diverse Elektronik Probleme...
Seit Oktober diesen Jahres haben wir unseren Lupo (Baujahr 1999, 1.0 Liter).
Meine erste Frage ist woran ich erkennen kann, ob er bereits mit der besagten Zusatzheizung für den Motor ausgestattet ist. Bisher konnten mir da niemand so wirklich Auskunft geben....
Nun zum Hauptproblem:
1.) Anfangs funktionierte die Zentralverriegelung an der Fahrerseite nicht. Dieser Fehler wurde inzwischen behoben. Nun geht ab und zu bei ersten Versuch die Beifahrerseite nicht.
2.) Ab und zu stellen sich Tageskilometerzähler und Uhrzeit auf Null (nachdem man den Wagen abgestellt hat).
3.) Hin und wieder flackert die Tacho-Beleuchtung.
4.) Vor ein paar Tagen brauchte ich zehn Versuche bis er angesprungen ist (man hörte schon den Motor aber er ging nicht richtig an).
Könne all diese Fehler zusammenhängen?
Ein anderes (nicht elektronisches) Problem haben wir mit "dem Kleinen" auch noch. Er hat neue Bremsbeläge und -scheiben bekommen. Seitdem hören sich die Bremsen (manchmal) wenn man fest reintritt "metallisch" an.
Für Tipps und Infos zu unseren Problemen sind wir sehr dankbar!!!!
Nachtrag:
Mir ist noch was eingefallen....unser Sony CD Player rauscht immer beim Radio hören (trotz Antennenverstärker). Wir haben es auch nicht hinbekommen, dass es sich mit der Zündung ausstellt:-( Vielleicht weiß ja auch hier jemand bescheid......
8 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Maerry
Seit Oktober diesen Jahres haben wir unseren Lupo (Baujahr 1999, 1.0 Liter)......
Nachtrag:
Mir ist noch was eingefallen....unser Sony CD Player rauscht immer beim Radio hören (trotz Antennenverstärker). Wir haben es auch nicht hinbekommen, dass es sich mit der Zündung ausstellt:-( Vielleicht weiß ja auch hier jemand bescheid......
einige probleme werden wahrscheinlich mit eurem falsch angeschloßenen radio zusammen hänegn. diese lutscht prima die volts aus eurer batterie . erstmal das problem lösen oder besser lösen lassen und dann weiterschauen.
Das Radio werden wir nochmal genau checken....Fehler 2 und 3 gab es aber leider schon vor dem Radiowechsel :-((
Zitat:
Original geschrieben von Maerry
Seit Oktober diesen Jahres haben wir unseren Lupo (Baujahr 1999, 1.0 Liter).Meine erste Frage ist woran ich erkennen kann, ob er bereits mit der besagten Zusatzheizung für den Motor ausgestattet ist. Bisher konnten mir da niemand so wirklich Auskunft geben....
Oben auf dem Luftfilter muss ein Schlauch längs von hinten nach vorne in den Motor reingehen. Vorne rechts und links neben diesem Schlauch müssen die schwarzen Schrauben sein, wenn dich also beim öffenen der Haube ein schwarzer Schlauch längs über den Motor anspringt, dann ist euer Lupo damit ausgestattet.
Nun zum Hauptproblem:
4.) Vor ein paar Tagen brauchte ich zehn Versuche bis er angesprungen ist (man hörte schon den Motor aber er ging nicht richtig an).
Hatte ich auch, liegt am Kühlmitteltemperaturgeber ( ich glaube so, oder so ähnlich heißt der, danach sollte er wieder 1 a Anspringen)
MFG
Matze
Ähnliche Themen
Moin
Ich würde erstmal das Radio komplett rausnehmen und dann schauen was sich verändert.
Es scheint ja als ob dies nicht richtig eingebaut wurde, bzw. die Anschlüsse nicht getauscht wurden, und dies kann schon was bewirken.
Wenn das Radio Strom zieht, fehlt dieser wo anders.
Dann wie alt ist die Batterie?
Ist die noch Baujahr 99?
Hat die noch 12V, oder ist eine Zelle hin und dann nur noch 10V in der Leitung?
Wenn die Batterie am Ende ist, dann kann ein kleiner Fehler (Radio) viel ausmachen.
Die Bremsen sind die bei VW erneuert worden, oder bei ATU,...?
Habt ihr gleich munter drauf los gebremst, vielleicht sind die Bremsbeläge verglast!
Neue Bremsen sollte man "einfahren", eher sanfter und länger Bremsen, als kurz und stark bremsen.
Mfg
Frank
Danke für die Tipps!!!!
Das Radio werden wir rausnehmen zum Test (wobei die Fehler mit dem Tacho u. der Uhr aber mit original VW auch schon aufgetreten sind). Ist halt nur blöd dass die Probleme "immer mal wieder" auftreten und dann auch mal ne ganze Zeit nicht, das erschwert Test natürlich gewaltig :-( Evtl. liegt es ja auch am Radio an sich?! Vielleicht kaufen wir ein neues und lassen es dann direkt fachmännisch einbauen.....bei ATU vielleicht? Denn auch das ewige Rauschen beim Radiohören trotz 25 Euro Zusatzadapter ist ja nicht normal.....
Ich glaube dass die Batterie noch von 99 ist (schau ich gleich nach). Wir werden sie in jedem Fall ausmessen lassen.
Die Bremsen wurden in der ominösen Werkstatt erneuert in der ich den Lupo gekauft habe. Wikrlich "sanft" habe ich sie nicht eingefahren, ich bin ganz normal gefahren. Sind sie nun hin oder normalisiert sich dieser Zustand der Beläge wieder?
Moin
Der Zusatzadapter für 25€ ist sicherlich nur ein Adapter für die eigentlichen Anschlußkabel.
das hat dann nicht unbedingt mit den Rauschen zu tun.
hurz 100 hat seine Einbauanleitung eingestellt, da beschreibt er auch die Phantomeinspeisung für den Antennenverstärker.
Diese Einspeisung geht über das Antennenkabel, und ist sicherlich in dem Adapterkabel drinnen gewesen, alles Vermutung.
Ein Adapterstecker für die Phantomeinspeisung kostet bei VW ca. 2,50€.
Wenn diese Einspeisung fehlt, würde das den schlechten Empfang erklären.
Wenn ich mal meine Phantasie spielen lasse, hat der Vorbesitzer auch ein anderes Radio drin gehabt.
Hatte aber statt eines Adapterkabels, die Stromführenden Kabel im eigentlichen Anschlusssteckers getauscht.
Für den Verkauf hat er einfach das VW Radio wieder eingesetzt ohne die Stecker zu tauschen, darum kann das Problem schon da gewesen sein.
Ihr habt nun ein Sony, welches glaube keine Iso-Stecker hat.
Da die Kabel falsch im Stecker sind, bringt das Adapterkabel nicht das was es soll.
Alles meine Phantasie!?😕
Dadurch kann Saft verloren gehen, wenn die Batterie schwach ist reicht dies ggf. damit die Tachoanzeigen spinnen.
Im allgemeinen kann man sagen eine Batterie ist nach 6 Jahren hin.
Obwohl ich sagen muß bei meinem 3L ist die Batterie nun auch schon gut 8 1/2 Jahre alt und zeigt noch keine Schwäche.
Hier hat VW wohl mal Qualität eingebaut.
Mfg
Frank
Die "Phantasie" klingt für mich schon ziemlich plausibel aber ich glaube wir müssen trotzdem weiter suchen......:-(
Dieser 25 Euro Adapter ist ein Isoadapter für VW´s ab Baujahr 1998 gegen das Rauschen wie ich heute nochmal erfahren habe (diesen 2,5 Euro Stecker haben wir damals auch schon gekauft). Wir waren heute mal bei ATU und sind auf einer sehr engagierten Mitarbeiter getroffen. Zuerst hat dieser das Rauschen behoben.....wir haben einfach mal ne neue Antenne aufgedreht und das Rauschen war weg :-) Den Isoadapter braucht man aber wohl trotzdem.
Dann hat er sich dem Kabelwirrwarr gewidmet. Er hat es so angschlossen wie es eigentlich muss (unsere ursprünglich erste Variante wie auch die in der Einbauanleitung beschrieben), da hatte das Radio gar keinen "Saft". Mit nem neuen Kenwood-Radio hat er es dann auch probiert - dasselbe Spiel. Dann hat er es wieder so angeklemmt wie wir es hatten - es bleibt an wenn die Zündung aus ist :-(
Er vermutet einen möglichen Kabelbrand o.ä. und wir sollten besser damit leben. Eine Fehlersuche wäre wahrscheinlich nicht wirklich einfach. Denn auch die Batterie haben sie uns ausgemessen - alles bestens. Mist....
Die Bremsbeläge müssen jedenfalls noch mal abgeschliffen werden, sie scheinen tatsächlich verglast zu sein. Das ist aber wohl keine teure Sache und dauert nur ne halbe Stunde.