Diverse Fragen zum aktuellen 2013er Yaris
Hallo zusammen.
Ich bin völliger Neuling im Toyota Bereich und hoffe ihr seid so nett und werdet mich bzgl. einer Entscheidung unterstützen.
Vielen Dank schon mal im voraus an alle, die sich die Mühe machen, den Beitrag zu lesen und helfen möchten.
Also, wir waren heute unterwegs um nach einem neuen Auto für meine Freundin zu schauen.
Nach mehreren Probefahrten mit verschiedenen Modellen ist klar geworden, es soll ein aktueller Yaris werden.
Wir haben heute ein Angebot erhalten über einen Yaris 5-Türer 1.33 6-Gang Club.
Er hat 5000 km drauf und bislang als Vorführwagen gedient. EZ ist 01/13.
Dieser soll 15300,- Euro kosten.
An Ausstattung hat er laut Verkäufer nahezu alles.
Er hat eine Klimaanlage (leider keine Automatik), Parksensoren hinten, Rückfahrkamera, Dachspoiler, den großen Boardcomputer (aber ohne Navi-Modul), Tagfahrlicht-LED's, Nebelscheinwerfer, beheizte Aussenspiegel, Lederlenkrad und -Handbremshebel, sowie diverse andere Spielereien.
Ist der Preis für einen Wagen in der Ausstattung in Ordnung, oder seht ihr da noch Verhandlungsspielraum ?
Wir haben gesehen dass es für den Preis auch bereits Hybrid-Modelle gibt, die mit besonders günstigem Spritverbrauch werben.
Wie gut ist der Hybrid wirklich ? Lohnt der sich oder ist davon eher abzuraten ?
Gewinnt der ausreichend Energie während der normalen Fahrt zurück oder muss der alle 1-2 Tage an den Strom angeklemmt werden ?
Sind die Automatikgetriebe gut oder sollte man lieber beim Schaltgetriebe bleiben ?
Was gibt es sonst noch Wissenswertes über den Yaris, worüber man sich klar sein sollte ?
Hat der Yaris vielleicht irgendwelche Kinderkrankheiten oder generelle Probleme, von denen man wissen sollte ?
Je mehr Informationen ihr mir geben könnt, desto besser.
Ich hab schon versucht mich durch die Suchfunktion zu quälen, aber da ich quasi gar nichts weiss und so viele Fragen habe, habe ich mich für einen eigenen Thread entschieden.
Ich danke allen aufrichtig, die mir helfen können/möchten.
Gruß
Nemesis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nemesis_1980
Wir haben heute ein Angebot erhalten über einen Yaris 5-Türer 1.33 6-Gang Club.
Er hat 5000 km drauf und bislang als Vorführwagen gedient. EZ ist 01/13.
Dieser soll 15300,- Euro kosten.
[...]
Ist der Preis für einen Wagen in der Ausstattung in Ordnung, oder seht ihr da noch Verhandlungsspielraum ?
Da ist jede Menge Verhandlungsspielraum!
Was du an Ausstattung aufzählst ist - bis auf die TFL-LEDs - serienmäßig beim Club, der mit Schaltgetriebe gerade mal 16.940€ Listenpreis (+ ~ 900€ Überführung, + evtl Metalliclack) kostet, also aufgerundet etwa 18.000€ Listenpreis.
Die Rabatte beim Yaris sehen zur Zeit super aus, 15% sollten mindestens drin sein, damit komme ich für einen NEUEN!!! Yaris 1.33 Club auf 15.300 € - zufällig der gleiche Preis den der Händler von dir für einen Vorführer will!
Also ganz klar - zu diesem Kurs solltest du den Vorführer keinesfalls kaufen - du sparst hier nichts außer die Wartezeit auf einen Neuwagen.
Zitat:
Wir haben gesehen dass es für den Preis auch bereits Hybrid-Modelle gibt, die mit besonders günstigem Spritverbrauch werben.
Wie gut ist der Hybrid wirklich ? Lohnt der sich oder ist davon eher abzuraten ?
Gewinnt der ausreichend Energie während der normalen Fahrt zurück oder muss der alle 1-2 Tage an den Strom angeklemmt werden ?
wie schon von illusion geschrieben - das Hybride an die Steckdose müssen ist ein hartnäckiger Mythos 😁 Macht nix, den Fehler machen viele.
