Divereses um Golf V GTI BJ: 2004

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Community,

ich habe eine paar Fragen zu mienem Golf V.
Ich bin derzeit in der Überlegung, ob ich ihn verkaufe. Die Reparaturen werden so langsam immer teurer und es kommen immer mehr Kleinigkeiten die nicht mehr funktionieren.

Hierzu auch meine erste Frage:

1.) NAVI MFD2 spinnt: ich musste letztens den Wagen überbrücken, da nach zwei wochen Urlaub die Batterie mal wieder leer war. Seit dem stimmt was mit dem Navi nicht. Fernbedienung über Lenkrad vom kompletten Radio geht nicht mehr. Das Navi geht nicht mehr von selber beim Starten der Zündung an und geht beim ziehen des Schlüssels auch nicht mehr aus. Außerdem funktioniert das lokalisieren des Autos nicht mehr. Das Navi denkt immer noch der Wagen steht da, wo er überbrückt wurde --> demtentsprechend geht das Navi auch nicht!!! Der Bildschirm ist immer "blau" also im Nacht-Fahr-Modus.
Kennt das jemand? Ist "nur" eine Sicherung kaputt, oder ist das ein größeres Problem! Ich glaube mich erinnern zu können, dass ich so etwas vor zwei Jahren schon einmal kurz hatte, das war dann aber beim nächsten Überbrücken wieder weg.

2.) Keilriemen quietscht beim langsamen anfahren. Wie teuer ist ein Tausch? Muss man den direkt tauschen?

3.) Die wohl größte Frage: Wieviel ist der kleine noch Wert? Das ist glaube ich der Grund der mich an einem Verkauf hindert....ich glaube er ist nicht mehr allzu viel wert; hat schon so einiges mitgemacht in den letzten Jahren.
Hier ein paar Fakten: 5 Türer, EZ Jan `05. KM: 155.000km, Black MAgic Perleffect, Leder, Ansonsten eigentlich außer PDC, Tempomat und Schiebedach alles drin.
Negativ: Unfall 2006: großer Schaden im Frontbereich, komplette Reparatur in VW Werkstadt. Kastanienschaden auf Motorhaube und Dach (ca. 80 kleine Dellen). Dann habe ich leider festgestellt, dass mich vor ein paar Tagen jemand auf einem Parkplatz gerammt haben muss: Spaltmaße an linkem Kotflügel und Fahrertür stimmen nicht mehr.
Positive Fakten habe ich nicht viele: komplett neue Sommerreifen seit 2 Wochen drauf, 2005 Einbau von DVD Player unter Beifahrersitz.

Ist die Frage ob sich ein Verkauf überhaupt lohnt. Aber ich habe auch ehrlich gesagt keine Lust weiterhin viel geld in Reparaturen zu investieren. Habe im NOv./Dez. erst gute 1.500€ für Batterieaustausch und sonstige Reparaturen bezahlt. Wenn der Wagen keine 5.000 mehr Wert ist, ist es auch Schwachsinn weiterhin Geld reinzubuttern.....leider!!! :-(

Bin für jeden Kommentar dankbar!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von root4y


Und jetzt verkaufen....wer kauft denn einen 8,5 Jahre alten GTI???

Genug, ein günstiger Gti lockt viele die sich das Auto nicht leisten können. Und nach ein paar Monaten wandert der zum nächsten 18jährigen Kappifahrer weiter...

23 weitere Antworten
23 Antworten

Achtfünf bei 250.000km ist aber wohl eher Wunschdenken ....

Wie zum Teufel gibt Intec da noch Garantie drauf 😕

Die kann doch das Papier nicht wert sein ...
Im Schadenfall zahlt der Garantienehmer 95% ? 😁

Aber schön mal zu sehen, dass die Motoren doch recht standfest sind und weit über 200TKM halten können (bei entsprechender Pflege und Fahrweise), sofern es noch der erste Motor ist. Da muss mein BWA erst noch hinkommen mit zur Zeit 76800km.
Das meine ich, dass drum herum Kleinigkeiten kaputt gehen, Verschleißteile getauscht werden müssen aber die richtig teuren Sachen wie Motor, Getriebe und Karosse halten. Klar ist es sehr ärgerlich wenn man Defekte hat, aber das hat man bei jedem Hersteller. Und
mit zunehmendem Alter häufen sich Defekte leider (auch bei jedem Hersteller). Will man das nicht, muss man halt viel Geld in die Hand nehmen und zu sehr jungen oder sogar neuen Autos greifen.

