Diverse Fragen Range Rover Evoque
Hallo Leute!
Ich bin neu in dem Forum und suche Hilfe.
Die Suchfunktion habe ich bemüht, doch bisher nichts gefunden.
1.
Wir haben uns im April einen Td4 gekauft bei einem Händler in Paderborn mit 8.000 km runter.
Jetzt zeigt das System natürlich an ( sind bei knapp 11.000 ), dass es Zeit wird, einen Werkstattcheck zu machen.
Ist es nach 3.000 gefahrenen km Pflicht?
Und wer übernimmt die Werkstattkosten? Gekauft haben wir bei LR in Paderborn, ich würde Ihn natürlich jetzt zu LR in unserer Nähe bringen, Mülheim a.d.R.
2.
Spricht etwas dagegen, die Felgen der Sommerreifen auch für die Winterreifen zu nehmen?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Tachoabweichungen und die daraus resultierenden Spritverbräuche können verschiedenes Ursachen haben. Als
14jähriger stibitzte ich meinem mittagsschlafenden Vater gerne mal den zur Sicherheit gegen seine Wegnahme auf dem Nachtschränkchen deponierte Autoschlüssel, um mit dem "30 PS Käfer" mal schnell ne Runde um den Pudding zu fahren.
Die Vorbereitung wurde schnell zur Routine: Kofferraumdeckel hoch, Rändelschrauben an der Pappverblendung runter und Tachowelle raus und vom Tacho getrennt, die zuvor beides mit einer Überwurfmutter verbunden hatte.
Klappe zu, Puls rauf, Motor an und los ging's für etwa 15 km. Zurückgekommen..., die umgekehrte Prozedur; der Vater schlief noch....Gott sei Dank. Das ging eine ganze Weile so.....
Vater führte Buch und fand kaum eine Erklärung für den erhöhten Verbrauch " der Bock säuft aber ", der, ich meine mich zu erinnern, auf über 14 l angestiegen sein mochte.
Alles wurde untersucht; die Zündkerzen gereinigt und wie ein Schamane, ein langer Schraubenzieher ans Ohr und gleichzeitig an den laufenden Motor gehalten, um den richtigen Zündpunkt heraushören zu können.
Bei dieser wichtigen Arbeit wurde mein lieber Vater jäh unterbrochen, als ein Nachbar, neugierig wie Nachbarn eben sein können frug: "Hat ihr Sohn denn schon den Führerschein?".......
War n'bisschen OT aber wahr, *augenschlagnieder* ;-))
367 Antworten
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 9. März 2016 um 14:28:34 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 9. März 2016 um 14:05:37 Uhr:
Ich erweitere mal: alle LR-Modelle haben keine Funkuhr, noch ist diese GPS-gesteuert.
Funkuhr im Fahrzeug kenne ich bis jetzt nur aus div. Audi-Modellen.
----ok. ok....aufgrund der langen Audiviralen Erkrankung ;-) schrieb ich "Funkuhr"
also wird im Evoque eine GPS gesteuerte, Funkuhrähnliche Zeitzeigeeinrichtung verbaut...oder auch im Modelljahr 2016 bei allen Ausstattungsvarianten eher nicht?
:-)
Grüße vom
Automatikuhrtragenden Odenwälder
Beim 2015'er RRS nicht.
@buchener... warte ab, was in zwei Wochen bei der Umstellung auf Sommerzeit passiert... nichts und wieder nichts wird es sein...
Zitat:
@kassel61 schrieb am 9. März 2016 um 15:41:58 Uhr:
@buchener... warte ab, was in zwei Wochen bei der Umstellung auf Sommerzeit passiert... nichts und wieder nichts wird es sein...
... es sei denn ... man tuts händisch ... 😁
Mit zurückstellendem Gruss
Steuerkatze
Zitat:
@Steuerkatze schrieb am 9. März 2016 um 16:05:22 Uhr:
Zitat:
@kassel61 schrieb am 9. März 2016 um 15:41:58 Uhr:
@buchener... warte ab, was in zwei Wochen bei der Umstellung auf Sommerzeit passiert... nichts und wieder nichts wird es sein...
... es sei denn ... man tuts händisch ... 😁Mit zurückstellendem Gruss
Steuerkatze
wenn, dann mit "vorstellendem Gruß"
Ähnliche Themen
Funkuhr im Auto ist halt nicht so einfach, wenn das Auto später mal in Länder verkauft wird, in denen kein Zeitzeichensignal nicht zu empfangen ist bzw in denen unsere Zeit (CET/CEST) nicht gilt.
Per Funk übertragene Zeitzeichen gibts übrigens nur in Mitteleuropa, Japan, östliches China und Teile der USA.
Selbst vor 20 Jahren konnten die Uhren automatisch gestellt werden per Autoradio (RDS??)
Die Uhr sollte sich automatisch umstellen - egal wie. Alles andere ist nicht mehr Zeitgemäß.
Zitat:
@turbovectra schrieb am 9. März 2016 um 20:19:00 Uhr:
Selbst vor 20 Jahren konnten die Uhren automatisch gestellt werden per Autoradio (RDS??)
Die Uhr sollte sich automatisch umstellen - egal wie. Alles andere ist nicht mehr Zeitgemäß.
Weder die Uhr in meinem BMW 730 noch meine Genfer Armbanduhr mit dem Krönchen stellen sich automatisch um.
Ich finde Beide absolut auf der "Höhe der Zeit" :-)
Zitat:
@Abenteuerland schrieb am 9. März 2016 um 22:10:25 Uhr:
Zitat:
@turbovectra schrieb am 9. März 2016 um 20:19:00 Uhr:
Selbst vor 20 Jahren konnten die Uhren automatisch gestellt werden per Autoradio (RDS??)
Die Uhr sollte sich automatisch umstellen - egal wie. Alles andere ist nicht mehr Zeitgemäß.Weder die Uhr in meinem BMW 730 noch meine Genfer Armbanduhr mit dem Krönchen stellen sich automatisch um.
Ich finde Beide absolut auf der "Höhe der Zeit" :-)
Mit der Armbanduhr hast Du mich überzeugt 😉
da bin ich voll bei Dir!
Im Fahrzeug (solange es keine Analoguhr ist) sollte sich die Zeit automatisch aktualisieren.
Aber natürlich darfst du das anders sehen. 😉
Gruß
Macht die Borduhr aber beim LR nicht...zumindest noch nicht. Aber zweimal im Jahr die Uhrzeit einstellen, halte ich für nicht so einen fürchterlichen Aufwand.
Zitat:
@knolfi schrieb am 10. März 2016 um 08:06:53 Uhr:
Macht die Borduhr aber beim LR nicht...zumindest noch nicht. Aber zweimal im Jahr die Uhrzeit einstellen, halte ich für nicht so einen fürchterlichen Aufwand.
-----------
Hallo Knolfi
darum ging es mir auch nicht...ich wollte lediglich anfragen, ob LR generell keine sich selbst einstellenden Zeitanzeigeinstrumente verbaut oder ob das nur beim kleinen SE Evoque so ist und bei Höheren Ausstattungen oder Infotaimment/Navigeräten verbaut ist.
Vielleicht ist es ja auch eine britische Eigenheit.
Ich selbst sehe dies eher gelassen, da wir sogar in der Lage sind bei jedem Start des Motors die StartStop Taste zu drücken und müssen uns nicht auf irgendwelche Betriebserlaubnissverlöschenden Basteleien einlassen.
Mit uhrbewegeramlaufenhaltenden Automatikwerker Gruß.
;-)
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 10. März 2016 um 09:13:09 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 10. März 2016 um 08:06:53 Uhr:
Macht die Borduhr aber beim LR nicht...zumindest noch nicht. Aber zweimal im Jahr die Uhrzeit einstellen, halte ich für nicht so einen fürchterlichen Aufwand.-----------
Hallo Knolfi
darum ging es mir auch nicht...ich wollte lediglich anfragen, ob LR generell keine sich selbst einstellenden Zeitanzeigeinstrumente verbaut oder ob das nur beim kleinen SE Evoque so ist und bei Höheren Ausstattungen oder Infotaimment/Navigeräten verbaut ist.
Vielleicht ist es ja auch eine britische Eigenheit.
Ich selbst sehe dies eher gelassen, da wir sogar in der Lage sind bei jedem Start des Motors die StartStop Taste zu drücken und müssen uns nicht auf irgendwelche Betriebserlaubnissverlöschenden Basteleien einlassen.
Mit uhrbewegeramlaufenhaltenden Automatikwerker Gruß.
;-)
Also wenn der Range Rover Sport in der Autobiography-Ausstattung das nicht kann, dann wird es der Evoque es auch nicht können....und das ist nicht arrogant gemeint.
Wobei ich das technisch nicht nachvollziehen kann, da man heute beim Discounter bereits digitale Funk-Wecker für 5€ bekommt.
Aber meine Portugieser Yacht Club muss ich auch manuell einstellen...genau so wie meine Glashütte 1845 Grande Complication. 😁
ich weiß nicht, was ihr habt, meine Schweizer Automatik muss ich alle 2 Wochen nachstellen ;-))))) War schon bei MB eingeschickt, gehört (anscheinend) zum guten Ton......
Hallöle...,
musste zufälligerweise heute die Evoque-Uhr "kalibrieren", seit der Winterzeitumstellung ging sie 3 Minuten nach :-).
Atomuhr wäre fein :-), aber kein Akt.
Da Ron
Zitat:
@taumelscheibe schrieb am 10. März 2016 um 14:27:21 Uhr:
Atomuhr wäre fein :-), aber kein Akt.Da Ron
Tja, dann muss LR wohl noch einen Reaktor in den Evoque bauen. Sieht dann so aus
Oh Mann, habt Ihr Sorgen! Ist es nicht sch...egal, ob die Uhr im Auto vor oder nachgeht (wenn man dringend zu einem Termin muss und im Stau steht, nützt eine genaue Uhr genau gar nichts) oder ob man sich bei einer roten Ampel die unendliche Mühe machen muss, die Uhr auf Sommer-/Winterzeit umzustellen. Ich fass' es nicht!
Mit verstörtem Gruß
Claus