Ich persönlich würde sehr zum Hybrid raten, mich hat das Konzept voll überzeugt. Gegenüber dem Yaris 1.33 sparst du gut 1-1,5l Benzin auf 100km, die Automatik ist sehr komfortabel und Toyotas Hybride gehören zu den zuverlässigsten Fahrzeugen überhaupt!
Ob der Hybrid was für dich ist hängt vom Fahrprofil ab - bist du eher innerorts unterwegs gewinnt der Hybrid klar - da ist der Verbrauchsvorteil noch deutlich größer als so schon und Spaß macht der Hybrid auch - dem satten Drehmoment der Elektromotoren sei Dank 😁
Wenn du täglich auf die Autobahn musst ist der Spareffekt geringer und der Hybrid könnte wegen dem etwas lauteren (und trägeren) Motor weniger Freude machen...
Der beste Ratschlag den man hier geben kann: Probefahrt. Der HSD-Hybridantrieb von Toyota ist eine eigene kleine Welt, das Fahrgefühl (Leistungsentfaltung, Motorverhalten) kann man schwer beschreiben, das muss man schon selbst mal ausprobieren.
Zitat:
Sind die Automatikgetriebe gut oder sollte man lieber beim Schaltgetriebe bleiben ?
die stufenlosen (CVT-) Getriebe sind scheinbar problemlos - "scheinbar" weil man dazu einfach nichts negatives hört oder ließt, zumindest bisher 😎
Zitat:
Was gibt es sonst noch Wissenswertes über den Yaris, worüber man sich klar sein sollte ?
Hat der Yaris vielleicht irgendwelche Kinderkrankheiten oder generelle Probleme, von denen man wissen sollte ?
Wie bei den stufenlosen Getrieben - man hört oder ließt fast nichts von Problemen mit dem aktuellen Yaris, ich würde bisher davon ausgehen das Kinderkrankheiten (so gut wie) nicht existieren. Die älteren Yaris-Generationen (und davor die Starlets) gehörten schon zu den zuverlässigsten Kleinwägen, ich glaube einfach das der aktuelle an diese Tradition anknüpft 🙂
Ansonsten birgt der Yaris keine großen Geheimnisse 😉
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nemesis_1980
Wir haben gesehen dass es für den Preis auch bereits Hybrid-Modelle gibt, die mit besonders günstigem Spritverbrauch werben.
Wie gut ist der Hybrid wirklich ? Lohnt der sich oder ist davon eher abzuraten ?
Gewinnt der ausreichend Energie während der normalen Fahrt zurück oder muss der alle 1-2 Tage an den Strom angeklemmt werden ?
Der Hybride kann gar nicht an den Strom "angeklemmt" werden. Er macht das alles intern von selbst, zu wenig Energie wird nicht auftreten.
Generell sind die Toyota Hybriden sehr zuverlässig und lang erprobt. Der Prius ist sogar das zuverlässigste Auto überhaupt.
Die Automatik des Hybriden ist unzerstörbar, zum CVT im 1.33 kann ich nichts sagen.
Wie du unter http://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html sehen kannst ist der Yaris Hybrid das sparsamste Auto mit Benzinmotor.
Wenn ihr einen Yaris Hybrid mit ähnlicher Ausstattung zu einem ähnlichen Preis bekommt würde ich empfehlen mal eine Probefahrt zu machen und dann zuzugreifen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nemesis_1980
Wir haben heute ein Angebot erhalten über einen Yaris 5-Türer 1.33 6-Gang Club.
Er hat 5000 km drauf und bislang als Vorführwagen gedient. EZ ist 01/13.
Dieser soll 15300,- Euro kosten.
[...]
Ist der Preis für einen Wagen in der Ausstattung in Ordnung, oder seht ihr da noch Verhandlungsspielraum ?
Da ist jede Menge Verhandlungsspielraum!
Was du an Ausstattung aufzählst ist - bis auf die TFL-LEDs - serienmäßig beim Club, der mit Schaltgetriebe gerade mal 16.940€ Listenpreis (+ ~ 900€ Überführung, + evtl Metalliclack) kostet, also aufgerundet etwa 18.000€ Listenpreis.
Die Rabatte beim Yaris sehen zur Zeit super aus, 15% sollten mindestens drin sein, damit komme ich für einen NEUEN!!! Yaris 1.33 Club auf 15.300 € - zufällig der gleiche Preis den der Händler von dir für einen Vorführer will!
Also ganz klar - zu diesem Kurs solltest du den Vorführer keinesfalls kaufen - du sparst hier nichts außer die Wartezeit auf einen Neuwagen.
Zitat:
Wir haben gesehen dass es für den Preis auch bereits Hybrid-Modelle gibt, die mit besonders günstigem Spritverbrauch werben.
Wie gut ist der Hybrid wirklich ? Lohnt der sich oder ist davon eher abzuraten ?
Gewinnt der ausreichend Energie während der normalen Fahrt zurück oder muss der alle 1-2 Tage an den Strom angeklemmt werden ?
wie schon von illusion geschrieben - das Hybride an die Steckdose müssen ist ein hartnäckiger Mythos 😁 Macht nix, den Fehler machen viele.
Ich persönlich würde sehr zum Hybrid raten, mich hat das Konzept voll überzeugt. Gegenüber dem Yaris 1.33 sparst du gut 1-1,5l Benzin auf 100km, die Automatik ist sehr komfortabel und Toyotas Hybride gehören zu den zuverlässigsten Fahrzeugen überhaupt!
Ob der Hybrid was für dich ist hängt vom Fahrprofil ab - bist du eher innerorts unterwegs gewinnt der Hybrid klar - da ist der Verbrauchsvorteil noch deutlich größer als so schon und Spaß macht der Hybrid auch - dem satten Drehmoment der Elektromotoren sei Dank 😁
Wenn du täglich auf die Autobahn musst ist der Spareffekt geringer und der Hybrid könnte wegen dem etwas lauteren (und trägeren) Motor weniger Freude machen...
Der beste Ratschlag den man hier geben kann: Probefahrt. Der HSD-Hybridantrieb von Toyota ist eine eigene kleine Welt, das Fahrgefühl (Leistungsentfaltung, Motorverhalten) kann man schwer beschreiben, das muss man schon selbst mal ausprobieren.
Zitat:
Sind die Automatikgetriebe gut oder sollte man lieber beim Schaltgetriebe bleiben ?
die stufenlosen (CVT-) Getriebe sind scheinbar problemlos - "scheinbar" weil man dazu einfach nichts negatives hört oder ließt, zumindest bisher 😎
Zitat:
Was gibt es sonst noch Wissenswertes über den Yaris, worüber man sich klar sein sollte ?
Hat der Yaris vielleicht irgendwelche Kinderkrankheiten oder generelle Probleme, von denen man wissen sollte ?
Wie bei den stufenlosen Getrieben - man hört oder ließt fast nichts von Problemen mit dem aktuellen Yaris, ich würde bisher davon ausgehen das Kinderkrankheiten (so gut wie) nicht existieren. Die älteren Yaris-Generationen (und davor die Starlets) gehörten schon zu den zuverlässigsten Kleinwägen, ich glaube einfach das der aktuelle an diese Tradition anknüpft 🙂
Ansonsten birgt der Yaris keine großen Geheimnisse 😉
Ich danke euch für eure Antworten.
Also wenn ich mir den Club mit der Ausstattung im Internet zusammenstelle, komm ich aber auf 'nen anderen Preis als den, den du angibst.
http://i.imagebanana.com/img/glt2doyh/Unbenannt.PNG
In dem Angebot über 17697,- Euro sind weder die Tagfahrlicht-LED's drin (gibt es komischerweise auf Toyota.de gar nicht zur Auswahl), noch die Lackierung der selben.
Der Händler gibt die TFL mit 530,- Euro an und deren Lackierung mit nochmals 150,- Euro.
Dazu noch die Überführung des Wagens mit 870,- Euro.
Das heisst ich lande im Endpreis bei 19247,- Euro.
Wenn ich da jetzt noch 15% Verhandlungsbasis von abziehe, lande ich bei 16359,95 Euro.
Da finde ich das Angebot von 15300,- Euro gar nicht so schlecht, wenn man bedenkt dass der Wagen nur 5000 km gelaufen hat.
Was mich sonst noch etwas irritiert, ist dass du schreibst, dass der Benzin-Motor beim Hybrid träger ist.
Der Motor hat doch 0,2 Liter mehr Hubraum. Ich würde deshalb erwarten, dass er kerniger ist und mehr Drehmoment hat.
Ist der wirklich träger als der kleinere 1,33 Liter Motor ? Wodurch wird das denn verursacht ?
Und ist der wirklich deutlich lauter ?
Gruß
Nemesis
Edit:
Seit wann ist der Yaris eigentlich so wie er jetzt ist aktuell ?
Also wann gab es das letzte Mal Änderungen aussen oder innen (Facelift, Ausstattungsänderungen, etc.) ?
Ist ein Yaris-Modell von 2012 exakt identisch mit einem aus 2013 oder wo liegen die Unterschiede ?
Ich denke mal, dass beim Preis sicherlich noch was zu machen ist. 😉
Der 1.5er im Hybrid hat nur 74 PS und ist deswegen natürlich insbesondere auf der Autobahn etwas träger als der 1.33. Solange man aber auf der Landstraße unterwegs ist, wo sich die Akkus immer ausreichend aufladen können, sollte man eigentlich keine Leistungsunterschiede zwischen den beiden Antrieben merken.
Den Yaris gibt's in dieser Form seit Oktober 2011. Bisher wurden nur einige Ausstattungsänderungen bei manchen Versionen durchgeführt. Der Club ist davon allerdings nicht betroffen und wird heute noch unverändert gebaut. Mit dem Facelift ist wahrscheinlich im Sommer 2014 zu rechnen.
Bezüglich der Zuverlässigkeit muss man auch beim 1.33 keine Bedenken haben. Den Motor gibt's immerhin seit 2008 und bis Heute hört man nichts über Probleme. 😉 Ich gehe allerdings davon aus, dass der Motor innerhalb der nächsten 1-2 Jahre ersetzt, bzw. nochmals modifiziert wird. Gleiches gilt auch für den Dreizylinder. Toyota entwickelt derzeit eine neue Benzinmotoren-Generation.
Ähnliche Themen
Der aktuelle Yaris (Diesel, Benziner) kam im Oktober 2011 in D auf den Markt. Der Yaris Hybrid wurde im Juni/Juli 2012 "nachgeschoben". Somit gab es für den aktuellen Yaris noch keine Änderungen. Bis zum FL (Facelift) ist es noch ein Weilchen hin....
Alles andere wurde eigentlich schon beantwortet.
Beim Benziner würde ich ganz klar auf die "Editionsmodelle" gehen, da sparst du richtig Geld.
Wenn es ein Hybrid sein soll, einfach mal Probefahren und selber einen Eindruck verschaffen. Preislich ist da weniger Spielraum da Aufgrund der hohen Nachfrage kaum Modelle verfügbar sind. Bei aktueller Bestellung sind es 6-7 Monate Lieferzeit.
Der Yaris Edition ist aufjedenfall ein gutes Angebot. Allerdings vermute ich mal, dass es darauf keinen großartigen weiteren Rabatt mehr gibt. Wenn man einen Club oder Trend kauft, kann einem der Händler sicherlich mehr entgegen kommen, sodass die Preisdifferenz wieder deutlich schrumpft. 😉
Moin lieber Themenstarter,
schau dir auch mal die Neuwagenangebote auf diesen LINKS an.
Autohaus24 (klick)
oder
12Neuwagen (klick)
es gibt da auch noch viele andere seriöse Anbieter (dt. Autos, keine EU-Reimporte)
Die unverbindlichen Listenpreise von Toyoyta liegen 20% höher und sind Vorschläge.
Kein Mensch zahlt diese Preise beim Toyoytahändler, wenn er etwas Verhandlungsgeschick hat.
Konfiguriert doch mal euren Yaris-Wunschwagen bei den o.g. Links durch und ihr werdet
feststellen, dass man durchaus einen Neuwagen zu dem von dir genannten Vorführwagen bekommt.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Nemesis_1980
In dem Angebot über 17697,- Euro sind weder die Tagfahrlicht-LED's drin (gibt es komischerweise auf Toyota.de gar nicht zur Auswahl), noch die Lackierung der selben.
Der Händler gibt die TFL mit 530,- Euro an und deren Lackierung mit nochmals 150,- Euro.
Das TFL gibt es nur als Zubehör und kostet 279€ ohne Lackierung und Einbau, das dein Händler allein dafür nochmal 400€ verlangt ist, gelinde gesagt, saufrech. Ich hab beim kauf meines Yaris ebenfalls einiges Zubehör geordert, das ich für weniger als zum halben Preis bekam und kostenlos eingebaut wurde - so gehört sich das bei einem guten Händler wenn man einen Neuwagen kauft.
Zitat:
Dazu noch die Überführung des Wagens mit 870,- Euro.
Das heisst ich lande im Endpreis bei 19247,- Euro.
Wenn ich da jetzt noch 15% Verhandlungsbasis von abziehe, lande ich bei 16359,95 Euro.
Da finde ich das Angebot von 15300,- Euro gar nicht so schlecht, wenn man bedenkt dass der Wagen nur 5000 km gelaufen hat.
Du solltest bedenken das der Wagen ein Vorführer war - d.h. dutzende Menschen sind schon damit gefahren, meistens nicht sehr schonend (bei einer Probefahrt will man ja wissen was der kleine kann)
Ich will dir den Yaris nicht schlecht reden, aber dafür das der Wagen
schon5.000km gefahren wurde sind (maximal) 1.000€ Ersparnis gegenüber einem Neuwagen ziemlich mager und auf jeden Fall ausbaufähig.
Die 15% Rabatt die ich veranschlagt habe sind das Minimum das ohne viel Verhandlungsgeschick drin sein muss, ich selbst würde aktuell (da ich Mitglied im Maschinenring bin) garantierte 20% auf jeden Yaris mit Benzin- oder Dieselmotor bekommen - beim Hybrid sind es 18%.
Zitat:
Was mich sonst noch etwas irritiert, ist dass du schreibst, dass der Benzin-Motor beim Hybrid träger ist.
Der Motor hat doch 0,2 Liter mehr Hubraum. Ich würde deshalb erwarten, dass er kerniger ist und mehr Drehmoment hat.
Ist der wirklich träger als der kleinere 1,33 Liter Motor ? Wodurch wird das denn verursacht ?
Und ist der wirklich deutlich lauter ?
Der Benziner beim Hybrid läuft im Atkinson-Zyklus - dadurch geht Drehmoment verloren, aber dafür ist der Wirkungsgrad besser als bei jedem Ottomotor. Die Drehommentschwäche wird durch die Elektromotoren ausgeglichen.
Ob der Hybrid auf der Autobahn wirklich langsamer ist als der 1.33 kann ich nicht sagen, gefühlt geht der Hybrid bis 160km/h angenehm flott, allerdings ist bei Tacho 180 schon Schluss. Der 1.33 fährt locker 190-195.
Lauter ist der Hybrid nicht - aber durch das stufenlose Getriebe wird die Drehzahl des Benzinmotors immer der Leistungsanforderung angepasst - z.B. bei der Auffahrt auf die Autobahn oder einem Überholmanöver dreht der Motor konstant auf Nenndrehzahl (4.800 U/min), wenn man eine konstante Geschwindigkeit fährt dreht der Motor kaum über Standgas und ist sogar besonders leise.
Wie schon mal geschrieben - beim Hybrid ist eine Probefahrt Pflicht. Es lässt sich schwer erklären wie der Hybrid wirklich fährt, das muss man selbst ausprobieren.
Zitat:
Edit:
Seit wann ist der Yaris eigentlich so wie er jetzt ist aktuell ?
Also wann gab es das letzte Mal Änderungen aussen oder innen (Facelift, Ausstattungsänderungen, etc.) ?
Ist ein Yaris-Modell von 2012 exakt identisch mit einem aus 2013 oder wo liegen die Unterschiede ?
Wie schon von Landcruiser und Aygo Club geschrieben, das aktuelle Modell gibt es seit Ende 2011, den Hybrid seit Mitte 2012. Technisch wurde nichts geändert, nur an der Ausstattung wurde gefeilt - seit Modelljahr 2013 kann man zum Club das Komfortpaket mit Tempomat, Klimaautomatik und eingen anderen Helferlein dazuordern, außerdem kamen die Ausstattungen Trend und Edition dazu.
Das Facelift mit größeren optischen und technischen Änderungen kommt nächstes Jahr, vermutlich werden dann auch die Motoren etwas überarbeitet - so ist es bei Toyota jedenfalls üblich.
Ok prima. Ihr habt mir schon mal sehr weitergeholfen.
Es soll dann der Club mit dem 1.33er Motor bleiben, in schwarz metallic und zusätzlich noch mit Einparksensoren hinten ausgestattet.
Findet ihr das sinnvoll, zusätzlich zu der Rückfahrkamera noch Einparksensoren hinten zu verbauen ?
Der Verkäufer meinte dass die Kamera nur unter guten Lichtverhältnissen zu gebrauchen wäre.
Im Dunkeln oder bei Dämmerung würde die überhaupt nichts bringen, weshalb er zusätzlich zu den Einparksensoren raten würde.
Irgendwie fühlen wir uns nach euren Aussagen hier mittlerweile auch leicht über's Ohr gehauen.
Ich hab irgendwie das Gefühl, die versuchen aus jungen Leuten finanziell rauszuholen, was möglich ist.
Anstatt dass die sich mal sagen "Hey, die sind jung, die kaufen bestimmt in ihrem Leben noch weitere Autos bei uns, wenn wir jetzt gut mit denen umgehen.", ziehen die einen noch über den Tisch.
Was ist denn ein realistischer Preis für den Club in schwarz-metallic mit zusätzlichen Einparksensoren ?
Gruß
Nemesis
Die Einparksensoren könnt ihr euch sparen. Bei Dunkelheit reicht der Rückfahrscheinwerfer aus, um immernoch genug zu sehen.
Den 1.33 Club mit Metallic und Überführung solltet ihr etwa für 15.500 € beim Toyota Händler bekommen. Das kann natürlich je nach Händler noch etwas variieren.
Für meinen 3-Türer hab ich seinerzeit im Juni 2011 15.200 € ausgehandelt, inkl. Metallic, Überführung und 2 Jahre Anschlussgarantie.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Nemesis_1980
Findet ihr das sinnvoll, zusätzlich zu der Rückfahrkamera noch Einparksensoren hinten zu verbauen ?
Der Verkäufer meinte dass die Kamera nur unter guten Lichtverhältnissen zu gebrauchen wäre.
Im Dunkeln oder bei Dämmerung würde die überhaupt nichts bringen, weshalb er zusätzlich zu den Einparksensoren raten würde.
Da redet der Händler ziemlichen Blödsinn, die Kamera geht auch nachts noch sehr gut.
Zitat:
Irgendwie fühlen wir uns nach euren Aussagen hier mittlerweile auch leicht über's Ohr gehauen.
Ich hab irgendwie das Gefühl, die versuchen aus jungen Leuten finanziell rauszuholen, was möglich ist.
Anstatt dass die sich mal sagen "Hey, die sind jung, die kaufen bestimmt in ihrem Leben noch weitere Autos bei uns, wenn wir jetzt gut mit denen umgehen.", ziehen die einen noch über den Tisch.
Das kann ich nachvollziehen - nen sehr seriösen Eindruck macht der Händler nicht wirklich...
Zitat:
Was ist denn ein realistischer Preis für den Club in schwarz-metallic mit zusätzlichen Einparksensoren ?
Neu? - die 15.500€ die auch Aygo Club veranschlagt sind realistisch, kann noch etwas weniger werden - mehr würde ich nicht bezahlen.
Wir werden uns diese Woche wohl noch mal ein bisschen umschauen.
Aber was mich auch wundert, warum will der Händler denn für einen Gebrauchtwagen noch Überführungskosten haben ?
Das ist doch Abzocke, oder ist das normal ?
Bei einem Gebrauchtwagen sollte natürlich nicht nochmal die Überführung aufgeschlagen werden. Ich gehe mal davon aus, dass der Betrag nur auf dem Preisschild ausgewiesen ist?!
Den Vorführwagen würde ich aber nicht für 15.300 € kaufen. Das ist zu teuer. Für unwesentlich mehr Geld gibt's aufjedenfall auch einen Neuen. 😉
15% gabs selbst zur Abwackprämie und da hat "jeder Doof" ein billiges oder kleines Auto gekauft. Also das würde ich als Minimum ansetzen, und zusätzlich ungefähr 10% runter weil es kein Neuwagen ist. Aber auch nur, wenn der Wagen noch wie neu aussieht. Schrammen, Dellen oder vernudelte Innenraumteile sind dann schon nicht akzeptabel. Sonst soll er den Wagen behalten. Der Markt läuft momentan überhaupt nicht rund, vielleicht von Hybriden abgesehen, da muß also preislich was gehen.