Gruß

Super, genauso hatte ich dieses Forum in erinnerung: Nach 24h schon 15 Antworten! Besten dank!

die 1.500€ waren für Inspektion, lange Fehlersuche nach einem Eletronikfehler weil die Batterie immer nach 24-36h komplett leer war (--> keine Lösung gefunden --> Einbau einer stärkeren Batterie), Suche nach Klacker-Geräusch vorne rechts (--> Umlüfter).

bremsen müssen wohl beim nächsten mal wieder gemacht werden. 🙁

Der Fehlerspeicher sagt nix.
Batterie abklemmen und dann Zündung anlassen werde ich morgen mal ausprobieren!

ebay ist natürlich eine Überlegung wert.
Die große Frage ist natürlich, was kommt danach?! Wenn ich einen von der Austattung gleichwertiges und PS annäherndes Fahrzeug haben will, muss ich natürlich wieder gut Geld auf den Tisch legen.

Zitat:

Original geschrieben von Strogger



Die große Frage ist natürlich, was kommt danach?! Wenn ich einen von der Austattung gleichwertiges und PS annäherndes Fahrzeug haben will, muss ich natürlich wieder gut Geld auf den Tisch legen.

Das ist irgendwie der Lauf der Dinge. Wenn man einen Wagen durchgeritten hat muss man eben einen neuen kaufen - das weiß man aber schon (Jahre) vorher .

PS: Trenn dich von den Wagen, 254Tkm sind schön göttlich. NOCH bekommst du Geld dafür, wenn die Maschine (auch) noch platt geht dann gibt es nur noch Almosen ....

Alternativ fährst du bis es "bumm" macht und holst dir dann bei Ebay eine Ersatzmaschine, da ist das Angebot recht groß.
Die Karosse dürfte wohl wohl noch 100-150Tkm machen.

Ähnliche Themen

Moin

Glaube da gibt es nur eine Lösung

1. den GTI für ca. 9500€ mit den Mängeln bei Autoscout und Mobile anbieten
und erst verkaufen wenn einer min 9000€ gibt.
2. Jetzt schoneinmal nach einem anderen schauen und die Preise vergleichen.

unter 7990€ gibs gar keinen 5 GTI der im Angebot ist und auch Zahlreiche
Angebote wieder entdeckt , die erst Geld auf der Insel sehen wollen.
Daher wäre der Preis zu erzielen, die anderen Mitbewerber in der Preisklasse
haben auch ihre Macken.

Neue Bremsen min 500€, demnächst Zahnriemen Wasserpumpe glaube bei 180000km
ab dem 8 Jahr sollte man mal daran denken das wechseln zu lassen auch wenn
die 180000km noch nicht erreicht sind.

Wenn der Preis nicht erzielt werden kann weiterfahren bis ihn einer kauft.
Aber ihn immer schön im Angebot haben. Meine letzten beiden Verkäufe
bzw den letzten habe ich zu billig reingesetzt, der war am nächsten Tag
schon verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisB


Hallo,
zu 1. kann ich eigentlich nur mal raten. Ich würde die Batterie mal abklemmen, die Zündung auf "an" stellen und 10 min. warten.
Vielleicht gilt hier auch das Motto: "Reboot tut gut"
Ich hatte auch mal das Problem, dass das Radio nicht mehr ausging. Nach nem Reset gings wieder.

So...wollte gleich mal deinen tipp ausprobieren. Nur um auf Nummer sicher zu gehen:

1.) Minus-Pol abklemmen
2.) Plus-Pol abklemmen
3.) Zündung an und 10min warten
3.) Plus-pol anklemmen
4.) Minus-Pol anklemmen

so sollte mein Schraubenzieher, ich und die Sicherungen heil bleiben, oder???

@Strogger
Ich hätte mal eine Frage. Ich weis es ist schon einige Jahre her aber wurde dieses klackern im Fußraum gefunden ?
Ich habe momentan das selbe Problem weis aber net wo es herkommt.. wenn ich Gasgebe verschwindet es

Solltest du einen GTI haben,kommt das klackern von den
Spritleitungen im rechten Unterholm am Fahrzeugboden.
Da laufen die Leitungen nämlich her.

Einfach die Leitungen festklemmen.(zb. mit Luftpolsterfolie)
Im Holm sind Öffnungen sodaß das geht.(im vorderen Bereich)
Die Unterbodenverkleidung muß dazu vorher abgegebaut werden.

Zitat:

@Arnimon schrieb am 7. August 2022 um 11:21:15 Uhr:


Solltest du einen GTI haben,kommt das klackern von den
Spritleitungen im rechten Unterholm am Fahrzeugboden.
Da laufen die Leitungen nämlich her.

Einfach die Leitungen festklemmen.(zb. mit Luftpolsterfolie)
Im Holm sind Öffnungen sodaß das geht.(im vorderen Bereich)
Die Unterbodenverkleidung muß dazu vorher abgegebaut werden.

Danke für die schnelle Antwort das wäre natürlich super wenn's nur das wäre

Deine Antwort
Ähnliche Themen