubrik" ggf. ausstattungsabhängig ist, gehe ich mal davon aus, dass das Fehlen beabsichtigt ist, da man im Setup-Bereich des großen Displays den Menüpunkt Kombiinstrument hat. Also das Infotainment-System soll wohl diesen Bereich übernehmen.
Wie schon bemerkt fehlt dort jedoch diese Option. Ich habe vor ein paar Tagen mal meinen KIA-Händler per Mail kontaktiert und dazu befragt. Als Antwort kam: Jo, unser Vorführwagen hat das auch nicht, finden wir auch komisch. Sollte eigentlich gehen, kommt (hoffentlich? Vielleicht?) nächstes Jahr mit einem Update wieder in die Einstellungen rein.
Aber irgendwie nervt mich das auf Dauer schon etwas und wenn das anscheinend bei allen anderen KIAs geht: Warum beim Ceed SW PHEV nicht?
In der Anleitung für das Navi werden alle möglichen Einstellungen abgebildet und erklärt. In dieser ist im Bereich Kombiinstrument die Option vorhanden:

http://webmanual.kia.com/STD_GEN5_WIDE/AVNT/EU/German/vehicle.html

Ist eine allgemeine Anleitung die z.B. auch für den Stinger, Sorento etc. gilt. Einge Punkte gibt es also nicht unbedingt beim Ceed. Das Fehlen vom Begrüßungston leuchtet mir aber nicht ein.

Ich werde daher meinem Händler nahelegen, dieses Thema mal bei KIA direkt anzusprechen. Wenn das mehrere Kunden machen, ändert sich da ja vielleicht bald noch was. Das kann m.E. nicht so schwer sein, diese Checkbox da noch einzubauen

Herzlich willkommen, Koriander.
Wenn Du weitere Infos bekommen solltest wegen dem Gebimmel, bitte posten.

Hallo,

dieser Begrüßungston soll laut Kia Deutschland eine akustische Erkennbarkeit des Systemstarts darstellen. Da beim PHEV ja nichts passiert, wenn man den Startknopf betätigt. Es stellt also eine Art Anlassergeräusch da.
Ich habe meine Werkstatt diesbezüglich und auch wegen dem Warnton beim Rückwärtsfahren drauf angesetzt gehabt. Beides lässt sich nicht deaktivieren.
Übrigens der Gong beim Rückwärtsfahren ist ein Bestandteil der Betriebserlaubnis (er benötigt ja auch eine Zulassung um zu nerven) somit wird es da auch nie eine Lösung geben.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 15. August 2020 um 05:55:10 Uhr:


Es stellt also eine Art Anlassergeräusch da.

Der Aussage von KIA würde ich entgegenbringen, dass die Melodie nicht nur beim "Anlassen" ertönt. Wenn man z.B. den Startknopf drückt und nicht die Bremse betätigt, ist er zwar "an", aber nicht "bereit zum losfahren". Also als ob man einen Zündschlüssel auf "ON" dreht, aber nicht weiter um den Anlasser zu betätigen. Trotzdem ertönt dann dieses "Gebimmel" an Melodie.

Dass das Signal beim Rückwärtsgang normal ist, hat man mir sogar bei der Übergabe erklärt. Das gehört zum VESS, ist seit einiger Zeit Vorschrift lt. EU und darf daher nicht mehr vom Benutzer verändert werden. Die PHEVs vorher hatten da diverse Einstellmöglichkeiten. Aber das ist m.E. völlig OK. Bis jetzt hat sich auch noch kein Nachbar beschwert, wenn ich etwas später nach Hause gekommen bin. Ich denke mal, rein objektiv oder in db gemessen, ist das mit dem Signal nicht so laut wie manch Verbrenner, der rückwärts einparkt und zwischendurch Gas gibt. Es ist halt zunächst etwas ungewohnt oder befremdlich. Daran habe ich mich auch schon gut gewöhnt. Aber diese Melodie... naja!

Ähnliche Themen

Hallo,

habe ich so nie drauf geachtet, mir fällt auch schon diese Melodie nicht mehr auf, da das Radio sofort an ist und somit die Melodie überspielt.
Der Gong ist da schon eher ein wenig doof, vor allem wenn man wie ich rückwärts in die Garage fährt und der dann von den Wänden zurück kommt. Beschwert hat sich da auch noch keiner, aber wenn ein Nachbar der 50 Meter die Straße runter geht sich wegen dem Geräusch umdreht.
Ich finde das Fahrgeräusch ja sehr gut, aber eben nur der Gong. Diesen findet man nicht bei allen elektrisch betriebenen Fahrzeugen, auch wenn das AVAS/VESS vorgeschrieben ist.

Zitat:

Der Aussage von KIA würde ich entgegenbringen, dass die Melodie nicht nur beim "Anlassen" ertönt. Wenn man z.B. den Startknopf drückt und nicht die Bremse betätigt, ist er zwar "an", aber nicht "bereit zum losfahren". Also als ob man einen Zündschlüssel auf "ON" dreht, aber nicht weiter um den Anlasser zu betätigen. Trotzdem ertönt dann dieses "Gebimmel" an Melodie.

Sorry, das nehme ich zurück. Wenn das Auto nicht fahrbereit ist, bleibt die Melodie tatsächlich aus. Aber ich bleib am Ball und werde berichten

Ich habe den PHEV erst gut eine Woche, finde das Bing Bing beim rückwärts fahren extrem sinnvoll. Denkt doch mal an die Fussgänger, die sich meistens doch noch am Motorengebrumm der Oldschool Verbrenner orientieren.

Hallo,

nach bald 3 Monaten höre ich das schon gar nicht mehr.

Gelöscht.

Hallo,

unwahrscheinlich, vor allem beim rückwärts fahren. Da läuft er rein elektrisch. Der Verbrenner kommt eigentlich erst im Hybrid-Modus zum Einsatz, und auch dann erst, wenn das Auto schon fährt. Dann kann es aber auch schon zu spät sein.

Verstehe ich das richtig, dass der Warnton (AVAS) nur im rein elektrischen Betrieb abgegeben wird?

Hallo,

kann ich dir garnicht sagen, aber es funktioniert bis ca. 30 km/h. Ich bin jedoch solche Geschwindigkeiten noch nicht mit Verbrenner gefahren, weil er dann eigentlich nur elektrisch fährt.

Hallo Dodo4F,
AVAS / VESS ist nicht nur der Warnton, sondern insbesondere das Geräusch beim Fahren bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit.
Der Warnton für den Rückwärtsgang ist immer an. Das simulierte Motorgeräusch immer dann, wenn elektrisch gefahren wird - egal ob im reinen EV Modus oder HEV Modus

OK, danke. Aber piepst der Wagen auch, wenn man im Hybridmodus zurücksetzt, d.h. wenn beim Zurücksetzen beide Motoren laufen und man den Benziner akustisch wahrnehmen kann.

Hallo,

beim zurücksetzen laufen nicht beide Motoren, da fährt man elektrisch. Der Gong ist also immer beim Rückwärtsfahren zu hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen