div. Fehlermeldungen bei gebrauchtem BMW 218d Gran Tourer

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Moin,

ich habe mir einen gebrauchten BMW 218d Gran Tourer gekauft und div. Fehler mit Carly ausgelesen.
Fahrzeugdaten:
Bj 2015
ca. 46.000 KM
Automatik

Fehlermeldungen:
--- E06C42 :Signal Status_Verfuegbarkeit_Kette_-Bremsung ungueltig empfangen oder Bremskette nicht verfügbar
--- 804415 :ID-Geber (IDG): Unterspannung Batterie
--- 8011F9 : Elektrischer Zuheizer: Reduzierung Heizleistung wegen Powermanagement / PTC-Modul: Interner Komponentenfehler / PTC-Modul: Reduzierung Heizleistung wegen Powermanagement
--- CD9543 Botschaft (Dienste ID2=246 Anforderderung Kraftschluss Funktion Segeln, 0x580-05FF, FA): Botschaft von diversen Sende-Steuergeräten (DSC, ICM, IHKA,...) ausgefallen
--- 279800 Aktive-Kühlluftklappe, Diagnoserückmeldung: Anschlag offen wurde zu früh erkannt
--- D36C60 :Signalfehler (Status Anzeige Fahrdynamik, ID: ST_DISP_DRDY) - Qualifier
--- D356DC :Botschaftsfehler (Status Aneige Fahrdynamik, ID: ST_DISP_DRDY) - Timeout

Die Fehler lassen sich löschen, treten jedoch wieder auf.
Bei BMW zeigt das Ausleseprotokoll folgendes an:

SGBD / BNTN / Code / Beschreibung / km-Stand / Ist aktuell
vorhanden

BDC --- 0x804415 Funkfernbedienung Unterspannung Batterie 45788 Ja

D70BX7 --- 0x279800 Kühlerjalousie, Anschlag offen: zu schnell 45043 unbekannt
A0 erkannt

D70BX7 --- 0xCD9543 Signal (Dienste Anforderung Kraftschluss 45041 Nein
A0 Segelfunktion, 0x580-0x5FF) ungültig, Sender
DSC

KAFAS2 --- 0xE06C4 Signal (Status Objekt Koordination 45041 Nein
0 3 Bremsung, 0x21F) ungültig, Sender DSC / ICM

Den ersten Fehler BDC konnte mir BMW erklären. Die Batterie des Schlüssels ist zu schwach. Habe mir grad eine neue bestellt. Die anderen Fehler bleiben rätselhaft. Auch Carly konnte mir da nicht weiterhelfen. Die sagen die arbeiten mit der Werkscodes und Fehlercodes, genau wie die Hersteller.
BMW sagt es macht nicht wenn die Fehler drinnen stehen.
Da aber bei Carly und bei BMW-Auslesung die Fehler drin sind und bleiben bin ich doch etwas beunruhigt. Ich finde das die Karre mit 7-8 Litern auch deutlich zu viel schluckt. Mein Touran (2,0 TDI 140 PS) war da bei gleichem Fahrprofil deutlich sparsamer.

Hat da jemand eine Idee?

36 Antworten

Wegen meiner Fehlermeldung bezüglich Bremsen

--- E06C42 :Signal Status_Verfuegbarkeit_Kette_-Bremsung ungueltig empfangen oder Bremskette nicht verfügbar

habe ich noch mal mit Carly den Service ausgeglesen. Da stand dann für die Bremsen vorne und auch hinten Restlaufzeit 327670 km / 253 % Servicezähler: 2

Wurde hier ggf. kein Reset von BMW durchgeführt? Oder hat Carly hier was falsch verstanden?

Im BC stand auch nur Klötzchen gemacht und nicht Scheiben. Ist aber beides neu.

Beim Gebrauchtwagencheck habe ich dann noch mal wegen Gebrauchtwagen Check geguckt.
Da steht "Durchschnitts-Geschwindigkeit" Dieser Datenpunkt ist nicht verfügbar in Deinem Auto.

Ist das normal?

Bei der Check-Control Historie stehen auch keine Datenpunkte. Das kann ja auch ein Fehler von Carly sein.

Ich habe noch mal wegen der schwankenden Tankanzeige ein bisschen getestet. Wenn ich den Wagen an einer Steigung von 5 grad parke dann zeigt er auch deutlich mehr füllstand an. Mind 3 Striche. Ist das bei euch auch so? Fahrzeugfront ist dabei in Richtung bergauf

Ähnliche Themen

Das ist zumindest plausibel. Tankmessung wird m. W. ÜBER Einen Schwimmer im Tank realisiert. Wenn der recht weit hinten ist, zeigt der bei einer steigung halt an, dass der tank voll ist. Bin hier im flachland... Hier ists schwer eine entsprechende steigung zu finden...

Das mit der Tanknadel hatte ich auch mal. Voll angezeigt 200km gefahren stand sie dann auf halb bei einen Diesel. War dann bei BMW die konnten es sich auch nicht erklären habe Ihnen Bilder gezeigt. Dann habe ich komplett voll getankt bis es fast raus läuft seitdem geht sie.

Ich achte eigentlich nicht auf die Tanknadel, sondern auf das, was der Boardcomupter anzeigt, also Restreichweite und Durchschnittsverbrauch. Ich komme mit meinem 220d aber auch immer mindestens 950km weit, manchmal auch 1.100km.
Ausnahme ist nur im Sommerurlaub, wenn ich mit 6 Personen, Hund und Dachbox vollbeladen in den Urlaub in die Alpen fahre. Da verbraucht er dann 7.5 Liter bei entsprechend geringerer Reichweite. Ich hab den 60Liter Tank.
Aber zum eigentlichen Problem: auch ich tipoe auf defekte Batterie. Hatte ich neulich erst bei meinem Peugeot. Da gingen dann auf einmal die Fensterheber nicht mehr zuverlässig usw. Neue Batterie rein, alles wieder gut.

Zitat:

@david18hh schrieb am 28. November 2018 um 21:15:13 Uhr:


Großer oder kleiner Tank? Bei mir ist es der große, gefühlt bewegt sich die Nadel bei mir erst fast garnicht und dann schneller je leerer der Tank ist.

das unterschreib ich auch !

Ja restreichweite gucke ich auch immer nach. Tanknadel und restreichweite müssten aber parallel arbeiten

Zitat:

@Perry0815 schrieb am 30. November 2018 um 09:29:54 Uhr:



Zitat:

@david18hh schrieb am 28. November 2018 um 21:15:13 Uhr:


Großer oder kleiner Tank? Bei mir ist es der große, gefühlt bewegt sich die Nadel bei mir erst fast garnicht und dann schneller je leerer der Tank ist.

das unterschreib ich auch !

Bei mir genau so (großer Tank, 220iGT).

200km bewegt sich gar nichts, ab dann kann man fast zuschauen.

Je leerer der Tank wird, desto schneller bewegt sich die Nadel in Richtung 0.

Zwischen "halb" und "viertel" geht am rasantesten, sichtbar mit praktisch jedem gefahrenen Kilometer.

Linear ist da gar nichts.

Ja das Problem haben viele Hersteller. Nur bei mir ist es so dass ich bspw abends nach Hause fahre und den Wagen abstelle und der zeigt 50 % an. Morgens starte ich den Wagen und er zeigt 75% an.

Hab eben mal einige Parameter mit Carly geprüft.kühlmittel Temperatur 215 grad bei kaltem Motor passt nicht wirklich. Auch ist der Wert insgesamt zu hoch denke ich. Ggf. ist der defekt und der Wagen mixt sich ein fettes gemischt und verbraucht deswegen so viel Sprit. Im bc steht aber nichts davon. Wie sieht es bei euch aus wenn ihr das mit Carly auslest?

Wegen der Kühlklappe vorne im Grill. Anbei zwei Fotos. Das Gitter des Grills ist statt. Dahinter scheint etwas wie eine Klappe Zu sein. Zweigeteilt. Kann man aber nicht öffnen. Ist das diese Klappe? Könnt ihr mal Fotos von eurem Grill Posten?

Hast du schon mal mit was anderem als mit Carly ausgelesen? Bei einem Freundlichen z.B.?

Die Fehlermeldungen habe ich auch bei bmw auslesen lassen. Die Geschichte mit kühltemperatur nur mit Carly. Das habe ich gefunden als ich einfach mal div Parameter auf Plausibilität überprüft habe.

Foto anbei vom Ergebnis beim auslesen bei bmw

Deine Antwort
Ähnliche Themen